fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Recep Akselvor 6 Std
Ungelöst
0

Klimaautomatik defekt: Gebläseproblem | OPEL CORSA D

Hallo zusammen! Ich brauche Hilfe. Mein Corsa 1.4 Baujahr 2013 mit Klimaautomatik beginnt automatisch mit der Kühlung, sobald ich die Gebläsestufe 5 einstelle. Wenn ich die Gebläsestufe auf 4 oder niedriger stelle, läuft der Gebläsemotor weiter, aber die Klimaanlage schaltet sich aus. Ich habe bereits den Widerstand getauscht, aber ohne Erfolg. Das Klimagas ist auch in Ordnung. Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Vor Widerstand gewechselt.
Fehlercode(s)
Keine
Elektrik

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer2024vor 5 Std
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Evtl Klimabedienteil fehlerhaft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Akselvor 5 Std
Doozer2024: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Evtl Klimabedienteil fehlerhaft vor 5 Std
Ja. Keine Fehler drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 5 Std
Temperatursensoren/ Innenraum der Klima auf plausible Werte prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 5 Std
Hallo woher weisst du das die klimaanlage gut befüllt ist ,war der in einer werkstatt wurde auf dichtheit geprüft und befüllt mit der richtigen menge ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Akselvor 5 Std
Dieter Beck: Hallo woher weisst du das die klimaanlage gut befüllt ist ,war der in einer werkstatt wurde auf dichtheit geprüft und befüllt mit der richtigen menge ? vor 5 Std
Alles geprüft und richtige menge Klima gas ist drin. Alles im Werkstatt gemacht. Klima ist dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 5 Std
Klimabedienteil defekt
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Akselvor 5 Std
Wolfgang Schaub: Klimabedienteil defekt vor 5 Std
Erstmal danke an alle antwortet hat. Sind Sie sicher das Klimabedienteil defekt ist. Wie kann ich prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 5 Std
Wolfgang Schaub: Klimabedienteil defekt vor 5 Std
Ich bin in deiner Meinung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Hardervor 5 Std
Ich meine bei manchen Opel Modellen ist es normal dass die Klimaanlage auf höchster Gebläse Stellung sich einschaltet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 4 Std
Hat der Klimaanlage oder Klimaautomatik
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Akselvor 4 Std
Kezia i Felix: Hat der Klimaanlage oder Klimaautomatik vor 4 Std
Klimaautomatik
0
Antworten
profile-picture
Max Schmausvor 4 Std
So wie die vorigen schon schreiben. Wird es das Bedienteil sein. Das wird eine weg haben. Die sollte eigentlich auch auf niedrigem Stufen funktionieren. Das Bedienteil ausbauen und gucken ob auf der Rückseite etwas defekt ist, was die Klimaanlage ansteuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 2 Std
Welche Temperatur hast Du denn eingestellt ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 2 Std
Mach mal ein Foto von dem Bedienteil und der eingegebenen Temperatur
0
Antworten
profile-picture
Max Schmausvor 2 Std
Kezia i Felix: Welche Temperatur hast Du denn eingestellt ??? vor 2 Std
Eine Klimaanlage funktioniert ja auch, wenn die Heizung an ist. So kenne ich es von meinem Corsa, ich habe nur keine Klimaautomatik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 2 Std
Max Schmaus: Eine Klimaanlage funktioniert ja auch, wenn die Heizung an ist. So kenne ich es von meinem Corsa, ich habe nur keine Klimaautomatik vor 2 Std
Wird er auch nicht haben, bei Klimaautomatik kann ich die gewünschte Temperatur einstellen und das kann bei einer Klimaanlage nicht. Der hat den kleinen Taster auf dem Auto steht aber das hat nichts mit Klimaautomatik zu tun.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 1 Std
Es gibt zwei Temperatursensoren. Einer sitzt im Fußraum hinterm Gaspedal und einer sitzt hinter dem Instrumentenbrett links hinter dem Radio bzw. hinter den mittleren Luftdüsen. Dann gibt es noch den Sonnensensoör. Der sitzt hinter üdem Infodisplay, der runde Huckel, der da sitzt. Den unteren Temperatursensor pp man so wechseln. Es ist etwas fummelig aber es geht. Für den oberen Temperatursensor muß das ganze Instrumentenbrett ausgebaut werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Akselvor 1 Std
Max Schmaus: Eine Klimaanlage funktioniert ja auch, wenn die Heizung an ist. So kenne ich es von meinem Corsa, ich habe nur keine Klimaautomatik vor 2 Std
Egal welche Temperatur eingestellt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Akselvor 1 Std
Recep Aksel: Klimaautomatik vor 4 Std
Klimaautomatik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Akselvor 1 Std
Kezia i Felix: Mach mal ein Foto von dem Bedienteil und der eingegebenen Temperatur vor 2 Std
Egal welche Temperatur eingestellt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 42 Min
Dann stell mal auf genau 19.5 grad ein und probiere das dann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 41 Min
Recep Aksel: Egal welche Temperatur eingestellt ist vor 1 Std
Das ist keine Klimaautomatik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 38 Min
Das ist Klimaautomatik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Akselvor 37 Min
Kezia i Felix: Das ist keine Klimaautomatik vor 41 Min
Ich habe zwei corsa d. Eine hat Klimaautomatik (1. Bild). Andere normale Klima (2. Bild).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 34 Min
Recep Aksel: Ich habe zwei corsa d. Eine hat Klimaautomatik (1. Bild). Andere normale Klima (2. Bild). vor 37 Min
Wo sieht man welche Temperatur du haben möchtest ????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Akselvor 30 Min
Kezia i Felix: Wo sieht man welche Temperatur du haben möchtest ???? vor 34 Min
Oben info display sieht’s mann welche Temperatur eingestellt ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten