fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mavi AdamVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Motor extremes Rasseln | AUDI TT

Hallo zusammen, mein Audi TT 8N rasselt. Es war vor 1000 km sehr leise und ist jetzt extrem laut. Davor hat man es auf der Aufnahme nicht gehört, wenn man genau hin hört, hört man es aber jetzt. Irgendeine Idee was das sein kann ? Man hört das Rasseln nur wenn man leicht Gas gibt, auf der linken Seite des Motors, wo der Zahnriemen ist.
Motor
Geräusche

AUDI TT (8N3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (27070) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spanner, Steuerkette (27070)

INA Schwingungsdämpfer, Zahnriemen (533 0030 20) Thumbnail

INA Schwingungsdämpfer, Zahnriemen (533 0030 20)

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (23548) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (23548)

TEDGUM Lagerung, Motor (00725649) Thumbnail

TEDGUM Lagerung, Motor (00725649)

Mehr Produkte für TT (8N3) Thumbnail

Mehr Produkte für TT (8N3)

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 2 Tagen
Sofern es nicht ganz klar ist was es ist, und es aus der Umgebung vom Zahnriemen her kommt, kann ich Dir nur empfehlen den Motor nicht mehr zu starten. Die Zahnriemen Abdeckung abnehmen und genau kontrollieren ob alles fest und okay ist. Denn wenn das nicht der Fall ist riskiert Du einen kapitalen Motorschaden
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 2 Tagen
Hallo guten Abend; Hier könnte eine Rolle von Zahnriemen fest sein oder defekt! Überprüfen lassen Zeitnah, sonst kann der Riemen reißen.mfg P.F
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hier könnte eine Rolle von Zahnriemen fest sein oder defekt! Überprüfen lassen Zeitnah, sonst kann der Riemen reißen.mfg P.F Vor 2 Tagen
Ich würde erst mal den Rippenriementrieb prüfen. Eventuell ist hier ja nur eine Umlenk- oder Spannrolle defekt. Also erst mal Rippenriemen runter und da alles prüfen. Klingt für mich jedenfalls eher nach einer Umlenkrolle im Rippenriementrieb
2
Antworten
profile-picture
Lennard Gestern
Immer schwierig eine Ferndiagnose zu machen. Aber der 1.8T hat einen Kettenspanner/Versteller für die Kette zwischen den beiden Nockenwellen. Ich würde den Ventildeckel mal abnehmen und den Spanner begutachten. Vielleicht sieht man direkt eine lockere Kette oder ein anderes Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mavi AdamGestern
Lennard : Immer schwierig eine Ferndiagnose zu machen. Aber der 1.8T hat einen Kettenspanner/Versteller für die Kette zwischen den beiden Nockenwellen. Ich würde den Ventildeckel mal abnehmen und den Spanner begutachten. Vielleicht sieht man direkt eine lockere Kette oder ein anderes Problem. Gestern
Das wäre ja aber auf der rechten Seite da ist gar kein Rasseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mavi AdamGestern
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hier könnte eine Rolle von Zahnriemen fest sein oder defekt! Überprüfen lassen Zeitnah, sonst kann der Riemen reißen.mfg P.F Vor 2 Tagen
Es kommt mir so vor als ob des Geräusch von bisschen weiter innen kommt also im Motor links direkt neben dem Zahnriemen. Und so ca in der Mitte von der Motorhöhe. Kann da auch was an der kurbelwelle solche Geräusche erzeugen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Könnte auch von der Wasserpumpe oder Spannrolle vom Zahnriementrieb kommen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumGestern
Hat der die Spannrolle nich hydraulisch betätigt? Wenn der Zylinder leer ist oder fest, macht das ähnliche Geräusche, weil die Spannrolle flattert und der Anschlag der Rolle immer wieder an den Kolben schlägt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mavi AdamGestern
Tom Werner: Könnte auch von der Wasserpumpe oder Spannrolle vom Zahnriementrieb kommen. Gestern
Hab mir jetzt ein Zahnriemensatz gekauft, wird jetzt der erste Zahnriemen sein an den ich mich wage. Wünsche mir Glück xD
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter CzympielGestern
Mavi Adam: Hab mir jetzt ein Zahnriemensatz gekauft, wird jetzt der erste Zahnriemen sein an den ich mich wage. Wünsche mir Glück xD Gestern
Zum Zahnriemenwechsel braucht man kein Glück sondern das passende Spezialwerkzeug und ein Mindestmaß an Fachwissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Wilfried Gansbaum: Hat der die Spannrolle nich hydraulisch betätigt? Wenn der Zylinder leer ist oder fest, macht das ähnliche Geräusche, weil die Spannrolle flattert und der Anschlag der Rolle immer wieder an den Kolben schlägt. Gestern
Genau, wird hydraulisch betätigt. Denke dann wäre der Zahnriemen schon lange übersprungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
MatzeGestern
Erstmal Multiriemen runter . Wenn es dann weg ist , wird ein Nebenagregard das Geräusch machen. Wenn es nicht weg ist , bleibt ja nur noch der Zahnriemen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumGestern
Tom Werner: Genau, wird hydraulisch betätigt. Denke dann wäre der Zahnriemen schon lange übersprungen. Gestern
Nope, nicht zwingend, der Zahnriemen geht fast komplett ums Nockenwellen und Kurbelwellenrad. Hab damals ne Probefahrt u.a. mit Vollast bei nem A4 gemacht. Wollte zu Hause den Riemen machen und hab gesehen, dass der Dämpfer ohne Druck war und die Spannrolle vor sich hin wackelte. Steuerzeiten passten aber 1A 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver KruthGestern
Mavi Adam: Hab mir jetzt ein Zahnriemensatz gekauft, wird jetzt der erste Zahnriemen sein an den ich mich wage. Wünsche mir Glück xD Gestern
Schau dir vorher ein paar Videos auf Youtube an dann hast du schon mal eine Idee was auf dich zukommt und worauf zu achten ist. Ich habe bei meinem AJQ nie den Motorhalter ganz heraus bekommen, letztlich gelöst, drinnen gelassen und drum herum gearbeitet, falls du ihn raus bekommst interessiert es mich wie.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mavi AdamGestern
Oliver Kruth: Schau dir vorher ein paar Videos auf Youtube an dann hast du schon mal eine Idee was auf dich zukommt und worauf zu achten ist. Ich habe bei meinem AJQ nie den Motorhalter ganz heraus bekommen, letztlich gelöst, drinnen gelassen und drum herum gearbeitet, falls du ihn raus bekommst interessiert es mich wie. Gestern
Mach ich, Zahnriemen sollte Mittwoch da sein, am Wochenende würde ich mich dran versuchen wenn es nicht regnet. Bei den Videos sieht es immer so einfach aus. Aber hab das Gefühl das Geräusch kommt von was anderem. Hab ja schon bereits auf dem ganz linken Zylinder 2 bar Unterschied zu den anderen Zylindern. Ob sich der Aufwand lohnt ist die Frage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver KruthGestern
Mavi Adam: Mach ich, Zahnriemen sollte Mittwoch da sein, am Wochenende würde ich mich dran versuchen wenn es nicht regnet. Bei den Videos sieht es immer so einfach aus. Aber hab das Gefühl das Geräusch kommt von was anderem. Hab ja schon bereits auf dem ganz linken Zylinder 2 bar Unterschied zu den anderen Zylindern. Ob sich der Aufwand lohnt ist die Frage. Gestern
2 Bar wäre mir zuviel, da würde ich sofort mit dem Endoskop nachschauen wie der Kreuzschliff der Zylinderwände aussieht. Den Ventildeckel auch mal abbauen und Nockenwellen sowie Kette beurteilen. Bei 300tkm liegt es nahe das da eine Motorüberholung fällig ist. Der war ja auch programmiert, dann wurde der Wagen auch getreten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Mavi Adam: Hab mir jetzt ein Zahnriemensatz gekauft, wird jetzt der erste Zahnriemen sein an den ich mich wage. Wünsche mir Glück xD Gestern
Hattest du den Rippenriemen ab und mal da alles kontrolliert? Ich würde immer noch sagen klingt für mich eher nach Rolle im Rippenriementrieb.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelGestern
Mavi Adam: Mach ich, Zahnriemen sollte Mittwoch da sein, am Wochenende würde ich mich dran versuchen wenn es nicht regnet. Bei den Videos sieht es immer so einfach aus. Aber hab das Gefühl das Geräusch kommt von was anderem. Hab ja schon bereits auf dem ganz linken Zylinder 2 bar Unterschied zu den anderen Zylindern. Ob sich der Aufwand lohnt ist die Frage. Gestern
"" Aber hab das Gefühl das Geräusch kommt von was anderem. "" Hattest du denn den Rippenriemen nun mal runter? Wie gesagt, vom Geräusch für mich eine Rolle......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mavi AdamGestern
Bernd Frömmel: "" Aber hab das Gefühl das Geräusch kommt von was anderem. "" Hattest du denn den Rippenriemen nun mal runter? Wie gesagt, vom Geräusch für mich eine Rolle...... Gestern
Hey, ne leider noch nicht als ich es aufgenommen hab war es gestern schon zu dunkel. Und heute spielt das Wetter nicht so mit. Riemen wäre aber doch wieder zu weit vorne am Motor. Geräusch kommt von weiter hinten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mavi AdamGestern
Oliver Kruth: 2 Bar wäre mir zuviel, da würde ich sofort mit dem Endoskop nachschauen wie der Kreuzschliff der Zylinderwände aussieht. Den Ventildeckel auch mal abbauen und Nockenwellen sowie Kette beurteilen. Bei 300tkm liegt es nahe das da eine Motorüberholung fällig ist. Der war ja auch programmiert, dann wurde der Wagen auch getreten. Gestern
Ich hab Bilder mit guter Quali aber man erkennt da net soviel, die bilder mit der schlechten Quali muss ich noch kurz suchen. Ich schick die mit schlechter Quali nach.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mavi AdamGestern
Oliver Kruth: 2 Bar wäre mir zuviel, da würde ich sofort mit dem Endoskop nachschauen wie der Kreuzschliff der Zylinderwände aussieht. Den Ventildeckel auch mal abbauen und Nockenwellen sowie Kette beurteilen. Bei 300tkm liegt es nahe das da eine Motorüberholung fällig ist. Der war ja auch programmiert, dann wurde der Wagen auch getreten. Gestern
Läd schon wieder irgendwie nicht die Bilder, kann ich sie dir anders zukommen lassen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mavi AdamGestern
Oliver Kruth: 2 Bar wäre mir zuviel, da würde ich sofort mit dem Endoskop nachschauen wie der Kreuzschliff der Zylinderwände aussieht. Den Ventildeckel auch mal abbauen und Nockenwellen sowie Kette beurteilen. Bei 300tkm liegt es nahe das da eine Motorüberholung fällig ist. Der war ja auch programmiert, dann wurde der Wagen auch getreten. Gestern
Das mit den Bilder hat doch geklappt dauert nur bis es unter meinem Text das Zeug mit hochlädt. Das wären alle Fotos die ich hätte. Ich konnte irgendwie keine bessere Position einstellen zum Fotografieren, auf YouTube schaut das immer so leicht aus aber gefühlt ist das Teil so dick wie der Zylinder :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mavi AdamGestern
Mavi Adam: Das mit den Bilder hat doch geklappt dauert nur bis es unter meinem Text das Zeug mit hochlädt. Das wären alle Fotos die ich hätte. Ich konnte irgendwie keine bessere Position einstellen zum Fotografieren, auf YouTube schaut das immer so leicht aus aber gefühlt ist das Teil so dick wie der Zylinder :) Gestern
So sah der Schliff eigentlich überall ca aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver KruthGestern
Mavi Adam: So sah der Schliff eigentlich überall ca aus. Gestern
Naja, schwer zu deuten, man sieht schon vertikale Schleifspuren, der Kreuzschliff scheint ausgewaschen aber noch vorhanden, das dritte Bild der 9ner Serie ist das Öl das da herunterrinnt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mavi AdamGestern
Oliver Kruth: Naja, schwer zu deuten, man sieht schon vertikale Schleifspuren, der Kreuzschliff scheint ausgewaschen aber noch vorhanden, das dritte Bild der 9ner Serie ist das Öl das da herunterrinnt? Gestern
Ja das war an allen Zylindern bisschen aber beim 1 zylinder mit 2 bar unterschied war es so extrem deswegen hab ich da nen Foto gemacht. Aber der hat kein so hohen Ölverbrauch. Knapp 3000 km gefahren nur 1 Liter nach gefüllt. Aber es riecht leicht nach Sprit das Öl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruthvor 9 Std
Mavi Adam: Ja das war an allen Zylindern bisschen aber beim 1 zylinder mit 2 bar unterschied war es so extrem deswegen hab ich da nen Foto gemacht. Aber der hat kein so hohen Ölverbrauch. Knapp 3000 km gefahren nur 1 Liter nach gefüllt. Aber es riecht leicht nach Sprit das Öl. Gestern
Zahnriemen machen, Riementrieb prüfen und Rasseln finden ist ja kein grosser Finanzieller und Zeitaufwand wenn man es selbst macht. Dann erstmal fahren. Ich würde auch die Simmerringe von Nocke und Kurbelwelle mitmachen. ( man braucht allerdings was gescheites zum Gegenhalten der Wellen um die Schrauben zu lösen) 1 Liter auf 3000km ist noch im Rahmen aber nur so als Vergleich, meiner hat jetzt 217tkm und ist unter einem Liter auf 15tkm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 5 Std
Mavi Adam: Hey, ne leider noch nicht als ich es aufgenommen hab war es gestern schon zu dunkel. Und heute spielt das Wetter nicht so mit. Riemen wäre aber doch wieder zu weit vorne am Motor. Geräusch kommt von weiter hinten. Gestern
Na gut, wenn du meinst gleich die grossen Geschütze auffahren zu müssen.... Ich bleibe dabei, für mich hört es sich nach einem verschlissenen Lager an... Oder ein vibrierendes Blech irgendwo in der Nähe des Motors...... Es ist zumindest für MICH kein mechanisches Geräusch vom Motor selber. Für mich bedeutet das ein Zahnriemenwechsel bringt hier keine Besserung. Fahrzeug auf eine Bühne, als erstes Rippenriemen runter und dann noch mal prüfen. Wenn das Geräusch immer noch da ist dann von unten schauen, alles was auch nur ansatzweise in der Nähe des Motors ist anfassen und schauen ob das nicht vibriert.... Hatte mir das Geräusche eben noch ein paar mal am Rechner angehört, könnte auch ein loses, vibrierendes Blech sein....
0
Antworten
profile-picture
Lennard vor 11 Min
Mavi Adam: Das wäre ja aber auf der rechten Seite da ist gar kein Rasseln. Gestern
Da der TT den Motor quer verbaut hat ist die Kette auf der linken Seite. Also zum Getriebe hin. Deshalb meine Annahme, dass es sich um die Kette handeln kann. Der Zahnriemen ist bei dem Fahrzeug auf der rechten Seite. Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 7 Min
Lennard : Da der TT den Motor quer verbaut hat ist die Kette auf der linken Seite. Also zum Getriebe hin. Deshalb meine Annahme, dass es sich um die Kette handeln kann. Der Zahnriemen ist bei dem Fahrzeug auf der rechten Seite. Grüße vor 11 Min
Du hast so gesehen vollkommen Recht, aber der TE hat sich gegen eine Angabe in Fahrtrichtung entschieden......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Klopfendes Geräusch & quietschende Bremse
Hallo zusammen. Seit gestern habe ich ein komisches Klopfen, so als ob eine Feder nachspringen würde, aber nur beim Rückwärtsfahren. Mir ist es aufgefallen, als ich rückwärts ausparken wollte, nach links gelenkt habe – also das Lenkrad eine ganze Umdrehung nach links gedreht habe – und langsam losgefahren bin. Dann macht es diese komischen Geräusche. Ich dachte gleich an die Antriebswelle, aber das müsste es ja dann auch beim Vorwärtsfahren machen? Noch dazu quietscht auch die Bremse, wenn ich so fahre, wie oben erwähnt. Ich bin ein bisschen verwirrt, weil es mehrere Geräusche sind. Ich versuche das mal aufzunehmen und dazu zu hängen. Danke im Voraus :)
Fahrwerk
Geräusche
Musa Turkmen 01.08.25
-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Motor geht aus bei Betätigung Blinker oder Wischer
Hallo zusammen, der Motor geht beim Blinken oder Wischer einschalten aus. Wenn beides nicht betätigt wird, läuft er normal. Der Fehler "Zündansteuerung Zylinder 1-4" ist dann hinterlegt Was kann ich noch prüfen ? Danke Euch schon mal.
Elektrik
Christian Bielawski 29.08.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Störung 5V LMM
Hallo zusammen, Das Auto fährt nur 200km/h, und keine 270km/h. Fehler im Fehlerspeicher, Bank 1-2 Fettgrenze überschritten, und Bank 1-2 Magergrenze unterschritten. Also stimmt irgendwas nicht. LMM 5v Stromversorgung kontaminiert, und gibt somit auch ein kontaminiertes Signal zurück. Die Kontamination kommt von der Zündspule. Stromversorgung 12V Zündspule auch kontaminiert. Allerdings ist Sicherung 37 im Innenraum nicht mehr vorhanden. Danke für eure Tipps!
Motor
Zoltan Papp 11.06.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kurzes Geräusch und starke Abkühlung
Hallo zusammen, ich habe endlich mein TT zum Laufen gebracht und TÜV bekommen bin dann auf die Straße gefahren und habe auch kurz mal gedrückt. Heute Morgen ist mir allerdings ein komisches Geräusch auf der rechten Seite der Vorderachse aufgefallen, glaube ich. Wenn ich stehe, losfahre und konstant 10 km/h fahre, höre ich so ein Geräusch, als ob etwas Schweres am Boden schleift. Ich bin dann ausgestiegen, habe den Freilauf des Reifens kontrolliert und geprüft, ob etwas im Radkasten schleift oder lose herumhängt. Leider habe ich nichts gefunden, und unter dem Auto hängt auch nichts. Ich weiß auch leider nicht weiter, da das Geräusch nicht immer da ist, nur manchmal... Ein weiteres Problem ist, dass mit starkem Abkühlen, wenn das Auto steht, die Temperatur auf 90 Grad steigt und nicht weiter, aber wenn ich damit fahre, kühlt sie auf fast 50 Grad ab, zwischen 50 - 70 Grad. Könnte das am Thermostat liegen? Danke im Voraus.
Motor
Geräusche
Musa Turkmen 20.11.24
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Eierndes/Schleifendes Geräusch ab 50 km/h -120km/h
Hallo zusammen, leider habe ich immernoch dieses eiernde/schleifendes Geräusch beim fahren. Es trifft er so ab 50km/h auf und die Frequenz wird mit steigender Geschwindigkeit auch höher und lauter. Es ist aber irgendwie nicht immer gleich. Bin sehr verwirrt. Habe schon das Radlager tauschen lassen und das Ankerblech weiter weg von der Scheibe gebogen. Ich habe heute ein Video davon aufgenommen, leider ist das Geräusch heute wieder etwas leiser als sonst. Vielen Dank für die Hilfe.
Fahrwerk
Harald Rettig 25.05.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
1
Vote
48
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

Gelöst
Klopfendes Geräusch & quietschende Bremse
Gelöst
Motor geht aus bei Betätigung Blinker oder Wischer
Gelöst
Störung 5V LMM
Gelöst
Kurzes Geräusch und starke Abkühlung
Gelöst
Eierndes/Schleifendes Geräusch ab 50 km/h -120km/h

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten