fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Henry Hochmüller20.12.21
Gelöst
0

Knacken und Poltern beim Lenken | AUDI A6 C5 Avant

Hallo Zusammen, ich habe bei meinem Audi A6 4b Bj. 2002 immer beim Linkslenken ein Knacken/Poltern, was auch bei der Fußablage zu spüren ist. Manchmal kommen die Geräusche auch beim starken Anfahren oder Abbremsen. Das Problem ist nur, dass alle Gelenke an der gesamte Vorderachse erneuert sind. Domlager und die äußeren Axialgelenkwellen. Daher gehen mir langsam die Idee aus. Vielleicht hat einer von euch noch eine Idee oder das gleiche Problem. Was mich halt stutzig macht, dass es nur beim Linksabbiegen hauptsächlich auftritt. Danke für eure Ideen.
Bereits überprüft
Domlager, Axialgelenkwellen, Mehrlenkerachsteile
Geräusche

AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2019 KIT 1) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2019 KIT 1)

METZGER Reparatursatz, Querlenker (59000548) Thumbnail

METZGER Reparatursatz, Querlenker (59000548)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21240) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (21240)

METZGER Lagerung, Motor (8050905) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050905)

Mehr Produkte für A6 C5 Avant (4B5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 Avant (4B5)

34 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Henry Hochmüller29.03.22
Kevin Schikorski: Beim fahren gehe ich dann irgendwie eventuell vom motorlager oder Antriebswellen aus. Eventuell ZMS beim anfangen ? 20.12.21
Es waren die beiden unteren Motorlager.
Post AssetsPost Assets
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.12.21
Feder mal prüfen auf Bruch
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.12.21
Koppelstangen machen auch oft solche Geräusche.
1
Antworten
profile-picture
Henry Hochmüller20.12.21
Thomas Wengler: Feder mal prüfen auf Bruch 20.12.21
Hatte beide Federn gerade am Wochenende draußen als ich die Domlager getauscht habe. Kein Bruch...
0
Antworten
profile-picture
Henry Hochmüller20.12.21
16er Blech Wickerl: Koppelstangen machen auch oft solche Geräusche. 20.12.21
Auch vor 2 Wochen getauscht... Leider keine Verbesserung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.12.21
Henry Hochmüller: Hatte beide Federn gerade am Wochenende draußen als ich die Domlager getauscht habe. Kein Bruch... 20.12.21
Kontrollier die Mehrlenkerachse mit der "A" Lochschraube... Achse ist empfindlich...
1
Antworten
profile-picture
Henry Hochmüller20.12.21
Kevin Schikorski: Ja, Feder würde ich auch prüfen. Zudem auch mal die Antriebswellen prüfen, ob die irgendwie beim Einschlag Geräusche machen 20.12.21
Axialgelenk auch am Wochenende getauscht. Leider keine Besserung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.12.21
Du hast ja zwei obere Querlenker und zwei untere Querlenker und da wird irgendwo was im Argen sein
0
Antworten
profile-picture
Henry Hochmüller20.12.21
André Brüseke: Du hast ja zwei obere Querlenker und zwei untere Querlenker und da wird irgendwo was im Argen sein 20.12.21
Alle Mehrlenkerteile getauscht vor 2 Wochen und trotzdem noch.
0
Antworten
profile-picture
DiJo6820.12.21
Kann es sein, dass die Abgasanlage anschlägt an irgendwelchen Bauteilen oder der Karosserie? Hatte das mal bei einem Golf gehabt, dass der ganze Fußraum beim Gas geben vibrierte
0
Antworten
profile-picture
Henry Hochmüller20.12.21
Es kommt auch nur beim Fahren vor. Wenn man im Stand einlenkt, ist nichts zu hören.
1
Antworten
profile-picture
Henry Hochmüller20.12.21
DiJo68: Kann es sein, dass die Abgasanlage anschlägt an irgendwelchen Bauteilen oder der Karosserie? Hatte das mal bei einem Golf gehabt, dass der ganze Fußraum beim Gas geben vibrierte 20.12.21
Wäre noch eine Idee. Werde ich mal kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Zens20.12.21
Ist das denn ganz sicher ein Geräusch vom Fahrwerk? Abgasrohr oder Kat? Gummimetalllager Getriebe oder Motor? Gibt’s kein Video?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.12.21
Innere Lager Antriebswellen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Riedel20.12.21
Hm..an der Vorderachse scheint nicht mehr viel als Fehlerquelle übrig zu bleiben? Vielleicht täuscht es dich und es liegt an der Hinterachse?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rainer Arendt20.12.21
Ich hatte das so ähnlich bei meinem S4 (gleiche Achskonfiguration). Die A...schraube ersetzt und ruhe war. Zuvor hatte ich zwar eine neue, gerade ersetzt, aber es polterte und zwar in beiden Richtungen. Es war in der Lenkung und am Boden spürbar. Dann vom freundlichen zwei neue geholt, ausgetauscht und jetzt poltern nur noch die 8 Zylinder im Motorraum. Aber wer weiß schon, was da noch so poltern kann......
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.12.21
Ich hatte an meinem BMW 4x die Domlager ersetzt bis das poltern weg war. Und die ersten waren von Sachs. Eventuell liegt bei dir das gleiche vor. Von welchem Hersteller sind die Domlager bzw. die querlenker?
0
Antworten
profile-picture
Henry Hochmüller20.12.21
Rainer Arendt: Ich hatte das so ähnlich bei meinem S4 (gleiche Achskonfiguration). Die A...schraube ersetzt und ruhe war. Zuvor hatte ich zwar eine neue, gerade ersetzt, aber es polterte und zwar in beiden Richtungen. Es war in der Lenkung und am Boden spürbar. Dann vom freundlichen zwei neue geholt, ausgetauscht und jetzt poltern nur noch die 8 Zylinder im Motorraum. Aber wer weiß schon, was da noch so poltern kann...... 20.12.21
Ah ok, aber verrätst du mir noch was eine A...schraube ist? Stehe gerade auf dem Schlauch🙈.
0
Antworten
profile-picture
Henry Hochmüller20.12.21
Eugen K.: Ich hatte an meinem BMW 4x die Domlager ersetzt bis das poltern weg war. Und die ersten waren von Sachs. Eventuell liegt bei dir das gleiche vor. Von welchem Hersteller sind die Domlager bzw. die querlenker? 20.12.21
Alles von SKF. Das Problem ist nur das Geräusch sich kein Stück verbessert oder verschlechtert hat nach dem Austausch von allen Achsteilen, Domlagern, Federteller oben und unten und den Axialgelenken. Daher stehe ich so auf dem Schlauch und es lässt sich im Stand und auf der Bühne nicht reproduzieren. Es könnte vielleicht wirklich noch die Motorlager sein oder etwas anderes was anschlägt😒
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple20.12.21
Riecht nach Audi? Schau mal genau die Pendelstützen an. Ja, die Dinger die zum Stabilisator gehen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer20.12.21
Henry Hochmüller: Ah ok, aber verrätst du mir noch was eine A...schraube ist? Stehe gerade auf dem Schlauch🙈. 20.12.21
Die A..Schraube ist die arschloch- schraube die den oberen querlenker mit dem achsschenkel verbindet .....Schraub die mal raus dann merkst du ganz schnell warum die so genannt wird 😀 hast du mal inneren Gelenke der Antriebswellen geprüft , die Kegelbahnen können einlaufen und auch solche Knack oder poltergeräusche erzeugen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer20.12.21
Carsten Hömer: Die A..Schraube ist die arschloch- schraube die den oberen querlenker mit dem achsschenkel verbindet .....Schraub die mal raus dann merkst du ganz schnell warum die so genannt wird 😀 hast du mal inneren Gelenke der Antriebswellen geprüft , die Kegelbahnen können einlaufen und auch solche Knack oder poltergeräusche erzeugen 20.12.21
Kugelbahn sollte das heißen, sorry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.20.12.21
Henry Hochmüller: Alles von SKF. Das Problem ist nur das Geräusch sich kein Stück verbessert oder verschlechtert hat nach dem Austausch von allen Achsteilen, Domlagern, Federteller oben und unten und den Axialgelenken. Daher stehe ich so auf dem Schlauch und es lässt sich im Stand und auf der Bühne nicht reproduzieren. Es könnte vielleicht wirklich noch die Motorlager sein oder etwas anderes was anschlägt😒 20.12.21
Ein Kollege hatte auch den gleichen A6 ebenfalls mit einem poltern. Ich habe damals selbst gestaunt als er mir sagte, die Haltefeder an der Bremse hast gefehlt und daher das poltern. Schau mal ob bei dir die Haltefedern noch vorhanden sind.
0
Antworten
profile-picture
Henry Hochmüller20.12.21
Eugen K.: Ein Kollege hatte auch den gleichen A6 ebenfalls mit einem poltern. Ich habe damals selbst gestaunt als er mir sagte, die Haltefeder an der Bremse hast gefehlt und daher das poltern. Schau mal ob bei dir die Haltefedern noch vorhanden sind. 20.12.21
Jo sind drin, hatte ich gerade in der Hand am Wochenende, als ich die äußeren Axialgelenke getauscht habe. Aber vielleicht sind es wirklich doch noch die inneren Axialgelenke. Die habe ich noch nicht getauscht, da ich noch nie die Erfahrung gemacht in den letzten 20 Jahren das die mal kaputt gegangen sind bei irgendeinem Wagen von mir...
0
Antworten
profile-picture
Henry Hochmüller20.12.21
Markus Epple: Riecht nach Audi? Schau mal genau die Pendelstützen an. Ja, die Dinger die zum Stabilisator gehen.... 20.12.21
Sind auch schon getauscht worden...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.12.21
Henry Hochmüller: Jo sind drin, hatte ich gerade in der Hand am Wochenende, als ich die äußeren Axialgelenke getauscht habe. Aber vielleicht sind es wirklich doch noch die inneren Axialgelenke. Die habe ich noch nicht getauscht, da ich noch nie die Erfahrung gemacht in den letzten 20 Jahren das die mal kaputt gegangen sind bei irgendeinem Wagen von mir... 20.12.21
Genau prüf die mal, zwar selten aber kommt vor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.12.21
Thomas Wengler: Genau prüf die mal, zwar selten aber kommt vor 20.12.21
Was mir noch einfällt die untere pendelstütze am Motor gegen Schwingen mal mit prüfen, wenn die ausgeschlagen oder gerissen ist kommt auch so ein Geräusch
0
Antworten
profile-picture
Henry Hochmüller20.12.21
Thomas Wengler: Was mir noch einfällt die untere pendelstütze am Motor gegen Schwingen mal mit prüfen, wenn die ausgeschlagen oder gerissen ist kommt auch so ein Geräusch 20.12.21
Hast du zufällig ein Bild, welche du meinst??? 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler20.12.21
Henry Hochmüller: Hast du zufällig ein Bild, welche du meinst??? 🙈 20.12.21
Nein leider nicht aber das sieht aus wie ein Knochen, geht längsseitig in Fahrtrichtung, vergesse immer den Namen…..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
An W20.12.21
Kontrolliere mal Vorderachse Rahmen Verschraubung an der Karosserie manchmal werden die Schrauben locker und machen einige Geräuschen.
0
Antworten
profile-picture
Aurelia Starck21.12.21
Das gleiche hab ich auch bei mir sind die Antriebswellen auf beiden Seiten durch und meine Koppelstangen sowie die unteren Querlenker. Eins davon könnte auch dein Problem sein ich tippe auf Antriebswelle welche must schauen. Also aufbocken und einschlagen dann Mal mit dem montiereisen probieren die sollten sich nicht bewegen wenn doch mach die neu. Eventuell reicht es die Köpfe zu wechseln bei meinem kann man das.
0
Antworten
profile-picture
Sven Fasking22.12.21
Henry Hochmüller: Es kommt auch nur beim Fahren vor. Wenn man im Stand einlenkt, ist nichts zu hören. 20.12.21
Moin, Genau dieses Phänomen hatte ich auch bei meinem 4b. Gesucht wie verrückt, bis ich alles von der Vorderachse nachgezogen hab. Bei mir waren es 2 Sachen. Eine Koppelstange war zu lose angezogen und das ganze Lenkgetriebe war nicht mehr fest mit der Karrosse verschraubt. Diese Schrauben sind nicht leicht zu finden... Seitdem ist Ruhe... Gruß
0
Antworten
profile-picture
Henry Hochmüller31.01.23
Es waren die Hydrolager von Motor . Die waren komplett rausgebrochen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 Avant (4B5)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer nur bei gewissen Bedingungen
Hallo liebe Community, habe einen A6 wie oben beschrieben, aber keinen ARE Code, sondern BES (Hat Fabucar nicht übernommen) Bei ungefähr 140 Km/h oder 180 Km/h habe ich bei Volllast/Gas um die 6000 Umdrehung und immer Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer, kann mir jemand weiter helfen? Habe schon einiges gemacht... Und im Kaltstart hat er auch Schwankungen, wenn er warm ist nicht mehr. PS: Auto hat auch LPG Anlage und dort auch die Fehler
Motor
Janek Greipel 06.06.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Kombiinstrument zeigt falsche Wassertemperatur an
Grüßt euch, Seit ich mein Auto habe ( ca halbes Jahr) ist mit aufgefallen, dass in meinem Ki immer die falsche Wassertemperatur angezeigt wird. Mach ich Zündung an, steht die Wassertemperatur bei über 60 Grad, fahre ich eine Weile geht sie etwas über 90 Grad. Zuerst dachte ich, es sei der G62 Sensor, so, nun wurde dieser gestern getauscht, aber brachte kein Erfolg. Seit neusten schwankt meine Tempanzeige, erstens sie geht schnell in Richtung 90 Grad. Hatte jetzt auch schon einen Tag da ging es 2 mal auf 120 Grad,aber nur kurz, danach viel die temp wieder auf etwas über 90 Grad. Fahre ich dann z.b mit warmen Motor einen Berg runter geht die Tempanzeige auch runter., fahre ich dann den selben Berg hoch, geht die temp wieder auf die besagten 90 plus Grad, wird es aber dann wieder eben, geht die Anzeige wieder runter.... Habe heute mal nach der Fahrt mein Thermometer gezückt, ausgleichsbehälter ca 83 Grad, Kühlwasserschlauch vom Kühler oben ca 85 Grad, Schlauch unten nach Thermostat ca 75 Grad. Somit kann ich wapu ausschließen. Ich habe 2 Vermutungen. Aber da warte ich mal auf eure Antworten
Motor
Benny Stedry 07.07.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet nicht über den Kofferraumtaster
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Audi A6 4B aus dem Baujahr 2002. Die Heckklappe lässt sich nicht mehr über den Heckklappentaster öffnen. Allerdings funktioniert es über die Fernbedienung oder den Schlüssel. Der Fehlerspeicher ist leer und das Signal zum Öffnen kommt am Steuerteil an. Es gibt weder einen Schalter noch ein Menü, um die Heckklappe zu blockieren. Wir sind alle ratlos, vor allem weil das Signal zum Öffnen am Steuerteil ankommt. Der Kabelbaum/Kabelbruch wurde auch bereits überprüft. Danke euch für eure Hilfe!
Elektrik
Torsten Sch. 09.08.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Verschlucken beim Gasgeben
Hallo, vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Folgendes Problem: Ich starte meinen Wagen und er läuft am Anfang nicht auf allen Zylindern vielleicht (5/6). Auf jeden Fall, wenn ich dann Gas gebe läuft er auf allen Zylindern, dreht aber auf 600 Umdrehung kurzzeitig runter, als wenn er sich verschluckt oder kurzzeitig keinen Sprit bekommt. Kerzen und Zündkabel sind neu. Kann das Problem an der Zündspule liegen ? Oder eventuell der Spritfilter ? Habe so einen Fehler bislang bei keinem meiner Fahrzeuge gehabt. Könnt ihr mir vielleicht helfen ? Ich wäre euch dankbar. P.s. Das Fahrzeug hat bereits EGAS falls es da eventuell mal Probleme gab
Motor
Ritschel Nico 24.07.24
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
2.5 TDI MKB AYM wird nicht warm
Hallo, ich bin gestern mit meiner Freundin bei 9 Grad draußen ca. 30 - 40 Minuten über Land gefahren und der Wagen wurde von den Anzeigen her überhaupt nicht warm. Weder Öl noch Wasser. Ich habe schon den G62 Tempgeber getauscht (Febi). Trotzdem passiert nichts. Ich habe den dicken Schlauch zum Kühler angefasst und der war ein Hauch mehr als lauwarm. Ich tippe auf das Thermostat. Stimmt ihr mir da zu? Hat wer eine Anleitung? Wenn möglich ohne den Wagen in die Servicestellung zu bringen. Bei YouTube gibt es nicht so viele Videos, entweder eins, wo der Motor bzw. die Front komplett ausgebaut ist oder wo das Thermostat schon direkt freiliegt. Das bringt mich aber nicht weiter.
Motor
Tobias Lenz 21.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer nur bei gewissen Bedingungen
Gelöst
Kombiinstrument zeigt falsche Wassertemperatur an
Gelöst
Heckklappe öffnet nicht über den Kofferraumtaster
Gelöst
Verschlucken beim Gasgeben
Gelöst
2.5 TDI MKB AYM wird nicht warm

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten