fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Ungelöst
0

Kühlwasser drückt aus Ausgleichsbehälter | SKODA ROOMSTER

Hallo bei meinem Roomster drückt das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter, im 5. Gang bei Vollast also etwa 180km/h und wenn man im niedrigeren Gang über 4000 U/min dreht. Ansonsten kann man normal fahren, es tritt kein Kühlwasserverlust auf.
Bereits überprüft
CO2 Test war negativ Kühlsystem abgedrückt ist dicht. Kühlerlüfter springt erst bei 90 Grad laut Anzeige. Wassertemperatur laut Anzüge an. Großer und kleiner Kühlkreislauf werden warm kühler auch.
Motor

SKODA ROOMSTER (5J7)

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140060)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (40722) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (40722)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP55569XS-2) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP55569XS-2)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23918) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23918)

Mehr Produkte für ROOMSTER (5J7) Thumbnail

Mehr Produkte für ROOMSTER (5J7)

50 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano06.09.21
Prüfe den Deckel ob der noch ordentlich abdichten. Ansonnsten wasserpumpe prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Christian Guiliano: Prüfe den Deckel ob der noch ordentlich abdichten. Ansonnsten wasserpumpe prüfen. 06.09.21
Beides geprüft Wasserpumpe fördert wie sie soll, Deckel ist neu gekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.09.21
Wann wird es rausgedrückt? Wenn du bei laufendem Motor den Deckel aufmachst, dann kann da durchaus Wasser raus gedrückt werden. Sollte man allerdings nicht tun. Wenn bei geschlossenem Deckel das Wasser raus gedrückt wird, dann solltest du mal den Deckel ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick06.09.21
Würde anfangen mit neuem Kühlmittelbehälter Deckel, sollte dann eigentlich erledigt sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Eugen K.: Wann wird es rausgedrückt? Wenn du bei laufendem Motor den Deckel aufmachst, dann kann da durchaus Wasser raus gedrückt werden. Sollte man allerdings nicht tun. Wenn bei geschlossenem Deckel das Wasser raus gedrückt wird, dann solltest du mal den Deckel ersetzen. 06.09.21
Bei geschlossenem Deckel, der wurde erneuert, Problem besteht weiterhin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick06.09.21
Steve Bettac: Beides geprüft Wasserpumpe fördert wie sie soll, Deckel ist neu gekommen. 06.09.21
Deckel OE Teil? Den Behälter mit getauscht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.09.21
Da wird Verbrennungsdruck gedrückt co Prüfung wiederholen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Bryan Zordick: Würde anfangen mit neuem Kühlmittelbehälter Deckel, sollte dann eigentlich erledigt sein. 06.09.21
Deckel wurde erneuert, Problem ist weiterhin da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Bryan Zordick: Deckel OE Teil? Den Behälter mit getauscht? 06.09.21
Beides nein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Da wird Verbrennungsdruck gedrückt co Prüfung wiederholen. 06.09.21
Co test wurde 3 mal gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.09.21
Kannst du an deinem Behälter in dem Bereich wo der Deckel eingeschraubt wird Beschädigungen erkennen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Alexander Wolf: Kannst du an deinem Behälter in dem Bereich wo der Deckel eingeschraubt wird Beschädigungen erkennen? 06.09.21
Nein keine Beschädigungen erkennbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano06.09.21
Steve Bettac: Beides geprüft Wasserpumpe fördert wie sie soll, Deckel ist neu gekommen. 06.09.21
Die Wasserpumpe wurde nicht ausgebaut? Hier ist ein Kunststoff Rad auf einer Stahlwelle. Bei Last dreht sich das Kunstoffrad einfach nicht mehr richtig und rutscht durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick06.09.21
Steve Bettac: Beides nein 06.09.21
Wenn ZKD ausgeschlossen und wasserpumpe auch, dann muss es am Behälter/Deckel liegen oder am Kühler, das der zu ist und das wasser nicht schnell genug zirkulieren kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Christian Guiliano: Die Wasserpumpe wurde nicht ausgebaut? Hier ist ein Kunststoff Rad auf einer Stahlwelle. Bei Last dreht sich das Kunstoffrad einfach nicht mehr richtig und rutscht durch. 06.09.21
Wasserpumpe wurde nicht ausgebaut. Wurde im Stand geprüft ob die Fördermenge stimmt. Wasserpumpe wurde vor etwa 50000 km mit Zahnriemen erneuert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Bryan Zordick: Wenn ZKD ausgeschlossen und wasserpumpe auch, dann muss es am Behälter/Deckel liegen oder am Kühler, das der zu ist und das wasser nicht schnell genug zirkulieren kann. 06.09.21
Neuer Deckel und Behälter liegt noch da. Einbau folgt. Kühler muss noch geprüft werden. Bei der letzten längeren Tour nach etwa 500km mit Tempomat 140 wo zulässig war, der Kühler noch völlig kalt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg06.09.21
Spüle mal den Kühler, könnte sein das er verschlammt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Harry Laufenberg: Spüle mal den Kühler, könnte sein das er verschlammt ist 06.09.21
Nehm ich mit auf die Liste. Aber kann der von jetzt auf gleich zu sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.09.21
Wenn du sagst, dass der Kühler nach 500 km immer noch nicht heiss ist, dann erneuere dein Thermostat. Dann öffnet es nicht und die Temperatur steigt zu stark an .
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Alexander Wolf: Wenn du sagst, dass der Kühler nach 500 km immer noch nicht heiss ist, dann erneuere dein Thermostat. Dann öffnet es nicht und die Temperatur steigt zu stark an . 06.09.21
Das ist ja das Komische, mal ist der Kühler warm und mal nicht. Ich warte noch auf das neue Thermostat und dann wird ausgetauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Christian Guiliano: Die Wasserpumpe wurde nicht ausgebaut? Hier ist ein Kunststoff Rad auf einer Stahlwelle. Bei Last dreht sich das Kunstoffrad einfach nicht mehr richtig und rutscht durch. 06.09.21
Wasserpumpe ist von Conti mit einem Rad aus Metall, gerade mal geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer06.09.21
Wie sieht es mit den Abgasen aus ? Sehen die normal aus ? Wenn er einen Turbo verbaut hat wird dieser über Kühlwasser gekühlt bzw laufen da Kühlleistung hin ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Thomas Lanfer: Wie sieht es mit den Abgasen aus ? Sehen die normal aus ? Wenn er einen Turbo verbaut hat wird dieser über Kühlwasser gekühlt bzw laufen da Kühlleistung hin ? 06.09.21
Abgase sehen normal aus. Turbo hat er, ist ja ein TDI, ein ölgekühlter Turbo.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.09.21
Steve Bettac: Das ist ja das Komische, mal ist der Kühler warm und mal nicht. Ich warte noch auf das neue Thermostat und dann wird ausgetauscht. 06.09.21
Wenn er Mal warm ist und Mal nicht, dann wird das klemmen. Erneuere das , dann ist dein Problem meiner Meinung nach behoben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg06.09.21
Steve Bettac: Nehm ich mit auf die Liste. Aber kann der von jetzt auf gleich zu sein? 06.09.21
Nein aber halt über die Jahre , kann bei schlechter Pflege halt zusetzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.09.21
Tausch mal den ganzen Behälter. Die sind auch nicht so teuer. Hat der eine Elektronische Zusatz Pumpe ??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Matze: Tausch mal den ganzen Behälter. Die sind auch nicht so teuer. Hat der eine Elektronische Zusatz Pumpe ?? 06.09.21
Behälter wird inkl. Deckel und Thermostat getauscht. Hat nur den elektrischen zuheizer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.09.21
Welche Temperatur wird angezeigt wenn das Wasser rausgedrückt wird? Läuft dann auch der Lüfter? Sind beide Kühlerschläuche heiß? Wenn nicht dann ist auf jeden Fall das Thermostat defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Günter Czympiel: Welche Temperatur wird angezeigt wenn das Wasser rausgedrückt wird? Läuft dann auch der Lüfter? Sind beide Kühlerschläuche heiß? Wenn nicht dann ist auf jeden Fall das Thermostat defekt. 06.09.21
Temperatur steht bei kurz vor 90 Grad Schläuche Mal beide heiß Mal nicht. Lüfter läuft nicht!
0
Antworten
profile-picture
Schmiddi06.09.21
Ich tendiere eher dahin das ein haarriss im Motorblock ist das dass Wasser über den auspuff verdampft bzw im den ölkreislauf drückt da mal prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Schmiddi: Ich tendiere eher dahin das ein haarriss im Motorblock ist das dass Wasser über den auspuff verdampft bzw im den ölkreislauf drückt da mal prüfen 06.09.21
Kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser, auspuff Abgase unauffällig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.09.21
Also wenn du mal Temperatur hast und mal nicht klemmt entweder das Thermostat oder deine Wasserpumpe läuft nicht rund.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Eichmann06.09.21
Steve Bettac: Das ist ja das Komische, mal ist der Kühler warm und mal nicht. Ich warte noch auf das neue Thermostat und dann wird ausgetauscht. 06.09.21
Ich denke das das Thermostat verdreckt oder verkalkt ist dann bekommt es die Temperatur zu spät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.09.21
Die Lüfter laufen aber oder . Das kannst du im Stand prüfen. Einfach mal laufen lassen im Standgass , Dann sollte der Kühlerlüfter anspringen nach 20 bis 30 Minuten. Klima und Heizung aus dabei .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Matze: Die Lüfter laufen aber oder . Das kannst du im Stand prüfen. Einfach mal laufen lassen im Standgass , Dann sollte der Kühlerlüfter anspringen nach 20 bis 30 Minuten. Klima und Heizung aus dabei . 06.09.21
Lüfter läuft so nicht nur wenn Klima eingeschaltet ist , oder der die Temperatur Anzeige im Tacho genau 90 Grad anzeigt was ich im fahrbetrieb nie erreiche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König06.09.21
Schon mal das Kühlwasser mit einem Refraktometer kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
Markus Schanz06.09.21
Eugen K.: Wann wird es rausgedrückt? Wenn du bei laufendem Motor den Deckel aufmachst, dann kann da durchaus Wasser raus gedrückt werden. Sollte man allerdings nicht tun. Wenn bei geschlossenem Deckel das Wasser raus gedrückt wird, dann solltest du mal den Deckel ersetzen. 06.09.21
Glaube nicht das er das bei 180 km/h macht im 6. Gang, denke das wäre schon bei 20 km/h äusserst Mutig und warum zum Teufel sollte man das überhaupt machen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Günter König: Schon mal das Kühlwasser mit einem Refraktometer kontrolliert? 06.09.21
Was ist ein refraktometer? Kühlwasser ist für bis zu -38 Grad eingefüllt, wenn ich jetzt richtig rate.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Markus Schanz: Glaube nicht das er das bei 180 km/h macht im 6. Gang, denke das wäre schon bei 20 km/h äusserst Mutig und warum zum Teufel sollte man das überhaupt machen ? 06.09.21
Hab nur 5 Gänge, und wenn wurde ich nur bei stehendem Fahrzeug aufdrehen und das geht. Auch wenn er warm ist ganz gut. Muss man halt tierisch vorsichtig.
0
Antworten
profile-picture
Markus Schanz06.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Da wird Verbrennungsdruck gedrückt co Prüfung wiederholen. 06.09.21
Ich denke das auch, ist vllt nur kleiner defekt an dichtung oder sogar kopf, Habe das Problem beim Quad erst bei richtig Last geht der Druck ins Wasser.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.09.21
Markus Schanz: Glaube nicht das er das bei 180 km/h macht im 6. Gang, denke das wäre schon bei 20 km/h äusserst Mutig und warum zum Teufel sollte man das überhaupt machen ? 06.09.21
Warum bei 180kmh? Wie soll er während der Fahrt den Deckel öffnen? 🤔 Es gibt Leute die öffnen im stand bei laufenden Motor den Deckel und dann sprudelt es raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Eugen K.: Warum bei 180kmh? Wie soll er während der Fahrt den Deckel öffnen? 🤔 Es gibt Leute die öffnen im stand bei laufenden Motor den Deckel und dann sprudelt es raus. 06.09.21
Bei mir wird aber nur bei 180 oder über 4000 Touren aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt.
0
Antworten
profile-picture
Lars Hessenkemper06.09.21
Versuche mal, die Entlüftungsschraube zu tauschen. Wenn die nicht mehr entlüftet, also die Luft, die im Kühlsystem drin ist, nicht mehr rauslässt, dann entsteht dann irgendwann ein Überdruck.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac06.09.21
Lars Hessenkemper: Versuche mal, die Entlüftungsschraube zu tauschen. Wenn die nicht mehr entlüftet, also die Luft, die im Kühlsystem drin ist, nicht mehr rauslässt, dann entsteht dann irgendwann ein Überdruck. 06.09.21
Wo befindet sich diese beim roomster ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel07.09.21
Würde das Thermostat ausbauen und mal ohne Fahren. Es dauert dann etwas länger bis der Motor auf Betriebstemperatur ist. Sollte er wieder Wasser rausrücken kommt Verbrennugsdruck ins Kühlsystem. CO 2 Test mit neuer Flüssigkeit wiederholen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac07.09.21
Günter Czympiel: Würde das Thermostat ausbauen und mal ohne Fahren. Es dauert dann etwas länger bis der Motor auf Betriebstemperatur ist. Sollte er wieder Wasser rausrücken kommt Verbrennugsdruck ins Kühlsystem. CO 2 Test mit neuer Flüssigkeit wiederholen 07.09.21
OK mach ich, aber es ist kurios das ich das sonst beim fahren überhaupt nicht habe.
0
Antworten
profile-picture
Lars Hessenkemper08.09.21
Steve Bettac: Wo befindet sich diese beim roomster ? 06.09.21
Eigentlich direkt neben dem Kühler. Auf dem Bild kannst du sehen, wie sie ausschaut, da weißt du gleich, nach was du suchen musst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac08.09.21
Lars Hessenkemper: Eigentlich direkt neben dem Kühler. Auf dem Bild kannst du sehen, wie sie ausschaut, da weißt du gleich, nach was du suchen musst. 08.09.21
Sieht man wahrscheinlich nur wenn das Auto auf der Bühne ist oder?
0
Antworten
profile-picture
Lars Hessenkemper08.09.21
Steve Bettac: Sieht man wahrscheinlich nur wenn das Auto auf der Bühne ist oder? 08.09.21
Nein, die ist von oben sichtbar. Motorhaube öffnen und beim Kühler schauen, ist bei manchen Fahrzeugen evt. bissl versteckt, aber ansonsten leicht zu finden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Bettac08.09.21
Lars Hessenkemper: Nein, die ist von oben sichtbar. Motorhaube öffnen und beim Kühler schauen, ist bei manchen Fahrzeugen evt. bissl versteckt, aber ansonsten leicht zu finden 08.09.21
Dann hat meiner die nicht ,gerade alles abgesucht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA ROOMSTER (5J7)

1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Ungleichmäßige Beschleunigung
Hallo, Skoda Roomster leidet unter ungleichmäßiger Beschleunigung in kaltem und warmen Zustand. Stellt man ihn warm ab und wartet 10 Minuten, ist der Fehler weg und das Auto läuft tadellos, ist auch nicht mehr reproduzierbar. Erst wenn das Auto über Nacht steht, tritt der Fehler wieder auf. Fängt ca. 1-2 Minuten nach Motorstart an. Fühlt sich an wie Ladedruckschwankungen. Ich weiß nicht was ich sonst noch überprüfen soll. Es ist so wie es aussieht ein temperaturabhängiges Problem.
Motor
Getriebe
Kevin Rembold 06.03.24
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
P1918 Belastungssignal Klemme DF von Generator
Hey, bei dem Fehler weiß ich nicht mehr weiter. Die Spannung sollte ja von der LM im laufenden Betrieb ca. 14,3V haben. Wenn ich aber Verbraucher wie Licht, Fernlicht, Klima, Nebelschlusslicht, Radio anmache, bricht die Spannung bis auf 12V runter, das sollte ja nicht sein. Der genaue Fehler ist "P1918 Belastungssignal Klemme DF von Generator: Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus". Was auch noch ist, wenn ich niedrige Drehzahl fahre und dann beschleunigen möchte, kommt es mir so vor, als ob der Motor gleich aus geht
Elektrik
Simon Trick 13.08.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
MKL P0030
Hallo, vor ein paar Monaten zeigte der FS den Fehler an, dass die Lambdasonde zu langsam reagiert. Nach dem Löschen blieb der Fehler für ein paar tausend Kilometer weg, tauchte dann allerdings wieder auf. Also tauschte ich die Sonde vor Kat aus und der Fehler blieb erstmal weg. Nun leuchtet wieder die MKL aber mit dem Fehler P0030. Am Stecker vom Auto liegen 12V an, die Heizung hat einen Widerstand von 6.5. Wo könnte das Problem liegen? Vor drei Tagen war der Fehler einmal weg, war aber am nächsten Tag wieder da ohne das der Fehler gelöscht wurde. Gestern habe ich den Fehler gelöscht, dieser tauchte aber bei der nächsten Fahrt wieder auf. Danke vorab für eure Hilfe.
Motor
Daniel Pfenning 1 17.12.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer geht nicht aus
Hallo, das Fahrzeig ist Baujahr 2015. Konnte das hier irgendwie nicht ändern. Ich bin am verzweifeln. Bei dem Auto geht der Heckscheibenwischer nicht mehr aus. Vorne geht er hin und wieder auch selbstständig an. Am Hebel, am Lenkrad liegt es nicht, das hab ich bereits geprüft. Hat jemand eine Idee???
Elektrik
Christian Rose 17.10.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Steuerkette am BTS Motor
Hallo, Abgleich Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor nicht plausibel. Der Fehler tritt sporadisch auf. Motorkontrollleuchte erlischt, auch während der Fahrt, leuchtet dann aus dem Nichts wieder auf. Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Motor
Elektrik
Sebastian Brandhorst 02.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA ROOMSTER (5J7)

Gelöst
Ungleichmäßige Beschleunigung
Gelöst
P1918 Belastungssignal Klemme DF von Generator
Gelöst
MKL P0030
Gelöst
Scheibenwischer geht nicht aus
Gelöst
Steuerkette am BTS Motor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten