fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Gemünd28.08.24
Talk
0

Erhöhter Verschleiß: Ölwechselintervall verkürzt sich | FORD MONDEO V Turnier

Hallo in die Runde. Ich fahre einen Mondeo 2 l Diesel mit 179 PS. Ich habe den Wagen gekauft, als er 7 Monate alt war und ca. 8000 km gelaufen hatte. Ich habe immer nach 15000 km das Öl wechseln lassen und laut Anzeige im Auto hatte ich immer so um die 55% Lebensdauer. Jetzt ist mir aufgefallen, dass er bereits nach 12000 km nur noch 25% Lebensdauer hat. Die Fahrstrecken und km-Leistung haben sich nicht geändert. Aktuell hat der Mondeo 157000 km gelaufen. Gruß Alex Vielen Dank
Bereits überprüft
Gespräch mit meiner Werkstatt brachte keine Lösung
Fehlercode(s)
?
Wartung

FORD MONDEO V Turnier (CF)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach28.08.24
Gruß, eventuell erhöhter kraftstoffeintrag ins Öl wegen Öfterer DPF Regeneration.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.08.24
Moin, Fährst du evtl mehr Kurzstrecke, dann kann es zu Öleintrag im Motoröl kommen, da die Regenerationen nicht zuende stattfinden,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.08.24
Wie alt ist der Wagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gemünd28.08.24
Maximilian Bach: Gruß, eventuell erhöhter kraftstoffeintrag ins Öl wegen Öfterer DPF Regeneration. 28.08.24
Das vermuet die Werkstatt auch. Ich fahre allerdings seit Jahren immer die gleiche Strecke Autobahn und Landstraße.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gemünd28.08.24
Jochen Binzenbach: Wie alt ist der Wagen 28.08.24
Bj 2018
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.08.24
Wie wird der Wagen Hauptsächlich gefahren Überwiegende Landstraße und Stadt wie viel Autobahn km so ca im Jahr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach28.08.24
Alexander Gemünd: Das vermuet die Werkstatt auch. Ich fahre allerdings seit Jahren immer die gleiche Strecke Autobahn und Landstraße. 28.08.24
Mal aschegehalt im dpf auslesen und Zeit seit zwischen den Regenerationen. Vermutlich ist der kurz vor zu und regeneriert daher (zu) oft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gemünd28.08.24
Jochen Binzenbach: Wie wird der Wagen Hauptsächlich gefahren Überwiegende Landstraße und Stadt wie viel Autobahn km so ca im Jahr 28.08.24
Ich fahre ca 30000km im Jahr hauptsächlich Autobahn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.08.24
Alexander Gemünd: Ich fahre ca 30000km im Jahr hauptsächlich Autobahn 28.08.24
Ich habe vermutet das du ein Regenerations Problem das DPF vorliegen hast deswegen meine Frage wie der Wagen gefahren wird viele kaufen sich ja einen Diesel und sagen ja ich fahr ja 30tkm im Jahr da muss ein Diesel her es stellt dann aber die Frage wie ich die fahre auf der Landstraße und im Stadtverkehr ach ja da kommen ja vielleicht noch 1000km im Jahr Autobahn dazu dann ist der Diesel die absolute falsche Entscheidung dann steht der Wagen nämlich nicht wie es gehört in Garage sondern überwiegende beim Freundlichen in der Werkstatt weil der DPF zu ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Gemünd28.08.24
Jochen Binzenbach: Ich habe vermutet das du ein Regenerations Problem das DPF vorliegen hast deswegen meine Frage wie der Wagen gefahren wird viele kaufen sich ja einen Diesel und sagen ja ich fahr ja 30tkm im Jahr da muss ein Diesel her es stellt dann aber die Frage wie ich die fahre auf der Landstraße und im Stadtverkehr ach ja da kommen ja vielleicht noch 1000km im Jahr Autobahn dazu dann ist der Diesel die absolute falsche Entscheidung dann steht der Wagen nämlich nicht wie es gehört in Garage sondern überwiegende beim Freundlichen in der Werkstatt weil der DPF zu ist 28.08.24
Das stimmt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikael Gros29.08.24
Die Anzeige der Ölqualität ist eine rein mathematische Berechnung! Da ist kein Sensor im Öl. Der Bordkomputer errechnet die Prozente anhand des vorgegebenen Wechselintervalles nach Kilometern und nach Zeit - mehr nicht. So steht es auch in der Bedienungsanleitung. Offensichtlich resultieren Deine 25 % aus einer höheren Laufleistung seit dem letzten Wechsel. Wer es nicht glaubt, mal nachdenken: Wenn da ein Sensor im Öl wäre, der die Ölqualität erkennt, warum muss man den Wert dann nach einem Ölwechsel manuell zurücksetzen- der Sensor müsste doch dann merken, dass er jetzt von frischem Öl umspült wird und die Anzeige müsste von selbst wieder auf 100% gehen… Ihr könnt aber auch einfach mal eine Ford-Werkstatt fragen. Mein Meister wusste das auf Anhieb. Also nochmal als Beispiel: Frisches Öl und dann 2 Jahre das Auto stehen lassen (Null km), hieße trotzdem Anzeige „0 Prozent Ölqualität“. Und umgekehrt: Mit frischem Öl an einem einzigen Tsg die gesamten 15.000 oder 30.000 km fahren hieße ebenfalls: Anzeige 0%. Nix Sensor. Rechne mal Deine Kilometer in Prozente seit dem letzten Ölwechsel um.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mikael Gros29.08.24
Mikael Gros: Die Anzeige der Ölqualität ist eine rein mathematische Berechnung! Da ist kein Sensor im Öl. Der Bordkomputer errechnet die Prozente anhand des vorgegebenen Wechselintervalles nach Kilometern und nach Zeit - mehr nicht. So steht es auch in der Bedienungsanleitung. Offensichtlich resultieren Deine 25 % aus einer höheren Laufleistung seit dem letzten Wechsel. Wer es nicht glaubt, mal nachdenken: Wenn da ein Sensor im Öl wäre, der die Ölqualität erkennt, warum muss man den Wert dann nach einem Ölwechsel manuell zurücksetzen- der Sensor müsste doch dann merken, dass er jetzt von frischem Öl umspült wird und die Anzeige müsste von selbst wieder auf 100% gehen… Ihr könnt aber auch einfach mal eine Ford-Werkstatt fragen. Mein Meister wusste das auf Anhieb. Also nochmal als Beispiel: Frisches Öl und dann 2 Jahre das Auto stehen lassen (Null km), hieße trotzdem Anzeige „0 Prozent Ölqualität“. Und umgekehrt: Mit frischem Öl an einem einzigen Tsg die gesamten 15.000 oder 30.000 km fahren hieße ebenfalls: Anzeige 0%. Nix Sensor. Rechne mal Deine Kilometer in Prozente seit dem letzten Ölwechsel um. 29.08.24
Oder es ist einfach beim letzten Ölwechsel kein Reset der Anzeige auf 100% gemacht worden (andere Werkstatt als sonst oder Du selbst?) Vielleicht weil man sich auf den vermeintlichen „Ölqualitätssensor“ verlassen hat…?
0
Antworten
profile-picture
Carlos Nieto29.08.24
Jochen Binzenbach: Ich habe vermutet das du ein Regenerations Problem das DPF vorliegen hast deswegen meine Frage wie der Wagen gefahren wird viele kaufen sich ja einen Diesel und sagen ja ich fahr ja 30tkm im Jahr da muss ein Diesel her es stellt dann aber die Frage wie ich die fahre auf der Landstraße und im Stadtverkehr ach ja da kommen ja vielleicht noch 1000km im Jahr Autobahn dazu dann ist der Diesel die absolute falsche Entscheidung dann steht der Wagen nämlich nicht wie es gehört in Garage sondern überwiegende beim Freundlichen in der Werkstatt weil der DPF zu ist 28.08.24
Wie die Laufleistung erbracht wird ist eine Sache, wichtig dabei ist, dass man die Regeneration zu Ende arbeiten lässt und nicht mittendrin abbricht, indem man den Motor abstellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach29.08.24
Und das ist leider das Problem bei den neuen Diesel ich fahre mit meinem Wagen 25tkm davon sind 98% Landstraße und 2% Autobahn und das ist für ein Diesel nicht gesund ich habe meinen Wagen lieber in der Garage als nur in der Werkstatt für den DPF austauschen zu lassen und das ist der Fehler die viele Diesel Besitzer nicht beachten oder dem Rat des Freundlichen nicht folgen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO V Turnier (CF)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Ölverlust Getriebe
Hallo, ich fahre einen Mondeo Bj. 2018 Automatik mit 179 PS Diesel. Bei dem Getriebe ist der Simmerring defekt. Obwohl ich alle 40000km Ölwechsel IT Spülung gemacht habe. Der Wagen hat ca. 141000 km gelaufen. Ist es ratsam nur den Simmerring zu wechseln oder eine komplette Überholung vom Getriebe zu machen? Welche Kosten kommen ca. auf mich zu?
Getriebe
Alexander Gemünd 10.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten