fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niko Kl...27.07.24
Talk
0

Führungshülsen schmieren oder nicht? | FORD MONDEO V Turnier

Guten Tag zusammen, ich habe folgendes Problem: Seit einigen Tagen quietscht meine Bremse hinten. Ich habe dann die Führungshülsen getauscht, weil diese bei Ford Modellen gerne mal aufquellen durch Korrosion. Nun meine Frage: Muss etwas Fett an die Hülsen oder nicht?
Wartung

FORD MONDEO V Turnier (CF)

Technische Daten
HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-531) Thumbnail

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-531)

MAXGEAR Kupferfett (36-0108) Thumbnail

MAXGEAR Kupferfett (36-0108)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

Mehr Produkte für MONDEO V Turnier (CF) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO V Turnier (CF)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.07.24
Nein laut ford kommt da nix dran
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8527.07.24
Ja kann man auf jeden Fall
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8527.07.24
HillyBilli85: Ja kann man auf jeden Fall 27.07.24
Oder hast du diese Führungsstifte 7er Imbus. Dort ist kein Fett dran
0
Antworten
profile-picture
Niko Kl...27.07.24
HillyBilli85: Oder hast du diese Führungsstifte 7er Imbus. Dort ist kein Fett dran 27.07.24
Ja ist 7er imbus also werden diese trocken eingeführt? Das kommt mir sehr falsch vor weil diese relativ schwer rein gehn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg27.07.24
Niko Kl...: Ja ist 7er imbus also werden diese trocken eingeführt? Das kommt mir sehr falsch vor weil diese relativ schwer rein gehn 27.07.24
Mache sie sauber bevor du sie einsetzt
0
Antworten
profile-picture
Niko Kl...27.07.24
Harry Laufenberg: Mache sie sauber bevor du sie einsetzt 27.07.24
Die Führungen sind neu weil diese defekt waren. Ich kenne das eigentlich nur so das man sich leicht einfetten sollte /muss deswegen frag ich nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.07.24
Ich glaube das die Führungshüllsen Teflon bestehen oder beschichtet sind. Nach meines Wissens braucht man es nicht schmieren
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.07.24
Hallo da gehen die meinungen auseinander ich mache immer plastilupe dran beim bmw obwohl werkstatt vorgabe laut mandy das verbietet ,fahre und repariere meine bremsen immer selbst schon über 20 jahre mit der methode ohne probleme mit festen führungen ,bmw möchte halt die fahrzeuge in der werkstatt sehen !
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0131.07.24
Marcel M: Ich glaube das die Führungshüllsen Teflon bestehen oder beschichtet sind. Nach meines Wissens braucht man es nicht schmieren 27.07.24
Da ist nix aus Teflon auch nicht beschichtet. Der Führungsbolzen ist aus Edelstahl und die Führungshülse ist aus Gummi . Den Gummi aus dem Schwimmsattel entfernen dann dort den Rost entfernen wo die reinkommt . Dann etwas Kupferpaste dünn auftragen und die Gummi Führungshülse wieder einstecken. Dann sollte sich der Führungsbolzen auch leicht in die Hülse wieder einführen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Niko Kl...31.07.24
Andy Hein01: Da ist nix aus Teflon auch nicht beschichtet. Der Führungsbolzen ist aus Edelstahl und die Führungshülse ist aus Gummi . Den Gummi aus dem Schwimmsattel entfernen dann dort den Rost entfernen wo die reinkommt . Dann etwas Kupferpaste dünn auftragen und die Gummi Führungshülse wieder einstecken. Dann sollte sich der Führungsbolzen auch leicht in die Hülse wieder einführen lassen. 31.07.24
So kenne ich es auch nur eigentlich. Habe jetzt nochmal neue Hülsen bestellt Ich baue sie die tage neu ein. Werde dann berichten. Kann durch die Hitze sich die Scheibe verzogen haben (hinten nicht belüftet)? Beläge habe ich die kanten entgratet. Sonst noch etwas antiquisch Paste ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M31.07.24
Kupferpaste verwendet man heutzutage überhaupt nicht mehr, schon gar nicht, wenn es Aluminium Teile sind oder Fahrzeug mit ABS System. Kann passieren, dass das ABS System fehlerhaft ist oder Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden, die gar nicht existieren,
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0131.07.24
Marcel M: Kupferpaste verwendet man heutzutage überhaupt nicht mehr, schon gar nicht, wenn es Aluminium Teile sind oder Fahrzeug mit ABS System. Kann passieren, dass das ABS System fehlerhaft ist oder Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden, die gar nicht existieren, 31.07.24
Aber nicht um Korrosion zu vermeiden wo die Führungshülse in den Schwimmsattel kommt. Zumal da nix mit Aluminium ist , sonst würde der Bremssattel nicht rosten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0131.07.24
Niko Kl...: So kenne ich es auch nur eigentlich. Habe jetzt nochmal neue Hülsen bestellt Ich baue sie die tage neu ein. Werde dann berichten. Kann durch die Hitze sich die Scheibe verzogen haben (hinten nicht belüftet)? Beläge habe ich die kanten entgratet. Sonst noch etwas antiquisch Paste ? 31.07.24
Normal brauchst kein Fett , einige Fette können den Gummi von der Führungshülse aufquellen lassen . Dann hättest wieder das Problem das der Sattel nicht schwimmt. Wichtig ist halt das den Rost entfernen tust wo die Führungshülse aus Gummi rein kommt.
0
Antworten
profile-picture
Niko Kl...03.08.24
Also habe jetzt nochmals neue gummi Führungen verbaut von Metzger oem Ford . Da war je seite nen kleines Tütchen fett bei denke auf Silikonbasis. Und sehe da alles freigängig. Aber das quitschen ist tzd noch da denke das es an der Bremse selbst liegt, eig war auf Textar immer verlass. Werde diese demnächst auch noch tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Niko Kl...19.08.24
So nachdem ich nochmals alles auseinander gebaut habe, und auf Beweglichkeit getestet hab. Habe ich mich entschieden die Beläge neu zumachen. Und sehe da Geräusche sind weg. Vielleicht waren die Beläge verglasst durch das festsitzen der Sättel.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO V Turnier (CF)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Ölverlust Getriebe
Hallo, ich fahre einen Mondeo Bj. 2018 Automatik mit 179 PS Diesel. Bei dem Getriebe ist der Simmerring defekt. Obwohl ich alle 40000km Ölwechsel IT Spülung gemacht habe. Der Wagen hat ca. 141000 km gelaufen. Ist es ratsam nur den Simmerring zu wechseln oder eine komplette Überholung vom Getriebe zu machen? Welche Kosten kommen ca. auf mich zu?
Getriebe
Alexander Gemünd 10.11.23
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Keine Verbindung mit CarPlay
Moin, mein Ford Mondeo verbindet sich nicht mit Apple CarPlay trotz Original iPhone Kabel. Bei Android klappt es sofort Sync 3 Bj2019 Was mache ich verkehrt, bzw. wo ist der Fehler? Auf den Bildern sieht ihr, welche Syncversion drauf ist. Und mein Handy findet auch nicht das Auto.
Multimedia/Audiosystem
Sven Reahal 1 27.07.23
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Erhöhter Verschleiß: Ölwechselintervall verkürzt sich
Hallo in die Runde. Ich fahre einen Mondeo 2 l Diesel mit 179 PS. Ich habe den Wagen gekauft, als er 7 Monate alt war und ca. 8000 km gelaufen hatte. Ich habe immer nach 15000 km das Öl wechseln lassen und laut Anzeige im Auto hatte ich immer so um die 55% Lebensdauer. Jetzt ist mir aufgefallen, dass er bereits nach 12000 km nur noch 25% Lebensdauer hat. Die Fahrstrecken und km-Leistung haben sich nicht geändert. Aktuell hat der Mondeo 157000 km gelaufen. Gruß Alex Vielen Dank
Wartung
Alexander Gemünd 28.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
13
Kommentare
Talk
Datenbusfehler
Hallo zusammen. Das Fahrzeug wurde eingeschleppt. Eine andere Werkstatt hatte nach einer langen Suche aufgegeben und auch unser Kollege hat sich einen Wolf gesucht. Kabel durch gemessen und, und. Bis er zu einem Lötpunkt unter dem Teppich der Fahrerseite kam und diese Schraube im Kabelbaum fand. War unter der Fußmatte und von oben auf dem Teppich nicht zu sehen. Wie sie dahin kam, ist uns und dem Kunden ein Rätsel.
Fehlercodes
Jens Wolff 31.10.24
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Batterie abklemmen?
Hallo zusammen, darf man eine Batterie einfach abklemmen oder muss man die überbrücken, mit dem Ladegerät?
Kfz-Technik
Kawasaki Zx 01.06.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO V Turnier (CF)

Talk
Ölverlust Getriebe
Talk
Keine Verbindung mit CarPlay
Talk
Erhöhter Verschleiß: Ölwechselintervall verkürzt sich
Talk
Datenbusfehler
Talk
Batterie abklemmen?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Getriebeöl ablassen
Talk
Öl wechseln
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten