fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Artur Syldatk06.02.22
Gelöst
0

Normaler Kaltstart oder Hydrostößel nicht in Ordnung? | SEAT LEON

Moin, ich muss bald zum freundlichen wegen Inspektion und HU. Ich frage mich, ob ich das mal bei ihm ansprechen sollte, was ich hier nachfrage. Bevor ich das aber mache, wollte ich mal eure Meinung dazu. Der Motor wurde bei 2 Grad gestartet und ist für mich etwas am klackern meiner Meinung nach. Vielleicht übertreibe ich es auch. Aber ist das normal? Ich pack noch eine kleine Frage dazu: Könnte sowas eventuell zu erhöhtem Ölverbrauch führen? Danke euch schonmal!
Motor
Geräusche

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54187900) Thumbnail

AJUSA Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (54187900)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (523.430) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (523.430)

AIC Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (59743) Thumbnail

AIC Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (59743)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1005) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK1005)

Mehr Produkte für LEON (5F1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (5F1)

28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Artur Syldatk24.07.23
Artur Syldatk: Aktuell fahre ich mit 5W30. Wahrscheinlich wird es dann 5W40 sein, das er mir anbietet. 06.02.22
Patrick Hagen: Hatte bei mir auch 5W30 Öl drinnen und da habe ich auch die Hydros gehört! Habe vor 2 Wochen ein Öl Wechsel gemacht, und von Liqui Moly das 5W40 genommen. Und seit dem ist Ruhe im Kasten. 06.02.22
Es ist ein bekanntes Problem, da die Hydrostößel mit Öl noch nicht genug geschmiert werden.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Dieses Produkt ist passend für SEAT LEON (5F1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202506.02.22
Hallo! Das Klackern kommt meiner Meinung nach von der Hochdruckpumpe!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.02.22
Ist das Geräusch weg, wenn der Motor warm ist? Mit einem Stethoskop könntest du deinen Motor abhorchen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlev Arndt06.02.22
Wird das klackern bei warmen Motor leiser? Hat der Kette oder Riemen hört sich wie gelängte Kette an.
1
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk06.02.22
16er Blech Wickerl: Ist das Geräusch weg, wenn der Motor warm ist? Mit einem Stethoskop könntest du deinen Motor abhorchen 06.02.22
Was ich weiß ist, dass das Geräusch bei 90° verschwunden ist. Ich hab bis jetzt nicht nachgeschaut, wie es sich bei 50° anhört.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.02.22
Das klingt nach steuerkette
0
Antworten

SEAT LEON (5F1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Artur Syldatk06.02.22
Detlev Arndt: Wird das klackern bei warmen Motor leiser? Hat der Kette oder Riemen hört sich wie gelängte Kette an. 06.02.22
Alle 1.4TSI Motoren ab 2012 wurden mit Riemen verbaut soweit ich gelesen habe. Aber meiner hat zu 100% Riemen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlev Arndt06.02.22
16er Blech Wickerl: Ist das Geräusch weg, wenn der Motor warm ist? Mit einem Stethoskop könntest du deinen Motor abhorchen 06.02.22
Falls kein Stethoskop vorhanden, kannst Du einen langen Schraubendreher nehmen zum horchen 👍
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk06.02.22
NUR ZUR INFO - !KEIN STEUERKETTEN MOTOR!
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk06.02.22
Detlev Arndt: Wird das klackern bei warmen Motor leiser? Hat der Kette oder Riemen hört sich wie gelängte Kette an. 06.02.22
Achso, und ja, es ist bei 90° verschwunden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlev Arndt06.02.22
Artur Syldatk: Alle 1.4TSI Motoren ab 2012 wurden mit Riemen verbaut soweit ich gelesen habe. Aber meiner hat zu 100% Riemen 06.02.22
Wenn sicher Riemen würde ich auf Stößel tippen zumal es im warmen nicht klackert
1
Antworten

SEAT LEON (5F1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.02.22
Das klacken klingt eher normal. Je kälter es ist, desto länger braucht das Öl um von der Pumpe optimal verteilen zu werden. Du kannst ja beim freundlichen Fragen, ob es ein "besseres" Öl für dein Auto gibt, sprich andere Viskosität.
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk06.02.22
Daniel.: Das klacken klingt eher normal. Je kälter es ist, desto länger braucht das Öl um von der Pumpe optimal verteilen zu werden. Du kannst ja beim freundlichen Fragen, ob es ein "besseres" Öl für dein Auto gibt, sprich andere Viskosität. 06.02.22
Aktuell fahre ich mit 5W30. Wahrscheinlich wird es dann 5W40 sein, das er mir anbietet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk06.02.22
Nach Hydros hört sich das nicht an, finde ich. Natürlich ist es über das Video schwierig. Könnte mir auch vorstellen, dass es die Hochdruckpumpe ist, bzw der Stößel davon. Hast du denn erhöhten Ölverbrauch? Weil du fragtest…
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk06.02.22
samuelkpk: Nach Hydros hört sich das nicht an, finde ich. Natürlich ist es über das Video schwierig. Könnte mir auch vorstellen, dass es die Hochdruckpumpe ist, bzw der Stößel davon. Hast du denn erhöhten Ölverbrauch? Weil du fragtest… 06.02.22
Ja, seit Weihnachten musste ich schon insgesamt 550ml nachfüllen. Also 2 oder 3mal musste ich den Deckel aufdrehen und nachfüllen. Ein Kollege hat das selbe Modell wie ich, nur ein anderer Motor. 1.2TSI 105ps und 0W30. Er meinte, er müsste auch manchmal nachfüllen, aber nur wenn er das Gaspedal durchdrückt. Trotzdem finde ich es bei meinem komisch. Er hat 10500km mit dem Öl runter. Ich wechsle jede 15tkm, auch wenn es longlife ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk06.02.22
Wie viel bist du denn seit Weihnachten gefahren? Ist der Motor trocken? Falls ja, kannst du mal im Ladedruckbereich nachsehen, ob da Öl drin steht. Das würde bedeuten, dass dein Turbo bald durch ist. Ansonsten KGE prüfen und zum eventuell mal einen Druckverlusttest machen. Kommt aber auf die Strecke an, die du seit dem letzten Auffüllen gefahren bist. Oft machen die Werkstätten den auch nicht ganz voll mit Öl, sondern nur bis Unterkante. Dann fährst du ein bisschen und musst natürlich reichlich auffüllen, um den Füllstand wieder auf voll zu haben. Das Geräusch würde ich persönlich weiter beobachten. Am Anfang hört man nur das normale TSI-Nageln. An welcher Stelle hast du am Ende gefilmt?
0
Antworten

SEAT LEON (5F1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck06.02.22
Artur Syldatk: Ja, seit Weihnachten musste ich schon insgesamt 550ml nachfüllen. Also 2 oder 3mal musste ich den Deckel aufdrehen und nachfüllen. Ein Kollege hat das selbe Modell wie ich, nur ein anderer Motor. 1.2TSI 105ps und 0W30. Er meinte, er müsste auch manchmal nachfüllen, aber nur wenn er das Gaspedal durchdrückt. Trotzdem finde ich es bei meinem komisch. Er hat 10500km mit dem Öl runter. Ich wechsle jede 15tkm, auch wenn es longlife ist. 06.02.22
Hallo wenn du nur nen halben liter bei derei mal nachfüllen brauchst , dann ist es sehr wenig das er verbraucht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk06.02.22
Kommt ja auf die zurückgelegte Strecke an. Mir persönlich wäre es zu viel, wenn er den halben Liter auf 1000 km verbrauchen würde, auch wenn das innerhalb der Herstellervorgabe liegt. 0,5 l auf mehrere tausend Kilometer verteilt wäre natürlich in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk06.02.22
samuelkpk: Wie viel bist du denn seit Weihnachten gefahren? Ist der Motor trocken? Falls ja, kannst du mal im Ladedruckbereich nachsehen, ob da Öl drin steht. Das würde bedeuten, dass dein Turbo bald durch ist. Ansonsten KGE prüfen und zum eventuell mal einen Druckverlusttest machen. Kommt aber auf die Strecke an, die du seit dem letzten Auffüllen gefahren bist. Oft machen die Werkstätten den auch nicht ganz voll mit Öl, sondern nur bis Unterkante. Dann fährst du ein bisschen und musst natürlich reichlich auffüllen, um den Füllstand wieder auf voll zu haben. Das Geräusch würde ich persönlich weiter beobachten. Am Anfang hört man nur das normale TSI-Nageln. An welcher Stelle hast du am Ende gefilmt? 06.02.22
Dann werde ich das mal alles dem freundlichen überlassen. Ich hoffe, der Turbo ist es nicht. Sonst wird es so richtig teuer .. Und leider hab ich das mit dem prüfen des Öls nach dem Wechsel vergessen. Von daher kann ich auch nicht sagen, wie viel Öl die reingekippt haben. Finde ich aber auch etwas bescheuert. Wieso füllen die nicht auf max? Aber noch so ein hohen Preis dafür verlangen. Da bring ich einfach nächstes mal mein eigenes Öl mit. Das Handy hab ich direkt auf den Reifen gelegt mit dem Mikro richtung Motor. Die ganze Zeit.
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk06.02.22
samuelkpk: Wie viel bist du denn seit Weihnachten gefahren? Ist der Motor trocken? Falls ja, kannst du mal im Ladedruckbereich nachsehen, ob da Öl drin steht. Das würde bedeuten, dass dein Turbo bald durch ist. Ansonsten KGE prüfen und zum eventuell mal einen Druckverlusttest machen. Kommt aber auf die Strecke an, die du seit dem letzten Auffüllen gefahren bist. Oft machen die Werkstätten den auch nicht ganz voll mit Öl, sondern nur bis Unterkante. Dann fährst du ein bisschen und musst natürlich reichlich auffüllen, um den Füllstand wieder auf voll zu haben. Das Geräusch würde ich persönlich weiter beobachten. Am Anfang hört man nur das normale TSI-Nageln. An welcher Stelle hast du am Ende gefilmt? 06.02.22
Ach, und seit Weihnachten sind es 3000 bis 4000km jetzt. Ich weiß nicht, ob das jetzt auch relevant ist, aber innerhalb einer Woche bin ich insgesamt 2000km gefahren, ins Ausland und zurück. Das war Weihnachten und 1 Tag nach Silvester. Das erste Mal, wo ich den niedrigen Ölstand bemerkt habe, war die erste 1000km Fahrt an Weihnachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk06.02.22
Auf 4000 km 0,5 l Öl ist völlig unbedenklich 👌🏼
0
Antworten

SEAT LEON (5F1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.02.22
Artur Syldatk: Aktuell fahre ich mit 5W30. Wahrscheinlich wird es dann 5W40 sein, das er mir anbietet. 06.02.22
Ich denke auch eher an 0w 40 oder 0w 30.
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk09.02.22
Kurzes Update: Hab dem freundlichen das Video gezeigt. Es sind aufjedenfall die Hydrostößel (leider). Er kann mir aber noch nicht sagen, wie viel das Kosten wird. Hat jemand eine Ahnung, wie viel das kosten würde bei meinem Modell? Im Internet steht 200 - 600€. Ist schon eine große Preisspanne für mich.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Hagen09.02.22
Also ich denke es kommt darauf an wie viele defekt sind oder ob die gleich sagen, sie machen alle. Aber ich tippe mal mit 500-600 Euro musst du rechnen wenn sie alle machen.
0
Antworten
profile-picture
Artur Syldatk09.02.22
Patrick Hagen: Also ich denke es kommt darauf an wie viele defekt sind oder ob die gleich sagen, sie machen alle. Aber ich tippe mal mit 500-600 Euro musst du rechnen wenn sie alle machen. 09.02.22
Ajajaj .. Dann wird wohl so richtig teuer für mich :/
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk09.02.22
Wenn beim TSI der Zahnriemen und die Nockenwelle zum Wechsel der Hydros raus muss, dann wird das alles ja gleich mitgemacht. Da kommt schon einiges zusammen. Lässt du das beim Vertragshändler machen? Ich an deiner Stelle würde das in einer freien machen lassen, wenn das Auto von 2013 ist. Hat der Mechaniker die Diagnose anhand des Videos gestellt? Wenn ja, wäre ich da vorsichtig. Ich würde den Motor wirklich nochmal mit einem Stethoskop abhören.
0
Antworten

SEAT LEON (5F1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Artur Syldatk09.02.22
samuelkpk: Wenn beim TSI der Zahnriemen und die Nockenwelle zum Wechsel der Hydros raus muss, dann wird das alles ja gleich mitgemacht. Da kommt schon einiges zusammen. Lässt du das beim Vertragshändler machen? Ich an deiner Stelle würde das in einer freien machen lassen, wenn das Auto von 2013 ist. Hat der Mechaniker die Diagnose anhand des Videos gestellt? Wenn ja, wäre ich da vorsichtig. Ich würde den Motor wirklich nochmal mit einem Stethoskop abhören. 09.02.22
Der wird sich das auch nochmal selber ansehen. Und ja, es ist eine Freie Werkstatt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Geräusche bei der Fahrt
Hey liebe Community, ich fahre einen schönen Seat Leon von Baujahr 2016. Seit einiger Zeit, macht der „Kleine“ Geräusche. Leider fehlt mir momentan das Geld um in die Werkstatt zu fahren. Deshalb versuche ich es Mal hier um einen Anhaltspunkt zu haben 🙂 Folgendes Problem: zwischen 50 und 60 km/h sowie zwischen 90 - 100 km/h wird der Wagen 🚘 lauter. Das Lenkrad vibriert dabei nicht! Auffällig, wenn ich nach rechts lenke, wird das Geräusch intensiver und wenn ich nach links lenke merkt man nichts mehr. Meine Vermutung, dass etwas mit den Radlager sein könnte, weil beim Überprüfen der Räder hab ich nichts ersichtliches erkennen können. Das Geräusch ist auch nur auf der Fahrerseite deutlich wahrnehmbar, auf der Beifahrerseite bekommt man kaum etwas mit . Vielen lieben Dank 😊 für eure Hilfe / Ideen / Ratschläge Gruß Martin
Geräusche
Martin Hoensch 13.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten