fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Reinkevor 8 Std
Ungelöst
0

Hoher Ruhestrom | MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten

Hallo zusammen, meine Batterie wird innerhalb von 24 Stunden leer. Ich habe ein Multimeter in Reihe geschaltet und die Amperestrommessung durchgeführt. Der Ruhestrom liegt bei 1 bis 1,2 Ampere, was eindeutig zu hoch ist. Danke euch.
Bereits überprüft
Bereits geprüft: Alle Sicherungen nacheinander gezogen vom Sicherungskasten im Motorraum vorne links im Armaturen Brett sowie im Kofferraum keine Veränderung.. + alle Relais auch keine Veränderung.. Dann die Hauptsicherungen (die Großen) an der Batterie nach und nach entfernt es wurde festgestellt, dass der Kasten im Motorraum um die 500ma zieht und der im Armaturenbrett zirka 600ma.. was ja nicht normal ist.. bin langsam mit meinem Latein am Ende. Was kann ich noch prüfen?
Elektrik

MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639) (08.2003 - ...)

Technische Daten
hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeug, Lüfter (Flüssigkeitsreibungskupplung) (150.3008)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 8 Std
Ich hatte schon das die Lima/ Anlasser/ Kühlerlüfter Strom gezogen hat. Mal einzeln abklemmen, ob Ruhestrom runter geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 8 Std
Ein halbes Ampere, das sind etwa 6 Watt. Schon geschaut ob das Licht im Handschuhfach weiterbrennt? Oder sonst ein Verbraucher ständig an der Batterie nuggelt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Reinkevor 8 Std
Tom Werner: Ich hatte schon das die Lima/ Anlasser/ Kühlerlüfter Strom gezogen hat. Mal einzeln abklemmen, ob Ruhestrom runter geht. vor 8 Std
Lima und Anlasser bereits geprüft ohne Erfolg Kühlerlüfter werde ich mal prüfen danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Reinkevor 8 Std
16er Blech Wickerl: Ein halbes Ampere, das sind etwa 6 Watt. Schon geschaut ob das Licht im Handschuhfach weiterbrennt? Oder sonst ein Verbraucher ständig an der Batterie nuggelt? vor 8 Std
Nein auch schon Kontrolliert ebendfalls alle Sicherungen in allen drei Sicherungskästen nach einander gezogen ohne Veränderung..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 8 Std
Sicherungskästen sind heutzutage Steuergeräte. Natürlich ziehen die auch einen geringen Strom. 500-600 mA fände ich jetzt nicht auffällig. Die werden schlicht nicht in Busruhe gehen...
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Reinkevor 8 Std
Ingo N.: Sicherungskästen sind heutzutage Steuergeräte. Natürlich ziehen die auch einen geringen Strom. 500-600 mA fände ich jetzt nicht auffällig. Die werden schlicht nicht in Busruhe gehen... vor 8 Std
Okay sowas in der Richtung habe ich auch schon nach recherchiert 🤔 werde morgen erstmal alle Steuergeräte auslesen und vorhandenen Fehler löschen und gucken ob sich was ändert eventuel liegt es ja daran?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 7 Std
Kevin Reinke: Okay sowas in der Richtung habe ich auch schon nach recherchiert 🤔 werde morgen erstmal alle Steuergeräte auslesen und vorhandenen Fehler löschen und gucken ob sich was ändert eventuel liegt es ja daran? vor 8 Std
Sehr gut möglich. Beispielsweise ein Türkontakt kann die Busruhe verhindern. Leider alles andere auch. 🙈 Fehler auslesen (komplett Scan) währe auch meine erste Vorgehensweise...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Henslervor 7 Std
Hattest du evtl. Die motorhaube oder die Türen geöffnet bei der Messung? Dann fahren die Steuergeräte nicht runter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 10 Min
Bei einer so hohen entnehme leistung könnte es sein das der Generator noch zieht obwohl das nicht sein sollte. Fühle mal am Generator ob der heiß wird, wenn das der Fall ist würde diese fehlerhaft oder defekt sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639) (08.2003 - ...)

0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug raucht sehr stark grau / Bissiger Geruch Abgas
Hallo zusammen, mein Fahrzeug qualmt alle 500 bis 800 Kilometer stark. Das passiert nach dem Start bei der ersten Lastfahrt, nachdem ich im Schiebebetrieb war. Ab 1000 Umdrehungen geht es los. Der Rauch hört erst nach 20 bis 100 Kilometern Fahrt wieder auf, wann und warum ist mir unklar! Im Leerlauf hört man nur ein Umschalten, und weg ist der Rauch. (Und nein, AGR ist dabei abgesteckt und der Turbolader auch schon weg, es wird reine Luft angesaugt.) Es ist ein 646er Motor mit DPF, Baujahr 2009. Steuergerät und SAM sind alt. Habt ihr eine Idee? Vielen Dank!
Motor
René ilgerl vor 7 Std
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Hallo, ich bin neu hier und mir ist bewusst, dass es eigentlich nur um Autos geht, denke aber das die Fehlerquellen sehr ähnlich sein können✌️ Meine Rieju MRT 125 AC von 2017 mit ca. 12.000km läuft plötzlich nur noch bei, egal welcher Temperatur, mit Choke. Sobald man ihn raus macht, hört es sich an, als würde sie keinen Sprit mehr bekommen und nimmt kein/schlecht Gas an, stottert auch im Stand. An der Einstellung wurde nichts verändert, der Vergaser und Luftfilter sind sauber. Im Vergaser war erst die Nebendüse zu, ist jetzt aber wieder frei und es hat sich kaum/nichts verändert. Benzin kommt reichlich an und alles arbeitet meiner Meinung nach auch wie es soll. Woran könnte es noch liegen? Wäre über jeden Tipp sehr dankbar, LG Tim
Motor
Tim Malo 04.01.22
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639) (08.2003 - ...)

Ungelöst
Fahrzeug raucht sehr stark grau / Bissiger Geruch Abgas
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Gelöst
Läuft plötzlich nur noch mit Choke
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten