fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ingo Frings16.01.23
Gelöst
0

Vibrieren | AUDI A4 B8 Avant

Hallo Fabucar Leute. Ich habe das Problem schon einmal beschrieben hier und habe auch gut Lösungsvorschläge bekommen. Nach dem Wechsel der Drehmomentstütze wurde es besser. Danach habe ich jetzt im Dezember alle Querlenker oben und unten getauscht, Spurstangenkopf auch, Domlager auch, Stoßdämpfer auch, Antriebswellen. Aber ich habe immer noch das Vibrieren ab 130 km/h bis 160 km/h. Ich werde noch irre. Was könnte das noch sein? Lieben Gruß Ingo
Fahrwerk

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ingo Frings18.04.23
Andre Steffen: Vielleicht gibt es Probleme mit einem Radlager bzw. einer Radnabe, welche nicht ganz gerade ist. 16.01.23
Es waren die Radlager, habe jetzt die hinteren und vorne getauscht , und das Vibrieren ist weg. Vielen Dank für den Tipp. Lg Ingo
1
Antworten

FAG Radlagersatz (713 6109 00)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.01.23
Kpl anderen radsatz mal probiert?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.01.23
Antriebswellen und Motorlager geprüft?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings16.01.23
Carsten Heinze: Kpl anderen radsatz mal probiert? 16.01.23
Ja auch schon andere getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings16.01.23
Denis Müller: Antriebswellen und Motorlager geprüft? 16.01.23
Antriebswellen schon getauscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings16.01.23
Denis Müller: Antriebswellen und Motorlager geprüft? 16.01.23
Motorlager getestet
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ingo Frings16.01.23
Andre Steffen: Vielleicht gibt es Probleme mit einem Radlager bzw. einer Radnabe, welche nicht ganz gerade ist. 16.01.23
Auch schon geprüft, nichts festgestellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.01.23
Für mich deutet das sehr auf die Antriebswellen hin! Was wurden für welche verbaut! Erstausrüster? Marke? Oder etwa Gebrauchte???
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings16.01.23
Carsten Heinze: Für mich deutet das sehr auf die Antriebswellen hin! Was wurden für welche verbaut! Erstausrüster? Marke? Oder etwa Gebrauchte??? 16.01.23
Beide antriebswelle von skf gekauft neue. Habe erst die inneren von der antriebswelle getauscht, dann die äußeren Gelenke, und dann habe ich komplette neu beide getauscht. Nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.01.23
Ist das Vibrieren eher am Lenkrad zu spüren oder eher, wenn man hinten sitzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.01.23
Vibriert es nur beim Beschleunigen oder auch, wenn du die Geschwindigkeit hälst? Wenn nur beim Beschleunigen, dann hätte ich auch auf die Antriebswellen getippt.
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ingo Frings16.01.23
Andre Steffen: Ist das Vibrieren eher am Lenkrad zu spüren oder eher, wenn man hinten sitzt? 16.01.23
Am lenkrad, und konstant bei ca 130 bis 160 dan wirts weniger
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.01.23
Ingo Frings: Am lenkrad, und konstant bei ca 130 bis 160 dan wirts weniger 16.01.23
Was passiert wenn du in der Geschwindigkeit zwischen 130 und 160 km/h leicht die Bremse betätigt ? Wird es weniger, mehr? Pulsiert das Bremspedal?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings16.01.23
Carsten Heinze: Was passiert wenn du in der Geschwindigkeit zwischen 130 und 160 km/h leicht die Bremse betätigt ? Wird es weniger, mehr? Pulsiert das Bremspedal? 16.01.23
Nichts passiert, bleibt wie es ist, habe schon scheiben und beläge hinten und vorne neu gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.01.23
Sind die Räder feingewuchtet? Bei Audi kann das schon mal zu Vibrationen führen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger16.01.23
Moien Wenn alle Schritte nichts gebracht haben,würde ich mal die Laufruhe des Motors mal mit Tester während der Fahrt prüfen. (Injektoren auf plausible werte hin überprüfen)
3
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.23
Hast du ihn vermessen lassen nach den ganzen Reparaturen? Nicht das da was gegeneinander arbeitet...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.01.23
André Brüseke: Hast du ihn vermessen lassen nach den ganzen Reparaturen? Nicht das da was gegeneinander arbeitet... 16.01.23
Sollte man generell nach Querlenkertausch machen. Ich gehe von aus das wurde hier gemacht. @TE: Welche Felgen hast du drauf? Original oder Zubehör? Zentrierringe verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings17.01.23
Eugen K.: Sollte man generell nach Querlenkertausch machen. Ich gehe von aus das wurde hier gemacht. @TE: Welche Felgen hast du drauf? Original oder Zubehör? Zentrierringe verbaut? 17.01.23
Das habe ich auch schon machen lassen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.01.23
Ingo Frings: Das habe ich auch schon machen lassen 17.01.23
Was ist mit den Felgen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings17.01.23
Eugen K.: Was ist mit den Felgen? 17.01.23
Sommerreifen gewechselt und neue drauf gemacht und winterreifen das gleiche.
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.01.23
Ingo Frings: Sommerreifen gewechselt und neue drauf gemacht und winterreifen das gleiche. 17.01.23
Originalfelge? Oder Zubehör? Zentrierringe drauf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer17.01.23
Versuch mal mit neuen motorlager du hast zwar geschrieben das du die geprüft hast aber wenn du sagst das es nach Austausch der drehmomentstürze besser wurde, würde ich die anderen motorlager auch mal wechseln
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings17.01.23
Carsten Hömer: Versuch mal mit neuen motorlager du hast zwar geschrieben das du die geprüft hast aber wenn du sagst das es nach Austausch der drehmomentstürze besser wurde, würde ich die anderen motorlager auch mal wechseln 17.01.23
Ich glaube das werde ich als nächstes mal versuchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings17.01.23
Eugen K.: Originalfelge? Oder Zubehör? Zentrierringe drauf? 17.01.23
Ja originale audi Winter und Sommer Alufelgen. Zentrierringe sind auch vorhanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.01.23
Ingo Frings: Ja originale audi Winter und Sommer Alufelgen. Zentrierringe sind auch vorhanden 17.01.23
Wenn Zentrierringe drauf sind, dann sind es keine originalen Felgen. Nur aus dem Zubehör haben Zentrierringe. Wie sehen die motorlager/Getriebelager aus?
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ingo Frings17.01.23
Eugen K.: Wenn Zentrierringe drauf sind, dann sind es keine originalen Felgen. Nur aus dem Zubehör haben Zentrierringe. Wie sehen die motorlager/Getriebelager aus? 17.01.23
Mein Freund hat zubehör Felgen, die hatte ich auch mal versucht, daher meinte ich zentrierringe vorhanden. Getriebelager habe ich schon getauscht, damit wurde es etwas besser.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.17.01.23
Hast du dir mit dir Hinterachse angeschaut? Stoßdämpfer etc... Solche Vibrationen können auch von der HA kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer17.01.23
Ingo Frings: Ich glaube das werde ich als nächstes mal versuchen 17.01.23
Ich drück dir die Daumen 😀 , agregateträger könntest du auch mal die Verschraubung prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingo Frings18.04.23
Andre Steffen: Vielleicht gibt es Probleme mit einem Radlager bzw. einer Radnabe, welche nicht ganz gerade ist. 16.01.23
Hallo Andre. Habe jetzt mal einfach die radlager hinten und vorne getauscht und jetzt ist das Vibrieren weg. Mann hat nichts gehört, brummen oder schleifen, nichts. Hätte ich die besser mal früher getauscht. Aber ich hätte niemals, gedacht das,es die Lager sind. Danke nochmal für den Tipp. Lieben Gruß Ingo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schäfer-Hönig07.07.24
Ingo Frings: Hallo Andre. Habe jetzt mal einfach die radlager hinten und vorne getauscht und jetzt ist das Vibrieren weg. Mann hat nichts gehört, brummen oder schleifen, nichts. Hätte ich die besser mal früher getauscht. Aber ich hätte niemals, gedacht das,es die Lager sind. Danke nochmal für den Tipp. Lieben Gruß Ingo 18.04.23
Hallo, ich habe dieses Problem auch mit meinem B8. Jetzt wäre es Interessant ob die hinteren oder die Vorderen Lager die Vibration machen.
0
Antworten

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen Audi A4 B8 Avant Kombi 2.0 TDI mit 163 PS aus dem Jahr 2014 und seit einigen Monaten habe ich Kühlmittelverlust. Dieser tritt jedoch nur nach der Fahrt auf, wenn der Motor abgestellt ist. Das Kühlwasser läuft dann unten aus, aber nicht immer in gleicher Menge und sehr unregelmäßig - manchmal zweimal am Tag und dann wieder zwei Wochen lang gar nichts. Ich brauche alle zwei Monate mindestens 5 Liter Kühlmittel. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe bereits einen Kühlwassertest bezüglich der Zylinderkopfdichtung durchgeführt, bei dem sich das Mittel nicht verfärbt hat. Zudem wurde das Kühlsystem abgedrückt, ohne dass Druckverlust aufgetreten ist, sowohl bei Audi als auch in zwei anderen Werkstätten. Leider hat sich dort der Kühlmittelverlust nicht gezeigt. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Torsten Ochs 19.03.25
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fehler P2015
Hallo allerseits, Mein Audi A4 Avant B8 , 1.8TFSI macht immer neue Probleme. Vor kurzem ging die MkL an. Darauf hin wurde er ausgelesen und dort kam der Fehlercode P2015 raus. Also ab zu Audi, die meinten ist ein bekanntes Problem dort muss ne neue Ansaugbrücke rein. Alles klar gemacht getan danach hatte ich stolze 2 Tage Ruhe 🥲 Dann kam der Fehler wieder.. dann hieß es man kann das Unterdruckventil mit 2 Anschlüssen upgraden gegen eins mit einer zusätzlichen Reinluftleitung. Okay sagte ich dann machen wir das. Was hat es gebracht? Nichts außer unnötige Kosten… Habt ihr ne Idee was es noch sein kann?? Ich verzweifle bald und muss bald zum TÜV mit MKL ist das ziemlich blöd😉 Vielleicht habt ihr ja ne Idee 🙏
Motor
Jonas Prager 16.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Feder bricht andauernd
Hallo zusammen, ständig brechen die Federn an der HA. In den letzten 3 Jahren wurde dort 2x gewechselt. Original, Bilstein und Sachs. Alle gebrochen. Das Problem, Fahrwerk ohne S-Line, AHK am Fahrzeug. Es gibt keine Verstärkten Federn. Was kann man da machen? Gibt es eine Lösung für das Problem? 1.8 TSFI 120 PS. Habe gesehen das die Federn vom 160ps etwas dicker in der Drahtstärke sind und 2mm länger. Kann man da Problemlos auf diese Wechseln? Danke im Voraus.
Fahrwerk
Jens Jense 25.02.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Knisternde Geräusche
Hallo, das Fahrzeug knistert seit einigen Tagen. Monat 11/2021 wurde eine neue Kupplung montiert und vor ein paar Tagen fing es an, dass der Wagen im Stand so eine Art Knistern hat, Geräusch wird mit zunehmender Drehzahl schneller bzw. lauter. Geräusch, würde ich sagen, kommt aus Fahrtrichtung links ziemlich mittig nach am Getriebe.
Motor
Geräusche
Marcel Lesch 29.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Gelöst
DPF Störung
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Fehler P2015
Gelöst
Feder bricht andauernd
Gelöst
Knisternde Geräusche

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten