fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert Schulz 92719.05.25
Ungelöst
0

Motor zu schwach: Leistung fehlt trotz gutem Motorlauf | BMW X1

Hallo zusammen! Mein Auto fährt, als hätte es 100 PS zu wenig. Weitere Auffälligkeiten gibt es nicht. Es werden keine Fehler angezeigt, der Motor läuft rund und startet zuverlässig. Im Standgas dreht er ordentlich hoch. Am Berg komme ich mit 750 kg Anhänger nur im zweiten Gang auf maximal 40 km/h voran. Auf der Landstraße schaffe ich maximal 110 km/h. Auf die Autobahn komme ich nur ohne Anhänger beschleunigen. Die einzige Anzeige ist „Motoröl wechseln“. Das Öl wurde aber erst kürzlich gewechselt, vielleicht wurde der Service nicht zurückgesetzt. Kann es auch an der Batterie liegen? Danke für eure Hinweise!
Motor
Elektrik

BMW X1 (E84)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100449)

BOSCH Kraftstofffilter (F 026 402 106) Thumbnail

BOSCH Kraftstofffilter (F 026 402 106)

TRUCKTEC AUTOMOTIVE Sensor, Ladedruck (08.17.047) Thumbnail

TRUCKTEC AUTOMOTIVE Sensor, Ladedruck (08.17.047)

Mehr Produkte für X1 (E84) Thumbnail

Mehr Produkte für X1 (E84)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202419.05.25
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Evtl Ladedruck Problem, Luftmassenmesser fehlerhaft, Beladung Partikelfilter prüfen, Regeneration läuft normal ab
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.05.25
Fahr mal mit abgezogenen luftmassenmesser uns Prüf das agr
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Schulz 92719.05.25
Christian J: Fahr mal mit abgezogenen luftmassenmesser uns Prüf das agr 19.05.25
Abziehen heißt Stecker abziehen? Wo sitzt der ungefähr?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub19.05.25
Evtl Kraftstofffilter verstopft, dann bekommt er zu wenig Futter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Schulz 92719.05.25
Christian J: Fahr mal mit abgezogenen luftmassenmesser uns Prüf das agr 19.05.25
Bin gefahren mit abgezogenem LMM Stecker. Auto verhält sich genauso! Keine Fehler sonst. Ist der LMM defekt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.05.25
Robert Schulz 927: Bin gefahren mit abgezogenem LMM Stecker. Auto verhält sich genauso! Keine Fehler sonst. Ist der LMM defekt? 19.05.25
Der LMM wird's nicht sein sonst wäre das Auto dann besser gelaufen. Ohne die Fehler und Livedaten mit einem geeigneten Tester zu prüfen wird's schwierig werden. Die Batterie kannst eigentlich auch nicht sein. Aber die Batterie mal ne halbe Stunde abklemmen kann man mal versuchen. Vielleicht hat sich nur irgendein STG aufgehängt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J19.05.25
Robert Schulz 927: Bin gefahren mit abgezogenem LMM Stecker. Auto verhält sich genauso! Keine Fehler sonst. Ist der LMM defekt? 19.05.25
Nein glaub ich nicht. Prüf in Richtung agr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Schulz 92719.05.25
Christian J: Nein glaub ich nicht. Prüf in Richtung agr 19.05.25
Die Kappe auf dem agr bekomme ich nicht lose. Da komme ich nicht weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Schulz 92720.05.25
Doozer2024: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Evtl Ladedruck Problem, Luftmassenmesser fehlerhaft, Beladung Partikelfilter prüfen, Regeneration läuft normal ab 19.05.25
Ich denke, es geht in die Richtung Ladeluftsensor. Nachdem alle Fehler gelöscht wurden, waren drei der 4 Glühkerzen gleich wieder als Fehler drin und nach einer kurzen Probefahrt der Senator für die Ladeluftdruckregelung Code 4530.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Schulz 92721.05.25
Kann mir bitte noch jemand antworten auf die Info von dem Tester mit dem Fehlercode 4530 Ladeluftdruckregelung kleine Turboregelungsabweichung. Vielen Dank!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.05.25
Hallo, möglich wäre bei fehlerhafte Ladedruckregelung, Unterdrückdose, Ladedrucksteller, Ladedruckregelventil, VTG Verstellung,Ladedrucksensor, Schläuche/ Leitungen,Kabel/Steckverbindung prufo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Schulz 927Gestern
Doozer2024: Hallo, möglich wäre bei fehlerhafte Ladedruckregelung, Unterdrückdose, Ladedrucksteller, Ladedruckregelventil, VTG Verstellung,Ladedrucksensor, Schläuche/ Leitungen,Kabel/Steckverbindung prufo 21.05.25
Es gibt zu all diesen Maßnahmen keinen Eintrag im Fehlerspeicher, dass etwas nicht funktioniert... (Außer wir schon oben beschrieben Fehler siehe Bild) Update: mittlerweile wurden in einer Werkstatt die drei betroffenen Glühkerzen erneuert. Das Problem, dass er keine Leistung hat, besteht weiterhin. Die Werkstatt will die nächsten Tage beratschlagen, was weiter zu tun ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Schulz 927Gestern
Gibt es eine Möglichkeit bei im Stand laufenden Motor die Funktionsweise des kleinen Turboladers zu kontrollieren? Kann man ihn quasi "zwicken"? Wenn der Motor im Stand hochdreht und man nicht dieses typische Turbolader-Pfeifen hört, kann man das irgendwo "abtippen"?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (E84)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Headunit funktioniert nicht
Hallo, Bei meinem BMW X1 funktioniert die gesamte Headunit nicht. Weder Radio noch Navi. Man kann nichts anschalten. Fehlerspeicher ist in den Bildern dabei. Geprüft wurde bis jetzt die Sicherung. Habt ihr eine Idee, was das sein kann? Danke im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
An_3 19.01.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Zentrale Fahrzeugelektronik ausgefallen
Hallo! Während der Fahrt kommen nach und nach mehr Fehler, sodass der Tacho immer wieder ausfällt, dann ABS, ESP, Reifendrucksensor und und und. Woran könnte das liegen? Danke im Voraus.
Elektrik
Paul Klaus 02.04.23
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Weiches Bremspedal nach Wechsel der hinteren Bremssättel
Hallo zusammen, ich habe die hinteren Bremsen komplett mit den Bremssätteln erneuert. Leider hab ich dann den Fehler gemacht und habe vor dem Entlüften der Bremsanlage mit dem Bremspedal versucht, die Bremsbeläge anzustellen. Danach habe ich es dann nicht geschafft, die Luft mit dem Bremsenentlüftungsgerät raus zu bekommen. Auch die Werkstatt hat es mit der Tester-gesteuerten Entlüftung nicht hinbekommen...man muss dreimal das Pedal treten um Bremsdruck zu bekommen. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? (Vielleicht Bremskraftverstärker?...ABS-Block?)
Fahrwerk
Sören Truderung 18.04.24
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehler interlock_plock
Hallo zusammen, hatte heute den o.g. Fehler interlock_plock. Danach konnte ich den Schalthebel ohne Schlüssel und Bremse treten schalten. Habe dann am Hebel neben dem Schaltknauf gefummelt, seitdem muss man mit Schlüssel und Bremse schalten. Also, es geht wieder. Aber leider kann ich den Fehler nicht löschen. Gibt es dafür eine Lösung? Danke und schönen Gruß Björn
Getriebe
Muellerbj 18.06.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Brem- und Fahrtabiliierung augefallen
Hallo zusammen, Ich habe seit Freitag die Fehlermeldung, dass die Brems- und Fahrstabilisierung sowie das Reifendruck Kontrollsystem ausgefallen ist. Es leuchten die ABS, 4x4 und Bremsleuchte dauerhaft. Habe den Fehler über die carly App ausgelesen (siehe Bild). Habe jetzt etwas Angst, dass BMW einfach die Antriebswelle tauscht, statt ggf. nur den Sensor. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps mit dem xDrive x1? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es nur der Sensor ist oder dann doch der ABS Ring bzw. das Radlager ? Vor so ziemlich genau einem Jahr wurde mir das VTG getauscht und ich hoffe, dass es damit nichts zu tun hat. Über eure Tipps würde ich mich freuen! Danke
Motor
Elektrik
Tobias Lieschke 28.08.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (E84)

Gelöst
Headunit funktioniert nicht
Gelöst
Zentrale Fahrzeugelektronik ausgefallen
Gelöst
Weiches Bremspedal nach Wechsel der hinteren Bremssättel
Gelöst
Fehler interlock_plock
Gelöst
Brem- und Fahrtabiliierung augefallen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten