fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ersan Maljoku19.03.24
Gelöst
1

Startet nicht, orgelt nur | AUDI A6 C6

Hallo, von einem Kollegen der Audi A6 4F 3.0 Diesel, ist während der Fahrt ausgegangen und startet seitdem nicht mehr. Im Tacho zeigt er das an, was auf dem Video zu sehen ist. Der Fehlerspeicher hängt im Anhang bei. Folgendes hat er bereits neu gemacht Neu sind : Gaspedalsensor Bremslichtschalter Nockenwellensensor Kraftstoffdrucksensor Kraftstoffregelventil Ladedrucksensor Kraftstofffilter Hochdruckpumpe Leider läuft er immer noch nicht, er orgelt nur. Hat jemand ein Tipp für uns oder eine Idee ? Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Neu ist Gaspedalsensor Bremslichtschalter Nockenwellensensor Krafstoffdrucksensor Kraftstoffregelventil Ladedrucksensor Kraftstofffilter Hochdruckpumpe
Fehlercode(s)
P0641
Motor

AUDI A6 C6 (4F2)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Hobbyschrauber9720.03.24
Ingo N.: Da zieht dir ein defekter Sensor oder ein Kurzschluss im Kabelbaum/Stecker die Vref runter. Sensoren einzeln abstecken, bis der Fehler verschwindet. Ansonsten Kabelbaum prüfen. 19.03.24
Danke stecker abgezogen wagen läuft wieder
12
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber9719.03.24
Ingo N.: Da zieht dir ein defekter Sensor oder ein Kurzschluss im Kabelbaum/Stecker die Vref runter. Sensoren einzeln abstecken, bis der Fehler verschwindet. Ansonsten Kabelbaum prüfen. 19.03.24
Okey aber könnte das der Grund sein warum er kein kraftstoff bekommt?? Wie könnte ich vorgehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.03.24
Hobbyschrauber97: Okey aber könnte das der Grund sein warum er kein kraftstoff bekommt?? Wie könnte ich vorgehen? 19.03.24
Ja, das wird sehrwohl der Grund sein. Ohne die Vref fallen eine ganze Reihe Sensoren aus. Auch die, die für den Kraftstoffdruck zuständig sind. Dann bekommt der auch kein Sprit. Wie schon geschrieben, einen Sensor nach dem anderen (LMM, NWS, KWS etc) abziehen und neu auslesen. Wenn sich der Fehler ändert, hast du den schuldigen. Alternativ am LMM ein Multimeter an der Spannungsversorgung anschließen und dann die Sensoren einzeln abziehen (inkl LMM) und beobachten, wann da wieder 5 Volt zu messen ist. (Geht schneller)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber9719.03.24
Ingo N.: Ja, das wird sehrwohl der Grund sein. Ohne die Vref fallen eine ganze Reihe Sensoren aus. Auch die, die für den Kraftstoffdruck zuständig sind. Dann bekommt der auch kein Sprit. Wie schon geschrieben, einen Sensor nach dem anderen (LMM, NWS, KWS etc) abziehen und neu auslesen. Wenn sich der Fehler ändert, hast du den schuldigen. Alternativ am LMM ein Multimeter an der Spannungsversorgung anschließen und dann die Sensoren einzeln abziehen (inkl LMM) und beobachten, wann da wieder 5 Volt zu messen ist. (Geht schneller) 19.03.24
Okey werden wir morgen probieren ich gebe rückmeldung vielen dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber9719.03.24
Ingo N.: Da zieht dir ein defekter Sensor oder ein Kurzschluss im Kabelbaum/Stecker die Vref runter. Sensoren einzeln abstecken, bis der Fehler verschwindet. Ansonsten Kabelbaum prüfen. 19.03.24
Welchen Kabeulbaum/stecker sollten wir den am besten prüfen? wo geht der lang
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.03.24
Hobbyschrauber97: Welchen Kabeulbaum/stecker sollten wir den am besten prüfen? wo geht der lang 19.03.24
Alle Stecker der Sensoren. Die Kabel laufen meistens in einem Kabelbaum zusammen zum Motorsteuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.03.24
Hallo guten Abend; Denke am Motor könnte eine von 3 Ketten gerissen sein! Prüft mal nach ob die Steuerzeiten noch stimmen, dieser Motor ist dafür bekannt.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber9719.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Denke am Motor könnte eine von 3 Ketten gerissen sein! Prüft mal nach ob die Steuerzeiten noch stimmen, dieser Motor ist dafür bekannt.mfg P.F 19.03.24
Wie sollen wir das am besten prüfen? Wie prüft man die steuerzeifen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß19.03.24
Hobbyschrauber97: Wie sollen wir das am besten prüfen? Wie prüft man die steuerzeifen? 19.03.24
Hallo, Motor kannst Du normal mit Tester VCDS die Steuerzeiten kontrollieren.( Wenn der Motor noch läuft!) Ist bei deinem ja nicht möglich! Kann man nur noch auf OT stellen und normal anstecken.Das ist ja nur noch möglich,dazu braucht man aber Spezielles Werkzeug.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Denke am Motor könnte eine von 3 Ketten gerissen sein! Prüft mal nach ob die Steuerzeiten noch stimmen, dieser Motor ist dafür bekannt.mfg P.F 19.03.24
Dazu passt der Fehler "Geberreferenzspannung" aber nicht wirklich, Patrick. 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7520.03.24
Abgasdruckdifferenzsensor überprüfen!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.03.24
Kurbelwellensensor überprüfen / ersetzen. Lambda überprüfen / ersetzen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel20.03.24
Guten Morgen! Du hast 2 Fehler angezeigt bekommen. Was ist denn der 2. Fehler? Ggf hängen die 2 zusammen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger20.03.24
Thunder75: Abgasdruckdifferenzsensor überprüfen! 20.03.24
Sollte zwischen 0-1 bar sein Und die Spannung zwischen 0,5-4,5 Volt circa sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.03.24
Ingo N.: Dazu passt der Fehler "Geberreferenzspannung" aber nicht wirklich, Patrick. 🤔 20.03.24
Erstmal den elektrischen Fehler beheben, dann sehen was er macht. Wenn eine der Ketten gerissen wäre, dann würden noch andere Fehler im FS stehen. Kann auch ein Kurzschluss im Kabelbaum zur Ref+ sein.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak20.03.24
Thunder75: Abgasdruckdifferenzsensor überprüfen! 20.03.24
Genau Zieh einfach mal den Stecker ab vom Differenzdrucksensor Und versuch dann mal den Motor zu starten Ist meistens der Sensor defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber9720.03.24
Vladimir Pak: Genau Zieh einfach mal den Stecker ab vom Differenzdrucksensor Und versuch dann mal den Motor zu starten Ist meistens der Sensor defekt 20.03.24
Wo sitz der ungefähr bei dem modell ? Danke für eure mühe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak20.03.24
Der sollte eigentlich beim 4F von unten, über dem DPF sein Und am Getriebe befestigt sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber9720.03.24
Ingo N.: Ja, das wird sehrwohl der Grund sein. Ohne die Vref fallen eine ganze Reihe Sensoren aus. Auch die, die für den Kraftstoffdruck zuständig sind. Dann bekommt der auch kein Sprit. Wie schon geschrieben, einen Sensor nach dem anderen (LMM, NWS, KWS etc) abziehen und neu auslesen. Wenn sich der Fehler ändert, hast du den schuldigen. Alternativ am LMM ein Multimeter an der Spannungsversorgung anschließen und dann die Sensoren einzeln abziehen (inkl LMM) und beobachten, wann da wieder 5 Volt zu messen ist. (Geht schneller) 19.03.24
5 Volt kommen am stecken an ohne ein Sensor abzustecken. Differenz druck sensor unten am dpf schaue ich gleich nochmal habt ihr sonst noch ideen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber9720.03.24
Hier nochmal ein video beim start versuch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber9720.03.24
Hier mit bremsenreiniger startet er und würgt ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.03.24
Hobbyschrauber97: Hier mit bremsenreiniger startet er und würgt ab 20.03.24
Lese dabei mal die Werte aus und mach ein Video... Drehzahl und Hochdruck sehen etwas schlapp aus. Aber prinzipiell müsste er mit Startpilot gestartet an bleiben. Passt natürlich alles nicht zum erstgenannten Fehler (Referenzenspannung). Konntest du den Fehler inzwischen löschen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.03.24
Vladimir Pak: Genau Zieh einfach mal den Stecker ab vom Differenzdrucksensor Und versuch dann mal den Motor zu starten Ist meistens der Sensor defekt 20.03.24
Hast du da eine technische Erklärung für? 🤔 Würde mich brennend interessieren. 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber9720.03.24
Ingo N.: Lese dabei mal die Werte aus und mach ein Video... Drehzahl und Hochdruck sehen etwas schlapp aus. Aber prinzipiell müsste er mit Startpilot gestartet an bleiben. Passt natürlich alles nicht zum erstgenannten Fehler (Referenzenspannung). Konntest du den Fehler inzwischen löschen? 20.03.24
Danke Der fehler ist behoben es war der Abgasdiffenrenz sensor Auto läuft wieder vielen dank an alle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak20.03.24
Ingo N.: Hast du da eine technische Erklärung für? 🤔 Würde mich brennend interessieren. 😁 20.03.24
Hab dieses Problem mit Referenzspannung A schon öfters bei uns in der Werkstatt und bei einem Kumpel gehabt Während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an Der Differenzdrucksensor hat einen internen Kurzschluss und das Motorsteuergerät schaltet die 5 Volt ab, bei allen Sensor wie z.b. Kurbelwellendrehzahl
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.03.24
Vladimir Pak: Hab dieses Problem mit Referenzspannung A schon öfters bei uns in der Werkstatt und bei einem Kumpel gehabt Während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an Der Differenzdrucksensor hat einen internen Kurzschluss und das Motorsteuergerät schaltet die 5 Volt ab, bei allen Sensor wie z.b. Kurbelwellendrehzahl 20.03.24
Danke für die Info! 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Vladimir Pak20.03.24
Vladimir Pak: Genau Zieh einfach mal den Stecker ab vom Differenzdrucksensor Und versuch dann mal den Motor zu starten Ist meistens der Sensor defekt 20.03.24
Ersan freut mich das du den Fehler gefunden hast, bedauerlich das du schon so viel tauschen musstest Aber eigentlich hat Ingo dir schon als erster die Lösung gegeben Mit Stecker abziehen bis das Steuergerät die 5V wieder frei gibt Du solltest besser Ingo als "Lösung gefunden auswählen" Falls das nicht mehr geht, kannst du den Support von FabuCar anschreiben per Mail
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber9720.03.24
Vladimir Pak: Ersan freut mich das du den Fehler gefunden hast, bedauerlich das du schon so viel tauschen musstest Aber eigentlich hat Ingo dir schon als erster die Lösung gegeben Mit Stecker abziehen bis das Steuergerät die 5V wieder frei gibt Du solltest besser Ingo als "Lösung gefunden auswählen" Falls das nicht mehr geht, kannst du den Support von FabuCar anschreiben per Mail 20.03.24
Ja das stimmt ich schreibe den support mal eben. Danke euch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Amthor 114.04.24
Ingo N.: Da zieht dir ein defekter Sensor oder ein Kurzschluss im Kabelbaum/Stecker die Vref runter. Sensoren einzeln abstecken, bis der Fehler verschwindet. Ansonsten Kabelbaum prüfen. 19.03.24
Was für ein Stecker ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 (4F2)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Anlasser
Hallo, habe heute meinen Motor eingebaut. Hat alles gepasst. Jetzt ist mein Problem, dass der Anlasser nicht geht. Es kommt die Fehlermeldung "Signal für Anlasssperre, Kurzschluss nach Masse". Komme gerade nicht weiter. Danke im Voraus.
Motor
Markus Gingele 04.03.22
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Übermäßiger Ölverlust
Hallo Leute, ich fahre einen A6 4F 2.8FSI Quattro aus dem Jahr 2009. Bis letzten Oktober lief er mit 5W-30 Öl Teil Long Life für 15.000 km. Dann habe ich im Oktober 2023 auf 0W-40 mit der 50200 Freigabe von VW umgestellt, da er das 5W-30 verbraucht hat. Alles war gut, außer dass die Ölablassschraube undicht war. Im Juli dieses Jahres habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Aral durchgeführt. Nach 1.400 km leuchtete die Ölminimumlampe auf, habe 500 ml nachgefüllt, aber nach zwei Tagen war die Lampe wieder an. Als ich in der Werkstatt war, stellte sich heraus, dass kein Öl mehr im Motor war, obwohl ich mit dem Peilstab gemessen hatte. Letzten Sonntag habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Mobil1 durchgeführt. Seitdem bin ich 80 Kilometer gefahren und das Öl ist komplett leer. Kann es sein, dass er alles verbrannt hat? Danke euch!
Motor
Florian Einert 14.08.24
-1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Nockenwellenpositionssensor
Hallo zusammen, der Motor läuft unrund im Leerlauf und bringt den Fehler: P0341/00833 Nockenwellenpositionssensor => Geber unplausibles Signal - Kurzschluss nach Plus. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Mevlüt Yaraneri 24.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte
Guten Tag liebe FabuCar Gemeinde, bei meinen lieben Audi leuchtet seit einer Woche die MKL. Gestern hat die Werkstatt ausgelesen und es war wieder die Sekundärluftpumpe. Fehler wurde gelöscht und kam aber gleich wieder. Mein Problem ist, dass alle Ventile schön sauber sind und nix verkokt ist. Der Fehler zeigt auch immer nur Durchsatz zu gering an, aber nie welche Bank. Vlt kann mir hier einer weiterhelfen, bevor ich das gesamte System auseinander schraube und kontrolliere.
Motor
Gelöschter Nutzer 27.06.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Geht während der Fahrt aus und sofort wieder an
Hallo, mein Auto geht seit ein paar Wochen bei kalten Motor während der Fahrt einmal aus dann in Sekunden wieder an. Das passiert jedoch nicht immer. Brauche dringend Hilfe.
Motor
Getriebe
Elektrik
Pedram Huseini 26.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 (4F2)

Gelöst
Anlasser
Gelöst
Übermäßiger Ölverlust
Gelöst
Nockenwellenpositionssensor
Gelöst
Motorkontrollleuchte
Gelöst
Geht während der Fahrt aus und sofort wieder an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten