fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Muhammed Sezgi12.06.25
Ungelöst
0

Startet nicht (Logisches überprüft) | BMW 3

Hallo zusammen, mein E46 Bj 10.1998 startet nicht. Ich habe ihn extern mit Sprit versorgt, so läuft er, geht dann aber wieder aus. Mein Verdacht wäre hier an der Stelle auch die Benzinpumpe, die aber auch in Ordnung ist, summt und pumpt, Sprit kommt vorne an. Die Zündkerzen sind funktionstüchtig, werden aber feucht. Fahrzeug wird überbrückt gestartet. Orgelt nur, startet aber nicht. Das Fahrzeug stand 2-3 Jahre auf dem Hof, hat nur 109tkm runter, also ziemlich gut. Laut ChatGPT sollte ich Kurbelwellensensor wechseln, auch gemacht (war ein Günstiger) macht trotzdem nichts. Ich habe zwischendurch von einem anderen mit gleichem Problem den Kurbelwellensensor genommen. Ich muss sagen, dass bei dem alten Sensor er ein klitzekleines Husten am Anfang manchmal hatte, und beim anderen gar keins. Kompression ist meines Erachtens da. •Jetzt kommt das Komische. Ich habe einen Verdacht auf Falschluft, da bei Blockierung der Luftzufuhr bei Drosselklappe der Motor hustet also Startwillen zeigt.• Habe dann mal die Zündkerzen etwas geschliffen und wieder reingehauen, währenddessen den guten Bremsreiniger reingespritzt, der Motor lief mit seinem eigenen Sprit im Nachhinein. Danach habe ich das komplette Luftsystem abgeschlossen. Das funktionierte wie früher ohne Probleme, konnte also ohne Hilfe starten. Habe das locker 10 mal gemacht, ging ohne Probleme. Danach hat mein Vater die Batterie abgeklemmt, warum auch immer, lief es danach nicht mehr. Wie davor nur orgeln. Heute habe ich erneut versucht ein paar Experimente zu machen, mein Vater hat die Kerzen wieder rausgemacht und auf Funktion getestet, alle reingemacht. Er meinte, schraub mal den Flansch aus, „weil ich den Kat gewechselt hab und er danach nicht mehr ansprang“ meinte er. Hab es abgeschraubt, ging nicht ganz ab, war aber lose, sprang trotzdem nicht an. Danach hab ich bemerkt, dass er wie ein 3 Zylinder orgelt, meinte ich zu meinem Vater und er meint, nee ist wegen dem Flansch so. Ich habe Aufnahmen wo er davor lief und auch ein pures Startgeräusch wo er (meines Erachtens) auf allen Vieren lief. Ich und mein Vater wissen jetzt nicht mehr weiter. Soviel von meiner Ausbildung und dem Kfz Wissen meines Vaters.(Er kennt sich sehr gut aus). Also Kurz gefasst: Sprit bekommt er, kommt auch vorne sehr stark an. Die Kompression ist o.k., hatte Fehler, wurden gelöscht hat keine mehr (Carly) Batterie wird überbrückt, Luftmassenmesser gewechselt, hustet (Startwille) wenn Drosselklappe verdeckt wird (Zieht meine Hand sehr stark ein) und etwas Luft hineingelassen wird (will starten aber etwas hindert ihn). Beim Video ist er am laufen durch die Abdeckung der Drosselklappe, leichte Einspritzung, und Glühkerzen ausbauen. Im Moment warte ich auf ein INPA ISTA Auslesegerät, welches ich bestellt habe, multifunktionell speziell für Baureihe E G und F Ich schaue ob der eine elektronische Wegfahrsperre hat, wie ChatGPT sagt.
Bereits überprüft
Benzinpumpe (Von anderem E46) Kraftstofffilter (Von anderem E46) Kurbelwellensensor (Ein Günstiger) Benzinpumpenrelais Luftfiltersystem (Komplett vom Anderen E46) Drehzahlsensor (Vom anderen) Alle anderen Sensoren Die Vorne Verbaut sind. Glühkerzen (Auf Funktion geprüft FEUCHT) Gewechselt wurde auch der Zwischensensor zwischen Drosselklappe und Motor (weiss nicht wie der heißt) Viele anderen Teile vom anderen E46.
Motor
Elektrik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

METZGER Lagerung, Motor (8050131) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050131)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14187)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Muhammed Sezgi09.07.25
Hallo zusammen, Ich habe für 110 € ein BMW-Auslesegerät mit dem 20-Pin-Adapter gekauft und im Motorraum ausgelesen. Ich musste nur eine DME-EWS-Synchronisation machen. Danach lief das Ding sofort einwandfrei. Gewechselt habe ich einen Hella Kurbelwellensensor (35 €). (Beim ersten Start braucht er etwas längeres Orgeln, wenn er warm ist, ist alles i.O.) Außerdem habe ich neues Benzin getankt (das alte wurde abgepumpt) und NGK-Glühkerzen eingebaut (10 €).
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.06.25
Kraftstoff wurde gewechselt nach 3 Jahren Standzeit / frisch ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.06.25
Zuerst dachte ich auch wegfahrsperre. Bin jetzt aber bei der Drosselklappe. Hast du die mal geprüft? Er braucht auch die Lambdasonde zum Laufen Prüf die auch mal. Vor kat. Kurbelwellensensor geht jetzt hast du ein drehzahlsignal beim startversuch?
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.06.25
Es ist ein wenig verwirrend, wenn Zünd und Glühkerzen durcheinander gewürfelt werden...
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi12.06.25
Sorry ich Meine Natürlich Zündkerzen, Ist ein Benziner
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi12.06.25
Thorsten Höpfner: Kraftstoff wurde gewechselt nach 3 Jahren Standzeit / frisch ? 12.06.25
Also ich habe Den alten Krafstoff Nicht rausgepumpt, nur Etwas Benzin reingefüllt. Ich muss aber sagen, das ich das Benzin von vorne Auf ein Tuch Gespritzt habe (was vom Ventil rauskommt) und habe es mal angezündet mit Feuerzeug, es ist noch zündfähig.
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi12.06.25
Christian J: Zuerst dachte ich auch wegfahrsperre. Bin jetzt aber bei der Drosselklappe. Hast du die mal geprüft? Er braucht auch die Lambdasonde zum Laufen Prüf die auch mal. Vor kat. Kurbelwellensensor geht jetzt hast du ein drehzahlsignal beim startversuch? 12.06.25
Habe die Drosselklappe von einem Anderen e46 montiert. Gebraucht.
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi12.06.25
Christian J: Zuerst dachte ich auch wegfahrsperre. Bin jetzt aber bei der Drosselklappe. Hast du die mal geprüft? Er braucht auch die Lambdasonde zum Laufen Prüf die auch mal. Vor kat. Kurbelwellensensor geht jetzt hast du ein drehzahlsignal beim startversuch? 12.06.25
Wie prüfe ich die Lambdasonde? Also die Kabel waren in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.06.25
Muhammed Sezgi: Wie prüfe ich die Lambdasonde? Also die Kabel waren in Ordnung. 12.06.25
Sicherung für die Lambdasonden heizung prüfen. Sensor ohm Messen und Kabel bis zum Steuergerät prüfen. Steuergerät könnte natürlich auch ei defekt haben. Steht nix im fehlerspeicher?
1
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi12.06.25
Christian J: Sicherung für die Lambdasonden heizung prüfen. Sensor ohm Messen und Kabel bis zum Steuergerät prüfen. Steuergerät könnte natürlich auch ei defekt haben. Steht nix im fehlerspeicher? 12.06.25
Jetzt grade Wo du es erwähnst… Ja der Fehler war da… da stand exakt dasselbe „Lambdasondenheizung“ stand dort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.06.25
Muhammed Sezgi: Jetzt grade Wo du es erwähnst… Ja der Fehler war da… da stand exakt dasselbe „Lambdasondenheizung“ stand dort. 12.06.25
Na bitte. Prüf als erstes die Sicherung und wenn du die tauschen willst nim original bmw oder bosch. Nix anderes
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi12.06.25
Christian J: Na bitte. Prüf als erstes die Sicherung und wenn du die tauschen willst nim original bmw oder bosch. Nix anderes 12.06.25
Wo wäre diese Sicherung? Danke für den Ratschlag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.06.25
Muhammed Sezgi: Wo wäre diese Sicherung? Danke für den Ratschlag. 12.06.25
Im Motorraum fahrerseite im schwarzen Kasten. Prüf einfach alle nach der standzeit
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi12.06.25
Welcher von den relais ist es genau?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix12.06.25
Lief der andere bevor ihr die Teile ausgebaut habt ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger12.06.25
Kühlmitteltemperatursensor könnte falsche Werte liefern mit INPA auslesen und schauen ob die Werte plausibel sind.
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi13.06.25
Kezia i Felix: Lief der andere bevor ihr die Teile ausgebaut habt ??? 12.06.25
Der lief auch nicht. Mein Vater meint (die Fahrzeuge die ihr alle Seht Auf dem Bild) alle Autos auf dem Hof haben dasselbe Problem das sie nicht anspringen, wird wohl am alten Kraftstoff liegen meint er.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.06.25
In meinem ist der Kraftstoff auch 3 Jahre alt und trotzdem sofort angesprungen Ordentliches Diagnosegerät kaufen dann weiß man vielleicht mehr
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann13.06.25
Nach deiner Beschreibung kriegt der keinen Sprit. Benzinpumpe fördert, aber reicht auch der Druck? Mess doch mal den Kraftstoffdruck.
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi13.06.25
Franz Rottmann: Nach deiner Beschreibung kriegt der keinen Sprit. Benzinpumpe fördert, aber reicht auch der Druck? Mess doch mal den Kraftstoffdruck. 13.06.25
Schon gemessen, kommt Auch vorne stark an.
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi13.06.25
Kezia i Felix: In meinem ist der Kraftstoff auch 3 Jahre alt und trotzdem sofort angesprungen Ordentliches Diagnosegerät kaufen dann weiß man vielleicht mehr 13.06.25
Laut ChatGPT ist Benzin nach 3 Jahren nicht mehr Gebrauchbar. Wenn du dein Kraftstoff mal zwischendurch Bewegt hast Dann war zwischendurch vielleicht alles in Ordnung… Also ich werde heute versuchen das alte Rauszupumpen und neues Reingießen. Mal sehn was er tut.
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi13.06.25
Also neuer Upload, Sprit gewechselt, 9 Liter getankt. Sprit kommt vorne an aber startet nicht. Wollte es auslesen, aber was ein Zufall das Abonnement ist abgelaufen, genau jetzt… Das Auto startet wieder nur durch Blockierung der Luftzufuhr in der Drosselklappe. Dann nach c.a 5 Minuten vollGaslaufen und Stillstand des Motor kann man ihn wie normal starten ohne Hilfe. Ich versteh dat Ding net…
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi14.06.25
Fahrzeug wurde heute nochmal Versucht zu starten. Er funktioniert jetzt. Warum auch immer läuft er jetzt. Klingt aber wie ein 3 Zylinder. Brauch mal neue Kerzen. Was die uhrsache war ist immernoch unbekannt.
0
Antworten
profile-picture
Muhammed Sezgi06.07.25
Hallo Community. Muss hier ein Update dazu machen. Der e46 lief danach wieder nicht mehr. Die Ursache war Eine DME-EWS Synchronisation. Ich habe ein BMW Interface geholt für 110€ würde ich euch auch empfehlen. Mit diesem Habe ich INPA und Tool32 genutzt. Womit ich mit einem 20 Pin anstecken vorne vom motorraum ausgelesen und codiert habe. Habe für das Auto auch Kerzen geholt. Das Auto läuft eins A. Kraftstoff und Einen neuen Hella Kurbelwellensensor habe ich auch montiert. Also dem lag es auch, aber eher musste ich nur die Alte Synchronisation Löschen und neu Anlernen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo in die Runde! Gestern ist mein BMW noch einwandfrei angesprungen und gefahren. Heute jedoch hatte er massive Startprobleme, lief sehr unruhig und hatte keine Leistung. Zusätzlich hat er enorm viel Benzin verloren, da der Unterdruckschlauch vom Benzinfilter verrottet war. Ich habe umgehend einen neuen Schlauch bestellt und bereits angebracht. Das Problem ist aber, dass das Auto nun überhaupt nicht mehr anspringt, selbst beim Überbrücken nicht. Ich bin inzwischen total verzweifelt und frage mich, ob das allein an dem Schlauch liegen kann. Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Roland Escobar 05.08.23
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Kein Strom am Motor
Hallo wir haben ein Problem mit unserem bmw e46 wir haben heute eine neue Batterie vom ADAC bekommen, weil die alte Batterie komplett tiefenentladen war. Jetzt ist das Problem, das wenn wir das Auto starten möchten, nichts funktioniert. Kein Anlasser, am Motor kommt kein Strom an usw. Was könnte das sein?
Motor
Elektrik
Fabian Palder 06.04.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Bremse
Guten Abend, habe immer das Problem, dass mir vorne links die Bremsscheibe ausglüht und sich dadurch verzieht. Habe schon Bremssättel, Bremsschläuche, ABS Block und die Leitungen gespült. Weiß jetzt leider nicht mehr weiter. Radlager sind in Ordnung. Vielleicht hat noch einer eine Idee. MfG Nico
Fahrwerk
Nico Hilberg 28.04.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an
Hallo Community. Der hintere Bremsverschleißsensor wurde schon zweimal gewechselt. Jedes Mal nach dem Wechsel geht die Anzeige wieder nach ein paar hundert Metern an. Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind neu. Die vorderen und hinteren Sensoren, Stecker und Verkabelung sehen optisch gut aus. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was es sein könnte? Ich möchte auch die Pin-Belegung prüfen und den Stecker, aber ich kenne die Spannung und Widerstandswerte nicht. Gruß
Elektrik
Damian Skubacz 20.01.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Kein Strom am Motor
Gelöst
Bremse
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten