fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Falko Elgner06.01.22
Ungelöst
0

Zusatzheitzung defekt? | FORD FIESTA VI

Ist er wirklich defekt? Finde jetzt zur kalten Jahreszeit, dass schonmal schneller warme Luft aus den Düsen kam?!
Bereits überprüft
Sicherungen im Fzg Raum und Sicherungen Motorraum Widerstand gemessen am Ptc Stecker gegen Masse Fehlercode mehrmals gelöscht, kommt immer wieder sobald es kälter draußen wird.
Fehlercode(s)
B10EAPtcHeizung
Elektrik

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1808961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1808961)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1808963) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (1808963)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 197 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 197 000S)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 198 000P) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 198 000P)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.01.22
Wie lange braucht der den um dir warme Luft zu präsentieren?
0
Antworten
profile-picture
Falko Elgner06.01.22
Alexander Wolf: Wie lange braucht der den um dir warme Luft zu präsentieren? 06.01.22
Also so gute 5-6 min wenn man normal fährt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.01.22
Falko Elgner: Also so gute 5-6 min wenn man normal fährt 06.01.22
MHH die Zeit ist schon Recht viel , da läuft dann ja schon Recht viel über die Motorwärme. Die Zeit in Verbindung mit dem Fehlercode würde ich ihn erneuern
7
Antworten
profile-picture
Falko Elgner06.01.22
Alexander Wolf: MHH die Zeit ist schon Recht viel , da läuft dann ja schon Recht viel über die Motorwärme. Die Zeit in Verbindung mit dem Fehlercode würde ich ihn erneuern 06.01.22
Okay, dachte ich mir schon, weil soweit ich mich belesen habe sollte ja schon mach ner Minute warme Luft kommen über den PTC.... Ist es den normal das innenraumtemperaturfúhler immer 215 Grad anzeigt? Habe schon einen neuen verbaut aber keine Besserung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.01.22
Falko Elgner: Okay, dachte ich mir schon, weil soweit ich mich belesen habe sollte ja schon mach ner Minute warme Luft kommen über den PTC.... Ist es den normal das innenraumtemperaturfúhler immer 215 Grad anzeigt? Habe schon einen neuen verbaut aber keine Besserung 06.01.22
Nein er muss dir schon die korrekten Temperaturen anzeigen. 215° wird ein Ersatzwert sein weil du wenn du ihn schon erneuert hast ein Verkabelungsproblem vorhanden sein wird. Aber solange du ihn nicht auf Automatik laufen lässt sollte er nicht mit einspielen. Stell zum testen die Heizung mal auf Max Temperatur und schau dann wie schnell er warm wird.
1
Antworten
profile-picture
Falko Elgner06.01.22
Alexander Wolf: Nein er muss dir schon die korrekten Temperaturen anzeigen. 215° wird ein Ersatzwert sein weil du wenn du ihn schon erneuert hast ein Verkabelungsproblem vorhanden sein wird. Aber solange du ihn nicht auf Automatik laufen lässt sollte er nicht mit einspielen. Stell zum testen die Heizung mal auf Max Temperatur und schau dann wie schnell er warm wird. 06.01.22
Also ich habe den sensor mit dem Lüfter drin erneuert, hat der sensor oberhalb den Radios auch was damit zu tun? Okay werde morgen mal probieren mit Temperatur auf Max und dann berichten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.01.22
Falko Elgner: Also ich habe den sensor mit dem Lüfter drin erneuert, hat der sensor oberhalb den Radios auch was damit zu tun? Okay werde morgen mal probieren mit Temperatur auf Max und dann berichten 06.01.22
Oben im Lüftungskanal und unten im Fussraum sind die Luftausströmer Temperatur Sensoren . Bitte Check Mal im Tester welcher der drei Sensoren dir den Ersatzwert anzeigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.01.22
Falko Elgner: Also ich habe den sensor mit dem Lüfter drin erneuert, hat der sensor oberhalb den Radios auch was damit zu tun? Okay werde morgen mal probieren mit Temperatur auf Max und dann berichten 06.01.22
Das austauschen Elektrischen Zuheizer wird allerdings kein Spass. Um den wechseln zu können muss das Armaturenbrett ausgebaut werden nach OE Anweisung. Gerne kann ich dir dann im Fall des Falles die Anweisungen alle zukommen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Falko Elgner06.01.22
Alexander Wolf: Das austauschen Elektrischen Zuheizer wird allerdings kein Spass. Um den wechseln zu können muss das Armaturenbrett ausgebaut werden nach OE Anweisung. Gerne kann ich dir dann im Fall des Falles die Anweisungen alle zukommen lassen. 06.01.22
Ja der Zuheitzer ist dezent verbaut, das habe ich schon gesehen 😒 okay ich werd mich erstmal noch dem Temperatur Problem witmen und dann weiter schauen. Vielen Dank, ich melde mich wenn ich die Anleitung evtl. Benötige.
0
Antworten
profile-picture
Falko Elgner08.02.22
Alexander Wolf: Das austauschen Elektrischen Zuheizer wird allerdings kein Spass. Um den wechseln zu können muss das Armaturenbrett ausgebaut werden nach OE Anweisung. Gerne kann ich dir dann im Fall des Falles die Anweisungen alle zukommen lassen. 06.01.22
Hallo, habe heute versucht den Zuheitzer zu Tauschen, führt kein Weg rein den so raus zu bekommen. Könntest du mir bitte die Anweisung zum Ausbau zukommen lassen? Vielen Dank schon einmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf08.02.22
Falko Elgner: Hallo, habe heute versucht den Zuheitzer zu Tauschen, führt kein Weg rein den so raus zu bekommen. Könntest du mir bitte die Anweisung zum Ausbau zukommen lassen? Vielen Dank schon einmal 08.02.22
Japp dann schick mir Mal per Mail dein Fahrgestellnummer. awolf650@googlemail.com
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.23
Hi ich habe auch den Fehlercode B10EA Ford Fiesta Ecoboost 1.0l 2013, ich habe mir eine neue Heizung bestellt, provisorisch angeschlossen, was soll ich sagen, immer noch der Fehler B10EA die eingebaute „alte“ Heizung und die neue werden warm bzw. heiß :) aber der Fehler besteht noch :(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.01.23
Bei mir war unterm linken Scheinwerfer ein Relais (das Linke (wo Richtung Aussenseite Karrosserie sitzt) defekt und vergammelt, neues rein hat nicht gereicht, musste die Kontakte penibel säubern und hab gleich beide Neu gemacht, nach ein paar Kilometern war der Fehler weg und ist auch nicht nehr fekommen :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinem Ford Fiesta MK… Ich habe gemerkt, dass der Wagen quietscht beim langsamen Fahren, dann bin ich angehalten und habe den Reifen angefasst beziehungsweise die Felge. Da ist mir aufgefallen, dass die linke Seite (Fahrer) Extrem heiß ist. Daraufhin habe ich die Bremsen gewechselt, Und auch den Bremssattel wechseln lassen (natürlich wurde fachgerecht entlüftet) Nach circa 10 km Fahrt tritt das gleiche Problem auf, die linke Seite ist kochend heiß, die rechte Seite ist kalt. Daraufhin habe ich die Bremsschläuche Etc. Überprüft und auch dort kein Mangel festgestellt. Vielleicht hatte irgendjemand von euch schon mal genau das selbe Problem, will jetzt am Wochenende den ABS Block entlüften beziehungsweise komplett neue Bremsflüssigkeit in das Auto machen. Dank im Vorfeld für eure Hilfe Gruß
Motor
Fahrwerk
Bennigro 17.04.22
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Moin zusammen, ich habe hier gerade einen Fiesta Mk7 Bj 2011 1.6 TDCI 95 PS stehen, der nicht mehr anspringt. Ford Diagnose: Hochdruckpumpe. Ich habe mir das mal etwas genauer angeschaut, die HD Leitungen an den Injektoren mal gelöst und orgeln lassen. Da kommt 0 Diesel raus. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die HD Pumpe GAR nichts mehr fördert. Wenn ich die Zündung einschalte, kann ich aber auch nicht hören, dass die Vorförderpumpe arbeitet. Natürlich hat der Hobel unter der Rücksitzbank keine Wartungsklappe um mal eben an den Stecker zu kommen und zu prüfen, ob Spannung ankommt. Die Besitzerin sagte, dass ihr Vater dort einen Ölwechsel inkl Kraftstoffilter gemacht hat. Auf der Heimfahrt (nach ca 800m) nahm der Fiesta dann kein Gas mehr an und "Fehler Antriebsstrang" erschien. Fehlercode wurde von Ford wohl schön gelöscht, laut ADAC war es p1180. Seitens Ford wurde da schon ein bisschen gemacht, unter anderem die Kraftstoffleitungen entlüftet. Von daher wundert es mich, dass aus den HD Leitungen rein gar nichts raus kommt. Ich tue mich mit der Diagnose HD Pumpe aber irgendwie schwer, so lange ich nicht die Vorförderpumpe ausschließen kann.
Motor
Engin Rose 16.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Batterie Fehlermeldung trotz Tausch defekter Lichtmaschine
Liebe Community, leider weiß ich nicht mehr weiter. Und zwar bin ich vor kurzem liegen geblieben, mit meinem Ford Fiesta. Batterie Symbol leuchtete auf und somit war die Lima defekt. Heute habe ich die defekte Lima gewechselt. Soweit so gut, allerdings gibt es nun das Problem, dass die Batterie Fehlermeldung im Cockpit immer noch leuchtet. Sobald man den Fehler löscht, sinkt die Drehzahl und der Fehler kommt in ca 10 sec wieder. Sobald der Fehler wieder kommt, geht die Drehzahl kurz nach oben und pendelt sich danach wieder leicht erhöht ein. Die Lima lädt das Auto perfekt auf 14.4 Volt ( Testfahrt mit VCDS durchgeführt). Die Masse ist super und die Steuerspannungen am Stecker sind mit 10 Volt auch vorhanden. Kann es eventuell sein, dass die Lima trotzdem einen Schuss hat oder das MSG durch die Aktion spinnt? Bitte um Rat. Lieben Dank
Elektrik
Marcel.R 09.02.24
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch
Hallo, immer wenn ich den Rückwärtsgang einlege, brennt die Sicherung durch. Es ist egal, ob ich nur die Zündung anmache und den Rückwärtsgang einlege oder den Motor starte. In beiden Fällen geht die Sicherung direkt kaputt. Habe schon den Schalter am Getriebe getauscht, Kabelbruch in der Heckklappe kann ich auch ausschließen, da ich diese auch neu gemacht habe, weil ich den Verdacht hatte, dass diese gebrochen sind. Habe auch die beiden Heckleuchten ausgebaut und vom Strom getrennt und selbst dann brennt die Sicherung durch. Hatte jemand schon mal dieses Problem? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Elektrik
Werner Mester 05.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Gelöst
Druck im Kühlsystem
Gelöst
Bremse vorne links schleift
Gelöst
Springt nicht mehr an / p1180
Gelöst
Batterie Fehlermeldung trotz Tausch defekter Lichtmaschine
Gelöst
Beim Einlegen des Rückwärtsgang brennt Sicherung durch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten