fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Florian Oeltjendiers15.12.24
Gelöst
0

Turbo gewechselt, Fehlermeldung: Partikelfilterdifferenzdrucksensor | VW TIGUAN

Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich langsam ratlos bin. Ich habe beim Tiguan 2,0 TDI den Turbo gewechselt, weil beim alten Turbo die VTG-Verstellung bei VCDS drin war und der Turbo bereits voller Öl war. Daraufhin habe ich den Turbo gewechselt, gleiche Nummer, original von Garret. Dann bin ich die ersten 300 km gefahren. Nun ist die MKL wieder an und es steht "Partikelfilterdifferenzdrucksensor". Auch kurz ging die Spirale an. Ich habe fast alle Sensoren außer einem unten am Partikelfilter und Lambda gewechselt, sonst ist alles neu. Kann es sein, dass der Partikelfilter voll ist? Für mich fühlt es sich auch so an, als ob sich das Auto etwas schwer tut. Das AGR-Ventil habe ich vor ca. 16 Monaten auch von Pierburg gewechselt. Ich hoffe, ihr könnt aus diesen Informationen etwas ableiten. Vielen Dank!
Motor

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

VAN WEZEL Blinkleuchte (5745915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5745915)

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 358 152-251) Thumbnail

HELLA Sensor, Ladedruck (6PP 358 152-251)

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 281 002 976) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 281 002 976)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Florian Oeltjendiers03.02.25
Hallo in die Runde, AGR war fast komplett zu, ich war fast komplett zu dem Entschluss gekommen, dass ich meinen Turbolader und Partikelfilter nicht austauschen müsste. Aber nun ist alles neu.
0
Antworten

ELRING Montagesatz, Lader (328.180)

Dieses Produkt ist passend für VW TIGUAN (5N_)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.12.24
Welche Fehler sind jetzt aktuell? Wie sind die Messwerte vom Differenzdrucksensor im Leerlauf und bei 2000 U/min? Aschegehalt kannste ja auslesen. Haste n Schlauch vom Sensor evtl falsch verlegt/abgeklemmt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.12.24
Da wird der Versteller am Turbolader nicht richtig eingestellt sein.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.12.24
Hallo, der Ladedrucksteller würde auch richtig Voreingestellt,dazu gibt es ein Video der Autodoktoren, und auch angelernt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.12.24
Der Deferezdrucksensor wurde auch bereits getauscht? Wurden die Schläuche mal mit Druckluft einmal durch gepustet, nicht das diese immer noch verstopft sind und. Das würde dann zu deinem Gefühl passen das der keine Leistung hat und sich schwer tut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.12.24
Wurde ein OE Differenzdrucksensor eingebaut. Viele Zubehör Teile funktionieren nicht wirklich. Wurden die Lernwerte vom Differenzdrucksensor und vom Turbolader zurück gesetzt.
1
Antworten

VW TIGUAN (5N_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.12.24
.....ich hatte so ein Problem mal bei unserer B-Klasse. Wir haben uns einen Wolf gesucht. Es war der Kanal zum Ladedrucksensor verstopft. Es kamen Meldungen von defekter Lamdasonde, Partikelflter und Ladedruck zu hoch, Ladedruck zu niedrig, Drallklappenverstellung defekt u.s.w. Vielkeicht kann bei dir auch irgendein Sensor nicht arbeiten weil ein Kanal zu ist...
0
Antworten
profile-picture
Florian Oeltjendiers15.12.24
Wilfried Gansbaum: Welche Fehler sind jetzt aktuell? Wie sind die Messwerte vom Differenzdrucksensor im Leerlauf und bei 2000 U/min? Aschegehalt kannste ja auslesen. Haste n Schlauch vom Sensor evtl falsch verlegt/abgeklemmt? 15.12.24
Sobald die Fehler wieder da sind werde ich die neuen mal hier reinsetzen
0
Antworten
profile-picture
Florian Oeltjendiers15.12.24
Robert Ballmann: Wurde ein OE Differenzdrucksensor eingebaut. Viele Zubehör Teile funktionieren nicht wirklich. Wurden die Lernwerte vom Differenzdrucksensor und vom Turbolader zurück gesetzt. 15.12.24
Hi, ja habe die originalen bestellt die oe Nummer eingeben und denn original von vw bestellt. Lernwerte setze ich mal zurück
0
Antworten
profile-picture
Florian Oeltjendiers15.12.24
Doozer2024: Hallo, der Ladedrucksteller würde auch richtig Voreingestellt,dazu gibt es ein Video der Autodoktoren, und auch angelernt? 15.12.24
Das werde ichmir mal anschauen das Video danke
0
Antworten
profile-picture
Florian Oeltjendiers15.12.24
Marcel M: Der Deferezdrucksensor wurde auch bereits getauscht? Wurden die Schläuche mal mit Druckluft einmal durch gepustet, nicht das diese immer noch verstopft sind und. Das würde dann zu deinem Gefühl passen das der keine Leistung hat und sich schwer tut. 15.12.24
Das habe ich auch noch nicht gemacht werde ich die Tage mal machen
0
Antworten

VW TIGUAN (5N_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jonathan E.15.12.24
Würde folgendermaßen vorgehen: Schläuche vom Differenzdruck Sensor auf Beschädigungen prüfen. Schauen das die Schläuche nicht vertauscht sind Stecker vom Differenzdruck Sensor auf richtigen Sitzt prüfen Kabel vom Differenzdruck Sensor auf Beschädigungen prüfen Pinne im Stecker auf richtigen Sitzt prüfen und schauen ob die richtig sitzen. Nicht das da was verbogen ist oder sich ein Pin rausgeschoben hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.12.24
Florian Oeltjendiers: Hi, ja habe die originalen bestellt die oe Nummer eingeben und denn original von vw bestellt. Lernwerte setze ich mal zurück 15.12.24
Lernwerte vom Sensor nur zurücksetzen, wenn der Hersteller das vorschreibt Nicht, dass du die Aschebeladung zurücksetzt. Führt zu Fehlverhalten bei Regeneration
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze15.12.24
Was für ein Wert macht der Differenzdrucksensor den ?? Im Leerlauf sollte der Einstellig sein . Bei Vollgas im Stand, sollte er deutlich unter 100 hPa liegen. 50 bis 80 wäre perfekt. Wenn die Werte nicht stimmen und der Sensor ok ist . Sollte man mal über den Partikelfilter nachdenken. Regenerieren ,wenn er nicht beschädigt ist . Was man leider nicht unbedingt sehen kann . Ausbrennen , dann klappen . Leider habe ich damit nur selten Erfolg gehabt. Am besten Neu !!
0
Antworten
profile-picture
Florian Oeltjendiers15.12.24
Jonathan E.: Würde folgendermaßen vorgehen: Schläuche vom Differenzdruck Sensor auf Beschädigungen prüfen. Schauen das die Schläuche nicht vertauscht sind Stecker vom Differenzdruck Sensor auf richtigen Sitzt prüfen Kabel vom Differenzdruck Sensor auf Beschädigungen prüfen Pinne im Stecker auf richtigen Sitzt prüfen und schauen ob die richtig sitzen. Nicht das da was verbogen ist oder sich ein Pin rausgeschoben hat 15.12.24
Vielen Dank das werde ich machen ich freue mich sehr über solche Tipps. Sobald der wieder die mkl leuchtet zeig ich euch die neuen Fehler falls ds was kommt
0
Antworten
profile-picture
Florian Oeltjendiers15.12.24
Matze: Was für ein Wert macht der Differenzdrucksensor den ?? Im Leerlauf sollte der Einstellig sein . Bei Vollgas im Stand, sollte er deutlich unter 100 hPa liegen. 50 bis 80 wäre perfekt. Wenn die Werte nicht stimmen und der Sensor ok ist . Sollte man mal über den Partikelfilter nachdenken. Regenerieren ,wenn er nicht beschädigt ist . Was man leider nicht unbedingt sehen kann . Ausbrennen , dann klappen . Leider habe ich damit nur selten Erfolg gehabt. Am besten Neu !! 15.12.24
Ein neuen habe ich schon bestellt vw meint zu mir bei laufleistung sind die öfter mal voll Der dpf sollte die kommende Woche kommen. Ich hoffe das ich dann Ruhe habe
0
Antworten

VW TIGUAN (5N_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Florian Oeltjendiers18.12.24
Florian Oeltjendiers: Sobald die Fehler wieder da sind werde ich die neuen mal hier reinsetzen 15.12.24
Was mir aber aufgefallen ist die tage die mkl ist noch aus. Das die Spirale im stand manchmal leuchtet und sobald man fährt ist sie wieder aus warum ist das so? Kann mir da einer was zu sagen. Die Lampe ist nicht schön wenn die dazu immer aufleuchtet.
0
Antworten
profile-picture
Florian Oeltjendiers18.12.24
Wilfried Gansbaum: Welche Fehler sind jetzt aktuell? Wie sind die Messwerte vom Differenzdrucksensor im Leerlauf und bei 2000 U/min? Aschegehalt kannste ja auslesen. Haste n Schlauch vom Sensor evtl falsch verlegt/abgeklemmt? 15.12.24
Heute ging die mkl wieder an nun habe ich die aktuellen Sachen vielleicht könnt ihr was damit anfangen lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum18.12.24
Florian Oeltjendiers: Heute ging die mkl wieder an nun habe ich die aktuellen Sachen vielleicht könnt ihr was damit anfangen lg 18.12.24
Einstellung VTG-Verstellung prüfen und ob die Differenzdruckschläuche korrekt angeschlossen sind. Misst einen Unterdruck, kann ja eig nicht sein.
0
Antworten
profile-picture
Florian Oeltjendiers09.01.25
Also ich hatte nun 1000 km und hatte zwischendurch die mkl an, den Partikelfilter hatte ich vor 2 Wochen getauscht seid dem ist keine mkl mehr angegangen. Und heute hatten wir das erste mal wieder das er die Spirale angezeigt hat und leistungsverlust. Kann das noch am agr liegen? Bin jetzt ratlos Es kam neu Turbo Partikelfilter Lambda Am Turbo den sensor Differensdruck Ausser die Temperatur sensor am partikelfilter sonst kam alles neu Sollte man nun den agr auch wechseln um sicher zu gehen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.01.25
Was zeigt der Differenzdrucksensor bei Zündung an,an. Außerdem bei Leerlauf und bei einem Gasstoß?
0
Antworten

VW TIGUAN (5N_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Florian Oeltjendiers15.01.25
Robert Ballmann: Was zeigt der Differenzdrucksensor bei Zündung an,an. Außerdem bei Leerlauf und bei einem Gasstoß? 09.01.25
Am Montag geht der Tiguan zu vw da wird die druckdose vom Turbo eingestellt so laut vw dann soll es funktionieren ich bin mal gespannt die sagten der muss eingestellt werden.
0
Antworten
profile-picture
Florian Oeltjendiers03.02.25
Hallo, nun habe ich das Problem gelöst das AGR ventil hat die Probleme gemacht. Nun läuft alles wieder, vielen Dank für die ganze Hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten