fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz21.02.24
Gelöst
1

2.5 TDI MKB AYM wird nicht warm | AUDI A6 C5 Avant

Hallo, ich bin gestern mit meiner Freundin bei 9 Grad draußen ca. 30 - 40 Minuten über Land gefahren und der Wagen wurde von den Anzeigen her überhaupt nicht warm. Weder Öl noch Wasser. Ich habe schon den G62 Tempgeber getauscht (Febi). Trotzdem passiert nichts. Ich habe den dicken Schlauch zum Kühler angefasst und der war ein Hauch mehr als lauwarm. Ich tippe auf das Thermostat. Stimmt ihr mir da zu? Hat wer eine Anleitung? Wenn möglich ohne den Wagen in die Servicestellung zu bringen. Bei YouTube gibt es nicht so viele Videos, entweder eins, wo der Motor bzw. die Front komplett ausgebaut ist oder wo das Thermostat schon direkt freiliegt. Das bringt mich aber nicht weiter.
Bereits überprüft
- G62 Geber getauscht (febi). - Schlauch zum Kühler angefasst (ca. 45 - 50 Grad).
Motor

AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Befestigungselement, Motorabdeckung (38850) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Befestigungselement, Motorabdeckung (38850)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011) Thumbnail

HELLA Abdeckung (8XS 340 092-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tobias Lenz20.06.24
Bernd Frömmel: Thermostat ist da immer das Erste, was man prüfen sollte... 21.02.24
War das Thermostat.
13
Antworten

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.02.24
Bernd Frömmel: Thermostat ist da immer das Erste, was man prüfen sollte... 21.02.24
Wenn du einen Tester hast kannst du dir den Temperatur Verlauf ja mal direkt aus dem MSG auslesen Fahr mal so 3 bis 4km mit kaltem Motor, dann mal die Kühlerschläuche anfassen. Eigentlich sollten die dann noch eiskalt sein direkt am Kühler. Aber ich denke das Thermostat erneuern und dann funktioniert es auch wieder..... Ein Motor der nicht richtig warm wird hat höheren Verschleiß und natürlich auch höheren Verbrauch....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.02.24
Ich schaue nachher mal ob ich sowas wie eine Anleitung finden kann. Falls ja brauche ich aber eine Mailadresse wo ich das hin schicken könnte....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz21.02.24
Bernd Frömmel: Wenn du einen Tester hast kannst du dir den Temperatur Verlauf ja mal direkt aus dem MSG auslesen Fahr mal so 3 bis 4km mit kaltem Motor, dann mal die Kühlerschläuche anfassen. Eigentlich sollten die dann noch eiskalt sein direkt am Kühler. Aber ich denke das Thermostat erneuern und dann funktioniert es auch wieder..... Ein Motor der nicht richtig warm wird hat höheren Verschleiß und natürlich auch höheren Verbrauch.... 21.02.24
Das ist mir bewusst aber fad Thermostat darf doch bei 50 Grad garnixht aufmachen oder warum is der Schlauch 50 grad warm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz21.02.24
Bernd Frömmel: Wenn du einen Tester hast kannst du dir den Temperatur Verlauf ja mal direkt aus dem MSG auslesen Fahr mal so 3 bis 4km mit kaltem Motor, dann mal die Kühlerschläuche anfassen. Eigentlich sollten die dann noch eiskalt sein direkt am Kühler. Aber ich denke das Thermostat erneuern und dann funktioniert es auch wieder..... Ein Motor der nicht richtig warm wird hat höheren Verschleiß und natürlich auch höheren Verbrauch.... 21.02.24
Tester hab ich leider nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz21.02.24
Bernd Frömmel: Ich schaue nachher mal ob ich sowas wie eine Anleitung finden kann. Falls ja brauche ich aber eine Mailadresse wo ich das hin schicken könnte.... 21.02.24
Das wäre mega lieb
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.02.24
Tobias Lenz: Das ist mir bewusst aber fad Thermostat darf doch bei 50 Grad garnixht aufmachen oder warum is der Schlauch 50 grad warm 21.02.24
Genau darin besteht ja das Problem ! Das Thermostat steht wahrscheinlich immer offen, schließt nicht mehr und pumpt das Kühlwasser von Anfang an durch den gesamten Kühlkreislauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz21.02.24
Bernd Frömmel: Thermostat ist da immer das Erste, was man prüfen sollte... 21.02.24
Das Thermostat sitzt im Block hinter einer Abdeckung hinter dem zahnriemen..der g62 geber direkt unter der Motorabdeckung und er sah Alt aus.... selbst wenn er i.o. ist für 10€ kann man den mal nach 20 jahren wechseln. Denk ich mir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz21.02.24
Thorsten Höpfner: Genau darin besteht ja das Problem ! Das Thermostat steht wahrscheinlich immer offen, schließt nicht mehr und pumpt das Kühlwasser von Anfang an durch den gesamten Kühlkreislauf. 21.02.24
Genau das vermute ich auch wollte a) nur ne 2te Meinung und b) ne Anleitung wie ich das schaffe ohne den halben Wagen zu zerlegen...bzw eine Anleitung wie ich rd machen muss ohne zu viel abzubauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.02.24
Dann ist ja alles Paletti . 😉 Setze Deine e Mail Adresse ein und Bernd hat Dein Problem gelöst !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe21.02.24
Denk mal daran den treat abzuschließen wenn es mit dem Thermostat wechsel geklappt hat-> ist für nachkommende User hilfreich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.02.24
Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz21.02.24
Bernd Frömmel: Ich schaue nachher mal ob ich sowas wie eine Anleitung finden kann. Falls ja brauche ich aber eine Mailadresse wo ich das hin schicken könnte.... 21.02.24
schreibst du hier rein wenn du was hast? dann kommentiere ich mit meiner email.. ich muss ja meine email adresse nicht umsonst veröffentlichen :D
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz21.02.24
Günter Czympiel: Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand 21.02.24
danke für den tip... das ding im innenraum ist die Luft lauwarm.... und der Schlauch vom Motor zum Kühler ist auch nur lauwarm.... der schlauch vom motor zum kühler darf meiner meinung nach nicht lauwarm sein sondern muss mindestens 76,87oder 92 grad warm sein.....weil dann das thermostat ( es gibt 3 verschiedene öffnungstemperaturen) erst aufmacht und den kanal zum kühler freigibt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz21.02.24
Bernd Frömmel: Ich schaue nachher mal ob ich sowas wie eine Anleitung finden kann. Falls ja brauche ich aber eine Mailadresse wo ich das hin schicken könnte.... 21.02.24
tobias_fabucar@hotmail.com :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.02.24
Tobias Lenz: tobias_fabucar@hotmail.com :) 21.02.24
Leider finde ich keine wirkliche Anleitung dafür. Arbeitszeit laut Haynes ca. 5 Stunden......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.02.24
Bernd Frömmel: Leider finde ich keine wirkliche Anleitung dafür. Arbeitszeit laut Haynes ca. 5 Stunden...... 21.02.24
https://club.autodoc.de/manuals/anleitung-audi-a6-avant-4b5-c5-thermostat-wechseln-27995 https://www.youtube.com/watch?v=1PPpvRSFNpU https://www.youtube.com/watch?v=xLlFRR20dsA So wie ich das sehe geht es nicht ohne Servicestellung. Ich würde dann auch gleich darüber nachdenken den Zahnriemen und die Wapu mit zu erneuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.02.24
Tobias Lenz: danke für den tip... das ding im innenraum ist die Luft lauwarm.... und der Schlauch vom Motor zum Kühler ist auch nur lauwarm.... der schlauch vom motor zum kühler darf meiner meinung nach nicht lauwarm sein sondern muss mindestens 76,87oder 92 grad warm sein.....weil dann das thermostat ( es gibt 3 verschiedene öffnungstemperaturen) erst aufmacht und den kanal zum kühler freigibt 21.02.24
Der obere Schlauch am Kühler muß so heiß das du ihn nur kurz anfassen kannst, bevor der untere langsam warm. Sind beide gleichzeitig gleich warm, ist das Thermostat dauernd offen und defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz21.02.24
Bernd Frömmel: Leider finde ich keine wirkliche Anleitung dafür. Arbeitszeit laut Haynes ca. 5 Stunden...... 21.02.24
Fürs Thermostat wechseln? Omg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz21.02.24
Bernd Frömmel: https://club.autodoc.de/manuals/anleitung-audi-a6-avant-4b5-c5-thermostat-wechseln-27995 https://www.youtube.com/watch?v=1PPpvRSFNpU https://www.youtube.com/watch?v=xLlFRR20dsA So wie ich das sehe geht es nicht ohne Servicestellung. Ich würde dann auch gleich darüber nachdenken den Zahnriemen und die Wapu mit zu erneuern 21.02.24
Gucke ich mir gleich an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz16.03.24
Günter Czympiel: Der obere Schlauch am Kühler muß so heiß das du ihn nur kurz anfassen kannst, bevor der untere langsam warm. Sind beide gleichzeitig gleich warm, ist das Thermostat dauernd offen und defekt. 21.02.24
Das.is der Fall.kann ihn.stunden lang anfassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.03.24
Tobias Lenz: Das.is der Fall.kann ihn.stunden lang anfassen 16.03.24
Wenn der untere Schlauch annähernd die gleiche Temperatur hat, ist das Thermostat dauernd ganz oder teilweise offen. Bleibt dir nur es zu erneuern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz16.03.24
Günter Czympiel: Wenn der untere Schlauch annähernd die gleiche Temperatur hat, ist das Thermostat dauernd ganz oder teilweise offen. Bleibt dir nur es zu erneuern. 16.03.24
Und das sitzt hinterm zahnriemen -.-
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.03.24
Tobias Lenz: Und das sitzt hinterm zahnriemen -.- 16.03.24
Wann wäre der nächste Wechsel des Riemen fällig?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz16.03.24
Günter Czympiel: Wann wäre der nächste Wechsel des Riemen fällig? 16.03.24
In 40000km also ca in 2 Jahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.03.24
Tobias Lenz: In 40000km also ca in 2 Jahren 16.03.24
Dann musst du es eben jetzt machen oder mit nicht betriebswarmen Motor weiter fahren, was ich dir nicht empfehlen kann auch wenn es jetzt wärmer wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.03.24
Günter Czympiel: Dann musst du es eben jetzt machen oder mit nicht betriebswarmen Motor weiter fahren, was ich dir nicht empfehlen kann auch wenn es jetzt wärmer wird. 17.03.24
Richtig....... Wobei man mit etwas Fummelei laut Netz das Thermostat auch ohne ZR Abbau raus bekommt. Aber warum soll man sich quälen....... Ich würde auch ZR-Satz kaufen und dann das Thermostat neu machen inkl. neuem ZR-Satz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel17.03.24
Bernd Frömmel: Richtig....... Wobei man mit etwas Fummelei laut Netz das Thermostat auch ohne ZR Abbau raus bekommt. Aber warum soll man sich quälen....... Ich würde auch ZR-Satz kaufen und dann das Thermostat neu machen inkl. neuem ZR-Satz 17.03.24
👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz17.03.24
Bernd Frömmel: Richtig....... Wobei man mit etwas Fummelei laut Netz das Thermostat auch ohne ZR Abbau raus bekommt. Aber warum soll man sich quälen....... Ich würde auch ZR-Satz kaufen und dann das Thermostat neu machen inkl. neuem ZR-Satz 17.03.24
Muss den Wagen dann auch in Service Stellung bringen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.03.24
Tobias Lenz: Muss den Wagen dann auch in Service Stellung bringen 17.03.24
Ja.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lenz20.06.24
Es war das Thermostat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 Avant (4B5)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer nur bei gewissen Bedingungen
Hallo liebe Community, habe einen A6 wie oben beschrieben, aber keinen ARE Code, sondern BES (Hat Fabucar nicht übernommen) Bei ungefähr 140 Km/h oder 180 Km/h habe ich bei Volllast/Gas um die 6000 Umdrehung und immer Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer, kann mir jemand weiter helfen? Habe schon einiges gemacht... Und im Kaltstart hat er auch Schwankungen, wenn er warm ist nicht mehr. PS: Auto hat auch LPG Anlage und dort auch die Fehler
Motor
Janek Greipel 06.06.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Kombiinstrument zeigt falsche Wassertemperatur an
Grüßt euch, Seit ich mein Auto habe ( ca halbes Jahr) ist mit aufgefallen, dass in meinem Ki immer die falsche Wassertemperatur angezeigt wird. Mach ich Zündung an, steht die Wassertemperatur bei über 60 Grad, fahre ich eine Weile geht sie etwas über 90 Grad. Zuerst dachte ich, es sei der G62 Sensor, so, nun wurde dieser gestern getauscht, aber brachte kein Erfolg. Seit neusten schwankt meine Tempanzeige, erstens sie geht schnell in Richtung 90 Grad. Hatte jetzt auch schon einen Tag da ging es 2 mal auf 120 Grad,aber nur kurz, danach viel die temp wieder auf etwas über 90 Grad. Fahre ich dann z.b mit warmen Motor einen Berg runter geht die Tempanzeige auch runter., fahre ich dann den selben Berg hoch, geht die temp wieder auf die besagten 90 plus Grad, wird es aber dann wieder eben, geht die Anzeige wieder runter.... Habe heute mal nach der Fahrt mein Thermometer gezückt, ausgleichsbehälter ca 83 Grad, Kühlwasserschlauch vom Kühler oben ca 85 Grad, Schlauch unten nach Thermostat ca 75 Grad. Somit kann ich wapu ausschließen. Ich habe 2 Vermutungen. Aber da warte ich mal auf eure Antworten
Motor
Benny Stedry 07.07.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Knacken und Poltern beim Lenken
Hallo Zusammen, ich habe bei meinem Audi A6 4b Bj. 2002 immer beim Linkslenken ein Knacken/Poltern, was auch bei der Fußablage zu spüren ist. Manchmal kommen die Geräusche auch beim starken Anfahren oder Abbremsen. Das Problem ist nur, dass alle Gelenke an der gesamte Vorderachse erneuert sind. Domlager und die äußeren Axialgelenkwellen. Daher gehen mir langsam die Idee aus. Vielleicht hat einer von euch noch eine Idee oder das gleiche Problem. Was mich halt stutzig macht, dass es nur beim Linksabbiegen hauptsächlich auftritt. Danke für eure Ideen.
Geräusche
Henry Hochmüller 20.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet nicht über den Kofferraumtaster
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Audi A6 4B aus dem Baujahr 2002. Die Heckklappe lässt sich nicht mehr über den Heckklappentaster öffnen. Allerdings funktioniert es über die Fernbedienung oder den Schlüssel. Der Fehlerspeicher ist leer und das Signal zum Öffnen kommt am Steuerteil an. Es gibt weder einen Schalter noch ein Menü, um die Heckklappe zu blockieren. Wir sind alle ratlos, vor allem weil das Signal zum Öffnen am Steuerteil ankommt. Der Kabelbaum/Kabelbruch wurde auch bereits überprüft. Danke euch für eure Hilfe!
Elektrik
Torsten Sch. 09.08.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Verschlucken beim Gasgeben
Hallo, vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Folgendes Problem: Ich starte meinen Wagen und er läuft am Anfang nicht auf allen Zylindern vielleicht (5/6). Auf jeden Fall, wenn ich dann Gas gebe läuft er auf allen Zylindern, dreht aber auf 600 Umdrehung kurzzeitig runter, als wenn er sich verschluckt oder kurzzeitig keinen Sprit bekommt. Kerzen und Zündkabel sind neu. Kann das Problem an der Zündspule liegen ? Oder eventuell der Spritfilter ? Habe so einen Fehler bislang bei keinem meiner Fahrzeuge gehabt. Könnt ihr mir vielleicht helfen ? Ich wäre euch dankbar. P.s. Das Fahrzeug hat bereits EGAS falls es da eventuell mal Probleme gab
Motor
Ritschel Nico 24.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer nur bei gewissen Bedingungen
Gelöst
Kombiinstrument zeigt falsche Wassertemperatur an
Gelöst
Knacken und Poltern beim Lenken
Gelöst
Heckklappe öffnet nicht über den Kofferraumtaster
Gelöst
Verschlucken beim Gasgeben

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten