fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
MarBro21.07.25
Ungelöst
0

Motorfehler mit sporadisch Geräusch | VW GOLF V

Hallo, wir bräuchten bitte etwas Unterstützung. Beim Golf V vom Sohnemann ist im Fehlerspeicher der Code P1403 "Abgasrückführungssystem: Regeldifferenz" hinterlegt. Warnleuchten sind alle aus! Man kann den Code löschen, Fehler kommt aber wieder. Angeblich ist auch sporadisch ein Geräusch aus dem Motor zu hören, was ich allerdings noch nicht feststellen konnte. Frage: Gibt es einen gezielten Hinweis auf dieses Fehlerbild? Vielen Dank!
Fehlercode(s)
P1403
Motor

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.07.25
Wenn das AGR mit kleinem Spalt klemmt kommt es zu Geräuschen. AGR prüfen und ggf reinigen bzw ersetzen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.07.25
Auch das Rohr vom Agr Ventil zur Drosselklappe auf Verkokung prüfen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
MarBro21.07.25
Wilfried Gansbaum: Wenn das AGR mit kleinem Spalt klemmt kommt es zu Geräuschen. AGR prüfen und ggf reinigen bzw ersetzen 21.07.25
Dankeschön. Warum geht bei diesem Fehler eigentlich nicht die Motorkontrollleuchte an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MarBro21.07.25
Tom Werner: Auch das Rohr vom Agr Ventil zur Drosselklappe auf Verkokung prüfen. 21.07.25
👌 Frage: Sitzt das AGR vorne rechts unter der Motorabdeckung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR21.07.25
Fehlermeldung wird nur gesetzt wenn die gemessene Luftmengen nicht zur Stellung AGRIstwert passt. AGR mit Blech testweise verschließen und dann 20-40 km fahren, danach sollte der AGR Fehler gesetzt werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte585521.07.25
Michael Schmidt MSR: Fehlermeldung wird nur gesetzt wenn die gemessene Luftmengen nicht zur Stellung AGRIstwert passt. AGR mit Blech testweise verschließen und dann 20-40 km fahren, danach sollte der AGR Fehler gesetzt werden. 21.07.25
Die Fehlermeldung wird ja nach einigen KM schon wieder im Fehlerspeicher abgelegt; aber warum geht die MKL nicht an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR21.07.25
Fahrzeugexperte5855: Die Fehlermeldung wird ja nach einigen KM schon wieder im Fehlerspeicher abgelegt; aber warum geht die MKL nicht an? 21.07.25
Glühwendel blinkt dann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.07.25
MarBro: 👌 Frage: Sitzt das AGR vorne rechts unter der Motorabdeckung? 21.07.25
👇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MarBro21.07.25
Michael Schmidt MSR: Glühwendel blinkt dann 21.07.25
Aber dieses Blinken müsste doch zu sehen sein, oder nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MarBro21.07.25
Tom Werner: 👇 21.07.25
Vielen Dank für das Bild. Das Rohr vom AGR Ventil zur Drosselklappe, ist dieses gebogene Rohr, das man auf dem Bild sieht, richtig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MarBro21.07.25
MarBro: Aber dieses Blinken müsste doch zu sehen sein, oder nicht? 21.07.25
Oder hat das Blinken eine so hohe Frequenz, dass man es nicht sieht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.07.25
MarBro: Vielen Dank für das Bild. Das Rohr vom AGR Ventil zur Drosselklappe, ist dieses gebogene Rohr, das man auf dem Bild sieht, richtig? 21.07.25
Ja genau, auch den Anschluss wo das Rohr an die Drosselklappe geht Verkokung prüfen, ggf. reinigen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.07.25
Michael Schmidt MSR: Glühwendel blinkt dann 21.07.25
Bei nem Benziner kann schlecht die Glühwendel blinken 🤭 Die MKL geht an sobald ein Abgasrelevanter Fehler vorliegt bei dem davon auszugehen ist, dass die Abgaswerte um ein vielfaches überschritten werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MarBro21.07.25
Wilfried Gansbaum: Bei nem Benziner kann schlecht die Glühwendel blinken 🤭 Die MKL geht an sobald ein Abgasrelevanter Fehler vorliegt bei dem davon auszugehen ist, dass die Abgaswerte um ein vielfaches überschritten werden. 21.07.25
Ich bin bei Glühwendel von der MKL ausgegangen - aber klar, ist ja eine LED. Dumm von mir ...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MarBro21.07.25
Tom Werner: Ja genau, auch den Anschluss wo das Rohr an die Drosselklappe geht Verkokung prüfen, ggf. reinigen. 21.07.25
👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MarBro21.07.25
Ich werde jetzt im ersten Schritt mal reinigen. Sollte das AGR getauscht werden müssen, muss es dann auch einmalig angelernt werden - und falls ja, gibt es hierzu eine Anleitung? Besten Dank euch allen für die tolle Hilfe!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.07.25
MarBro: Ich werde jetzt im ersten Schritt mal reinigen. Sollte das AGR getauscht werden müssen, muss es dann auch einmalig angelernt werden - und falls ja, gibt es hierzu eine Anleitung? Besten Dank euch allen für die tolle Hilfe! 21.07.25
Braucht nicht angelernt zu werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MarBro21.07.25
Franz Rottmann: Braucht nicht angelernt zu werden. 21.07.25
Ah, super! Gibt es hier verschiedene Versionen, da im Netz häufig zu lesen ist, dass das AGR nach Aus- u. Wiedereinbau neu angelernt werden muss?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze22.07.25
Das Agr Rohr auch an der Drosselklappe reinigen. Wichtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MarBro23.07.25
Matze: Das Agr Rohr auch an der Drosselklappe reinigen. Wichtig. 22.07.25
Ok, danke. Gibt es Dichtungen, die nach dem Reinigen und Wiederanbau von AGR/Rohr getauscht werden sollten?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23
1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Hallo in die Runde, vor Tagen wurde der Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1G201 ausgelesen. Fehler lässt sich nicht löschen. Sicherungen usw. kontrolliert, alles in Ordnung. ABS-Block wurde gebraucht eingebaut und entlüftet, nur diesmal ist der Fehler Querbeschleunigungssensor G200 Fehlercode 1423 dazu gekommen, also waren es 2 Fehler nach Wechsel. Vermutlich war der Gebrauchte auch defekt?! Noch einmal habe ich einen anderen Gebrauchten eingebaut und entlüftet, Fehlercode 2 mal die gleichen und dazugekommen ist ein Fehlercode 1044 Steuergerät und es leuchtet jetzt ABS auch dazu, was beim vorigen nicht der Fall war. Das ist alles irgendwie komisch, mache ich was falsch? Mit Tester entlüften? Anlernen? Anlernen habe ich probiert, ohne Erfolg! Das auf einmal der Querbeschleunigungssensor auch defekt geworden ist (Duo-Sensor)? Aber beim 2 Block ist Steuergerät dazu gekommen! Oder sind beide defekt :) Bitte um eure Hilfe- danke im Voraus.
Elektrik
Devrim Gül 27.02.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenversteller
Guten Tag Ich habe das Steuerventil und die drei Dichtringe erneuert da ich vorher den Fehler Nockenwellenvestellung Soll nicht erreicht hatte. Jetzt hab ich das behoben und jetzt hab ich den Fehler: P000A-008 Wirkung zu langsam. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Danke
Motor
Maurice S. 30.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Guten Abend zusammen, Ich habe heute nach Feierabend mein Auto starten wollen, jedoch hat der Motor einmal gedreht, ist nicht angegangen und seitdem dreht er auch nicht wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Der Motor bleibt ruhig und geht nicht an. Das Einzige was man hört, ist das Klicken von der Zündung. Kein Anlasser dreht oder sonstiges. War vor Tagen in der Werkstatt und die haben das AGR Ventil ausgetauscht, gegen eines von der Marke NDK ist das glaube ich. War vorhin dort mit meinem Auto und sie meinten, dass es eventuell einen Kurzschluss im AGR Ventil gegeben haben könnte. Was meint ihr? Stimmt das so, kann es das sein? Erklären kann ich mir dann dennoch nicht, dass mein Auto nicht anspringt. Hoffe jemand kann mir helfen. Gruß Raphael
Motor
Elektrik
Raphael Heise 23.01.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo, habe gestern das Auto normal abgestellt. Heute startet das Auto einfach nicht. Starter funktioniert. Motor dreht auch. Sprit kommt auch bei den Kolben an. Und die Kerzen funktionieren auch. Verstehe nicht warum der Motor nicht durchstartet. Fehlercodes habe ich keine.
Motor
Albert Frank 23.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Gelöst
ESP leuchtet auf - Fehlercode 1435 Bremsdrucksensor 1 G201
Gelöst
Nockenwellenversteller
Gelöst
Ventil für Abgasrückführung Kurzschluss nach Plus
Gelöst
Auto startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten