Manuel Sü: Hallo zusammen
Messwert Block 1,27 V konstant:
Dies weist darauf hin, dass die Spannung der Lambdasonde konstant bei 1,27 V bleibt. Das ist ungewöhnlich, da eine funktionierende Lambdasonde in der Regel zwischen 0,1 V und 0,9 V schwanken sollte, je nachdem, ob der Motor im Betrieb eine magerere oder fettere Mischung verbrennt. Wenn der Wert konstant bleibt, bedeutet das, dass die Sonde entweder defekt ist oder nicht richtig auf die Änderungen im Abgas reagiert.
99,22 % konstant: Das deutet darauf hin, dass die Sonde keine ausreichende Reaktion auf Änderungen im Abgas hat, was wiederum auf ein Problem mit der Sonde oder ihrer Kommunikation mit dem Steuergerät hindeutet.
Mögliche Ursachen:
Falsch installierte oder defekte Sonde. Wie schon viele geschrieben haben gibt es auch beim Corsa D mehrere Ausführungen/Modelle ist es auch ganz sicher das richtige Modell?? Bestes Beispiel auch schon bei den autodoktoren kam es deswegen zu Problemen.
Fehler im Steuergerät (ECU)
Fehlfunktion anderer Komponenten im Abgasbereich: In seltenen Fällen kann auch ein Problem mit anderen Bauteilen des Abgassystems (z.B. Katalysator oder Abgassensoren) zu fehlerhaften Werten führen. Ein verschmutzter oder verstopfter Katalysator könnte die Abgaswerte beeinflussen und zu einer konstanten Spannung führen.
Grüße
31.03.25
Danke erstmal für deinen ausführlichen Text.
Also die sonde habe ich bei meinen händler des vertrauens gekauft, diese Zeit die gleichen Werte an wie die die vorher drin war.
Das Auto hat 48tkm gefahren, Rentner Fahrzeug. Also nur kurze Strecken. Und immer in der Garage.