fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Recep Aksel24.05.25
Ungelöst
0

Klimaautomatik defekt: Gebläseproblem | OPEL CORSA D

Hallo zusammen! Ich brauche Hilfe. Mein Corsa 1.4 Baujahr 2013 mit Klimaautomatik beginnt automatisch mit der Kühlung, sobald ich die Gebläsestufe 5 einstelle. Wenn ich die Gebläsestufe auf 4 oder niedriger stelle, läuft der Gebläsemotor weiter, aber die Klimaanlage schaltet sich aus. Ich habe bereits den Widerstand getauscht, aber ohne Erfolg. Das Klimagas ist auch in Ordnung. Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Vor Widerstand gewechselt.
Fehlercode(s)
Keine
Elektrik

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
32 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.05.25
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Evtl Klimabedienteil fehlerhaft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Aksel24.05.25
Doozer2024: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Evtl Klimabedienteil fehlerhaft 24.05.25
Ja. Keine Fehler drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.05.25
Temperatursensoren/ Innenraum der Klima auf plausible Werte prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.05.25
Hallo woher weisst du das die klimaanlage gut befüllt ist ,war der in einer werkstatt wurde auf dichtheit geprüft und befüllt mit der richtigen menge ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Aksel24.05.25
Dieter Beck: Hallo woher weisst du das die klimaanlage gut befüllt ist ,war der in einer werkstatt wurde auf dichtheit geprüft und befüllt mit der richtigen menge ? 24.05.25
Alles geprüft und richtige menge Klima gas ist drin. Alles im Werkstatt gemacht. Klima ist dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub24.05.25
Klimabedienteil defekt
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Aksel24.05.25
Wolfgang Schaub: Klimabedienteil defekt 24.05.25
Erstmal danke an alle antwortet hat. Sind Sie sicher das Klimabedienteil defekt ist. Wie kann ich prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.05.25
Wolfgang Schaub: Klimabedienteil defekt 24.05.25
Ich bin in deiner Meinung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder24.05.25
Ich meine bei manchen Opel Modellen ist es normal dass die Klimaanlage auf höchster Gebläse Stellung sich einschaltet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.05.25
Hat der Klimaanlage oder Klimaautomatik
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Aksel24.05.25
Kezia i Felix: Hat der Klimaanlage oder Klimaautomatik 24.05.25
Klimaautomatik
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus24.05.25
So wie die vorigen schon schreiben. Wird es das Bedienteil sein. Das wird eine weg haben. Die sollte eigentlich auch auf niedrigem Stufen funktionieren. Das Bedienteil ausbauen und gucken ob auf der Rückseite etwas defekt ist, was die Klimaanlage ansteuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.05.25
Welche Temperatur hast Du denn eingestellt ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.05.25
Mach mal ein Foto von dem Bedienteil und der eingegebenen Temperatur
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus24.05.25
Kezia i Felix: Welche Temperatur hast Du denn eingestellt ??? 24.05.25
Eine Klimaanlage funktioniert ja auch, wenn die Heizung an ist. So kenne ich es von meinem Corsa, ich habe nur keine Klimaautomatik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.05.25
Max Schmaus: Eine Klimaanlage funktioniert ja auch, wenn die Heizung an ist. So kenne ich es von meinem Corsa, ich habe nur keine Klimaautomatik 24.05.25
Wird er auch nicht haben, bei Klimaautomatik kann ich die gewünschte Temperatur einstellen und das kann bei einer Klimaanlage nicht. Der hat den kleinen Taster auf dem Auto steht aber das hat nichts mit Klimaautomatik zu tun.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.05.25
Es gibt zwei Temperatursensoren. Einer sitzt im Fußraum hinterm Gaspedal und einer sitzt hinter dem Instrumentenbrett links hinter dem Radio bzw. hinter den mittleren Luftdüsen. Dann gibt es noch den Sonnensensoör. Der sitzt hinter üdem Infodisplay, der runde Huckel, der da sitzt. Den unteren Temperatursensor pp man so wechseln. Es ist etwas fummelig aber es geht. Für den oberen Temperatursensor muß das ganze Instrumentenbrett ausgebaut werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Aksel24.05.25
Max Schmaus: Eine Klimaanlage funktioniert ja auch, wenn die Heizung an ist. So kenne ich es von meinem Corsa, ich habe nur keine Klimaautomatik 24.05.25
Egal welche Temperatur eingestellt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Aksel24.05.25
Recep Aksel: Klimaautomatik 24.05.25
Klimaautomatik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Aksel24.05.25
Kezia i Felix: Mach mal ein Foto von dem Bedienteil und der eingegebenen Temperatur 24.05.25
Egal welche Temperatur eingestellt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.05.25
Dann stell mal auf genau 19.5 grad ein und probiere das dann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.05.25
Recep Aksel: Egal welche Temperatur eingestellt ist 24.05.25
Das ist keine Klimaautomatik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.05.25
Das ist Klimaautomatik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Aksel24.05.25
Kezia i Felix: Das ist keine Klimaautomatik 24.05.25
Ich habe zwei corsa d. Eine hat Klimaautomatik (1. Bild). Andere normale Klima (2. Bild).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.05.25
Recep Aksel: Ich habe zwei corsa d. Eine hat Klimaautomatik (1. Bild). Andere normale Klima (2. Bild). 24.05.25
Wo sieht man welche Temperatur du haben möchtest ????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Aksel24.05.25
Kezia i Felix: Wo sieht man welche Temperatur du haben möchtest ???? 24.05.25
Oben info display sieht’s mann welche Temperatur eingestellt ist.
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus25.05.25
Recep Aksel: Oben info display sieht’s mann welche Temperatur eingestellt ist. 24.05.25
Wie umständlich ist das denn geregelt. Da ist die normale Klimaanlage, viel angenehmer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix25.05.25
Dann muss ich mich wohl entschuldigen, was ich hiermit tun möchte. Ist irgendwas in letzter Zeit am Fahrzeug repariert worden oder getauscht zb Radio. Wie lange ist das Fahrzeug schon in eurem Besitz. Wie lange besteht das Problem schon bzw lief die in den letzten Jahren immer ordnungsgemäß.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.05.25
Hallo das erste bild zeigt lediglich eine heizungsregulierung ,sprich keine klima !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Aksel27.05.25
So weit festgestelt ist Klima bedien einheit defekt. Jetzt zweite frage. Im netz gibt viele teile von Corsa D ausgebaut sind aber aller haben verschidene Teilnummer und buchstaben Kodierung als meiner. Kann ich einer nehmen und einbauen ohne passende Teilnummer.
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus27.05.25
Recep Aksel: So weit festgestelt ist Klima bedien einheit defekt. Jetzt zweite frage. Im netz gibt viele teile von Corsa D ausgebaut sind aber aller haben verschidene Teilnummer und buchstaben Kodierung als meiner. Kann ich einer nehmen und einbauen ohne passende Teilnummer. 27.05.25
Ich würde sagen, wenn das Bedienteil von vorne gleich ist ja, würde halt auf Bild gucken ob die Anschlüsse gleich sind, sprich Stecker Anordnung. Damit natürlich auch die Befehle gleich sind. Würde aber sicherheitshalber beim Opel Händler anfragen. Die können dir genauer sagen, ob das Teil passt, mit anderer Teilenummer. Mein Lichtschalter mit Nebelscheinwerfer Taste hat auch funktioniert und das hat geklappt, hatte vom freien Teilehandel, die Nummer und in eBay geguckt ob es kompatibel ist. Das sollte man vorher checken. Mein Teil war aber auch nicht mehr verfügbar. eBay oder Kleinanzeigen hilft da echt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Recep Akselvor 3 Std
So meine bedienteil ist auch nicht defekt. Letzter mögliche defekt ist Steuergerät Relais wie im bild. Meine frage, wo ist eingebaut dieses Relais. Danke voraus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25
0
Votes
63
Kommentare
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Moin! ich hab da ein kurioses Problem🙈🤣 Und zwar hatte ich Wasser im Öl im besagten Corsa D 1.2 BJ 2008. Das Auto ist noch ohne Probleme angegangen. Ich habe es auf die Bühne gefahren, soweit alles gut. Beim ZKD tauschen soweit auch alles glatt gelaufen bis auf eine Schraube an der Ansaugbrücke, die ich ausbohren musste. Alles wieder zusammen gebaut und dann die Ernüchterung.... Die Karre will nicht, bzw. der Anlasser. Der Anlasser dreht in eingebautem Zustand durch und der Motor dreht nicht, also rückt er wohl nicht aus. Das gute Stück nun ausgebaut und siehe da, wenn ich die Batterie direkt ran klemme rückt er auch aus. Aber halt in eingebautem Zustand wieder nur durch Drehen... Weiss jetzt nicht so recht in welche Richtung ich da nun weiter testen soll. Der Kabelbaum ist halt auch echt bescheiden verbaut um da irgendwie Kabel durch zu messen. Hat das zufällig schonmal wer gehabt und kann mir da mal auf die Sprünge helfen? Grüsse Marcel
Motor
Elektrik
Mawo 22.01.25
1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Hey, also bei meinem Opel Corsa z10XEP, wenn ich ihn morgens starte, erlischt die Öldruck Lampe erst nach ca.10 Sekunden. Danach immer sofort .
Motor
Christian Becher 1 07.02.24
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Radio Navi geht aus
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Vor einem Jahr habe ich selbst ein Radionavi mit Rückfahrkamera eingebaut, und alles funktionierte einwandfrei. Allerdings gibt es ein Problem: Alle zwei Wochen schaltet es sich aus und ich kann es nicht mehr einschalten. Ich muss die Batterie abklemmen und wieder anschließen, damit es wieder funktioniert. Wo könnte der Fehler liegen? Danke im Voraus für Tipps.
Multimedia/Audiosystem
Petras Zap 15.02.25
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert nicht
Hi, ich bin gerade dabei, herauszufinden, warum mein Corsa D plötzlich nicht mehr regenerieren will. Seit es kalt geworden ist, funktioniert es nicht mehr richtig. Vorher konnte ich mit meinem Fahrprofil immer zwischen 450 km und 580 km fahren, und das hat immer gut gepasst. Nachdem ich festgestellt habe, dass das Thermostat das Problem war (die Temperatur stieg nicht über 71 Grad), habe ich es ausgetauscht. Jetzt liegt die Temperatur konstant bei 85 - 89 Grad, alles läuft super. Ich habe jedoch bereits drei Mal mit meinem Delphi-Tool eine Zwangsregeneration durchgeführt, bevor ich das Thermostat-Problem entdeckt habe – einmal alle 1200 km, dann bei 1500 km und zuletzt bei 1400 km. Das Öl habe ich ebenfalls gewechselt. Im Fehlerspeicher waren und sind keine Fehler hinterlegt. Mittlerweile bin ich ca. 1400 km gefahren und es gab immer noch keine Regenerationsfahrt. Die Leistung des Fahrzeugs ist jedoch weiterhin da, ich habe keinen Unterschied gemerkt. Danke euch.
Motor
Michael Moskala 15.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Gelöst
Startprobleme (Anlasser) nach ZKD Tausch
Gelöst
Öllampe erlischt erst nach ca. 10 Sekunden (nur Kaltstart)
Gelöst
Radio Navi geht aus
Gelöst
DPF regeneriert nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten