fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Repas 125.05.23
Talk
0

Kühlflüssigkeitsverlust | CITROËN C4 PICASSO I Großraumlimousine

Hallo Leute, mein Citroen verliert schon seit längerem ein wenig Kühlflüssigkeit im Sommer. War bereits in der Werkstatt, die meinten es sei alles dicht und er würde es verbrennen. Ich habe dann nachgefragt, ob das gefährlich werden kann für den Motor - dabei meinten sie, solange ich zwischen min und max im Behälter bin ist alles gut. (Kurze Info : ich schau immer dass ich nicht unter min komme und muss ca. 2 mal im Jahr ein wenig nachfüllen). Gestern traf ich einen ehemaligen, guten Mechaniker und schilderte ihm das Problem. Er meinte, dass ich mich so schnell wie möglich vom Citroen trennen solle, denn wenn ich lange Strecken fahre, könne es zum Motorschaden kommen. Jetzt weiß ich nicht weiter. Ich bitte um Hilfe. Danke
Bereits überprüft
Dichtheitsprobe
Motor

CITROËN C4 PICASSO I Großraumlimousine (UD_)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (09013700) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (09013700)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32938) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32938)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0037 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0037 10)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (40002267) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (40002267)

Mehr Produkte für C4 PICASSO I Großraumlimousine (UD_) Thumbnail

Mehr Produkte für C4 PICASSO I Großraumlimousine (UD_)

3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.05.23
Hallo! Wurde das Kühlsystem kalt/warm abgedrückt, CO Test gemacht, Kühler kontrolliert, da sieht man es nicht sofort, da das Kühlwasser dort verdunstet, evtl. Spuren vom Kühlmittelaustritt sichtbar
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Repas 125.05.23
Doozer2024: Hallo! Wurde das Kühlsystem kalt/warm abgedrückt, CO Test gemacht, Kühler kontrolliert, da sieht man es nicht sofort, da das Kühlwasser dort verdunstet, evtl. Spuren vom Kühlmittelaustritt sichtbar 25.05.23
Co Test wurde glaube ich nicht gemacht - der rest schon - aber konnte nichts entdeckt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.26.05.23
Hallo, -2x im Jahr ein wenig- das würde mich wirklich nicht beunruhigen. Einfach beim Öl und Luft nachfüllen auch dort ein Auge drauf behalten. Falls später mal auffällig wird das es mehr ist oder häufiger fehlt, (ist dann auch leichter zu finden) warm und kalt abdrücken lassen und Co2 Test mit beauftragen. nicht nervös werden 😀
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 PICASSO I Großraumlimousine (UD_)

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre nach Tausch ECU
Hallo zusammen, ich muss wahrscheinlich die ECU bei meinem Citroen C4 tauschen (Bj. 2010, 1,6 Thp 155). Da ich sowas noch nicht nicht hatte, die Frage, wie das mit der Wegfahrsperre ist. Müssen die Schlüssel danach über die OBD-Schnittstelle mit speziellem Gerät wieder angelernt werden? Kann das nur bei einer Citroen-Vertragswerkstatt geschehen, die dafür autorisiert sind? Muss die ECU vielleicht generell für Auto und Motor angelernt werden. Danke für alle Hinweise Michael
Kfz-Technik
Michael Ring 04.04.25
1
Vote
13
Kommentare
Talk
Getriebeöl Füllstandsschraube
Hallo, ich habe den Citroen C4, 1,6l Benziner (THP 155), Bj 2010 mit sequenziellem Schaltgetriebe. Kann mir jemand folgende Informationen geben: Wo befindet sich die Füllstandsschraube beim Getriebe, um den Ölstand zu kontrollieren? Vielen Dank im Voraus 😊
Kfz-Technik
Michael Ring 03.04.24
0
Votes
12
Kommentare
Talk
ABS/ESR Fehler
Guten Tag allerseits. Nach dem Wechsel der Bremsen hinten Leuchtet die ABS/ASR Lampe im Cockpit. Warum, was habe ich falsch gemacht. Wie teuer wäre ungefähr die Reparatur. C4 Picasso. 175000 km. Benziner 122 PS. Danke schon Mal.
Fahrwerk
Arr Bee 29.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
10
Kommentare
Talk
Anschluss am Ventildeckel
Nach dem Abstecken aller Anschlüsse und der Demontage des Ventildeckels, waren wir beim Zusammenbau gestern nun nicht mehr sicher, wo genau der auf den Foto zu sehende (abgewinkelte) Schlauch aufgesteckt war. Fakt ist, das er mit einer Krampe am Ventildeckel fixiert wird (die Position ist klar), dass Ende des Schlauches aber nirgendwo aufgesteckt werden kann, weil es keinen Anschluss gibt. D.h. der Schlauch endet einfach in einer Spalte am Ventildeckel. Bei der Demontage ist leider nicht aufgefallen, dass er mit der Krampe fixiert, aber nicht wirklich aufgesteckt war. Leider kann ich durch die Position hinter dem Motor und dem Umstand, dass der von unten kommt, nicht nachvollziehen, wo der Schlauch auf der anderen Seite angeschlossen ist. Die Funktion ist also auch unklar. Kann es sein, dass er für eine Entlüftung ist, die einfach an einer geschützte Stelle endet, damit kein Schmutz, Wasser oder Öl hinein kommt? Ansonsten kann ich mir keinen Reim auf die Sache machen.
Kfz-Technik
Michael Ring 07.03.24
1
Vote
10
Kommentare
Talk
Verbauort Steuerventil für Nockenwellenversteller
Hallo, könnt ihr mir bitte sagen, wo sich das Steuerventil für den Nockenwellenversteller befindet? Danke euch.
Kfz-Technik
Michael Ring 02.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 PICASSO I Großraumlimousine (UD_)

Talk
Wegfahrsperre nach Tausch ECU
Talk
Getriebeöl Füllstandsschraube
Talk
ABS/ESR Fehler
Talk
Anschluss am Ventildeckel
Talk
Verbauort Steuerventil für Nockenwellenversteller

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten