fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph D13.01.24
Gelöst
0

Geräusche vom ZMS beim TSI im Leerlauf - Normal? | VW PASSAT B8 Variant

Servus, Habe mir vor wenigen Wochen einen gebrauchten VW Passat B8 Variant mit folgendem Motor und Getriebe gekauft: 1.4 TSI ACT (CZEA) und 6 Gang Handschalter (QXC). Baujahr 10/2015, Modelljahr 2016, 113.300km gelaufen. Habe gestern einen vorgezogenen Ölwechsel gemacht, da er bisher nur LL 30.000 bekam. Hab den Wagen dann laufen lassen und bin während er lief unter den Motor gekrabbelt, um zu prüfen ob alles dicht ist. Genau unterm ZMS hört man folgende Geräusche bei Leerlaufdrehzahl. Sind die Geräusche als normal zu betrachten oder kündigt sich hier langsam was an? Wenn keine Musik läuft und man im Auto sitzt kann man das auch, wenn auch nur leise, wahrnehmen. Während der Fahrt oder Lastwechsel wäre mir nichts aufgefallen.
Bereits überprüft
Gasstöße im Leerlauf - keine sonderbaren Geräusche Anfahren am Berg mit schnellem auskuppeln: Recht lautes scheppern
Fehlercode(s)
Keiner
Getriebe

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Christoph D07.02.24
André Brüseke: Moin Das klappern ist eigentlich zu hell voim klang her meiner MEinung nach. Hast du schon alle Hitzeschutzbleche usw. nachgesehen? Das kann auch von irgendwelchen anderen vibrierenden Teilen her rühren.... Ein defektes ZMS scheppert richtig und meiner Meinung nach wesentlich dumpfer. Natürlich trotzdem möglich, wir wiessen alle wie das heute gebaut wird und das es nicht mehr besonders lange hält. die Zeiten der Wertarbeit sind wohl vorbei... Würde trotzdem erstmal gründlich alles nachschauen.... 13.01.24
-
9
Antworten

LuK Kupplungssatz (618 0043 06)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe13.01.24
Das hört sich eher blechern an. Hitzeschitzbleche oder Leitungen die die wogegen schlagen sind eher wahrscheinlich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.01.24
Ufuk Eşe: Das hört sich eher blechern an. Hitzeschitzbleche oder Leitungen die die wogegen schlagen sind eher wahrscheinlich. 13.01.24
Für mich auch absolut so, kann man sich irren. Aber ein ZMS ist dehr massiv, stark mit der KW verschraubt... müsste mit mehr Bass scheppern/klappern.... ich bin ganz deiner Meinung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.01.24
Hallo das geräuch ist definitiv ein hitzeschutz blech das lose ist und vibriert !
0
Antworten
profile-picture
Christoph D13.01.24
Ufuk Eşe: Das hört sich eher blechern an. Hitzeschitzbleche oder Leitungen die die wogegen schlagen sind eher wahrscheinlich. 13.01.24
Ich werde das nächste mal genauer suchen, danke für deine/eure Einschätzung. Beruhigt mich auf jeden Fall erstmal :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202413.01.24
Hallo, ändert sich das Geräusch, wenn die Kupplung getreten wird, bei den Benzinern kann es sich im Anfangsstadium so anhören,
0
Antworten
profile-picture
Christoph D26.01.24
Doozer2024: Hallo, ändert sich das Geräusch, wenn die Kupplung getreten wird, bei den Benzinern kann es sich im Anfangsstadium so anhören, 13.01.24
Hey, habe ich bereits getestet, verändert sich meiner Meinung nach nicht. War zwischenzeitlich bei VW, der Werkstattleiter meinte das wäre so okay und auch das etwas brummigere Motorverhalten bei aktiven ACT eher stand der Technik.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe28.01.24
Christoph D: Hey, habe ich bereits getestet, verändert sich meiner Meinung nach nicht. War zwischenzeitlich bei VW, der Werkstattleiter meinte das wäre so okay und auch das etwas brummigere Motorverhalten bei aktiven ACT eher stand der Technik. 26.01.24
Naja, was soll er auch sonst sagen. Er hat das Fahrzeug ja nicht konzipiert und versucht auch nur mit dem vorliegenden umzugehen. Wenn z.B. an der Blechdicke oder an Dämmelementen gespart wird, kann man auch blecherne Geräusche als normal oder typisch abstempeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.02.24
Hallo Christoph... Was war nun die Lösung für dein Problem? Meiner Antwort welche du ausgewählt hast war recht allgemein verfasst. Ich denke nicht dass sie dir den richtigen Tip gegeben hat.3 Bitte verrate uns doch was du gemacht hast und das Auto wieder Fahrbereit zu machen
0
Antworten
profile-picture
Christoph D17.02.24
André Brüseke: Hallo Christoph... Was war nun die Lösung für dein Problem? Meiner Antwort welche du ausgewählt hast war recht allgemein verfasst. Ich denke nicht dass sie dir den richtigen Tip gegeben hat.3 Bitte verrate uns doch was du gemacht hast und das Auto wieder Fahrbereit zu machen 07.02.24
Tatsächlich gar nichts, nachdem VW sagte dies wäre stand der Technik. Tatsächlich finde ich dass er im Leerlauf manchmal etwas holprig läuft und im 2 Zylinder Modus etwas brummig aber habe mich da mittlerweile dran gewöhnt. Bin letztens auch das erste Mal Langstrecke (400km) gefahren und auch dabei ist mir sonst nix großartig aufgefallen. Ich werde erstmal nichts weiter unternehmen und nehme das so hin wie vom VW Mitarbeiter gesagt; Stand der Technik.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BA0204.06.24
Christoph D: Tatsächlich gar nichts, nachdem VW sagte dies wäre stand der Technik. Tatsächlich finde ich dass er im Leerlauf manchmal etwas holprig läuft und im 2 Zylinder Modus etwas brummig aber habe mich da mittlerweile dran gewöhnt. Bin letztens auch das erste Mal Langstrecke (400km) gefahren und auch dabei ist mir sonst nix großartig aufgefallen. Ich werde erstmal nichts weiter unternehmen und nehme das so hin wie vom VW Mitarbeiter gesagt; Stand der Technik. 17.02.24
Ich habe das gleiche Geräusch und auch im inneren ein Brummen. Vermutlich wirklich ein Hitzeblech? Hast du es lokalisieren können?
0
Antworten
profile-picture
Christoph D05.06.24
BA02: Ich habe das gleiche Geräusch und auch im inneren ein Brummen. Vermutlich wirklich ein Hitzeblech? Hast du es lokalisieren können? 04.06.24
Nein, werde übermorgen aber das Getriebelager aus diversen Gründen austauschen - 60€ Lernförder und ist ja schnell gemacht, probieren kann man es. Ob es allerdings gegen das Geräusch hilft glaube ich nicht, sehe ich dann. Werde mich melden. Glaube mittlerweile aber nicht dass das ZMS damit was zu tun hat, egal wie ich beschleunige oder schalte, dumpf klackern tut da nix, man hört je nach Fahrtstrecke (enge hausnahe Straßen, Fenster unten) manchmal eine Art Zahnrad scheppern aus'm Getriebe. Wenn ich mit ungedrückter Kupplung im Leerlauf den Motor abstellen gibt's auch keinerlei Geräusche oder geruckel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
BA0201.08.24
Christoph D: Nein, werde übermorgen aber das Getriebelager aus diversen Gründen austauschen - 60€ Lernförder und ist ja schnell gemacht, probieren kann man es. Ob es allerdings gegen das Geräusch hilft glaube ich nicht, sehe ich dann. Werde mich melden. Glaube mittlerweile aber nicht dass das ZMS damit was zu tun hat, egal wie ich beschleunige oder schalte, dumpf klackern tut da nix, man hört je nach Fahrtstrecke (enge hausnahe Straßen, Fenster unten) manchmal eine Art Zahnrad scheppern aus'm Getriebe. Wenn ich mit ungedrückter Kupplung im Leerlauf den Motor abstellen gibt's auch keinerlei Geräusche oder geruckel. 05.06.24
Ich habe auch alle drei motorlager getauscht Zudem habe ich das gleiche klappern wie du aus dem Getriebe/ ZMS: https://youtube.com/shorts/1o3d7C5tIhE?si=r2c_hIkrNrVmEgOD Ich bekomme es nicht weg. Und mein Motor ist im Leerlauf auch etwas brummig. Aber ist der 2.0TDI, 120.000km gelaufen mit Automatik.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Turboschaden
Hallo zusammen, es geht um einen VW Passat B8 1.6 TDI EA288 120PS DSG Bj2017, Motorcode: DCXA mit 192tsd km von einem Bekannten, den ich die Tage bei mir hatte zur Fehlersuche. Beanstandung: Auto geht in Notlauf bei viel Vollgas auf Autobahn Im Fehlerspeiche steht: Ladedruckregelgrenze unteschritten, Verstellung Abgasturbolader 1 klemmt - statisch. Vorgeschichte: Sein Turbolader war kaputt und er hat (relativ günstig) seinen defekten bei jemandem aus Ebay Kleinanzeigen generalüberholen lassen, anschließend bei einem anderem Schrauber einbauen lassen dieses Jahr im Mai. Seit dem ist dieser Fehler da. Ich habe mir daraufhin den Turbo mal angeschaut und gesehen, dass dieser zerstört ist. Man hört ausserdem während der Fahrt ein "wuuhhh" Geräusch ab und zu. Vermutlich vom Turbolader. Die Flügelräder(Eingang kommend vom Luftfilter) sind verbogen und wie ausgefressen(!). Der Turbo ist somit defekt. Wie auch immer das passieren kann innerhalb 4.000 km bzw. seit Mai 2023. Habe dann anschließend den wassergekühlten Ladeluftkühler endoskopiert und da drin gesehen, dass dort alles schwarz voll Öl ist und ganz ganz feine Späne, wie Sand oder Schmirgelpapier. Jetzt ist halt die Frage, ob die Späne auch in den Motor gelangt sind, was wohl sehr warscheinlich ist? Der Motor an sich läuft eigentlich normal und ruhig, manchmal jedoch im Leerlauf läuft er seltsam. Läuft sehr ruhig, dann auf einmal plopp und er läuft unrund für paar Sekunden, es geht da so ein Zuckeln alle paar Sekunden durchs Auto, dann wieder plopp und er läuft normal. ' Dieses "plopp" spürt man auch. Als ob was umgeschaltet wird. Was auch auffälig ist, er hält ständig die Drehzhal bei 1000 rpm im Stand. DPF Regeneration ist nicht aktiv. Ich frage mich was das sein kann? Zusätzlich hört man im Stand rythmisch alle 2 Sekunden im Innenraum ein wiederholendes mahlendes Geräusch ganz leise und spürt es ganz leicht im Fußraum. Klingt so ähnlich wie eine Antriebswelle, die irgendwo anschlägt, so kann man es sich vorstellen. Einspritzwerte der Düsen sind nicht auffällig. Natürlich um es genau zu sagen, müssen diese ausgebaut und geprüft werden, das ist ist mir schon klar. Jetzt ist da Problem, der Herr möchte nicht viel Geld ausgeben bzw hat nicht so viel/will da lange mit rummachen. Was macht man jetzt am besten? Er will das ich ihm jetzt einfach einen neuen Turbolader einbaue. Nur ich bin mir da sehr unsicher. Nicht das der Motor dann später nach paar Tausend Kilometer verreckt und ich dann der blöde bin. Wenns nach mir geht muss man in den Motor schauen und gucken, ob er Schaden genommen hat und Späne es bis in den Brennraum geschafft haben bevor man irgendwas repariert. Das Auto brauch er täglich, somit hatte ich noch nicht die Möglichkeit ausgiebig zu schauen, das war immer abends mal für eine Stunde kam er vorbei. Da bau ich ihm nicht eben mal die Injektoren aus um in den Motor zu schauen. Dann fährt er mir nicht mehr vom Hof. Alleine schon weil man dann neue Schrauben und Dichtungen brauch. Habe natürlich drauf hingewiesen besser nicht mehr mit dem Auto zu fahren. Muss man von ausgehen, dass der Motor einen Schaden hat bzw kann das sein, obwohl er eigentlich relativ"normal" läuft, bis auf diese zwei Sachen? Habe mal ein Bild vom Turbolader angehangen und ein Video vom Motorlauf. Wäre echt dankbar über eure Meinung
Motor
Kevin Schertler 12.12.23
1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
Bremsen dröhnen bei Abbremsen
Hallo, im Dezember 2021 haben ich bei meinem Passat Variant B8 Bj.04/2017 an beiden Achsen die Bremsen komplett wechseln lassen, mit ATE Bremsscheiben(VA+HA) und ATE Ceramic Bremsbelägen. Jetzt nach ca. 9000 Km macht sich ein lautes Dröhnen beim Bremsen bemerkbar. Je höher die Geschwindigkeit ist, von der ich runter reise, desto lauter wird es. Das Auto Ruckelt aber nicht dabei und das Lenkrad bleibt ruhig in der Hand! Bremse ich von 60 Kmh runter ist kaum was zu hören, aber ab jeder höheren Geschwindigkeit nimmt das Dröhnen zu. Die Kolben sind gängig, Rost ist kaum auf den Bremsscheiben zu sehen, auch keine Spuren von Überhitzung der Bremse zu sehen und Belag ist ausreichend vorhanden. Vielleicht hat jemand eine Idee, was man machen kann/ sollte!? Grüße Enrico
Geräusche
Enrico Freytag 30.07.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Raildrucküberwachung Druck zu niedrig
Hallo! Bei dem Auto ist das Problem, dass während der Fahrt die Vorglühlampe (blinkend) angeht. Der Fehlerspeicher ergab den Fehlercode 5211 Raildrucküberwachung Druck zu niedrig. Wir haben erstmal alles optisch überprüft, ob alles dicht ist und ob irgendwo etwas ausläuft, aber alles war in Ordnung. Der Druck von der Innentankpumpe zum Dieselfilter wurde gemessen und lag bei 5 Bar. Anschließend wurde die Hochdruckpumpe geprüft und dabei wurden Späne im Sensor entdeckt. Die alte Hochdruckpumpe samt Sensor wurde regeneriert, die Injektoren wurden überprüft und gereinigt (ohne Befund). Nachdem die neue Pumpe eingebaut war, folgte eine Probefahrt und wieder tauchte der gleiche Fehler auf. Diesmal fiel allerdings auf, dass wenn der Fehler vorhanden war, die Drehzahl über 4000 Umdrehungen ging und das Fahrzeug nicht schaltete, wenn das Gaspedal durchgetreten wurde. Die Getriebeelektronik wurde ausgelesen und es wurden 12 Fehler gefunden (siehe Bilder). Können die Fehler vom Getriebe und Raildruck zusammenhängen?
Motor
Getriebe
Manuel Pilz 27.08.24
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Distanzregelung ACC
Hallo, ich möchte aktuell alle meine im Fehlerspeicher stehenden Fehler angehen und am besten eliminieren. Ich habe seit über einem halben Jahr immer wieder mal den Fehler U112300 aus der Abstandsregelung im Fehlerspeicher. Allerdings wirklich nur im Fehlerspeicher und nichts im Kombiinstrument oder im Discover Media. Ich bilde mir ein, dass dieser Fehler seit meinem neuen Eibach ProKit Fahrwerk erschienen ist, bin mir aber nicht so 100 % sicher. Grundsätzlich habe ich gelesen dass man das ACC nach einer Tieferlegung neu kalibriert werden sollte, kann das sein? Oder kennt jemand die Ursache und weiß wie man den Fehler weg bekommt? Immerhin ist so ein Fehler für den TÜV insoweit relevant, als dass dies als erheblicher Mangel die Prüfung beenden kann.
Elektrik
Fabian Halsig 17.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo, der Motor ist mir nach einer Probefahrt einfach ausgegangen und er springt auch nicht mehr an. Ab und zu geht er an und dabei muss ich auf dem Gas bleiben. Die Drehzahl muss über 2000 sein, dann bleibt er an. Sobald ich vom Gas gehe, geht das Ding aus. Hat jemand eine Info für mich ? Er spuckt auch kein Fehlercodes, außer das mit der Abgasrückführung und der Abgasklappe. Laut VCDS, (ich dachte eventuell spuckt er den Fehler, weil wenn ich den irgendwie an bekomme, so das ich immer auf dem Gas bleibe) wird mir auf der Diagnose angezeigt, das es ein Problem mit der Abgasrückführung gibt und es nicht abgeschlossen werden kann. Kraftstoff und andere weitere Diagnosen schließt er mit bestanden ab. Bin für jede Hilfe Dankbar 😀
Motor
Toni Hoxha 03.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Gelöst
Turboschaden
Gelöst
Bremsen dröhnen bei Abbremsen
Gelöst
Raildrucküberwachung Druck zu niedrig
Gelöst
Fehlermeldung Distanzregelung ACC
Gelöst
Motor springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten