fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Edgar Neu31.01.25
Gelöst
0

Sensor Problem Einlassnockenwelle | OPEL INSIGNIA A

Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit dem Nockenwellensensor am Einlass. Nach dem Wechsel des Zahnriemen mit Nockenwellenversteller ist der Fehler aufgetreten. Fehlercode P0341 P0341 Sensor Einlassnockenwellenposition Leistungsvermögen. Motor springt sehr gut an. Motor hat die normale Leistung und dreht tadellos hoch. Wo kann ich noch suchen oder messen? Gibt es bekannte Fehler? Neuer Sensor ist einer von Febi.
Bereits überprüft
Steuerzeiten mehrmals überprüft. Stimmen genau. Sensor der Einlassnockenwelle erneuert
Fehlercode(s)
P0341
Motor
Elektrik

OPEL INSIGNIA A (G09) (07.2008 - 03.2017)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (46118) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Nockenwellenversteller (46118)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

METZGER Nockenwellenversteller (0899038) Thumbnail

METZGER Nockenwellenversteller (0899038)

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09) (07.2008 - 03.2017) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A (G09) (07.2008 - 03.2017)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Edgar Neu03.02.25
Roger: Überprüfen Sie den Nockenwellenpositionssensor und seine Verkabelung auf Beschädigungen oder Korrosion. 31.01.25
Steuergerät abgesteckt und wieder angeschlossen - MKL ist aus. Warum auch immer? Fehler ist weg. Danke allen für eure Hilfe!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M31.01.25
Hier ein Link zum Prüfen von Nockenwellensensoren: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.01.25
Stimmen die Steuerzeiten wirklich?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Edgar Neu31.01.25
16er Blech Wickerl: Stimmen die Steuerzeiten wirklich? 31.01.25
Ja die Steuerzeiten stimmen. Absteckwerkzeug lässt sich leicht einsetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus31.01.25
Sensor gegen original Teil tauschen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.01.25
Magnetventil für Nockenwellenversteller prüfen, ob das arbeitet. Ölsieb am Ventil auf Verschmutzung prüfen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß31.01.25
Hallo Guten Abend: Hast Du mal den Kabelbaum zum Sensor überprüft!? Am besten mal durchmessen und auf Kabelbruch testen. Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger31.01.25
Nockenwellensenosor mit dem Oszilloskop prüfen auf plausiblerer Signale. Genügen Öldruck vorhanden ölpumpe ölsieb zu
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Edgar Neu31.01.25
Tom Werner: Magnetventil für Nockenwellenversteller prüfen, ob das arbeitet. Ölsieb am Ventil auf Verschmutzung prüfen. 31.01.25
Magnetventile sind beide neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger31.01.25
Überprüfen Sie den Nockenwellenpositionssensor und seine Verkabelung auf Beschädigungen oder Korrosion.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A (G09) (07.2008 - 03.2017)

0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Assistezsystem fehlerhaft
Hallo, mein Insignia wirft Bremsassistenzfehler aus. Nix im Steuergerät und nur sporadisch. Bremsen und Klötze komplett neu.
Elektrik
King Casi 08.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten