fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steffen Berger27.08.23
Gelöst
0

Motorlüfter läuft nur hin-und wieder | VW FOX Schrägheck

Hallo liebe Gemeinde, mein Fox BJ 2006 155.000 auf der Uhr, zicket etwas rum was den Motorlüfter betrifft. Gestern stand ich im Stau und plötzlich ging die Temperaturleuchte an. Also wagen aus, gewartet und direkt nachhause. Zuhause Diagnosegerät dran und zuverlässig springt der Lüfter an und kühlt runter in beiden Stufen. Dann auf ein neues versucht und der Lüfter geht nicht mehr an und weit über 115 Grad. Habt Ihr eine Idee was dieses hin-und her sein könnte. Der Temperaturschalter Lüfter wurde bereits erneuert. Auch der Kühlmitteltemperatursensor. Danke euch vorab.
Bereits überprüft
Temperaturschalter am Lüfter Kühlmitteltemperatursensor erneuert.
Fehlercode(s)
keine
Motor

VW FOX Schrägheck (5Z1, 5Z3, 5Z4)

Technische Daten
BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

METZGER Dichtring, Thermoschalter (0899250) Thumbnail

METZGER Dichtring, Thermoschalter (0899250)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Steffen Berger05.11.23
Steffen Berger: Also habe nochmal geschaut. 1) Lüfter läuft mit Fremdstrom. 2) überbrücke ich am Thermoschalter den Stecker springt der Lüfter auf Stufe 1 und 2 wunderbar an. Würde bedeuten der Schalter schaltet nicht, obwohl er neu ist? 31.08.23
Bernd Frömmel: Temperaturen auslesen mit Tester und warm laufen lassen. Der Lüfter schaltet bestimmt erst bei 105° oder so ein..... Also warm fahren und dann Heizung aus, Lüftung aus und mit erhöhter Drehzahl laufen lassen. Der Lüfter schaltet Dann bestimmt irgendwann ein..... 31.08.23
Das war die Lösung! Vielen Dank Bernd.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.08.23
Hallo Prüfe doch vorne den Stecker genau an der Lüftereinheit... Entweder ein wackler dort oder im Steuergerät selbst ist eine Umterbrechung vielleicht...
21
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner27.08.23
Öffnet denn der große Kühlkreislauf zuverlässig ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner27.08.23
Das Kühlerlüftersteuergerät könnte einen defekt haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.08.23
Vielleicht ein Wackelkontakt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.08.23
Hallo, Oder Lüftermotor selbst Fehlerhaft, ich hatte mal einen da waren die Kohlen verklemmt, gleiches Fehlerbild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.08.23
Hallo als erstes macht man bei hoher temperatur zuerst die heizung auf volle pulle ,eventuell die klima aus und fenster auf dadurch sollte die temperatur schnell wieder sinken ,dann prüfen ob der lüfter in der ersten stufe überhaupt zuverlässig anspringt , danach klima dazu und schauen ob die 2 te stufe läuft ,die eigentlich nur im stau ,hoher last im gebirge oder mit klima läuft ! Die schläuche abtasten am kühler nach thermostat setze ich mal vorraus !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.08.23
Lese die Temperatur mal aus den MSG aus. Möglicherweise spinnt dein KI einfach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.08.23
Vielleicht Wasserpumpe defekt und das Schaufelrad der Wasserpumpe sitzt lose auf der Welle.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.08.23
TomTom2025: Hallo, Oder Lüftermotor selbst Fehlerhaft, ich hatte mal einen da waren die Kohlen verklemmt, gleiches Fehlerbild 27.08.23
Lüftermotor mit 12V fremd bestromen..... Kühlmitteltemperatur mit Tester auslesen ob wirklich zu heiss Wenn der wirklich noch über Schalter im Kühler geschaltet wird hat der kein Steuergerät für den Lüftermotor. Dann liegt es am nahrsten das wirklich der Motor Schrott ist, Kohlen runter.....
1
Antworten
profile-picture
Steffen Berger27.08.23
Bernd Frömmel: Lüftermotor mit 12V fremd bestromen..... Kühlmitteltemperatur mit Tester auslesen ob wirklich zu heiss Wenn der wirklich noch über Schalter im Kühler geschaltet wird hat der kein Steuergerät für den Lüftermotor. Dann liegt es am nahrsten das wirklich der Motor Schrott ist, Kohlen runter..... 27.08.23
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Ich werde morgen alles durchprüfen und Rückmeldung geben. Die Kühlmitteltemperatur habe ich ausgelsen, der Fox hat ja leider gar keine Anzeige im KI. Das stimmt alles. Genau der hat einen Schalter, dieser wurde auch bereits getauscht. Dann bleibt wohl noch der Lüfter das schaue ich mir an mit den Kohlen. Danke euch allen vorab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.08.23
Steffen Berger: Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Ich werde morgen alles durchprüfen und Rückmeldung geben. Die Kühlmitteltemperatur habe ich ausgelsen, der Fox hat ja leider gar keine Anzeige im KI. Das stimmt alles. Genau der hat einen Schalter, dieser wurde auch bereits getauscht. Dann bleibt wohl noch der Lüfter das schaue ich mir an mit den Kohlen. Danke euch allen vorab. 27.08.23
Dann kannst du ja ganz einfach den Lüftermotor bestromen zum Test.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.08.23
Dieter Beck: Hallo als erstes macht man bei hoher temperatur zuerst die heizung auf volle pulle ,eventuell die klima aus und fenster auf dadurch sollte die temperatur schnell wieder sinken ,dann prüfen ob der lüfter in der ersten stufe überhaupt zuverlässig anspringt , danach klima dazu und schauen ob die 2 te stufe läuft ,die eigentlich nur im stau ,hoher last im gebirge oder mit klima läuft ! Die schläuche abtasten am kühler nach thermostat setze ich mal vorraus ! 27.08.23
Du kannst auch mal schauen beim gasstoss ob genug flüssigkeit in den ausgleichsbehälter strömt ,dann wäre deine pumpe in ordnung !
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger31.08.23
Guten Morgen, kurzes Update. Ich habe nun den Motorlüfter samt den Thermosüchalter für den Kühlerlüfter ausgetauscht. Den Schalter zur Vorsicht original vom freundlichen genommen. Den neuen Lüfter Fremdstrom gegeben und läuft. Aber dennoch keine Chance, er springt nicht an. Ich denke ich werde wohl nun nach einem Kabelbruch suchen müssen oder eventuell Steuergerät? Ich werde berichten. Danke euch vorab!
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger31.08.23
Was mir noch einfällt, der muss doch ein Relais haben welches Schaltet wenn die Temperatur erreicht ist, auch wenn ich noch diesen THermoschalter habe oder sehe ich das gerade falsch? Wenn ja, wo finde ich dieses Relais?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.08.23
Steffen Berger: Guten Morgen, kurzes Update. Ich habe nun den Motorlüfter samt den Thermosüchalter für den Kühlerlüfter ausgetauscht. Den Schalter zur Vorsicht original vom freundlichen genommen. Den neuen Lüfter Fremdstrom gegeben und läuft. Aber dennoch keine Chance, er springt nicht an. Ich denke ich werde wohl nun nach einem Kabelbruch suchen müssen oder eventuell Steuergerät? Ich werde berichten. Danke euch vorab! 31.08.23
12V liegen am Lüfterschalter an? Hast du einen Schaltplan? Sicherung- und Relaisbelegung Pläne für das Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.08.23
Bernd Frömmel: 12V liegen am Lüfterschalter an? Hast du einen Schaltplan? Sicherung- und Relaisbelegung Pläne für das Fahrzeug? 31.08.23
Hast du geprüft ob der Schalter auch schaltet? Normalerweise gibt es da keine Relais....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.08.23
Genaue Fahrzeugdaten, Schlüsselnummern, dann schaue ich mal. Mailadresse, dann kann ich dir vielleicht was schicken.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner31.08.23
Bernd Frömmel: Hast du geprüft ob der Schalter auch schaltet? Normalerweise gibt es da keine Relais.... 31.08.23
Im Kühlerlüftersteuergerät ist normal ein Relais verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.08.23
Tom Werner: Im Kühlerlüftersteuergerät ist normal ein Relais verbaut. 31.08.23
Nö, weil auch kein Lüftersteuergerät verbaut ist..... Siehe Screenshot vom Schaltplan. Ich habe hier einfach mal einen Fox mit 1,2l Motor genommen, denn der TE hat ja 0 Datten genannt. Aber es ist klar, das wenn der einen Lüfterschalter im Kühler hat im Normalfall auch kein SG verbaut ist und ganz selten nur mit Relais gearbeitet wird. Schon gar nicht im "Billg-/Kleinwagensegment"....
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger31.08.23
Bernd Frömmel: Nö, weil auch kein Lüftersteuergerät verbaut ist..... Siehe Screenshot vom Schaltplan. Ich habe hier einfach mal einen Fox mit 1,2l Motor genommen, denn der TE hat ja 0 Datten genannt. Aber es ist klar, das wenn der einen Lüfterschalter im Kühler hat im Normalfall auch kein SG verbaut ist und ganz selten nur mit Relais gearbeitet wird. Schon gar nicht im "Billg-/Kleinwagensegment".... 31.08.23
Guten Morgen, vielen Dank für deine Mühe! Zu deinen Fragen: 1. 12 Volt liegen an 2: Ob der Schalter auch schaltet müsste ich noch überprüfen. 3: Ich habe Schaltpläne etc. mal alles bei Erwin runtergeladen, müsste da mal reinschauen. 4: Die Schlüsselnummer: 0603/783 FIN: WVWZZZ5ZZ60034217 5: Fox BJ: 2006, 1,2, 55 PS Basic ohne Klima und co. Ich habe im Netz gesehen, dass es tatsächlich für den Fox ein Lüfterrelais / Steuergerät gibt, aber definitiv nicht für mein Modell. Villeicht gibt es ein Masseproblem. Achso im Fehlerspeicher ist übrigens nichts hinterlegt. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Steffen Berger31.08.23
Also habe nochmal geschaut. 1) Lüfter läuft mit Fremdstrom. 2) überbrücke ich am Thermoschalter den Stecker springt der Lüfter auf Stufe 1 und 2 wunderbar an. Würde bedeuten der Schalter schaltet nicht, obwohl er neu ist?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW FOX Schrägheck (5Z1, 5Z3, 5Z4)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Eine Fehlzündung oder was anderes?
Hallo zusammen, erst mal einige Eckdaten. Vw Fox 1.4 TDI (PD) 2006 MKB: BNM; GKB: HCS Und jetzt zur Problematik: Nachdem ich letzte Woche in meiner Werkstatt das Fahrzeug meiner Frau ein wenig aufgearbeitet hatte (ca. 8 Stunden) und wieder nach Hause wollte, nachdem ich fertig geworden war, sprang mein kleiner sparsamer Fox nicht mehr an, mit dem ich ja vor 8 Stunden ganz normal in die Werkstatt fuhr. Ich habe in der Vergangenheit schon einiges am Fox erneuert und instandgesetzt. Beispielsweise habe ich ein neues PD Element mit den VITON-Dichtungen von 07eins sowie die anderen Dichtungen der anderen beiden PD‘s ersetzt, die Tandempumpe erneut abgedichtet, einen Öl- und Filterwechsel durchgeführt, Glühkerzen, Glühkerzenkabel und etliche Steckergehäuse sowie Sensoren erneuert. Somit erhielt der kleine 3-Zylinder eine gute kosmetische Kur. Nachdem er nicht mehr ansprang, versuchte ich den Fehlerspeicher auszulesen (ODIS), leider ohne Erfolg, da keine Informationen hinterlegt waren. Danach prüfte ich die Kraftstoffzufuhr, da Diesel nur Kompression und Luft benötigt. Der Kraftstoff wurde gefördert und die Luftwege waren frei. Als nächstes nahm ich den Deckel ab und begann eine Abenteuerreise. Der Kopf musste runter und alles wurde erneuert… Ich habe den Zylinder mit 4-5 langsamen Umdrehungen gehont, die Kolbenringe und Abstreifringe erneuert (MAHLE), die Pleuellagerschalen ersetzt (Kolbenschmidt), Einlass- und Auslassventile erneuert (FEBI), etliche Dichtungen verwendet (ELRING), die Nockenwelle ausgetauscht, da der letzte Nocken eingelaufen war (VWKrankheit, Kolbenschmidt), Stößel erneuert (INA), Ventilschaftabdichtungen ausgetauscht (ELRING), den Spanner der Ölpumpe, das Kettenrad und die Kette (Satz von INA) sowie sämtliche Schrauben, Turbolader im Ganzen (Original Neu), 2 PDE‘s, VITON-Dichtungen (07eins) wurden alle eingestellt und nun läuft der Motor wieder. Also eine Generalüberholung, bis auf die Kurbelwelle. Im 1., 2., 4., 5. Gang läuft der Motor normal, der Leerlauf ist bei ca. 900 U/min etwas hart, aber das ist ja typisch für einen 3-Zylinder PD Motor. Der Motor läuft jedenfalls nicht unruhig. Im 3. Gang habe ich jedoch das Problem, dass es sich anfühlt, als würde der Motor sich verschlucken oder als würde etwas durchrutschen, besonders bei Teillast und leichtem Gas, bis 900 - 2000 U/min. Das ist ein leicht spürbares Problem, und ich bin mir nicht sicher, ob es ein Zündaussetzer ist. Der Fehlerspeicher spuckt nichts aus und der Spritverbrauch ist normal. Hat jemand eine Idee?
Motor
Furkan Karakelle 24.01.25
-1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschine gibt keinen Strom an Batterie weiter
Hallo zusammen, Die Lichtmaschine gibt 14,2 V dauerhaft raus. Wurde erneuert. Batterie zeigt nur beim Messen 11,5-12 Volt an im Leerlauf an. Diese ist eine Woche alt, also umgetauscht, da verdacht war, dass die Batterie kaputt ist. Vom Gehäuse Lima und Plus Pol Batterie zeigt mit der Multimeter 14,2 Volt an. Vom Pluspol Lima und Batteriepol Minus zeigt mir der Tester 12,8 Volt an. Was erkenne ich daraus? Ist mein Massekabel Pluspol Batterie defekt?
Elektrik
Thomas Radke 07.03.25
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Rauchentwicklung am Fahrzeug
Hallo, mein VW Fox fängt plötzlich an zu qualmen. Woran kann das liegen? Das Kühlmittel ist voll und der Fehlerspeicher ist leer.
Motor
Hakan Topcuoglu 1 18.03.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung, ruckelt nach Neustart wieder i.O.
Hallo alle zusammen. Ich habe folgendes Problem mit meinem VW Fox von 2007 BMD Motor: Wenn ich losfahre, funktioniert noch alles, gute Gasannahme und guter Durchzug. Wenn ich dann zum Beispiel kurz Tanke und den Motor ausschalte, diesen dann wieder nach dem Tanken anschalte, hat der Motor keine richtige Leistung mehr. Er fängt an, zu ruckeln. Man merkt dieses regelrecht, beim Gasgeben merkt man Leistungslöcher. Wenn ich nun mit dem Auto kurz rechts ran fahre und den Motor für 5 Sekunden ausschalte und wieder starte, dann läuft er wieder und hat Leistung. Zieht auch wieder durch. Im Fehlerspeicher sind meistens folgende Fehler: P0136 Lambdasonde Schaltkreis Fehlfunktion Bank1 Sensor 2 P0341 Nockenwellenpositionssensor Schaltkreis Bereich / Betriebsverhalten P0140 Lambdasonde Schaltkreis keine Aktivität detektiert Bank1 Sensor 2 Hat vielleicht einer eine Idee, was es sein könnte? Hat der Fox überhaupt einen Luftmassensensor? Kann diesen nicht finden.
Motor
Elektrik
Martin Szeimies 1 23.04.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Wasser im Fußraum durch Sonnendach-Ablauf
Hallo zusammen, durch die Abläufe vorne links und rechts dringt Wasser in den Fußraum ein. Ich habe bereits die Verkleidung der A-Säulen entfernt und das Armaturenbrett gelöst. Der Ablaufschlauch endet links und rechts in einem Loch, aber das Wasser sammelt sich unten im Fußraum wieder an. Leider habe ich noch niemanden gefunden, der das gleiche Problem hat und wie er es gelöst hat...
Fahrwerk
ChrisTTian 26.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW FOX Schrägheck (5Z1, 5Z3, 5Z4)

Gelöst
Eine Fehlzündung oder was anderes?
Gelöst
Lichtmaschine gibt keinen Strom an Batterie weiter
Gelöst
Rauchentwicklung am Fahrzeug
Gelöst
Keine Leistung, ruckelt nach Neustart wieder i.O.
Gelöst
Wasser im Fußraum durch Sonnendach-Ablauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten