fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias Lieschke28.08.21
Gelöst
0

Brem- und Fahrtabiliierung augefallen | BMW X1

Hallo zusammen, Ich habe seit Freitag die Fehlermeldung, dass die Brems- und Fahrstabilisierung sowie das Reifendruck Kontrollsystem ausgefallen ist. Es leuchten die ABS, 4x4 und Bremsleuchte dauerhaft. Habe den Fehler über die carly App ausgelesen (siehe Bild). Habe jetzt etwas Angst, dass BMW einfach die Antriebswelle tauscht, statt ggf. nur den Sensor. Hat jemand Erfahrungen oder Tipps mit dem xDrive x1? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es nur der Sensor ist oder dann doch der ABS Ring bzw. das Radlager ? Vor so ziemlich genau einem Jahr wurde mir das VTG getauscht und ich hoffe, dass es damit nichts zu tun hat. Über eure Tipps würde ich mich freuen! Danke
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen, siehe Bild.
Fehlercode(s)
005E57 ,
00CF80 ,
004C3C
Motor
Elektrik

BMW X1 (E84)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für X1 (E84) Thumbnail

Mehr Produkte für X1 (E84)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Tobias Lieschke15.09.21
Max Gerling: Kauf dir gleich ein satz neue radlager für vorne. Fehler kommt vom ABS Ring. 28.08.21
Falls sich das später nochmal einer mit dem selben Problem anschaut: Der ABS Sensor beim e84 kann man problemlos selber wechseln. Man kommt ganz einfach von unten dran ohne Abdeckungen oder das Rad abzumontieren. ABER: Schaut nach dem korrekten Ersatzteil! Es gibt unterschiedliche Varianten mit unterschiedlichen Teilenummern. Wenn ihr nur mit Schlüsselnummer sucht und nicht genau schaut... geht's daneben. Übrigens meine Werkstatt hat zuerst den falschen bestellt... Beim Radlager bin ich mir nicht sicher, lt. Werkstatt konnte es von außen getauscht werden, ohne Ausbau der Antriebswelle. Wäre also ggf. auch selber zu bewältigen gewesen.
0
Antworten

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190975)

Dieses Produkt ist passend für BMW X1 (E84)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf28.08.21
Der Sensor gehört auf jeden Fall geprüft. Dann besteht noch die Möglichkeit wie du bereits erwähnt hast das der Sensorring defekt ist. Des weiteren kann es an der Verkabelung selber liegen. Mehr als es durch einen Fachmann prüfen zu lassen kannst du nicht machen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.08.21
Ich würde versuchen den Ring selbst zu tauschen
0
Antworten
profile-picture
Tobias Lieschke28.08.21
Weiß jemand, ob bei meinem Modell der Ring einzeln zu tauschen geht oder ob hier der Ring bzw die Magneten im Radlager eingelassen sind ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf28.08.21
Alexander Wolf: Der Sensor gehört auf jeden Fall geprüft. Dann besteht noch die Möglichkeit wie du bereits erwähnt hast das der Sensorring defekt ist. Des weiteren kann es an der Verkabelung selber liegen. Mehr als es durch einen Fachmann prüfen zu lassen kannst du nicht machen. 28.08.21
Ich würde bei deiner Werkstatt mit angeben das sie dir den Schäden vorher zeigen sollen. Bevor sie was reparieren. Zur schnellen Diagnose reicht es schon wenn sie die Signale mittels eines Oszilloskops prüfen. Sollte das Signal garnicht vorhanden sein würde es Richtung Sensor gehen. Sollte das Signal Aussetzer haben dann Richtung Sensorring ( alles am Sensor selber gemessen ) . Wenn das am Sensor Richtig ist dann dann die Prüfung am ABS Stecker wiederholen wenn dann ein Fehler zu sehen ist wird es an der Verkabelung liegen. Sollte aber das Signal auch Sauber am ABS Stg anliegen, wird der Fehler im ABS Stg zu finden sein. Dieses kann man aber bei ECU.de instandsetzen lassen und es muss nicht zwangsläufig erneuert werden.
1
Antworten
profile-picture
Tobias Lieschke28.08.21
Alexander Wolf: Ich würde bei deiner Werkstatt mit angeben das sie dir den Schäden vorher zeigen sollen. Bevor sie was reparieren. Zur schnellen Diagnose reicht es schon wenn sie die Signale mittels eines Oszilloskops prüfen. Sollte das Signal garnicht vorhanden sein würde es Richtung Sensor gehen. Sollte das Signal Aussetzer haben dann Richtung Sensorring ( alles am Sensor selber gemessen ) . Wenn das am Sensor Richtig ist dann dann die Prüfung am ABS Stecker wiederholen wenn dann ein Fehler zu sehen ist wird es an der Verkabelung liegen. Sollte aber das Signal auch Sauber am ABS Stg anliegen, wird der Fehler im ABS Stg zu finden sein. Dieses kann man aber bei ECU.de instandsetzen lassen und es muss nicht zwangsläufig erneuert werden. 28.08.21
Danke für die Tipps. Dann wird mir der Besuch bei der Vertragswerkstatt wohl nichts bringen. Da wirs vermutlich einfach nach Vorgabe ausgetauscht- ohne viel Messen :-( Werde mir eine freie dafür suchen. Vielen Dank soweit !
0
Antworten

BMW X1 (E84)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
V. Haffner29.08.21
ABS Magnet Ring kann man auch leicht prüfen, bevor man wechselt
0
Antworten
profile-picture
Tobias Lieschke11.09.21
Max Gerling: Kauf dir gleich ein satz neue radlager für vorne. Fehler kommt vom ABS Ring. 28.08.21
Es war tatsächlich Sensor und Ring. Sieht aus als wäre es nicht 100% dicht verbaut gewesen, sodass an einer Stelle Wasser eingedrungen ist und für Korrosion gesorgt hat. Zu der Erfahrung mit der gewählten Werkstatt sage ich lieber nichts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Gerling15.09.21
Tobias Lieschke: Es war tatsächlich Sensor und Ring. Sieht aus als wäre es nicht 100% dicht verbaut gewesen, sodass an einer Stelle Wasser eingedrungen ist und für Korrosion gesorgt hat. Zu der Erfahrung mit der gewählten Werkstatt sage ich lieber nichts. 11.09.21
Bremsstaub, Feuchtigkeit und Reibung sieht man gut
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (E84)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Headunit funktioniert nicht
Hallo, Bei meinem BMW X1 funktioniert die gesamte Headunit nicht. Weder Radio noch Navi. Man kann nichts anschalten. Fehlerspeicher ist in den Bildern dabei. Geprüft wurde bis jetzt die Sicherung. Habt ihr eine Idee, was das sein kann? Danke im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
An_3 19.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten