Weiches Ruckeln beim Schalten im unteren Drehzahlbereich | SEAT LEON
Hallo zusammen,
das Problem beschäftigt mich schon ein Jahr. Davor war ich nicht im Besitz des Autos. Am Anfang habe ich es nicht so wahrgenommen.
Nach mehrere Werkstattbesuchen und Teiletauschen bin ich am verzweifeln.
Es handelt sich um einen Seat Leon 1.8TSI, bj 2014, 180PS, Handschalter.
Der Motor läuft im Stand, nach Kaltstart und im Warmen ruhig. Bei hohen Geschwindigkeiten gibt es keine Probleme. Er hat Kraft und zieht gut durch. Außer im unteren Drehzahlbereich bis ca. 50km/h und beim Anfahren hat er seine Probleme. Es sind keine harten Ruckler, wie man sie von Aussetzer kennt sondern eher weiche, so eine Art Schütteln, als würde man ständig aufs Gas treten und wieder loslassen. Dieses Phänomen tritt nicht immer auf, aber geschätzt über 70%. Wenn das auftritt, dann lasse ich entweder das Gas los oder trete sofort die Kupplung, um es zu unterbrechen, weil es sich aufschaukeln kann. Es ist als würde ich einen alten 1.2 Twingo fahren. Wenn ich anfahre, kann es vorkommen, dass ich durchgeschüttelt werde, es kann aber auch sein dass die Kupplung sofort greift und sauber beschleunigt. Bis zum 3. Gang habe ich diese Ängste. Ab dem 4. Gang ist dann alles butterweich beim Schalten. Die Folge ist dass ich die Kupplung länger schleifen lasse. Damit minimiere ich das Schütteln. Aber beim Kraftschluss merkt man halt immer noch so eine Art nachruckeln, als hätte ich kurz Gas losgelassen und wieder getreten.
Die Kupplung sollte gut sein. Sie greift gut. Aber auch eingekuppelt kann es Schütteln, also kanns auch nicht an der Kupplung liegen. Irgendwas am Motor ist nicht sauber geregelt, nur ich weiss nicht was es sein kann. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Dualeinspritzung (Saugrohr, Direkteinspritzung) daran schuld ist. Meiner hat genau das. Und tatsächlich, wenn ich während der Fahrt die Livediagnose starte und Aussetzer anzeigen lasse, dann kommen während dem Schalten in den Gängen 1 - 3 die meisten Aussetzer vor. Nach einer 30min Fahrt in der Stadt und dutzend mal Schalten vlt. 50 Aussetzer auf allen Zylindern verteilt. Aber nicht genug um daraus einen Fehler abzulegen. In dieser Zeit wird auch ständig von Saugrohr- auf Direkteinspritzung hin und her geschaltet.
Wie kann man das weiter untersuchen oder kennt jemand schon die Lösung für dieses Problem?
Bereits überprüft
- Alle Spulen und Kerzen wurden erneuert
- Einlasskanäle wurden gestrahlt
- Saugrohrdrucksensor neu
- Umschaltventil beim Turbo neu
- Lambdasonde neu
- Motor- Getriebelager neu
- vordere Querlenker neu
- Direkt-Einspritzventil 3 nach Fehlermeldung getauscht
- Shell V-Power und normales Super getankt
- Liqui Moly Systemreiniger mehrfach angewendet
- Neue Batterie
- MSTG neueste Software aufgespielt
- 18" und 17" Reifen getestet
Fehlercode(s)
keine