fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lukas-Tobias Steiper 114.02.25
Gelöst
0

Startet nicht | PEUGEOT 207 SW

Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass der Motor nicht startet, aber der Anlasser sich dreht und versucht den Motor zu starten. Jedoch bricht er das nach wenigen Augenblicken sofort ab und geht in den Sparmodus. P0011EinlasnockenwellePhasenverschiebungKohärenz, P0014AuslasnockenwellePhasenverschiebungKohärenz, P071GemischregulierungGemischzumager
Bereits überprüft
Alle Sicherungen die mit Kraftstoffanlage, Zündanlage, Motorsteuergerät, zu tun haben. Jedoch sind alle ok
Fehlercode(s)
P0011 ,
P0014 ,
P071
Motor

PEUGEOT 207 SW (WK_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (173443) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (173443)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0846.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0846.2)

ESEN SKV Steuerventil, Nockenwellenverstellung (39SKV027) Thumbnail

ESEN SKV Steuerventil, Nockenwellenverstellung (39SKV027)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1067K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1067K1)

Mehr Produkte für 207 SW (WK_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207 SW (WK_)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Lukas Steiper17.02.25
Franz Rottmann: Prüf die Batterie bzw. probier mal mit Starthilfe. Plus und Massekabel der Batterie prüfen. Leg mal provisorisch ein Starthilfekabel vom Minuspol der Batterie zum Motorblock. 14.02.25
Batterie war defekt. Ausgetauscht gegen eine neue. Hat sofort funktioniert.
2
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 020)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 207 SW (WK_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus14.02.25
Läuft der mit Startpilot?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus14.02.25
Rudi Klaus: Läuft der mit Startpilot? 14.02.25
Steuerzeiten überprüfen
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.02.25
Steuerzeiten genaustens überprüfen mit Absteckwerkzeug (nicht nur Sichtprüfung pimalauge).
2
Antworten
profile-picture
Lukas Steiper14.02.25
Hab bereits die Steuerzeiten überprüft, diese passen ebenfalls. Mit Startpilot habe ich es bisher nicht probiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.02.25
Mögliche Ursachen und zu Prüfen: - Nockenwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe - Kommt Kraftstoff am Motor an? - Kurbelwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt. Zündfunke vorhanden? - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker Hier ein Link zum Prüfen von Nockenwellensensoren: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet Hier ein Link zum Prüfen von Kurbelwellensensor: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Kurbelwellensensor-4506/ Achtung!!! Bei Peugeot ist der erste Zylinder am Getriebe und nicht gegenüber wie bei vielen anderen. Bei Peugeot kann das Nockenwellen Signal über die Zündspule gemessen werden, daher auch das die Zündspule Fehlerhaft oder defekt ist.
1
Antworten

PEUGEOT 207 SW (WK_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Lukas Steiper14.02.25
Günter Czympiel: Steuerzeiten genaustens überprüfen mit Absteckwerkzeug (nicht nur Sichtprüfung pimalauge). 14.02.25
Hab ich bereits gemacht und das Spezialwerkzeug passt genau mit der OT-Stellung zusammen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.02.25
Was macht er wenn du Starthilfe gibst, bricht er dann auch ab?
0
Antworten
profile-picture
Lukas Steiper14.02.25
Günter Czympiel: Was macht er wenn du Starthilfe gibst, bricht er dann auch ab? 14.02.25
Hab ich mittlerweille auch probiert, bricht aber wieder nach kurzer zeit ab. Selbst mit Startpilot
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.02.25
Serviceintervalle i.O ? Öl und Füllstand passt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner14.02.25
Alle mit der Motor & Steuerung in Zusammenhang stehenden Sicherungen i.O ? Verkabelungen, Masse und Sensoren bezüglich des Öldruck / Magnetventile in Funktion ?
0
Antworten

PEUGEOT 207 SW (WK_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix14.02.25
Der Anlasser ist fritten, der hat nicht mehr die benötigte Kraft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz14.02.25
Hat der Motor Steuerkette oder Zahnriemen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.02.25
Jürgen Schultz: Hat der Motor Steuerkette oder Zahnriemen ? 14.02.25
Zahnriemen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz14.02.25
Hast du mal die Zündkerzen ausgebaut und begutachtet ? Sind die nass oder verrust ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe14.02.25
Welcher Motor ist verbaut? Diese Fehler können bei dem angegebenen Motor nicht auftreten. Der hat keine Nockenwellenverstellung und auch keinen Nockenwellensensor.
0
Antworten

PEUGEOT 207 SW (WK_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Lukas Steiper14.02.25
Jürgen Schultz: Hat der Motor Steuerkette oder Zahnriemen ? 14.02.25
Steuerkette
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.02.25
Lukas Steiper: Hab ich mittlerweille auch probiert, bricht aber wieder nach kurzer zeit ab. Selbst mit Startpilot 14.02.25
Dann ist mit dem Anlasser was nicht in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann14.02.25
Lukas Steiper: Steuerkette 14.02.25
Dann stimmt die Fahrzeugbeschreibung nicht. (TU3 Motor)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.02.25
Hallo Lukas, ziehe bitte mal vom Magnetschalter des Anlasser den Anschluß der Steuerleitung Kl 50 ab! Auf den Anschluss am Magnetschalter steckst Du jetzt einen anderen Anschluss Stecker mit langem Kabel auf! Dann die Schaltung auf neutral, Handbremse angezogen und Zündung noch "AUS" dass andere Ende des Kabel auf den Pluspol der Batterie halten!!! Jetzt sollte der Anlasser solange den Motor drehen bis das Kabel vom Pluspol der Batterie entfernt wird. DREHT DER ANLASSER DEN MOTOR EINWANDFREI OHNE STÖRUNG! Den Test wiederholen mit eingeschalteter Zündung! Der Motor sollte jetzt starten 😉 Bei weiteren Problemen oder Fragen gerne stellen 🤫 Bitte auch mal ein Video davon erstellen und dann hier Hochladen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.02.25
Könnte auch die Wegfahrsperre sein das diese noch nicht Endspeert hat. Mal mit dem Zweit Schlüssel probiert?
0
Antworten

PEUGEOT 207 SW (WK_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M14.02.25
Marcel M: Könnte auch die Wegfahrsperre sein das diese noch nicht Endspeert hat. Mal mit dem Zweit Schlüssel probiert? 14.02.25
Wegfahrsperre fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.02.25
Marcel M: Könnte auch die Wegfahrsperre sein das diese noch nicht Endspeert hat. Mal mit dem Zweit Schlüssel probiert? 14.02.25
Hallo Marcel, gibt es tatsächlich Fahrzeuge bei der die Wegfahrsperre den Starter selbst ausser Betrieb setzt (Motor dreht an aber bricht kurze Zeit später) den Startvorgang ab? Kann ich mir gerade nicht vorstellen 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger14.02.25
Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an. Spannung beim Startversuch prüfen, wenn sie zu weit abfällt bitte zuerst laden oder neu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.02.25
Ich kann mir auch vorstellen, daß das Steuergerät den Startvorgang unterbricht um einen eventuellen Motorschaden zu verhindern. Vielleicht fehlt ein Signal vom Öldruck z.B. ...oder die Nockenwellensensoren zeigen unplausible Werte.... ist nur so ein Gedanke...
0
Antworten
profile-picture
Lukas Steiper17.02.25
Das Problem ist gelöst. Batterie war im Eimer
0
Antworten

PEUGEOT 207 SW (WK_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 SW (WK_)

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten