fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Philipp Strehlke 53511.01.25
Gelöst
-1

Fehler Kombiinstrument / Auto startet nicht mehr | AUDI A6 C6

Hallo in die Runde, ich habe ein verrücktes Problem. Mein A6 V8 stand gestern Morgen mit dem Fahrwerk komplett auf null vor meiner Tür. Ich habe den Wagen gestartet in der Hoffnung, dass er wieder hochfährt. Er sprang ganz normal an, aber das Fahrwerk fuhr nicht mehr hoch. Ich habe den Wagen abgestellt und alle Sicherungen nacheinander gezogen und kontrolliert. Jetzt ist bei Zündung ein, das komplette Kombiinstrument dunkel und der Wagen startet nur noch für 1 Sekunde und geht wieder aus. Kann jemand helfen? Man kann ihn auch nicht mehr auslesen (das Steuergerät antwortet nicht). Liebe Grüße, Vielen Dank
Elektrik

AUDI A6 C6 (4F2)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

EIBACH Anlenkerstrebe, Niveauregulierung (AM25014010) Thumbnail

EIBACH Anlenkerstrebe, Niveauregulierung (AM25014010)

METZGER Sensor, Niveauregulierung (0901391) Thumbnail

METZGER Sensor, Niveauregulierung (0901391)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Philipp Strehlke 53512.01.25
Rudi Klaus: Schau noch mal die Sicherungen durch ob alle in Ordnung sind. Vielleicht ist ja deine Wegfahsperre die dieses Problem erzeugt. 11.01.25
Es war die Sicherung 15 !! Jetzt muss ich nur irgendwie das Fahrwerk wieder hoch bekommen. Er liegt komplett unten. Vielen Dank euch allen.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.01.25
Ich hoffe, du hast vor dem Sicherung prüfen ein Foto vom Sicherungskasten gemacht? Du währest bei weitem nicht der erste, der eine Sicherung "einen Platz daneben" wieder eingesteckt hat... Schau als erstes ins Bordbuch, welche Sicherung für das Kombiinstrument zuständig ist. Ist der Platz nun zufällig frei? Ohne Spannungsversorgung des KI funktioniert die Wegfahrsperre nicht. Bzw sie greift...
18
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Strehlke 53511.01.25
Ingo N.: Ich hoffe, du hast vor dem Sicherung prüfen ein Foto vom Sicherungskasten gemacht? Du währest bei weitem nicht der erste, der eine Sicherung "einen Platz daneben" wieder eingesteckt hat... Schau als erstes ins Bordbuch, welche Sicherung für das Kombiinstrument zuständig ist. Ist der Platz nun zufällig frei? Ohne Spannungsversorgung des KI funktioniert die Wegfahrsperre nicht. Bzw sie greift... 11.01.25
Vielen lieben Dank. Ich werde es nochmals kontrollieren!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M11.01.25
Was mir noch einfällt ist, hat das Fahrzeug einen regler für die Beleuchtung am Kombiinstroment. Nicht das der auf abdunkeln steht. Mögliche Ursachen: - Wie schon erwähnt worden ist mal die Sicherung schauen ob alle mit der Richtigen Ampere (A Stromstärke) eingesetzt ist - Spannungsversorgung messen am Kombiinstroment ob dort welche vorhanden ist. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach11.01.25
Wie alt ist die Starterbatterie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Strehlke 53511.01.25
Jochen Binzenbach: Wie alt ist die Starterbatterie 11.01.25
Das weis ich tatsächlich nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach11.01.25
Philipp Strehlke 535: Das weis ich tatsächlich nicht. 11.01.25
Bevor du jetzt alles auseinander reißt würde ich da mal ansetzen wenn die Starterbatterie Platt ist geht nichts mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Strehlke 53511.01.25
Jochen Binzenbach: Bevor du jetzt alles auseinander reißt würde ich da mal ansetzen wenn die Starterbatterie Platt ist geht nichts mehr 11.01.25
Ich kann ja starten. Er springt an und geht sofort wieder aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach11.01.25
Philipp Strehlke 535: Ich kann ja starten. Er springt an und geht sofort wieder aus. 11.01.25
Prüf die mal ich habe das bei meinen VAG Fahrzeugen auch schon mal gehabt das die Starterbatterie nicht in Ordnung war angesprungen sind und dann wieder aus durch Unterspannung durch die ganze Elektronik die in den Kisten verbaut ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Strehlke 53511.01.25
Jochen Binzenbach: Prüf die mal ich habe das bei meinen VAG Fahrzeugen auch schon mal gehabt das die Starterbatterie nicht in Ordnung war angesprungen sind und dann wieder aus durch Unterspannung durch die ganze Elektronik die in den Kisten verbaut ist 11.01.25
Komisch ist ja, dass der Tacho dunkel bleibt. Selbst nur bei Zündung an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach11.01.25
Philipp Strehlke 535: Komisch ist ja, dass der Tacho dunkel bleibt. Selbst nur bei Zündung an. 11.01.25
Das hatte mein Alter Herr letztes Jahr bei seinem Golf 7 Sports Van er will starten Motor geht an wieder aus Kombi instrumente am leuchten wie ein Christbaum auf ein mal alles dunkel Zündung aus wieder an wieder alles am leuchten habe die Spannung gemessen die war im Keller Batterie getauscht neu angelernt und siehe da keine Fehler mehr
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.01.25
Hallo bei diesen temperaturen ist eine gute batterie das a und o ,denn ohne genügend saft wird auch die automatik des luftfah4werks nicht mehr arbeiten wollen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak11.01.25
Hallo Philipp Schau dir die Sicherung Nr. 15 nochmal an Diese ist fürs Kombiinstrument
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak11.01.25
Und auf der rechten Seite die Sicherung 5 oder 11 ist für Niveauregulierung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 (4F2)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Übermäßiger Ölverlust
Hallo Leute, ich fahre einen A6 4F 2.8FSI Quattro aus dem Jahr 2009. Bis letzten Oktober lief er mit 5W-30 Öl Teil Long Life für 15.000 km. Dann habe ich im Oktober 2023 auf 0W-40 mit der 50200 Freigabe von VW umgestellt, da er das 5W-30 verbraucht hat. Alles war gut, außer dass die Ölablassschraube undicht war. Im Juli dieses Jahres habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Aral durchgeführt. Nach 1.400 km leuchtete die Ölminimumlampe auf, habe 500 ml nachgefüllt, aber nach zwei Tagen war die Lampe wieder an. Als ich in der Werkstatt war, stellte sich heraus, dass kein Öl mehr im Motor war, obwohl ich mit dem Peilstab gemessen hatte. Letzten Sonntag habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Mobil1 durchgeführt. Seitdem bin ich 80 Kilometer gefahren und das Öl ist komplett leer. Kann es sein, dass er alles verbrannt hat? Danke euch!
Motor
Florian Einert 14.08.24
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Anlasser
Hallo, habe heute meinen Motor eingebaut. Hat alles gepasst. Jetzt ist mein Problem, dass der Anlasser nicht geht. Es kommt die Fehlermeldung "Signal für Anlasssperre, Kurzschluss nach Masse". Komme gerade nicht weiter. Danke im Voraus.
Motor
Markus Gingele 04.03.22
1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht, orgelt nur
Hallo, von einem Kollegen der Audi A6 4F 3.0 Diesel, ist während der Fahrt ausgegangen und startet seitdem nicht mehr. Im Tacho zeigt er das an, was auf dem Video zu sehen ist. Der Fehlerspeicher hängt im Anhang bei. Folgendes hat er bereits neu gemacht Neu sind : Gaspedalsensor Bremslichtschalter Nockenwellensensor Kraftstoffdrucksensor Kraftstoffregelventil Ladedrucksensor Kraftstofffilter Hochdruckpumpe Leider läuft er immer noch nicht, er orgelt nur. Hat jemand ein Tipp für uns oder eine Idee ? Mit freundlichen Grüßen
Motor
Ersan Maljoku 19.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenpositionssensor
Hallo zusammen, der Motor läuft unrund im Leerlauf und bringt den Fehler: P0341/00833 Nockenwellenpositionssensor => Geber unplausibles Signal - Kurzschluss nach Plus. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Mevlüt Yaraneri 24.01.23
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte
Guten Tag liebe FabuCar Gemeinde, bei meinen lieben Audi leuchtet seit einer Woche die MKL. Gestern hat die Werkstatt ausgelesen und es war wieder die Sekundärluftpumpe. Fehler wurde gelöscht und kam aber gleich wieder. Mein Problem ist, dass alle Ventile schön sauber sind und nix verkokt ist. Der Fehler zeigt auch immer nur Durchsatz zu gering an, aber nie welche Bank. Vlt kann mir hier einer weiterhelfen, bevor ich das gesamte System auseinander schraube und kontrolliere.
Motor
Gelöschter Nutzer 27.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 (4F2)

Gelöst
Übermäßiger Ölverlust
Gelöst
Anlasser
Gelöst
Startet nicht, orgelt nur
Gelöst
Nockenwellenpositionssensor
Gelöst
Motorkontrollleuchte

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten