fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominique Wegner21.02.23
Ungelöst
0

Startprobleme nach Motorreparatur | RENAULT MEGANE III Grandtour

Hallo Fabucarer/innen u. Sonstige. Auslesesoftware: DelphiCars Werkstatthandbuch: Renault Megane Zu meinem Problem: Ich hatte im Dezember ein Motorschaden. Da ich nicht ganz unerfahren bin, habe ich den Wagen selber instandgesetzt. Dazu wurde fast alles erneuert. Nachdem ich den Motorblock und den Zylinderkopf gründlich gereinigt habe, habe ich alles mit den neuen Teilen (unten aufgelistet) instandgesetzt und wieder zusammengebaut. Dabei habe ich mich an alle Informationen bezüglich Drehmomente an dem Werkstatthandbuch orientiert. Anschließend habe ich das System entlüftet. Nachdem ich dann die Einspritzdüsen in das Motorsteuergerät einprogrammiert habe, wollte ich den Wagen das erste Mal starten. Mir ist auch bewusst, dass es ein paar erste Anläufe braucht, um zu starten. Um den ersten Start durchzuführen, habe ich das Kupplungs- und Bremspedal unten festgeklemmt, damit der Anlasser das Getriebe nicht mitdrehen muss. Nachdem ich es dann geschafft habe, den Motor zum ersten Mal zu starten, ging er auch binnen 10 Sek. wieder aus. Nach weiteren Startversuchen brauchte ich 5-15 Anläufe bis er wieder anging. Daraufhin ging er wieder binnen 10 Sek. aus. Also habe ich versucht, nachdem ich ihn wieder an bekommen habe, ihn auf 2,3 - 3000 Umdrehungen zu halten. Das gelang mir dann ca. 20-30 Sek., aber auch da ging er dann wieder aus und brauchte wieder 5-15 Versuche, um zu starten und ging auch dann wieder binnen 10 Sek. aus. Ich habe dann auch nochmal den Wagen ausgelesen, aber es wird kein Fehler angezeigt. Ich stelle mir so langsam die Frage, ob ich den Kurbelwellensensor oder den OT Nockenwellensensor irgendwie programmieren muss. Ich habe in meinem Ausleseprogramm dazu einfach nichts gefunden. Jetzt hoffe ich, dass vielleicht noch einer eine Idee hat, was ich noch machen könnte. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Viele Grüße
Bereits überprüft
Erneuerte Teile: Pleuellager, Kurbelwellenlager, Kolbenringe, Turbolader, Einspritzdüsen, Glühkerzen, OT Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Partikelfilter, Differenzdrucksensor, Zahnriemen, Rippenkeilriemen, Wasserpumpe, Umlenkrolle, Spannrolle, Anlasser, Nockenwellenzahnrad, Hochdruckpumpe Zahnrad, Kurbelwellen Zahnrad, Abgastemperatursensor, Zylinderkopfdichtung, Zylinderkopfschrauben, Ventile, Ölfilter, Ölwannendichtung, Batterie, an dem Motor sind auch sämtliche Dichtungen neu gekommen und selbstverständlich auch alle Betriebsmittel.
Motor
Getriebe
Elektrik

RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 9012 x) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 9012 x)

BLUE PRINT Kraftstofffilter (ADN12324) Thumbnail

BLUE PRINT Kraftstofffilter (ADN12324)

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.02.23
Hallo! Kraftstoffsystem Entlüftet, wahrscheinlich noch Luft im System
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.02.23
Mir fällt da ganz zuerst ein "Luft im Kraftstoffsystem".... Richtig entlüften, am besten über den Rücklauf. Hat der eine Handförderpumpe oder elektrische VFP oder vielleicht auch keine VFP? Wenn er läuft mit 2tem Mann arbeiten der gas hält und du dann kurz die Einspritzleitungen öffnen das er die Luft raus drückt....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.02.23
Wenn du den nockenwellensensor vermutest, schlägt denn der Drehzahlmesser beim Starten aus? Sind alle Stecker richtig drauf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP21.02.23
Wegfahrsperre irgendwie im Spiel?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Oldenburg21.02.23
Prüf mal die Kompression nicht das da der Fehler liegt. Wenn es geht schicke mal ein Video das mal hört wie er klingt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi21.02.23
Hallo OT und Nockenwellensensor programmieren geht nicht das hast du hoffendlich selbst richtig gemacht mit den Steuerzeiten. Wenn es möglich ist mit deinem Diagnosegerät Parameter aufzurufen , Raildruck prüfen. Kompression prüfen. Agr geprüft u gereinigt? Das kann vieles sein!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominique Wegner21.02.23
TomTom2025: Hallo! Kraftstoffsystem Entlüftet, wahrscheinlich noch Luft im System 21.02.23
ist entlüftet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominique Wegner21.02.23
Bernd Frömmel: Mir fällt da ganz zuerst ein "Luft im Kraftstoffsystem".... Richtig entlüften, am besten über den Rücklauf. Hat der eine Handförderpumpe oder elektrische VFP oder vielleicht auch keine VFP? Wenn er läuft mit 2tem Mann arbeiten der gas hält und du dann kurz die Einspritzleitungen öffnen das er die Luft raus drückt.... 21.02.23
ist entlüftet, hatte die idee auch schon gehabt :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominique Wegner21.02.23
Christian J: Wenn du den nockenwellensensor vermutest, schlägt denn der Drehzahlmesser beim Starten aus? Sind alle Stecker richtig drauf? 21.02.23
drezahlsensor schlägt aus, kann es also denke nicht sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominique Wegner21.02.23
Peter TP: Wegfahrsperre irgendwie im Spiel? 21.02.23
wegfahrsperre ist frei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominique Wegner21.02.23
Thomas Oldenburg: Prüf mal die Kompression nicht das da der Fehler liegt. Wenn es geht schicke mal ein Video das mal hört wie er klingt 21.02.23
er klingt eigentlich ganz normal wenn er denn an ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominique Wegner21.02.23
Karl Subi: Hallo OT und Nockenwellensensor programmieren geht nicht das hast du hoffendlich selbst richtig gemacht mit den Steuerzeiten. Wenn es möglich ist mit deinem Diagnosegerät Parameter aufzurufen , Raildruck prüfen. Kompression prüfen. Agr geprüft u gereinigt? Das kann vieles sein! 21.02.23
Steuerzeiten sind korrekt eingestellt, Raildruck liegt bei fast 4 bar, Kompression auf allen zwischen 9-11bar, agr habe ich bei instandsetzung gereinigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.02.23
Raildruck 4 Bar? Sollte 120 - 150 Bar sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.02.23
Prüf deine Hochdruckpumpe,die ist doch neu oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominique Wegner21.02.23
Günter Czympiel: Raildruck 4 Bar? Sollte 120 - 150 Bar sein. 21.02.23
ok, dann muss ich morgen nochmal mein Programm abfragen, vielleicht hab ich mich auch verlesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominique Wegner21.02.23
Günter Czympiel: Prüf deine Hochdruckpumpe,die ist doch neu oder? 21.02.23
nein das ist die alte, musste sie ja bevor ich sie wieder nutzen konnte entlüften, die entlüftung hab ich in folgenden schritten vorgenommen. 1. zuleitung angeschlossen 2. die ersten luftblasen dann über das schnellventil entzogen 3. unterdruck über die rücklaufleitung 4. dann nochmal durch drücken des Ballons auf druck gebracht. Ich muss dazu sagen, wenn der Ballon auf druck ist und ich den wagen versuche anzulassen, ist keinerlei druck mehr auf den ballon. kann jetzt nur nicht sagen ob das normal ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.02.23
Erste Idee war auch Spritmangel. Wenn die Pumpe vorher ok war bin ich auch bei noch Luft im System. Ev. mal mit Starthilfespray anfüttern. Hat der ne Vorfördrrpumpe...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominique Wegner21.02.23
Manfred B.: Erste Idee war auch Spritmangel. Wenn die Pumpe vorher ok war bin ich auch bei noch Luft im System. Ev. mal mit Starthilfespray anfüttern. Hat der ne Vorfördrrpumpe... 21.02.23
Nein, der hat keine VFP, werde nochmal das Leitungssystem prüfen, ggf. nochmal nachentlüften
0
Antworten
profile-picture
Willi Mayer25.11.23
Hallo , Wie siehts mit dem Kraftstofffilter aus? Wurde der auch gewechselt? Habe davon nichts gelesen oder übersehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ahk Nachrüstung Elektrik Probleme
Hallo, es geht um einen E-Satz der komplett verkabelt wurde. Das Auto hat danach diverse Elektrik Probleme. Wenn man das Licht einschaltet, geht der Scheibenwischer immer ein Stück mit. Bei Fernlicht läuft er dauerhaft. Wenn man das Fahrzeug abschließt, schließt es direkt wieder auf und jetzt zeigt er im Bord Computer Störung Bremssystem. Die Anhänger Kupplung wurde nur montiert und auf Funktion geprüft. Wurde noch nicht codiert was aber eigentlich keinen Einfluss auf die Elektrik im Fahrzeug hat, meines Wissens.
Elektrik
Jannik Schmeddes 16.06.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motor kann zerstört werden einige Fehlercodes
Moin mein Auto zeigt seit heute "Motor kann zerstört werden" Ich habe ihn dann ausgelesen und dabei sind folgende Fehler aufgezeichnet worden. (Siehe Foto ) Habe dann die Glühkerzen auf Durchgang getestet und eine ist defekt. Kann es der Grund sein dafür ? Ich mein Partikel Filter verschmutzt ? Heißt ja nicht verstopft oder ? Leistung ist komplett da komisch alles . Danke für Eure Hilfe.
Motor
Bennigro 14.03.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motorgeräusch
Hallo zusammen, mein Megane nagelt im Leerlauf und im Fahrtbetrieb. Kann mir evtl. jemand sagen wo die bekannten Probleme bei dem Auto sind? Danke
Motor
Geräusche
Benning Maik 24.12.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Einspritzung prüfen
Hallo, meine Frau hat mir heute folgendes Problem geschildert: Im Display erscheint die Meldung "Einspritzung prüfen" mit einem Schraubenschlüssel. Zusätzlich wird das Überprüfen des Tempopiloten angezeigt und die Anzeige für die Gangwechsel funktioniert nicht mehr. Wisst Ihr weiter, habt Ihr eine Idee, was das sein könnte? Unser Auto stand zwei Monate und die Batterie war komplett leer, wir haben sie ausgebaut, über Nacht geladen und seitdem funktioniert sie wieder. In letzter Zeit verriegelt das Auto außerdem nicht mehr automatisch wie gewohnt. Könnten diese Probleme mit einer defekten Batterie zusammenhängen? Morgen wird das Auto ausgelesen. Dank für eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Christian Schulz 3 29.01.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, heute war ich mal etwas schneller unterwegs, aber der Wagen der normalerweise 210 km/h bringt, schaffte nur 175 km/h. Er läuft einwandfrei, ohne Ruckeln, nimmt auch sofort Gas an. Weiß einer von euch, was das sein kann? Der Kat wurde erst regeneriert. Danke.
Motor
Getriebe
Elektrik
Kay Petersen 30.06.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Grandtour (KZ0/1)

Gelöst
Ahk Nachrüstung Elektrik Probleme
Gelöst
Motor kann zerstört werden einige Fehlercodes
Gelöst
Motorgeräusch
Gelöst
Einspritzung prüfen
Gelöst
Leistungsverlust

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten