fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kenny Frauenstein19.02.25
Gelöst
0

Geräusche vorn rechts bei Kälte | SEAT LEON

Hallo zusammen, ich habe vorne rechts dieses komische Quietschen. Am Fahrverhalten hat sich jedoch nichts geändert und wenn es kalt ist (aktuell -13°C), ist es ziemlich laut und nervig. Im Jahr 2022 wurde in der Werkstatt mal ein Gummilager getauscht, das zuvor keine Geräusche gemacht hatte, aber gerissen war. Bei der Kälte poltert es jetzt auch an der Hinterachse. Seat Leon 5F MJ 2015, 1.4 TSI 150 PS ACT. 101.382 km Danke euch.
Bereits überprüft
Koppelstange,Domlager, Dämpfer sowie Federn sind erst 11/2024 erneuert wurde.
Geräusche

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Achskörper (40800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Achskörper (40800)

SKF Achskörper (VKDS 471006) Thumbnail

SKF Achskörper (VKDS 471006)

FAG Lagerung, Lenker (829 0106 10) Thumbnail

FAG Lagerung, Lenker (829 0106 10)

METZGER Lenker, Radaufhängung (58082802) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58082802)

Mehr Produkte für LEON (5F1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (5F1)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kenny Frauenstein28.02.25
Gummi von der koppelstange verursacht das Geräusch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J19.02.25
Das klingt heftig. Ist das im handschuhfach? Lass die komplette Achse nochmal prüfen . Domlager wäre auch möglich Gebrochene feder. Koppelstange
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach19.02.25
Ich hatte vor meinem Audi auch einen Seat Leon wie du wenn die Temperaturen in den Keller ging fing die Innenverkleidung und Handschuhfach an zu klappern das ist halt der kleine feine Unterschied zwischen VW und Seat wenn die Temperaturen wieder nach oben ging waren die Geräusche weg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202519.02.25
Hallo, Traggelenk und Gummilager vom Stabilisator auch kontrolliert, Aber wie schon erwähnt kann es sich selbst erledigen, wenn es wieder wärmer wird, Materialien verändern ihre Eigenschaften bei Temperatur Unterschieden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.02.25
Hatte erst ähnliches Geräusche bei Kälte, da lag es am Staubschutz/ Kunststofffaltenbalg der vom Domlager über den Stossdämpfer geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kenny Frauenstein19.02.25
Christian J: Das klingt heftig. Ist das im handschuhfach? Lass die komplette Achse nochmal prüfen . Domlager wäre auch möglich Gebrochene feder. Koppelstange 19.02.25
Feder, Domlager und koppelstange sind erst neu und wurden nochmal geprüft ohne Auffälligkeiten, kommt eher von der Achse, aktuell liegt die Vermutung an denn Querlenker gummilagern da wurde damals bei seat nur 1 eins getauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kenny Frauenstein19.02.25
Jochen Binzenbach: Ich hatte vor meinem Audi auch einen Seat Leon wie du wenn die Temperaturen in den Keller ging fing die Innenverkleidung und Handschuhfach an zu klappern das ist halt der kleine feine Unterschied zwischen VW und Seat wenn die Temperaturen wieder nach oben ging waren die Geräusche weg 19.02.25
Hab so ziemlich alles was im Innenraum klappern kann eig so gut es geht gedämmt das da nix mehr ist, kommt auch 100% von vorne rechts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kenny Frauenstein19.02.25
TomTom2025: Hallo, Traggelenk und Gummilager vom Stabilisator auch kontrolliert, Aber wie schon erwähnt kann es sich selbst erledigen, wenn es wieder wärmer wird, Materialien verändern ihre Eigenschaften bei Temperatur Unterschieden 19.02.25
Hatte die geräuche so extremst eig noch nie, selbst vom Wechsel zum AP Fahrwerk und dann zum wechsel Billstein Fahrwerk nie solche geräuche gehabt. Sobald es wärmer wurde ist es noch da aber nur etwas leiser. Erst lag die Vermutung an der Demontierten wasserkastenabdeckung, diese ist jedoch richtig drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kenny Frauenstein19.02.25
Tom Werner: Hatte erst ähnliches Geräusche bei Kälte, da lag es am Staubschutz/ Kunststofffaltenbalg der vom Domlager über den Stossdämpfer geht. 19.02.25
Werde ich heute mal prüfen, mal schaut was ich da finde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.02.25
Kenny Frauenstein: Feder, Domlager und koppelstange sind erst neu und wurden nochmal geprüft ohne Auffälligkeiten, kommt eher von der Achse, aktuell liegt die Vermutung an denn Querlenker gummilagern da wurde damals bei seat nur 1 eins getauscht. 19.02.25
Klingt auch als wäre das im innenraum. Könnte das der lüftermotor sein der im Gehäuse unrund läuftoder wackelt? Hast du mal die lüftung ausgestattet und verändert sich da was?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.02.25
Wenn die Möglichkeit besteht auf einen Stoßdämpferprűfstand zu fahren, dann kann man das Geräusch bestimmt besser lokalisieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kenny Frauenstein19.02.25
Christian J: Klingt auch als wäre das im innenraum. Könnte das der lüftermotor sein der im Gehäuse unrund läuftoder wackelt? Hast du mal die lüftung ausgestattet und verändert sich da was? 19.02.25
Das eine gute Idee, das prüfe ich mal mit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus19.02.25
Feder gebrochen, oder Domlager.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach19.02.25
Kenny Frauenstein: Hab so ziemlich alles was im Innenraum klappern kann eig so gut es geht gedämmt das da nix mehr ist, kommt auch 100% von vorne rechts 19.02.25
Dann kann es nur durch die kalten Temperaturen kommen wenn die Temperaturen wieder steigen sollte es eigentlich wieder besser werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kenny Frauenstein19.02.25
Jochen Binzenbach: Dann kann es nur durch die kalten Temperaturen kommen wenn die Temperaturen wieder steigen sollte es eigentlich wieder besser werden 19.02.25
Da wird es dann nur etwas leiser
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kenny Frauenstein19.02.25
Rudi Klaus: Feder gebrochen, oder Domlager. 19.02.25
Feder geprüft nix gebrochen, sollte nach rund 4 Monaten eig auch nicht passieren. Domlager sind auch 4 Monaten alt, das Geräusch ist jetzt mittlerweile schon rund 11 Monate lang
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach19.02.25
Kenny Frauenstein: Feder geprüft nix gebrochen, sollte nach rund 4 Monaten eig auch nicht passieren. Domlager sind auch 4 Monaten alt, das Geräusch ist jetzt mittlerweile schon rund 11 Monate lang 19.02.25
Vielleicht solltest du die Werkstatt noch mal aufsuchen da du auf die Ausgeführten Arbeiten eine Gewährleistung von max einem Jahr hast
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kenny Frauenstein19.02.25
Jochen Binzenbach: Vielleicht solltest du die Werkstatt noch mal aufsuchen da du auf die Ausgeführten Arbeiten eine Gewährleistung von max einem Jahr hast 19.02.25
Naja das Geräusch waren schon da, als Feder, Domlager etc neu rein gemacht wurden. Aktuell tipp ich eher auf Querlenker gummilager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach19.02.25
Kenny Frauenstein: Naja das Geräusch waren schon da, als Feder, Domlager etc neu rein gemacht wurden. Aktuell tipp ich eher auf Querlenker gummilager 19.02.25
Das war jetzt auch meine nächste Vermutung Querlenker oder Achsträger aber der Laufleistung sehr außergewöhnliche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kenny Frauenstein19.02.25
Jochen Binzenbach: Das war jetzt auch meine nächste Vermutung Querlenker oder Achsträger aber der Laufleistung sehr außergewöhnliche 19.02.25
Naja 2022 bei 86659 wurde bereits 1 gummilager Getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach19.02.25
Kenny Frauenstein: Naja 2022 bei 86659 wurde bereits 1 gummilager Getauscht. 19.02.25
Bei meinem wurde gar nichts getauscht wie ich den vor ein einhalb Jahren verkauft habe hatte der neuen TÜV bekommen ohne Mängel und hatte 150tkm auf dem Tacho da war auch nichts ausgeschlagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kenny Frauenstein19.02.25
Jochen Binzenbach: Bei meinem wurde gar nichts getauscht wie ich den vor ein einhalb Jahren verkauft habe hatte der neuen TÜV bekommen ohne Mängel und hatte 150tkm auf dem Tacho da war auch nichts ausgeschlagen 19.02.25
Hier auf der Straße bei mir in der Umgebung ist Loch an loch
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Normaler Kaltstart oder Hydrostößel nicht in Ordnung?
Moin, ich muss bald zum freundlichen wegen Inspektion und HU. Ich frage mich, ob ich das mal bei ihm ansprechen sollte, was ich hier nachfrage. Bevor ich das aber mache, wollte ich mal eure Meinung dazu. Der Motor wurde bei 2 Grad gestartet und ist für mich etwas am klackern meiner Meinung nach. Vielleicht übertreibe ich es auch. Aber ist das normal? Ich pack noch eine kleine Frage dazu: Könnte sowas eventuell zu erhöhtem Ölverbrauch führen? Danke euch schonmal!
Motor
Geräusche
Artur Syldatk 06.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten