fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind16.05.22
Gelöst
0

Elektrische Geräusche wenn Motor läuft | SMART

Hallo Leute, wenn ich meinen Motor starte, fangen solche „elektronischen“ Geräusche an. Solche Geräusche wie wenn man Pluspol und Minuspol kurz aneinander hält. Wenn ich Gas gebe kommen diese Geräusche öfter. Ich habe eine Audiodatei aufgenommen wo man das zwei oder drei mal hört. Was könnte das sein ?
Bereits überprüft
Es kommt aus dem Motorraum
Motor
Elektrik
Geräusche

SMART

Technische Daten
NGK Zündleitungssatz (0941) Thumbnail

NGK Zündleitungssatz (0941)

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind06.04.23
Seit tausenden Kilometer hat sich nichts am Geräusch geändert. Es fällt mir auch gar nicht mehr auf. Ich glaube die sind von allein weggegangen. Auto fährt noch!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.05.22
Als Schrauber und Feuerwehrmann würde ich dir jetzt mal anraten den wagen erstmal auszulassen bis der fehler gefunden ist. Da könnte ein kabel an der lichtmaschine los sein zum beispiel oder die lichtmaschine selber schmeißt funken oder lichtbögen... Nicht das dir das Auto abbrennt
8
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.05.22
Masseband vom Motor zur Karosse auch prüfen... kann auch die Ursache sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.05.22
Hat der Motor bei dem Geräusch auch mal Zündaussetzer? Könnte ja auch ein Problem mit der Zündspule oder Zündkabel bzw. Zündkerzenstecker sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.05.22
André Brüseke: Masseband vom Motor zur Karosse auch prüfen... kann auch die Ursache sein... 16.05.22
Hatte er dann nicht Startprbleme? Ich trau mich nur aufgrund des anhörens einer Videodatei keine Diagnose stellen. Wenn es wirklich elektrisch prügelt BATTERIE ABHÄNGEN KFZ nicht mehr in Betrieb nehmen. Vieleicht Mal Pannendienst hinzuziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.05.22
Andre Steffen: Hat der Motor bei dem Geräusch auch mal Zündaussetzer? Könnte ja auch ein Problem mit der Zündspule oder Zündkabel bzw. Zündkerzenstecker sein. 16.05.22
Hatte ich auch drauf geachtet andre aber meines erachtens nach verändert sich der motorlauf nicht wenn das "klitschen" auftaucht...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind16.05.22
Der Motor läuft gleichmäßig und ruhig. Dieses Geräusch kommt, wenn ich meinen Ohren trauen kann, nicht von der Lichtmaschine. Kennt jemand eine Methode wie ich es prüfen kann? Ich fahre schon hundert oder mehr Kilometer mit dem Geräusch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind16.05.22
André Brüseke: Masseband vom Motor zur Karosse auch prüfen... kann auch die Ursache sein... 16.05.22
Wenn das, das Masseband ist, dann ist alles in Ordnung mit dem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.05.22
Wenn es die Lichtmaschine oder das Massekabel wäre, könnte es vielleicht stärker oder öfter vorkommen. Also mal Sitzheizung und heizbare Heckscheibe einschalten. Ist die Lenkung elektrisch? Dann auch mal lenken und hinhören, ob sich was ändert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind16.05.22
Peter TP: Hatte er dann nicht Startprbleme? Ich trau mich nur aufgrund des anhörens einer Videodatei keine Diagnose stellen. Wenn es wirklich elektrisch prügelt BATTERIE ABHÄNGEN KFZ nicht mehr in Betrieb nehmen. Vieleicht Mal Pannendienst hinzuziehen. 16.05.22
Er hat keine Startprobleme, geht ohne Probleme an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G16.05.22
Klingt schon stark nach Spannungsüberschlag. Ändert sich die Häufigkeit mit Drehzahl?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.05.22
Daniel Jungkind: Er hat keine Startprobleme, geht ohne Probleme an 16.05.22
Das war ja auch eine frage seinerseits. Das ist nicht das Masseband zur Karosse was du meinst... das sind ander dünne masseleitungen die du fotografiert hast. das gemeinte ist ein dickerer Oschi... von unten meist...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind16.05.22
Stefan.G: Klingt schon stark nach Spannungsüberschlag. Ändert sich die Häufigkeit mit Drehzahl? 16.05.22
Ja bei höherer Drehzahl, kommen diese Geräusche häufiger.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202516.05.22
Hallo! Fehlerspeicher ausgelesen, wie hört sich das im Motorraum an? Es hört sich an wie ein Ventil was klickt, evt vom Aktivkohebehälter!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind16.05.22
André Brüseke: Das war ja auch eine frage seinerseits. Das ist nicht das Masseband zur Karosse was du meinst... das sind ander dünne masseleitungen die du fotografiert hast. das gemeinte ist ein dickerer Oschi... von unten meist... 16.05.22
Dieses Kabel ist dicker, so dick wie beim Akku. Da ist alles in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.05.22
Hallo Daniel, ich meine auch dass sich nach elektronischen Kurzschlüssen anhört… aber das ist ziemlich übertönt dass es auch täuschen kann, hab‘s erst gar nicht gehört. Lass die Kiste doch mal kurz laufen wenn‘s stockdunkel ist… vllt siehst du dan iwo was blitzen. Aber hier ist echt Gefahr im Spiel wenn‘s da wirklich funkt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G16.05.22
Daniel Jungkind: Ja bei höherer Drehzahl, kommen diese Geräusche häufiger. 16.05.22
Alle Zündkabel ausbauen und auf defekte kontrollieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.05.22
André Brüseke: Das war ja auch eine frage seinerseits. Das ist nicht das Masseband zur Karosse was du meinst... das sind ander dünne masseleitungen die du fotografiert hast. das gemeinte ist ein dickerer Oschi... von unten meist... 16.05.22
Für‘n Motormassekabel isses echt ‚n bissl arg dünn. Aber das verbindet tatsächlich Motor mit Karosserie, Sonst offensichtlich nix. Vllt isses beim Smart auch smart🤣🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.05.22
Stefan.G: Alle Zündkabel ausbauen und auf defekte kontrollieren. 16.05.22
Würde ich auch erstmal machen. Vllt wurde eins angeknabbert. Das ist oft kaum zu sehen. Deshalb mal der „Dunkelheitstest“. Dann sieht ma‘s vllt gleich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind16.05.22
Sven H.: Hallo Daniel, ich meine auch dass sich nach elektronischen Kurzschlüssen anhört… aber das ist ziemlich übertönt dass es auch täuschen kann, hab‘s erst gar nicht gehört. Lass die Kiste doch mal kurz laufen wenn‘s stockdunkel ist… vllt siehst du dan iwo was blitzen. Aber hier ist echt Gefahr im Spiel wenn‘s da wirklich funkt 16.05.22
Ich versuche es Nachts mal. Wenn ich nichts sehe, versuche ich mal wie es hier steht, die Zündkabel ab zu machen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die einem Problem haben. Ich würde das doch sonst beim fahren und an der Drehzahl merken. Der Motor läuft ohne Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper16.05.22
Daniel hat das gerade geschrieben, überprüfe die Kerzenstecker,bzw Zündspulen. Wenn da die Isolierung nicht hundert pro ist springt der Funke auf Masse. Das hört sich dann so an und reagiert auch auf Drehzahl. Dabei kann die Kerze durchaus auch funken, sodass man am Motorlauf erstmal nichts merkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.05.22
Daniel Jungkind: Ich versuche es Nachts mal. Wenn ich nichts sehe, versuche ich mal wie es hier steht, die Zündkabel ab zu machen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die einem Problem haben. Ich würde das doch sonst beim fahren und an der Drehzahl merken. Der Motor läuft ohne Probleme. 16.05.22
Das kann schon sein Daniel… wenn da nur ein kleines Loch in der Isolierung ist und das Kabel sporadisch durch die Vibrationen kurz an oder näher an den Motor kommen gibt’s nen kleinen Kurzschluss weil der Funke auf die Motormasse schlägt. Einmal merkst du am Motorlauf nicht. Klingt schon so und passt. Kann aber natürlich auch was anderes sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Jungkind16.05.22
Martin Eikemper: Daniel hat das gerade geschrieben, überprüfe die Kerzenstecker,bzw Zündspulen. Wenn da die Isolierung nicht hundert pro ist springt der Funke auf Masse. Das hört sich dann so an und reagiert auch auf Drehzahl. Dabei kann die Kerze durchaus auch funken, sodass man am Motorlauf erstmal nichts merkt. 16.05.22
Das ergibt Sinn. Ist ja auch nicht schwer die zu kontrollieren. Nur eine Schraube. Mache ich mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G16.05.22
Kann auch Korrosion im Kerzenstecker sein. Dann springt der Funke auch ab und zu wo anders hin. Je nach Vibration kann sich das Zündkabel anders legen. Kannst auch mal mit ner Sprühflasche mit Sprühnebel drauf gehen. Feuchtigkeit sollte das ganze vermehrt auftreten lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.16.05.22
Bei laufenden Motor nicht die Kabel ohne isolierten Werkzeug anfassen, Stromschlaggefahr Hochspannung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART

0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo Community, seit gestern springt mein Smart nicht mehr an. Der Anlasser sagt kein Mux mehr. Ich hab schon einiges geprüft. Jetzt stellt sich die Frage wie viel KW muss der Anlasser haben. Ich hab 2 verschiedene gefunden. 1 kW oder 0,8 kW. Was denkt ihr, was könnt ihr empfehlen an Marke des Anlassers? Besten Dank
Motor
Sylvio Buggisch 03.08.23
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde defekt
Hallo, die Lambdasonde nach dem Katalysator funktioniert nicht. Ich habe eine neue Lambdasonde gekauft, aber der Smart zeigt immer noch den Fehler an. Die Lambdasonde hat 4 Kabel: zwei weiße, ein graues und ein schwarzes. Die beiden weißen Kabel sind für die Heizung der Lambdasonde zuständig, dabei messe ich nur 10,5V statt der erforderlichen mindestens 12V. Zudem habe ich festgestellt, dass das Problem am Minuskabel liegt. Wenn ich das Minuskabel an die Karosserie lege, erhalte ich 12-14V. Die Lambdasonde vor dem Katalysator zeigt auch 12-14V an. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke im Voraus.
Elektrik
Helmut Hauptkorn 640 07.05.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes
Hi Smarties Fahrer 🤣, in der letzten Zeit konnte ich feststellen das mein kleiner ein sehr seltsames Verhalten an den Tag legt. Er startet Nachmittags nicht mehr. Folgendes ist mir aufgefallen, früh, wenn ich auf Arbeit fahre, springt er tadellos an. Nach 8 Stunden (Nachmittag) will er nicht mehr. Er leiert und leiert. Nach ca.15 Minuten durch Leiern springt er dann an. Er fährt auch dann ganz normal. Hat einer schonmal solch ein Phänomen gehabt? Meine 1. Idee wäre der Bremslichtschalter. Hatte ich mal irgendwo gelesen hier, dass der Schuld war, dass dem der Smarties nicht ansprang. Eigentlich ist es ja so, dass man Bremse drücken muss, damit er startet, oder? Beste Grüße Scopion
Motor
Sylvio Buggisch 07.08.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Hilfe! Fußboden durchtränkt mit Flüssigkeit
Hallo dies ist mein erster Beitrag, Smart 451 Fortwo Coupe MHD Eine eklige bitter schmeckende Flüssigkeit verteilt sich (NUR) im Fahrerfußraum. Der Verdacht auf Bremsflüssigkeit besteht, aber ist unplausibel, da kein Kupplungspedal verbaut ist und der BFK Ausgleichsbehälter voll ist. Vordere Spritzwand zum ,,Motorraum" scheint dicht zu sein gegenüber Wassereintritt. Hatte jemand dieses Phänomen schon einmal? Es ist das Auto meiner Mutter und sollte nochmal TÜV kriegen in den kommenden Wochen :(.
Fahrwerk
Jonas M. S. 23.06.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Gelbe Lampe im Tacho leuchtet
Nach dem Intervall-Service leuchtet die gelbe Lampe neben / im Tacho dauerhaft und die Motor-Drehzahl ist erhöht. Was kann ich tun?
Motor
Elektrik
Geräusche
Enrico Braun 09.02.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SMART

Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Lambdasonde defekt
Gelöst
Seltsames Verhalten meines Smart 450 600ter City Coupes
Gelöst
Hilfe! Fußboden durchtränkt mit Flüssigkeit

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik & Geräusche

Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
Gelbe Lampe im Tacho leuchtet
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten