fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Nollmann27.02.24
Ungelöst
1

Motor springt nicht an | VW GOLF VII

Hallo zusammen, das Auto hat 1.5 Jahre gestanden und jetzt springt der Motor nicht an. Es befindet sich nahezu in jedem Steuergerät der selbe Fehler U112300 Datenbus Signalempfang. Alle Assistenzsysteme sind ausgefallen. Kraftstoff ist da. Hat jemand ne Idee ?
Bereits überprüft
Kraftoffsytem Sicherung
Fehlercode(s)
U112300datenbussignalempfang
Motor
Elektrik

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

LIQUI MOLY Starthilfespray (1085) Thumbnail

LIQUI MOLY Starthilfespray (1085)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.02.24
Dreht der Starter? Kommt er mit Startpilot? Batterie iO?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch27.02.24
Wie ist der Batterie Zustand nur Starthilfe gegeben . Ich würde einmal die Batterie erneuern und anlernen dann alle Fehlerspeicher löschen und dann neu bewerten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Dein angegebenr Fehler hat nichts mit dem Motor zu tun -eigentlich - Da du aber nicht starten kannst wird wohl dein Stg defekt sein Durch Wasser einbruch / Kabel defekt etc.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Dein angegebenr Fehler hat nichts mit dem Motor zu tun -eigentlich - Da du aber nicht starten kannst wird wohl dein Stg defekt sein Durch Wasser einbruch / Kabel defekt etc.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.02.24
Fehler lassen sich löschen aber kommen nach Zündungswechsel wieder? Oder lassen sich nicht löschen? Oder lassen sich löschen und bleiben weg? Batterie ist ausreuichend gut geladen? Das Problem könnte totale Unterspannung sein. Ich würde als erstes eine gute Batterie einbauen, dann alle Fehler löschen und den erst mal ein paar Minuten mit Zündung an, am besten zur Unterstützung zweite Batterie mit dran, stehen lassen. Dann noch al Fehler lesen und schauen ob der Bus schon los gefahren ist. So lange die Busfehler da sind wird der nicht starten, bzw. ständig rum zicken.....
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.02.24
Nach 1,5 Jahren kann dir durchaus der Kraftstoff verreckt sein. (Dieselpest). Mach mal neuen rein. Fehler löschen und schauen was wiederkommt. Vermutlich unterspannungs Fehler.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Nollmann27.02.24
Wilfried Gansbaum: Dreht der Starter? Kommt er mit Startpilot? Batterie iO? 27.02.24
Kommt mit startpilot auch nicht Batterie ist neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Nollmann27.02.24
Wilfried Gansbaum: Dreht der Starter? Kommt er mit Startpilot? Batterie iO? 27.02.24
Batterie ist neu starter dreht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Nollmann27.02.24
Bernd Frömmel: Fehler lassen sich löschen aber kommen nach Zündungswechsel wieder? Oder lassen sich nicht löschen? Oder lassen sich löschen und bleiben weg? Batterie ist ausreuichend gut geladen? Das Problem könnte totale Unterspannung sein. Ich würde als erstes eine gute Batterie einbauen, dann alle Fehler löschen und den erst mal ein paar Minuten mit Zündung an, am besten zur Unterstützung zweite Batterie mit dran, stehen lassen. Dann noch al Fehler lesen und schauen ob der Bus schon los gefahren ist. So lange die Busfehler da sind wird der nicht starten, bzw. ständig rum zicken..... 27.02.24
Fehler lassen sich alle löschen kommen aber nach dem einschalten der Zündung direkt wieder Batterie ist neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.02.24
Daniel Nollmann: Batterie ist neu starter dreht 27.02.24
Dann sollte er eigentlich laufen. Ist beim Starten die Drosselklappe (Abstellklappe) offen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch27.02.24
Dein Fehler hat jetzt mit den Assistentsytemen was zu tun ,da sollte der trotzdem starten . Da würde ich jetzt mit den Tester den Raildruck beim Starten kontrollieren ober der 250 bar erreicht ,dann ob die Injektoren vom Steuergerät angesteuert werden , läuft wr mit den Startpilol ,Steuerzeiten kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.02.24
Hallo bewegt sich dein drehzahlmesser richtung 250/ 300 umdrehungen ,auch mal schauen ob das kabel zum kws nicht angeknabbert ist !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.02.24
Wurden alle Sicherungen geprüft, auch die im Motorraum? Ist der beim Abstellen vor anderthalb Jahren noch gelaufen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.02.24
Daniel Nollmann: Fehler lassen sich alle löschen kommen aber nach dem einschalten der Zündung direkt wieder Batterie ist neu 27.02.24
Alle Fehler kommen nach Zündungswechsel wieder? Wie gesagt, es kann sein das der Bus gestört ist. Eventuell hat auch ein SG gelitten bei der langen Auszeit. War beim ersten Startversuch jetzt nach den 1,5 Jahren die Batterie leer? Mit Startpilot springt er auch nicht an? Das ist aber schon merkwürdig. Hat er denn überhaupt gefühlte Komression? Nicht das die Ventile halb offen standen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.02.24
Bernd Frömmel: Alle Fehler kommen nach Zündungswechsel wieder? Wie gesagt, es kann sein das der Bus gestört ist. Eventuell hat auch ein SG gelitten bei der langen Auszeit. War beim ersten Startversuch jetzt nach den 1,5 Jahren die Batterie leer? Mit Startpilot springt er auch nicht an? Das ist aber schon merkwürdig. Hat er denn überhaupt gefühlte Komression? Nicht das die Ventile halb offen standen? 27.02.24
Ein Video vom Startversuch, einmal mit Blick aufs KI und einmal im Motorraum wäre hilfreich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.27.02.24
Beim diesel alter der Kraftstoff innerhalb eines monates beim Benzin 3 Monate, du sagst der ist jetzt 1,5jahre gestanden, problem win den Fahrzeugen das der kraftstoff unbrauchbar wird ligt da dran das die Kraftstofftanks nicht luftdicht sind im gegensatz zu den Reservekanister aus Metall und da im Diesel als auch im Benzin 5% Bioethanol drin ist würde ich erstmal alles Auspumpen , vermutlich hast du durch deine startveruche den ganzen Schmodder bis zu den düsen und kraftstofffilter gebracht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.02.24
Bernd Frömmel: Alle Fehler kommen nach Zündungswechsel wieder? Wie gesagt, es kann sein das der Bus gestört ist. Eventuell hat auch ein SG gelitten bei der langen Auszeit. War beim ersten Startversuch jetzt nach den 1,5 Jahren die Batterie leer? Mit Startpilot springt er auch nicht an? Das ist aber schon merkwürdig. Hat er denn überhaupt gefühlte Komression? Nicht das die Ventile halb offen standen? 27.02.24
Wenn die Abschaltklappe öffnet und der mit Startpilot nicht anspringt, liegt ein mechanischer defekt vor...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann27.02.24
Ingo N.: Wenn die Abschaltklappe öffnet und der mit Startpilot nicht anspringt, liegt ein mechanischer defekt vor... 27.02.24
....ausser er spritzt permanent zuviel ein. ( unwahrscheinlich aber nicht unmöglich).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.02.24
Franz Rottmann: ....ausser er spritzt permanent zuviel ein. ( unwahrscheinlich aber nicht unmöglich). 27.02.24
Das müsste er ja schon auf allen Zylindern machen... 🤔 Bei einem währe ein defekter Injektor durchaus möglich. Dann müssten die anderen Zylindern aber mit Startpilot zünden. Das das MSG auf allen Zylindern zuviel eispritzt, so das er nicht mehr anspring, habe ich bisher noch nicht erlebt. Kann natürlich passieren, das das MSG defekt ist, und die Injektoren ständig offen sind. Das hätte aber nach kurzem Orgeln wohl einen Wasserschlag zur Folge. Zudem würde er dann null Raildruck aufbauen (als tip an den TE - diesen unbedingt auslesen). Hab schon wieder Kopfkino! 😁😄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel27.02.24
Ohne, wie schon geschrieben, ein Video vom Startversuch mit Blick auf das Ki und beim Motorraum wäre sehr hilfreich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.24
Ingo N.: Nach 1,5 Jahren kann dir durchaus der Kraftstoff verreckt sein. (Dieselpest). Mach mal neuen rein. Fehler löschen und schauen was wiederkommt. Vermutlich unterspannungs Fehler. 27.02.24
Zu dem Thema Dieselpest kann ich ein Lied singen, aber mit Startpilot sollte er trotzdem kommen. Mal eher anders herum gefragt. Warum stand der 1,5 Jahre? Lief der Motor vorher? Zahnriemen ggfls beim ersten Startversuch durch Korrosion im Zylinder übergesprungen? Injektoren durch Wasser im Kraftstoff verrostet. Das er mit Startpilot nicht will...zeigt aber eigentlich eindeutig ein Mechanisches Hauptproblem an. Steuerzeiten mal checken...er muss zumindest versuchen mit Startpilot anzuspringen...alles andere deutet auf Steuerzeiten oder mechanischen Defekt hin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.02.24
Warum und wozu wurde das Fahrzeug zur Seite gestellt Wurde zwischenzeitlich was ausgebaut Radio etc.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
49
Kommentare
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Hallo, ich habe nach einem Überholvorgang auf der Autobahn eine EPC und MKL aufleuchten gesehen. Das Auto lief unrund, nur auf 3 Zylindern. Abgeschleppt und Daheim, der Fehler Zündkerzen und Spulen und Einspritzdüsen schon gewechselt. Nach 50 m sehe ich im VCDS wieder Aussetzer Zyl 3 und kurz danach wieder MKL und unruhiger Lauf. Kann jemand helfen? Danke!
Motor
Kay Wi 19.03.24
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Hallo. Sobald ich den Blinker rechts Stelle kommt ein Fehler, dass hinten rechts defekt sei. Und wenn ich hinten schaue blinkt er auch nicht nur, die linke Seite blinkt, wenn ich links blinke. Habe schon probiert, die Rückleuchten zu Wechseln. Sobald ich Wechsel blinkt der Defekte auf der linke Seite wo schon Funktioniert und der funktionierte Blinker blinkt auf der rechte Seite nicht. An was kann es liegen? Gibts da eine Sicherung, die rausgeflogen ist? Und der Fehler kam heute, als ich den Motor gestartet habe und einmal blinken wollte
Elektrik
Ersin Cetin 1 12.04.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Der Golf 7 1.6 TDI springt nicht an. Injektoren wurden getauscht und programmiert mit dem Gutmann Tester. Außerdem wurden das Rail, das Druckregelventil, der Kraftstofffilter, der Drucksensor und das Steuergerät erneuert. Das Steuergerät wurde zur Reparatur auf Verdacht eingeschickt, jedoch wurde kein Fehler festgestellt. Es wurden Messungen der Spannungsversorgung und Spannungsverlust an den Leitungen vom Steuergerät zu den Injektoren durchgeführt. Das AGR Ventil wurde ausgebaut und überprüft, ebenso wie der Partikelfilter. Es scheint kein Kraftstoff an den Anschlüssen der Injektoren anzukommen.
Motor
Sebastian Stelzenau 16.07.24
1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe
Moin in die Runde, mein Golf macht seltsame Geräusche, wie ihr hören könnt (sporadisch). Es wird ab 5000 RPM noch dumpfer und hört bei 6000 RPM fast wieder auf. Was schätzt ihr, was das ist?
Motor
Getriebe
Gelöschter Nutzer 12.06.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
P0303 00 Verbrennungsaussetzer erkannt
Gelöst
Hintere Rückleuchte Rechte Seite blinkt nicht
Gelöst
Motor springt nicht an
Gelöst
Seltsame Geräusche vom Motor/Getriebe

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten