fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rolf Lerch17.01.25
Gelöst
0

Motor startet nicht | MERCEDES-BENZ CLA Coupe

Hallo. Tankpumpe ersetzt, war auch defekt (Fehlermeldung Druck im Niederdruckkreislauf zu tief), deshalb ging er Anfangs auch ins Notprogramm. (Fehler löschen, dann lief er wieder, aber nicht lange, dann wollte er nicht mehr) Dann wurde die Hochdruckpumpe und Raildrucksensor ersetzt. Druck vor Hochdruckpumpe jetzt 5.5bar, das ist i.O., aber kein Raildruck. Elektrik habe ich kontrolliert, Sicherungen, Relais, alles i.O., aber ich habe auf dem Mengenregelventil keine Spannung und auch keine Masse. Kabel bis aufs Motorsteuergerät sind i.O. Sollte Ventil die Masse nicht permanent anliegen, wie das beim Raildrucksensor der Fall ist? Spannung habe ich dort 5 Volt, das ist i.O. Frage: bekommt er die Spannung bei eingeschalteter Zündung oder erst beim Starten oder fehlt noch eine Freigabe? Fehlerspeicher sagt 0 Fehler. Hat das Steuergerät nen Schuss? Danke für die Hilfe.
Bereits überprüft
Motor

MERCEDES-BENZ CLA Coupe (C117)

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247609)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100054) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (100054)

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (290.860) Thumbnail

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (290.860)

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0137) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0137)

Mehr Produkte für CLA Coupe (C117) Thumbnail

Mehr Produkte für CLA Coupe (C117)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Rolf Lerch27.02.25
Im Railrohr Eingangsseitig gibts einen kleinen microglaiserten Filter. Der war total zu.Filter einzeln gibts nicht,also neues Railrohr Fr.420.- Läuft als wäre nix gewesen. Danke für Eure Hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J17.01.25
Möglich ist das es Masse geschaltet ist. Dann kannst du keine haben. Guck dir den stromlaufplan an . Eventuell gibt es noch ein relai
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.01.25
Mögliche Ursachen: - Was man probieren könnte ist mit einem Starthilfe Kabel von Batterie (-) auf dem Motor legen, nicht das hier ein Masseverbindungen fehlerhaft ist. - Zu der Frage mit dem Regelventiel, da denke ich das es erst funktioniert wenn der Motor gestartet wird
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.01.25
Hallo Rolf, hat das Fahrzeug ein Automatikgetriebe? Springt der Motor an wenn Du Startpilot in den Ansaugbereich eingesprüht wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.01.25
Die 5V werden bei Zündung an schon anliegen. Gesteuert wird es über eine Pulsweitenmodulierte Massetaktung. Diese prüft man am besten mit dem Oszilloskop.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.01.25
Drehzahlsignale vom Kurbelwellensensor/ Nockenwellensensor sind vorhanden?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolf Lerch18.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Rolf, hat das Fahrzeug ein Automatikgetriebe? Springt der Motor an wenn Du Startpilot in den Ansaugbereich eingesprüht wird? 17.01.25
Ja und Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolf Lerch18.01.25
Hab heute gemerkt das die Tankpume wieder nur 3 Bar bringt und nach ein paar mol probieren immer weniger wird,zum Schluss noch knapp1.5 Bar. Ich denke die Ursache sind schlechte Kontakte an der Steckverbindung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen18.01.25
Rolf Lerch: Ja und Ja 18.01.25
Hallo Rolf, wurde der Druck im Railrohr ausgelesen oder mit einem separaten Manometer geprüft? Werden die Injektoren vom Motorsteuergerät angesteuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
zx9r.racer19.01.25
Es kann sein das das Druckregelventil vor der Hochdruckpumpe zu viel Treibstoff zurück zum Tank leitet. Dann kann die Hochdruckpumpe nicht mehr richtig arbeiten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rolf Lerch24.01.25
Hallo Kann mir jemand sagen für was das Relais Q ist? Das fehlt bei mir und im Stromlaufplan ist das nicht drin. Siehe Fotos
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLA Coupe (C117)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Vibrationen ab 115 KMH
Hallo liebe Schrauber Freunde! Ich habe ein Problem, dass mich mittlerweile in den Wahnsinn treibt! Bei meinem Mercedes habe ich ab rund 115 KMH ein Vibrieren in der Karosserie, und teilweise im Lenkrad! Das komische ist, es ist nicht dauerhaft vorhanden. Sprich man fährt zum Beispiel 130 KMH, und das Fahrzeug vibriert ganz leicht, plötzlich ist es zur Gänze weg und 3 Sekunden später ist es wieder etwas deutlicher zu spüren! Zudem merke ich es in Rechtskurven (Belastung der linken Fahrzeugseite) wieder etwas mehr, zum Beispiel auf Autobahn Abfahrten. Dies ist auch deutlich zu spüren, wenn die Straße sich stark nach links oder rechts neigt, rechts ist es fast weg, links verstärkt es sich etwas! Fakt ist, ich kann aufgrund der Tatsache, dass ich das Kfz auch schon ausgekuppelt habe bei 140 km/h mit Sicherheit sagen, dass es nicht vom Antrieb kommt beziehungsweise von Motor oder Getriebe. Ich habe mir zudem schon sämtliche Gelenke sowie Stoßdämpfer und Domlager angeschaut, die sind hervorragend. Ich habe mir zudem das Radlager sowie die Radaufhängung beziehungsweise den Radträger angeschaut und mittels Messuhr festgestellt, dass dies gerade läuft und keinen Schlag hat. Zudem wurden Felgen und Räder mehrfach hin und her getauscht beziehungsweise auch gewechselt, leider ohne Erfolg. Ich kann die Räder somit ausschließen, da es auch bei der Sommerbereifung da ist. Zudem habe ich auch überprüft, ob eine Bremse vielleicht steckt und so durch das erhitzen der Bremsscheibe eine Vibration entsteht, aber auch das ist nicht der Fall. Fakt ist diese Vibration ist sehr minimal, aber sie ist da und das trübt das Fahrerlebnis schon sehr. Ich kann also mit Sicherheit sagen, dass es zwischen Getriebeausgang und Rad Vibrationen gibt. Ich habe mir natürlich daraufhin die Antriebswellen angeschaut, aber auch hier konnte ich kein Spiel feststellen weder horizontal noch vertikal. Somit habe ich die Frage, ob es sein kann, dass eine Antriebswelle nicht „mittig“ läuft?! Also dass die Antriebswelle an der Achsmanschette nicht in der Mitte gehalten wird. Ich wüsste sonst nicht mehr, wo ich noch ansetzen könnte. Hatte jemand von euch schon mal so eine kniffligen Fall, der ihn fast an den Rande des Wahnsinns trieb? Fahrzeugdaten: Mercedes CLA220d BJ 2018 190.000 km (gekauft bei 0 km) 100 % Premium Diesel (OMV, Shell, BP) Unterboden Hohlraum versiegelt und gewachst! Zudem alles was man noch so machen kann, um ein Fahrzeugleben zu verlängern! Das Fahrzeug ist in einem spitzenmäßigen Zustand, und es ist eine Freude das Fahrzeug auf der Landstraße zu bewegen. Doch so wie es auf die Autobahn geht, mach das Auto so keinen Spaß mehr. Ich hoffe jemand von euch hatte schon mal ein ähnliches Problem, und kann mir den einen oder anderen Tipp geben. Zudem steht die Frage im Raum, ob eine Antriebswelle auch ohne merkliche Spiel Unwucht laufen kann? Gibt es sonst noch Ideen, woher das Problem kommen kann? Ich danke euch für eure Hilfe Schöne Grüße aus dem wunderschönen Österreich
Fahrwerk
Schrauber 101 25.02.25
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo zusammen, die Hochdruckpumpe und der Raildrucksensor sind neu. Die Tankpumpe wurde ebenfalls ausgetauscht. Das Mengenregelventil wird angesteuert und ich habe Druck am Pumpenausgang und am Railrohreingang. Allerdings ist der Raildrucksensor trocken und zeigt 0 Bar an. Wisst Ihr, was hier das Problem sein könnte und könnt Ihr weiterhelfen? Vielen Dank!
Motor
Rolf Lerch 12.02.25
1
Vote
5
Kommentare
Gelöst
Kein Gangwechsel möglich "Werkstatt aufsuchen"
Hallo liebe Schrauberfreunde, wieder mal ein kurioser Fall: Ein Mercedes CLA 220 CDI mit 7-Gang DSG hat ein Problem. Der Bordcomputer zeigt die Meldung "Ohne Gangwechsel" an. Der Motor startet einwandfrei, aber das Getriebe legt keinen Gang ein. Habt ihr eine Idee, was hier zu tun ist? Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!
Getriebe
Celli Zimmermann 18.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Kein Sport oder Eco Modus
Hallo, das Auto lässt sich nicht in den Sport oder Eco Modus fahren. Die Motorkontrollleuchte geht an, beim Auslesen kommt folgender Fehler (Bild im Anhang). Ich habe bereits den Ring an der Einspritzdüse getauscht. Alle Fehler lassen sich löschen und erscheinen auch nicht mehr, bis auf Fehlercode Nummer 2.
Motor
David Uweis 27.09.24
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Ständige Fehlermeldung: Ladedruck zu niedrig
Hallo Kollegen, ich habe ein Problem mit meinem CLA 220 CDI. Das Fahrzeug hat ständig ein Problem mit der Motorleuchte. In der Vergangenheit wurden bereits das Saugrohr mit Drallklappen, der Saugrohrdrucksensor, der Luftmassenmesser und der Turbolader erneuert. Die Abgasrückführung (AGR) wurde deaktiviert. Dies alles geschah innerhalb eines Jahres. Bei der letzten Beanstandung gab es Leistungsverlust und die Motorleuchte leuchtete. Daraufhin wurde erneut der Turbolader ausgewechselt, da laut Fehlermeldung sporadisch zu wenig Ladedruck vorhanden war. Nach einer Woche Fahrtzeit leuchtete die Motorleuchte wieder und der Fehler war der Abgastemperatursensor, der daraufhin erneuert wurde. Danach wurde der Luftmassenmesser aufgrund einer Fehlermeldung ausgetauscht. Etwa eine Woche später trat erneut der Fehler für zu niedrigen Ladedruck auf.
Motor
Markus Leitner. 17.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLA Coupe (C117)

Gelöst
Vibrationen ab 115 KMH
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Kein Gangwechsel möglich "Werkstatt aufsuchen"
Gelöst
Kein Sport oder Eco Modus
Ungelöst
Ständige Fehlermeldung: Ladedruck zu niedrig

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten