fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sylvio Buggisch03.08.23
Gelöst
0

Springt nicht mehr an | SMART CITY-COUPE

Hallo Community, seit gestern springt mein Smart nicht mehr an. Der Anlasser sagt kein Mux mehr. Ich hab schon einiges geprüft. Jetzt stellt sich die Frage wie viel KW muss der Anlasser haben. Ich hab 2 verschiedene gefunden. 1 kW oder 0,8 kW. Was denkt ihr, was könnt ihr empfehlen an Marke des Anlassers? Besten Dank
Bereits überprüft
Sicherung, Korrosion.
Motor

SMART CITY-COUPE (450)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

KS TOOLS Scheibenaustrennschnur (140.2309) Thumbnail

KS TOOLS Scheibenaustrennschnur (140.2309)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Sylvio Buggisch07.08.24
Bastian Kaltofen: Auch wenn schon etwas älter. Dein Anlasser ist ab Werk ein 0,8 KW, der 1,0KW ist vom Diesel. 19.11.23
Anlasser war defekt. Würde ein 0,8KW Anlasser eingebaut.
0
Antworten

HELLA Starter (8EA 011 610-221)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.08.23
Hast du schon kontrolliert ob auf der dünnen Steuerleitung (Klemme 50) beim Starter Spannung (+ 12 Volt) ankommt? Eventuell ist dein Zündanlaßschalter oder dein Startrelais defekt. Probier mal, wenn du auf den Steuerkontakt (Klemme 50) direkt 12 Volt draufgibst, dann muss der Starter laufen.
7
Antworten
profile-picture
Don Carleone03.08.23
Ciao Sylvio, dem Text des Fehlercodes zur Folge tippe ich auf den Kurbelwellensensor. Mach den neu und die Kiste springt bestimmt wieder an. 🤌 D.C. 🌹
4
Antworten
profile-picture
Sylvio Buggisch03.08.23
16er Blech Wickerl: Hast du schon kontrolliert ob auf der dünnen Steuerleitung (Klemme 50) beim Starter Spannung (+ 12 Volt) ankommt? Eventuell ist dein Zündanlaßschalter oder dein Startrelais defekt. Probier mal, wenn du auf den Steuerkontakt (Klemme 50) direkt 12 Volt draufgibst, dann muss der Starter laufen. 03.08.23
OK? Wie mach ich das am besten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.03.08.23
Don Carleone: Ciao Sylvio, dem Text des Fehlercodes zur Folge tippe ich auf den Kurbelwellensensor. Mach den neu und die Kiste springt bestimmt wieder an. 🤌 D.C. 🌹 03.08.23
Auch wenn der kaputt sein sollte wie du sagst , müsste sich der Starter trotzdem drehen, und genau das passiert hier nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.08.23
Don Carleone: Ciao Sylvio, dem Text des Fehlercodes zur Folge tippe ich auf den Kurbelwellensensor. Mach den neu und die Kiste springt bestimmt wieder an. 🤌 D.C. 🌹 03.08.23
Der Starter sollt dennoch seinen Dienst tun, selbst wenn der KWS abgezogen wurde... 🤔
0
Antworten
profile-picture
Sylvio Buggisch03.08.23
Don Carleone: Ciao Sylvio, dem Text des Fehlercodes zur Folge tippe ich auf den Kurbelwellensensor. Mach den neu und die Kiste springt bestimmt wieder an. 🤌 D.C. 🌹 03.08.23
Ob es tatsächlich der Fehler ist kann ich aber nicht sagen. MKL hat nicht gebrannt. Der war einfach da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.08.23
16er Blech Wickerl: Hast du schon kontrolliert ob auf der dünnen Steuerleitung (Klemme 50) beim Starter Spannung (+ 12 Volt) ankommt? Eventuell ist dein Zündanlaßschalter oder dein Startrelais defekt. Probier mal, wenn du auf den Steuerkontakt (Klemme 50) direkt 12 Volt draufgibst, dann muss der Starter laufen. 03.08.23
Hat der nicht einen Dynastarter? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.08.23
Sylvio Buggisch: OK? Wie mach ich das am besten? 03.08.23
Zum Kontrollieren brauchst du eine 12 Volt Prüflampe oder zumindest ein Leuchtmittel (Glühbirne) mit 12 Volt. Du könntest auch mit einem Stück Draht den Steuereingang mit der dicken Plusleitung vom Starter brücken. Dabei mit dem Draht den Steuereingang nur kurz antippen. Wenn du das aber noch nie gemacht hast, solltest du dich an einen Mechaniker wenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.08.23
Ingo N.: Hat der nicht einen Dynastarter? 🤔 03.08.23
Das wäre vielleicht möglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.03.08.23
Sylvio Buggisch: OK? Wie mach ich das am besten? 03.08.23
Du musst mit dem Multimeter am Magnetschalter Schauen ob beim Starten da muss jemand im Auto sein Strom ankommt, villeicht hängt der auch mach mal leichte Hammerschläge auf den Anlasser den der Magnetschalter, Schaltet den Strom zum Starter, wenn das nicht passiert dann läuft der Starter auch nicht. Nimm ein Starterkabel und gebe am Magnetschalter mal Strom Drauf um zu Sehen ob der überhaupt Läuft, Achte aber darauf das du den Leerlauf drinnen hast und die Handbremse angezogen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.03.08.23
Ingo N.: Hat der nicht einen Dynastarter? 🤔 03.08.23
Ich glaube ja daran habe ich nicht gedacht, dann liegt das Problem an den Kabeln die zu den Gehen die sind zu Kurz gehalten und vermutlich gebrochen, gibt es ein Video der Autodocs zu
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß03.08.23
Dein Inkrementgeber ist defekt.Steht auch so im Fehlerspeicher. Der Inkrementalgeber ist ein Sensor, der im Motor zum Schaltwalzenantrieb integriert ist, d.h. diesen gibt es nicht einzeln und muss mit dem gesamten Motor neu gekauft werden ?( Dieser ist mit dem Aktuator der häufigste Grund, für die 3 waagerechten Striche im KI und somit für das getriebe Notprogramm, der Drehwinkelsensor ist es in den seltesten Fällen! Überprüf das mal. Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
Sylvio Buggisch03.08.23
16er Blech Wickerl: Das wäre vielleicht möglich. 03.08.23
Also doch erst ausbauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel03.08.23
Patrick Frieß: Dein Inkrementgeber ist defekt.Steht auch so im Fehlerspeicher. Der Inkrementalgeber ist ein Sensor, der im Motor zum Schaltwalzenantrieb integriert ist, d.h. diesen gibt es nicht einzeln und muss mit dem gesamten Motor neu gekauft werden ?( Dieser ist mit dem Aktuator der häufigste Grund, für die 3 waagerechten Striche im KI und somit für das getriebe Notprogramm, der Drehwinkelsensor ist es in den seltesten Fällen! Überprüf das mal. Mfg P.F 03.08.23
Hatten die Doks nicht auch mal so einen Fall? Der Sensor gibt dem SG die Info das kein Gang eingelegt ist meine ich..... Wenn Gang drin (falsches Signal) kein Motorstart....
0
Antworten
profile-picture
Sylvio Buggisch03.08.23
Patrick Frieß: Dein Inkrementgeber ist defekt.Steht auch so im Fehlerspeicher. Der Inkrementalgeber ist ein Sensor, der im Motor zum Schaltwalzenantrieb integriert ist, d.h. diesen gibt es nicht einzeln und muss mit dem gesamten Motor neu gekauft werden ?( Dieser ist mit dem Aktuator der häufigste Grund, für die 3 waagerechten Striche im KI und somit für das getriebe Notprogramm, der Drehwinkelsensor ist es in den seltesten Fällen! Überprüf das mal. Mfg P.F 03.08.23
Keine 3 Striche im Display Lässt sich normal schalten. Wird auch so im Display angezeigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.08.23
Fang doch mal vorne an zu prüfen. Ist die Batterie geladen und ist.O. Hast du's mal.mit Starthilfe probiert?
0
Antworten
profile-picture
Don Carleone03.08.23
Mandy C. S.: Auch wenn der kaputt sein sollte wie du sagst , müsste sich der Starter trotzdem drehen, und genau das passiert hier nicht. 03.08.23
Mandy nein, es gibt dann keine Startfreigabe. 🤌 D.C. 🌹
0
Antworten
profile-picture
Don Carleone03.08.23
Ich kenne bei diesem Model 2 Möglichkeiten. Bremslichtschalter defekt da die für die Startfreigabe getreten werden muss ( kann man im ersten step schnell am Bremslicht hinten prüfen, zweiter step nur zb über Tester) und der Kurbelwellensensor. 🤌 D.C. 🌹
0
Antworten
profile-picture
Sylvio Buggisch03.08.23
Franz Rottmann: Fang doch mal vorne an zu prüfen. Ist die Batterie geladen und ist.O. Hast du's mal.mit Starthilfe probiert? 03.08.23
Nein hab ich nicht. Meinste daran könnte es auch liegen?
0
Antworten
profile-picture
Sylvio Buggisch03.08.23
Don Carleone: Ich kenne bei diesem Model 2 Möglichkeiten. Bremslichtschalter defekt da die für die Startfreigabe getreten werden muss ( kann man im ersten step schnell am Bremslicht hinten prüfen, zweiter step nur zb über Tester) und der Kurbelwellensensor. 🤌 D.C. 🌹 03.08.23
Sollte der dann nicht wieder erscheinen wenn man den raus löscht? Ist nicht wieder erschienen
0
Antworten
profile-picture
Don Carleone03.08.23
Sylvio Buggisch: Sollte der dann nicht wieder erscheinen wenn man den raus löscht? Ist nicht wieder erschienen 03.08.23
Ja sollte es.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.08.23
Sylvio Buggisch: Nein hab ich nicht. Meinste daran könnte es auch liegen? 03.08.23
Das sollte man eigentlich zuerst machen bevor man Teile tauscht.
0
Antworten
profile-picture
Sylvio Buggisch03.08.23
Don Carleone: Ja sollte es. 03.08.23
Also alter Fehler
0
Antworten
profile-picture
Sylvio Buggisch03.08.23
Franz Rottmann: Das sollte man eigentlich zuerst machen bevor man Teile tauscht. 03.08.23
Hab ja noch keine getauscht. Deswegen frag 8cj ja hier. Bin mir ja nicht sicher welcher Anlasser rein kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.08.23
Sylvio Buggisch: Hab ja noch keine getauscht. Deswegen frag 8cj ja hier. Bin mir ja nicht sicher welcher Anlasser rein kommt 03.08.23
Probier doch erstmal ob er mit Starthilfe von einem anderen Auto anspringt. Dann kann man das schonmal auf die Batterie und Ladung eingrenzen.
1
Antworten
profile-picture
Sylvio Buggisch03.08.23
Franz Rottmann: Probier doch erstmal ob er mit Starthilfe von einem anderen Auto anspringt. Dann kann man das schonmal auf die Batterie und Ladung eingrenzen. 03.08.23
Wie viel Strom braucht denn der Anlasser damit er reagiert? Ich hab 11,5 V und beim starten geht der auf 10,1V runter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.08.23
Sylvio Buggisch: Wie viel Strom braucht denn der Anlasser damit er reagiert? Ich hab 11,5 V und beim starten geht der auf 10,1V runter 03.08.23
Dann hast du den Fehler vermutlich schon gefunden... unter 11V sollte die Spannung nicht gehen. Wo hast du gemessen? An der Batterie oder am Anlasser?
0
Antworten
profile-picture
Sylvio Buggisch03.08.23
Ingo N.: Dann hast du den Fehler vermutlich schon gefunden... unter 11V sollte die Spannung nicht gehen. Wo hast du gemessen? An der Batterie oder am Anlasser? 03.08.23
Am Zigarettenanschluss, hab vom Schwiegersohn so ein Batteriespannungsanzeiger bekommen. Da Werd ich Mal mein Booster Vollladen und morgen testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger03.08.23
Hatt dieses Fahrzeug nicht ein spezielles Steuergerät für den Anlasser?
0
Antworten
profile-picture
Sylvio Buggisch04.08.23
So hab jetzt mit Starthilfe probiert. Geht nicht. An der Batterie liegt's also auch nicht. Wird doch ein neuer Anlasser werden. Hat keiner ein Plan was für einer rein kommt ohne das ich ihn erst ausbauen muss?
0
Antworten
profile-picture
Sylvio Buggisch04.08.23
Mandy C. S.: Du musst mit dem Multimeter am Magnetschalter Schauen ob beim Starten da muss jemand im Auto sein Strom ankommt, villeicht hängt der auch mach mal leichte Hammerschläge auf den Anlasser den der Magnetschalter, Schaltet den Strom zum Starter, wenn das nicht passiert dann läuft der Starter auch nicht. Nimm ein Starterkabel und gebe am Magnetschalter mal Strom Drauf um zu Sehen ob der überhaupt Läuft, Achte aber darauf das du den Leerlauf drinnen hast und die Handbremse angezogen ist. 03.08.23
wäre eine gute Idee mit dem Strom auf den Magnetschalter, wenn ich den Motor nicht erst ablassen müsste um Ran zu kommen 😱🫣🫣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Maser23.09.23
Das Motorsteuergerät verhindert das starten da im Getriebesteuergerät ein Fehler drin ist du must mal die Kabel die zum Getriebe gehen prüfen ob die beschädigt sind Kannst auch anrufen 017664977527
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART CITY-COUPE (450)

1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes
Hi Smarties Fahrer 🤣, in der letzten Zeit konnte ich feststellen das mein kleiner ein sehr seltsames Verhalten an den Tag legt. Er startet Nachmittags nicht mehr. Folgendes ist mir aufgefallen, früh, wenn ich auf Arbeit fahre, springt er tadellos an. Nach 8 Stunden (Nachmittag) will er nicht mehr. Er leiert und leiert. Nach ca.15 Minuten durch Leiern springt er dann an. Er fährt auch dann ganz normal. Hat einer schonmal solch ein Phänomen gehabt? Meine 1. Idee wäre der Bremslichtschalter. Hatte ich mal irgendwo gelesen hier, dass der Schuld war, dass dem der Smarties nicht ansprang. Eigentlich ist es ja so, dass man Bremse drücken muss, damit er startet, oder? Beste Grüße Scopion
Motor
Sylvio Buggisch 07.08.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Geht einfach aus
Hallo, mein Smart geht nach kurzer Fahrt, oder sogar im Stand, einfach aus. Kurbelsensor ist neu und Teillastventil auch. Der Motor ist stark am bocken beim Anfahren. Jetzt gerade, stand ich, hatte Verbraucher wie Licht, Heckheizung, normale Heizung und Scheibenwischer an und er ging einfach aus im Stand. Was könnte die Ursache sein ?
Kfz-Technik
Jan Becker 2 14.11.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre
Hallo. Beim Öffnen des Smart Fortwo 450 blinkten die Blinker 9x, die Wegfahrsperre wurde aber nicht über das Relais deaktivieren. Der Wagen lasst sich dadurch auch nicht starten! 😡😡😡😡 Was ist der blöde Fehler?
Elektrik
Rudi Hope 08.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Geht im Leerlauf aus
Guten Abend. Mein Fahrzeug geht sporadisch aus, wenn man anhält. Fzg. befindet sich im Automatikmodus und beim Anhalten schaltet er automatisch in den manuellen 1. Gang und geht aus. Fzg. lässt sich dann problemlos wieder starten. Kein Eintrag im Speicher. Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Motor
Getriebe
Elektrik
Dietmar Vogler 27.10.24
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Probleme
Servus Leute, habe ein Problem mit den Smart, vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Fahrzeug lief vorher ganz normal. Jetzt springt er nicht mehr an. Mir wurde gesagt, das die Schlüsselautomatik bzw. denke ich mal die Wegfahrsperre defekt ist. Jemand schon damit Erfahrung gemacht? Der Schlüssel sieht auch nicht mehr gut aus. Ein Bild davon ist mit drin. Von euch dankbar für alle Tipps. Vg
Elektrik
Lumi Pamaj 23.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART CITY-COUPE (450)

Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes
Gelöst
Geht einfach aus
Gelöst
Wegfahrsperre
Gelöst
Geht im Leerlauf aus
Gelöst
Probleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten