fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Rembold06.03.24
Gelöst
1

Ungleichmäßige Beschleunigung | SKODA ROOMSTER

Hallo, Skoda Roomster leidet unter ungleichmäßiger Beschleunigung in kaltem und warmen Zustand. Stellt man ihn warm ab und wartet 10 Minuten, ist der Fehler weg und das Auto läuft tadellos, ist auch nicht mehr reproduzierbar. Erst wenn das Auto über Nacht steht, tritt der Fehler wieder auf. Fängt ca. 1-2 Minuten nach Motorstart an. Fühlt sich an wie Ladedruckschwankungen. Ich weiß nicht was ich sonst noch überprüfen soll. Es ist so wie es aussieht ein temperaturabhängiges Problem.
Bereits überprüft
Alle Softwareupdates von Skoda sind durchgeführt worden. Es gibt keine aktuellere Software für Motor und Getriebe. Es wurde schon wirklich alles überprüft. Jeder Sensor oder Aktor macht laut vcds was er soll. Egal ob ich Lambdasonde, Ladedruck soll/ist, Kühlmitteltemperatur, Zündwinkel, Zündwinkelrücknahme, Ladedrucksteller, Drosselklappe ect. überprüfe. Alles ist unauffällig. Ich habe aus Verdacht die Lambdasonde getauscht, bei der ich mir dachte die kann es laut den ausgegebenen werten nicht sein und so war es auch. Fehler besteht immer noch. Keine Fehlercodes hinterlegt.
Motor
Getriebe

SKODA ROOMSTER (5J7)

Technische Daten
PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ventil, Kraftstoffpumpe (7.20235.01.0)

ELRING Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (693.758) Thumbnail

ELRING Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (693.758)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kevin Rembold13.03.24
Problem liegt bei der Mechatronik Software seitens VAG Konzern. Fahrzeug bekommt eine neue Software von TVS, einem Software Spezialisten für Dsg Getriebe. Das problem ist bekannt und weit verbreitet, betrifft aber nicht immer alle Modelle. Damit ist das Problem behoben.
0
Antworten

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.03.24
Mit 102 tkm zwar etwas früh, aber schau mal in die Ansaugbrücke und auf den Ventilen nach verkokungen...
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Kraftstoffdruck Vorlaufpumpe kontrollieren (Luftblasen) und Druck im Rail der HD Pumpe Soll/Ist Vergleich kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Rembold06.03.24
Ingo N.: Mit 102 tkm zwar etwas früh, aber schau mal in die Ansaugbrücke und auf den Ventilen nach verkokungen... 06.03.24
Ja daran hab ich auch schon gedacht und bin das gerade am prüfen, aber Leerlauf ist 1a, Gasannahme ebenfalls und dann müsste es ja theoretisch permanent sein und nicht nach 10 minütigem abstellen ohne Probleme laufen. Ich werde aber berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Rembold06.03.24
Gelöschter Nutzer: Kraftstoffdruck Vorlaufpumpe kontrollieren (Luftblasen) und Druck im Rail der HD Pumpe Soll/Ist Vergleich kontrollieren. 06.03.24
Alles geprüft. Neue Kraftstoffpumpe verbaut, neuer Kraftstofffilter verbaut, Raildruck ist/soll stimmt überein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.03.24
Hallo guten Tag; Hast Du mal den Turbolader nachgeschaut,ob Er richtig funktioniert/ Dichtheit, Beschädigt!? Das würde ich mal als erstes überprüfen.mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rps Deutschland06.03.24
Wenn man den Fehler nicht eingrenzen kann, sollte man sich die Gemischadaptionen mal ansehen und bewerten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.03.24
Die Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Rembold06.03.24
Günter Czympiel: Die Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen. 06.03.24
Alles mit vcds geprüft mit sämtlichen werten. Sogar mit loggs um sie später in Ruhe überprüfen zu können. Alles komplett unauffällig. Immer Lambda 1 und unter Last 0.8 Soll/ist stimmt immer überein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Kevin Rembold: Alles mit vcds geprüft mit sämtlichen werten. Sogar mit loggs um sie später in Ruhe überprüfen zu können. Alles komplett unauffällig. Immer Lambda 1 und unter Last 0.8 Soll/ist stimmt immer überein. 06.03.24
Ein Temperaturbedingter Ausfall Zündkerze, Spule oder Einspritzdüse?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Rembold06.03.24
Gelöschter Nutzer: Ein Temperaturbedingter Ausfall Zündkerze, Spule oder Einspritzdüse? 06.03.24
Zündkerzen, Zündkabel sind neu. Wenn ein Zylinder fehlen würde durch Zündfunken oder fehlenden Sprit der Einspritzdüse würde ich behaupten merke ich das. Das ist nicht ruckartig. Es ist wellenförmig. Kerzen haben alle das selbe Verbrennungsbild. Die sind 1a. Würde sonst auch im Fehlerspeicher hinterlegt sein. Zumindest der Zündaussetzer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Rembold06.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Tag; Hast Du mal den Turbolader nachgeschaut,ob Er richtig funktioniert/ Dichtheit, Beschädigt!? Das würde ich mal als erstes überprüfen.mfg P.F 06.03.24
Turbolader ist i.o keine Beschädigungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Rembold06.03.24
Rps Deutschland: Wenn man den Fehler nicht eingrenzen kann, sollte man sich die Gemischadaptionen mal ansehen und bewerten. 06.03.24
Das kann ich aktuell nur mit vcds. Da ist alles i.o Auch die Langzeitadaption liegt bei -0.8%
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rps Deutschland06.03.24
Kevin Rembold: Das kann ich aktuell nur mit vcds. Da ist alles i.o Auch die Langzeitadaption liegt bei -0.8% 06.03.24
Der Wert ist natürlich top, so dass kein Fehler in der Gemischaufbereitung zu erwarten wäre. Die Temperatursensoren schon mal in den Parametern auf Ausreiser begutachtet ( im Scope ), auch im Temperaturanstiegverhalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Kevin Rembold: Zündkerzen, Zündkabel sind neu. Wenn ein Zylinder fehlen würde durch Zündfunken oder fehlenden Sprit der Einspritzdüse würde ich behaupten merke ich das. Das ist nicht ruckartig. Es ist wellenförmig. Kerzen haben alle das selbe Verbrennungsbild. Die sind 1a. Würde sonst auch im Fehlerspeicher hinterlegt sein. Zumindest der Zündaussetzer. 06.03.24
Aussetzererkennung arbeitet ja auch mit Zeit Limit. Zum anderen sprach ich auch nciht von harten Zündaussetzern, sondern von den eher weichen bei die Zündspannung nicht passt. Aber wenn du sagst da stimmt alles, dann vergiss es wieder. Komisch ist nur das es genau 1 bis 2 Minuten immer wieder nach Kaltstart kommt, aber wenn du ihn Warm abstellst gar nicht vorhanden ist? Kompression und Druckverlust mal gemacht? Da vielleicht was auffälliges...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Rembold06.03.24
Gelöschter Nutzer: Aussetzererkennung arbeitet ja auch mit Zeit Limit. Zum anderen sprach ich auch nciht von harten Zündaussetzern, sondern von den eher weichen bei die Zündspannung nicht passt. Aber wenn du sagst da stimmt alles, dann vergiss es wieder. Komisch ist nur das es genau 1 bis 2 Minuten immer wieder nach Kaltstart kommt, aber wenn du ihn Warm abstellst gar nicht vorhanden ist? Kompression und Druckverlust mal gemacht? Da vielleicht was auffälliges... 06.03.24
Nein, ich starte ihn nach 1-2 Minuten fängt es an. Auch wenn er warm ist. Erst wenn ich ihn warm abstelle und ca.10min warte, dann starte ist so als wäre nie etwas gewesen. Kompression 12.5, 12.5, 13, 12.5 bar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.03.24
Kevin Rembold: Nein, ich starte ihn nach 1-2 Minuten fängt es an. Auch wenn er warm ist. Erst wenn ich ihn warm abstelle und ca.10min warte, dann starte ist so als wäre nie etwas gewesen. Kompression 12.5, 12.5, 13, 12.5 bar 06.03.24
Dann können es eigentlich nur noch Verkokungen sein, nur komisch das er es Warm dann macht, aber nach 10 Minuten warten und Neustart nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Rembold06.03.24
Gelöschter Nutzer: Dann können es eigentlich nur noch Verkokungen sein, nur komisch das er es Warm dann macht, aber nach 10 Minuten warten und Neustart nicht mehr. 06.03.24
Ja werde da erst Freitag Ran gehen können und die Verkokung zu überprüfen. Aber ich werde es hier auch mit Bild rein stellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Rembold09.03.24
Ingo N.: Mit 102 tkm zwar etwas früh, aber schau mal in die Ansaugbrücke und auf den Ventilen nach verkokungen... 06.03.24
Habe gestern die Ventil abgeschaut. Hab sie dann gleich gereinigt so gut es mit improvisieren geht aber daran lag es ganz sicher nicht. Das war wirklich minimal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.24
Kevin Rembold: Habe gestern die Ventil abgeschaut. Hab sie dann gleich gereinigt so gut es mit improvisieren geht aber daran lag es ganz sicher nicht. Das war wirklich minimal. 09.03.24
Ist dein AGR elektrisch oder Unterdruck gesteuert? Wenn es elektrisch ist, dann mach den Stecker mal davon ab und fahr so damit. Du wirst eine MKL und Fehlermeldung dazu bekommen. Sollte der Fehler dann nicht auftreten ist dein AGR defekt. Sollte es Unterdruck geregelt sein, mach den Unterdruckschlauch daran ab und verschließe den Schlauch mit etwas so das keine Luft da durch angesaugt werden kann. Sollte es der Fehler weg sein, ebenfalls AGR defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.24
Gelöschter Nutzer: Ist dein AGR elektrisch oder Unterdruck gesteuert? Wenn es elektrisch ist, dann mach den Stecker mal davon ab und fahr so damit. Du wirst eine MKL und Fehlermeldung dazu bekommen. Sollte der Fehler dann nicht auftreten ist dein AGR defekt. Sollte es Unterdruck geregelt sein, mach den Unterdruckschlauch daran ab und verschließe den Schlauch mit etwas so das keine Luft da durch angesaugt werden kann. Sollte es der Fehler weg sein, ebenfalls AGR defekt. 09.03.24
Zusätzlich würde ich an deiner Stelle noch das Ventil zur Tankentlüftung prüfen. Möglicherweise öffnet dieses bei Anforderung nicht vollständig und es entsteht ein Unterdruck im Tank, der sich nach einigen Minuten warten dann wieder abgebaut hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.03.24
Da du ja schon so ziemlich alles geprüft hast und alles in Ordnung ist, überprüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet. Ist schnell gemacht und schadet nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Rembold09.03.24
Gelöschter Nutzer: Ist dein AGR elektrisch oder Unterdruck gesteuert? Wenn es elektrisch ist, dann mach den Stecker mal davon ab und fahr so damit. Du wirst eine MKL und Fehlermeldung dazu bekommen. Sollte der Fehler dann nicht auftreten ist dein AGR defekt. Sollte es Unterdruck geregelt sein, mach den Unterdruckschlauch daran ab und verschließe den Schlauch mit etwas so das keine Luft da durch angesaugt werden kann. Sollte es der Fehler weg sein, ebenfalls AGR defekt. 09.03.24
Es gibt kein Agr am 1.2tsi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.24
Kevin Rembold: Es gibt kein Agr am 1.2tsi 09.03.24
Der ist also mit dem Ventil für Sekundärluft ausgestattet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.03.24
Gelöschter Nutzer: Der ist also mit dem Ventil für Sekundärluft ausgestattet? 09.03.24
Dieses mal geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Rembold09.03.24
Gelöschter Nutzer: Dieses mal geprüft? 09.03.24
Nein das haben die Motoren beides nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Rembold09.03.24
Günter Czympiel: Da du ja schon so ziemlich alles geprüft hast und alles in Ordnung ist, überprüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet. Ist schnell gemacht und schadet nicht. 09.03.24
Ich bin jetzt vorsichtig mit meiner Äußerung aber der Motor hat keine Kurbelgehäuse Entlüftung im ich sag mal klassischen Stil. Im Zylinderkopf ist eine Bohrung wo der Ausgleich des drucks intern abläuft. Und am Ventildeckel ist nur noch ein Ventil was zum Luftfilterkasten führt. Hinten am Motorblock sitzt nur ein Ölabscheider.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.03.24
Kevin Rembold: Ich bin jetzt vorsichtig mit meiner Äußerung aber der Motor hat keine Kurbelgehäuse Entlüftung im ich sag mal klassischen Stil. Im Zylinderkopf ist eine Bohrung wo der Ausgleich des drucks intern abläuft. Und am Ventildeckel ist nur noch ein Ventil was zum Luftfilterkasten führt. Hinten am Motorblock sitzt nur ein Ölabscheider. 09.03.24
Das kann sein, so genau kenn ich den Motor nicht. Aber du kannst trotzdem mal prüfen ob im Kurbelgehäuse Unterdruck vorhanden ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA ROOMSTER (5J7)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
P1918 Belastungssignal Klemme DF von Generator
Hey, bei dem Fehler weiß ich nicht mehr weiter. Die Spannung sollte ja von der LM im laufenden Betrieb ca. 14,3V haben. Wenn ich aber Verbraucher wie Licht, Fernlicht, Klima, Nebelschlusslicht, Radio anmache, bricht die Spannung bis auf 12V runter, das sollte ja nicht sein. Der genaue Fehler ist "P1918 Belastungssignal Klemme DF von Generator: Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus". Was auch noch ist, wenn ich niedrige Drehzahl fahre und dann beschleunigen möchte, kommt es mir so vor, als ob der Motor gleich aus geht
Elektrik
Simon Trick 13.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten