fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 117.12.22
Gelöst
0

MKL P0030 | SKODA ROOMSTER

Hallo, vor ein paar Monaten zeigte der FS den Fehler an, dass die Lambdasonde zu langsam reagiert. Nach dem Löschen blieb der Fehler für ein paar tausend Kilometer weg, tauchte dann allerdings wieder auf. Also tauschte ich die Sonde vor Kat aus und der Fehler blieb erstmal weg. Nun leuchtet wieder die MKL aber mit dem Fehler P0030. Am Stecker vom Auto liegen 12V an, die Heizung hat einen Widerstand von 6.5. Wo könnte das Problem liegen? Vor drei Tagen war der Fehler einmal weg, war aber am nächsten Tag wieder da ohne das der Fehler gelöscht wurde. Gestern habe ich den Fehler gelöscht, dieser tauchte aber bei der nächsten Fahrt wieder auf. Danke vorab für eure Hilfe.
Bereits überprüft
Strom am Stecker gemessen: 12v Widerstand am Heizelement: 6.5
Fehlercode(s)
P0030
Motor

SKODA ROOMSTER (5J7)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für ROOMSTER (5J7) Thumbnail

Mehr Produkte für ROOMSTER (5J7)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Pfenning 123.12.22
Bernd Frömmel: """ Strom am Stecker gemessen: 12v Widerstand am Heizelement: 6.5""" Laut Haynes Pro Widerstand unter 1 Ohm...... Jetzt ist deine Frage geklärt hoffe ich.... Verkabelung zum MSG und Stecker zur Sicheheit noch prüfen, nicht das hier irgendwo der Kupferwurm wohnt. Wenn hier alles in Ordnung LS erneuern Kannst die LS ja auch mal an beiden weissen Kabeln mit 12V betromen und schauen wie schnell die warm wird. Aber nach deiner Angabe mit den 6,5Ohm gehe ich von defekter, bzw. gealterter Sondenheizung aus...... 17.12.22
Nach dem Austausch der LS ist der Fehler weg. An der alten LS ist kein Widerstand/Durchgang mehr zu messen vermutlich echt die Heizung kaputt und hatte zwischendurch noch Kontakt daher konnte ich vermutlich die 6.5Ohm messen. Ärgerlich aber beim nächsten Mal direkt Marken teile Kaufen.
0
Antworten

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 75 000P)

Dieses Produkt ist passend für SKODA ROOMSTER (5J7)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze17.12.22
Sicherungen ok? Geprüft? Kabelbruch ist auszuschließen? Ansonsten, Original Sonde verbauen!
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner17.12.22
Prüf auch mal den Sicherungskasten, Pins oxidiert oder Wasser darin könnten auch sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.12.22
Mit welchen Tester liest du denn aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 117.12.22
Carsten Heinze: Sicherungen ok? Geprüft? Kabelbruch ist auszuschließen? Ansonsten, Original Sonde verbauen! 17.12.22
Sicherung hab ich noch nicht geprüft dachte wenn 12v Anliegen kann's nicht an einer Sicherung liegen. Werde ich nochmal überprüfen! Kabelbruch zumindest von der Sonde denke ich schon sonst hätte ich ja keinen widerstand messen können? Bzw. Durchgang auf Pin 3+4 war da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 117.12.22
16er Blech Wickerl: Mit welchen Tester liest du denn aus? 17.12.22
Hatte mir einen von einem Freund geliehen ein einfaches Ding was nur Fehlercodes anzeigen kann und löschen.
0
Antworten

SKODA ROOMSTER (5J7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.12.22
Dann lese doch Mal den Fehlerspeicher mit einem anderen Tester aus.. z. B Fachwerkstatt, ADAC
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 117.12.22
Carsten Heinze: Sicherungen ok? Geprüft? Kabelbruch ist auszuschließen? Ansonsten, Original Sonde verbauen! 17.12.22
Habe nun die Sicherungen überprüft alle i.O. im Sicherungskasten als auch im Motorraum. Dachte mir dann ich drücke nochmal alle Sicherungen fest und was soll ich sagen die MKL ist nicht mehr an. Kann das jetzt echt das Problem gewesen sein? Eine los gerüttelte Sicherung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.12.22
Daniel Pfenning 1: Habe nun die Sicherungen überprüft alle i.O. im Sicherungskasten als auch im Motorraum. Dachte mir dann ich drücke nochmal alle Sicherungen fest und was soll ich sagen die MKL ist nicht mehr an. Kann das jetzt echt das Problem gewesen sein? Eine los gerüttelte Sicherung? 17.12.22
Hallo wenn es zum beispiel die dazugehörende sicherung handelt ,durch feuchtigkeit , schwingungen , sicherung nich straff genug ,dann ist das eine möglichkeit !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.12.22
Dieter Beck: Hallo wenn es zum beispiel die dazugehörende sicherung handelt ,durch feuchtigkeit , schwingungen , sicherung nich straff genug ,dann ist das eine möglichkeit ! 17.12.22
Deswegen prüft man immer den strom auf beiden seiten der sicherung !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.12.22
Bernd Frömmel: """ Strom am Stecker gemessen: 12v Widerstand am Heizelement: 6.5""" Laut Haynes Pro Widerstand unter 1 Ohm...... Jetzt ist deine Frage geklärt hoffe ich.... Verkabelung zum MSG und Stecker zur Sicheheit noch prüfen, nicht das hier irgendwo der Kupferwurm wohnt. Wenn hier alles in Ordnung LS erneuern Kannst die LS ja auch mal an beiden weissen Kabeln mit 12V betromen und schauen wie schnell die warm wird. Aber nach deiner Angabe mit den 6,5Ohm gehe ich von defekter, bzw. gealterter Sondenheizung aus...... 17.12.22
Eben gelesen das du ja die Sonde neu hast. Wo genau hast du dann die 6,5 Ohm gemessen? Direkt an der Sonde, an beiden weissen Kabeln? Wie geschrieben, laut Haynes Pro: LS Heizung unter 1Ohm.....
0
Antworten

SKODA ROOMSTER (5J7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 118.12.22
Bernd Frömmel: Eben gelesen das du ja die Sonde neu hast. Wo genau hast du dann die 6,5 Ohm gemessen? Direkt an der Sonde, an beiden weissen Kabeln? Wie geschrieben, laut Haynes Pro: LS Heizung unter 1Ohm..... 17.12.22
Habe gemessen an Pin 3 + 4 der Sonde alle Kabel haben unterschiedliche Farben. Der Fehler ist auch schon wieder da... Sieht fast nach einem Wackelkontakt/kabelbruch aus sonst würde ja der Fehler nicht zwischendurch weggehen und plötzlich wieder da sein? Denke muss ich wohl Mal zu einer Werkstatt damit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.12.22
Daniel Pfenning 1: Habe gemessen an Pin 3 + 4 der Sonde alle Kabel haben unterschiedliche Farben. Der Fehler ist auch schon wieder da... Sieht fast nach einem Wackelkontakt/kabelbruch aus sonst würde ja der Fehler nicht zwischendurch weggehen und plötzlich wieder da sein? Denke muss ich wohl Mal zu einer Werkstatt damit. 18.12.22
Wenn du an der Sonde gemessen hast, hattest du den Stecker getrennt? Wenn nicht, Stecker trennen und dann nur die Sonde messen. Dann beim messen mal am Kabel ziehen, drücken, kneten, biegen.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 123.12.22
Bernd Frömmel: Wenn du an der Sonde gemessen hast, hattest du den Stecker getrennt? Wenn nicht, Stecker trennen und dann nur die Sonde messen. Dann beim messen mal am Kabel ziehen, drücken, kneten, biegen..... 18.12.22
Hatte den Stecker getrennt und dann gemessen. Habe mir nun nochmal eine neue Sonde gekauft diesmal von Bosch(Kein Fehler mehr vorhanden). Nach dem Ausbau habe ich die alte Sonde nochmals gemessen jetzt ist kein Widerstand/Durchgang mehr zu messen am Kabel liegt es nicht habe die Isolierung direkt am Sonden Eingang aufgemacht da ist auch nichts zu Messen. Wie sagen die Autodocs immer: Wer billig kauft,kauft öfter. Danke für eure Tipps/Hilfe. :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.12.22
Daniel Pfenning 1: Hatte den Stecker getrennt und dann gemessen. Habe mir nun nochmal eine neue Sonde gekauft diesmal von Bosch(Kein Fehler mehr vorhanden). Nach dem Ausbau habe ich die alte Sonde nochmals gemessen jetzt ist kein Widerstand/Durchgang mehr zu messen am Kabel liegt es nicht habe die Isolierung direkt am Sonden Eingang aufgemacht da ist auch nichts zu Messen. Wie sagen die Autodocs immer: Wer billig kauft,kauft öfter. Danke für eure Tipps/Hilfe. :) 23.12.22
Was hattest du da als erstes für einen Hersteller gekauft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 123.12.22
Bernd Frömmel: Was hattest du da als erstes für einen Hersteller gekauft? 23.12.22
RIDEX 3922L0254 bei autodoc.de Hatte dort extra gefragt welche ich für mein Auto benötige und denen auch meine FIN gegeben. Darauf bekam ich diese genannt.
0
Antworten

SKODA ROOMSTER (5J7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Daniel Pfenning 123.12.22
Grade gesehen die wird sogar mit 6Ohm angegeben. Also war die Messung schonmal nicht falsch. :D
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.12.22
Daniel Pfenning 1: RIDEX 3922L0254 bei autodoc.de Hatte dort extra gefragt welche ich für mein Auto benötige und denen auch meine FIN gegeben. Darauf bekam ich diese genannt. 23.12.22
Tja, wer 2x kauft kauft öfter......
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA ROOMSTER (5J7)

1
Vote
28
Kommentare
Gelöst
Ungleichmäßige Beschleunigung
Hallo, Skoda Roomster leidet unter ungleichmäßiger Beschleunigung in kaltem und warmen Zustand. Stellt man ihn warm ab und wartet 10 Minuten, ist der Fehler weg und das Auto läuft tadellos, ist auch nicht mehr reproduzierbar. Erst wenn das Auto über Nacht steht, tritt der Fehler wieder auf. Fängt ca. 1-2 Minuten nach Motorstart an. Fühlt sich an wie Ladedruckschwankungen. Ich weiß nicht was ich sonst noch überprüfen soll. Es ist so wie es aussieht ein temperaturabhängiges Problem.
Motor
Getriebe
Kevin Rembold 06.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten