fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Leitner.17.07.24
Ungelöst
0

Ständige Fehlermeldung: Ladedruck zu niedrig | MERCEDES-BENZ CLA Coupe

Hallo Kollegen, ich habe ein Problem mit meinem CLA 220 CDI. Das Fahrzeug hat ständig ein Problem mit der Motorleuchte. In der Vergangenheit wurden bereits das Saugrohr mit Drallklappen, der Saugrohrdrucksensor, der Luftmassenmesser und der Turbolader erneuert. Die Abgasrückführung (AGR) wurde deaktiviert. Dies alles geschah innerhalb eines Jahres. Bei der letzten Beanstandung gab es Leistungsverlust und die Motorleuchte leuchtete. Daraufhin wurde erneut der Turbolader ausgewechselt, da laut Fehlermeldung sporadisch zu wenig Ladedruck vorhanden war. Nach einer Woche Fahrtzeit leuchtete die Motorleuchte wieder und der Fehler war der Abgastemperatursensor, der daraufhin erneuert wurde. Danach wurde der Luftmassenmesser aufgrund einer Fehlermeldung ausgetauscht. Etwa eine Woche später trat erneut der Fehler für zu niedrigen Ladedruck auf.
Bereits überprüft
Dichtheit optisch geprüft und keine Undichtigkeiten im Ladeluftsystem gefunden.
Fehlercode(s)
P029900
Motor

MERCEDES-BENZ CLA Coupe (C117)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

METZGER Sensor, Ladedruck (0906254) Thumbnail

METZGER Sensor, Ladedruck (0906254)

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 189) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 189)

Mehr Produkte für CLA Coupe (C117) Thumbnail

Mehr Produkte für CLA Coupe (C117)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.07.24
5
Antworten

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ CLA Coupe (C117)

Zum Shop
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Markus Leitner.09.07.25
Thorsten Höpfner: Luftsystem überprüfen und abnebeln, Verkabelung, Funktion Regelventil überprüfen, möglichen Druckverlust, Auslassseite überprüfen. 17.07.24
Nochmals vieles zerlegt und am Kunsstoffsaugrohr eine lockere Schraube entdeckt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.07.24
Denis Müller: Ladedruck Strecke nicht nur optisch prüfen, sondern auch abdrücken. Unterdruck System prüfen, sowie die Regelklappe bzw. VTG. Luftmassen Werte per Tester mal prüfen. AGR wurde auch mechanisch verschlossen oder nur per Tester aus? 17.07.24
Wie sieht es mit Abgasgegendruck durch den dpf aus?
0
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.17.07.24
AGR mechanisch auch geschlossen, Luftmassenmesser ist erneuert und angepasst. Leider kein Werkzeug um Ladeluftstrecke abzudrücken vorhanden...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte17.07.24
Der müsste schon eine Klappe im Auspuff für Niederdruck Agr haben, oder täusche ich mich? Wir hatten bei einem GLA ein ähnliches Problem da war die Klappe im Auspuff defekt und fiel von alleine zu
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.07.24
Markus Leitner.: AGR mechanisch auch geschlossen, Luftmassenmesser ist erneuert und angepasst. Leider kein Werkzeug um Ladeluftstrecke abzudrücken vorhanden... 17.07.24
Ich solltest trotzdem mal die Luftmassen per tester anschauen.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ CLA Coupe (C117)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger17.07.24
Wie sieht es mit der kurbelgehäuseentlüftung aus. Gab es auf Fälligkeiten beim Turbo tauschen. Ist die kurbelgehäuseentlüftung defekt kann das Öl für den Turbo sich im Turbo stauen und für Probleme führen. Im unteren Bereich brauchen die neueren Motoren die kurbelgehäuseentlüftung um genug Druck aufzubauen. Wenn das Arg deaktiviert wurde sollte auch die ein-auslässe zugemacht werden sonst kann es auch zu Verkokungen kommen, wenn es nicht mehr richtig schließt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.07.24
Könnte auch der turbo defekt sein weil die bypassklappe öffen hängt. Sitzt im abgasstrang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner17.07.24
Luftsystem überprüfen und abnebeln, Verkabelung, Funktion Regelventil überprüfen, möglichen Druckverlust, Auslassseite überprüfen.
3
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.17.07.24
Denis Müller: Wie sieht es mit Abgasgegendruck durch den dpf aus? 17.07.24
Abgasgegendruck laut Messwerte in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.17.07.24
Denis Müller: Wie sieht es mit Abgasgegendruck durch den dpf aus? 17.07.24
Abdrückgerät mit Nebel gerade organisiert. Morgen kann getestet werden.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ CLA Coupe (C117)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Markus Leitner.17.07.24
Friedgerd Bunte: Der müsste schon eine Klappe im Auspuff für Niederdruck Agr haben, oder täusche ich mich? Wir hatten bei einem GLA ein ähnliches Problem da war die Klappe im Auspuff defekt und fiel von alleine zu 17.07.24
Hat ein Klappe, lässt sich bewegen. Jedoch ist das Führungslager der Klappe defekt. Macht es Sinn für den Versuch die Klappe auf geöffnet zu fixieren und den Steller frei laufen zu lassen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.07.24
Prüfe den Ladedrucksteller... häufige Ursache an Fahrzeugen mit diesem verbauten Teil... setzt aus... Notlauf... Neustart ist der Fehler wieder weg...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz17.07.24
Wie ist denn so dein Fahrprofil ? Viel Kurzstrecke ? ....und warem nimmt eine Werkstatt das AGR-System außer Betrieb ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Maciol 117.07.24
Hatte das selbe Problem war allerdings jedes Mal Abgas temratur Sensor immer irgendwie n Atmosphäre Druck von 4 bar angezeigt obwohl alles neu war von kompleter Abgasanlage her Haben ein ausm Zubehör geholt gehabt mit dem ging’s komischer Weise bis jz ohne Probleme originale Gate ich komischerweise immer wieder Probleme nach 2 Wochen
0
Antworten
profile-picture
Markus Leitner.18.07.24
Gerade Ladeluftstrecke auf Dichtheit mit Nebelgerät geprüft. Keine Auffälligkeiten. Klappe im Auspuff auf geöffnet gestellt. Festgestellt dass eventuell die Abgastemperatursensoren verkehrt angesteckt sind....
0
Antworten

MERCEDES-BENZ CLA Coupe (C117)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Dennis Bastian18.07.24
Hallo ich hatte schonmal so einen ähnlichen Fall Bei uns ging der Stellmotor der Abgasklappe noch jedoch war die Welle gebrochen und die Klappe bewegte sich nicht mehr und ist zu geblieben Einfach Mal den Steller abschrauben und an der Welle im Auspuff drehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner09.07.25
Thorsten Höpfner: Luftsystem überprüfen und abnebeln, Verkabelung, Funktion Regelventil überprüfen, möglichen Druckverlust, Auslassseite überprüfen. 17.07.24
👍🏻👏🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLA Coupe (C117)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Vibrationen ab 115 KMH
Hallo liebe Schrauber Freunde! Ich habe ein Problem, dass mich mittlerweile in den Wahnsinn treibt! Bei meinem Mercedes habe ich ab rund 115 KMH ein Vibrieren in der Karosserie, und teilweise im Lenkrad! Das komische ist, es ist nicht dauerhaft vorhanden. Sprich man fährt zum Beispiel 130 KMH, und das Fahrzeug vibriert ganz leicht, plötzlich ist es zur Gänze weg und 3 Sekunden später ist es wieder etwas deutlicher zu spüren! Zudem merke ich es in Rechtskurven (Belastung der linken Fahrzeugseite) wieder etwas mehr, zum Beispiel auf Autobahn Abfahrten. Dies ist auch deutlich zu spüren, wenn die Straße sich stark nach links oder rechts neigt, rechts ist es fast weg, links verstärkt es sich etwas! Fakt ist, ich kann aufgrund der Tatsache, dass ich das Kfz auch schon ausgekuppelt habe bei 140 km/h mit Sicherheit sagen, dass es nicht vom Antrieb kommt beziehungsweise von Motor oder Getriebe. Ich habe mir zudem schon sämtliche Gelenke sowie Stoßdämpfer und Domlager angeschaut, die sind hervorragend. Ich habe mir zudem das Radlager sowie die Radaufhängung beziehungsweise den Radträger angeschaut und mittels Messuhr festgestellt, dass dies gerade läuft und keinen Schlag hat. Zudem wurden Felgen und Räder mehrfach hin und her getauscht beziehungsweise auch gewechselt, leider ohne Erfolg. Ich kann die Räder somit ausschließen, da es auch bei der Sommerbereifung da ist. Zudem habe ich auch überprüft, ob eine Bremse vielleicht steckt und so durch das erhitzen der Bremsscheibe eine Vibration entsteht, aber auch das ist nicht der Fall. Fakt ist diese Vibration ist sehr minimal, aber sie ist da und das trübt das Fahrerlebnis schon sehr. Ich kann also mit Sicherheit sagen, dass es zwischen Getriebeausgang und Rad Vibrationen gibt. Ich habe mir natürlich daraufhin die Antriebswellen angeschaut, aber auch hier konnte ich kein Spiel feststellen weder horizontal noch vertikal. Somit habe ich die Frage, ob es sein kann, dass eine Antriebswelle nicht „mittig“ läuft?! Also dass die Antriebswelle an der Achsmanschette nicht in der Mitte gehalten wird. Ich wüsste sonst nicht mehr, wo ich noch ansetzen könnte. Hatte jemand von euch schon mal so eine kniffligen Fall, der ihn fast an den Rande des Wahnsinns trieb? Fahrzeugdaten: Mercedes CLA220d BJ 2018 190.000 km (gekauft bei 0 km) 100 % Premium Diesel (OMV, Shell, BP) Unterboden Hohlraum versiegelt und gewachst! Zudem alles was man noch so machen kann, um ein Fahrzeugleben zu verlängern! Das Fahrzeug ist in einem spitzenmäßigen Zustand, und es ist eine Freude das Fahrzeug auf der Landstraße zu bewegen. Doch so wie es auf die Autobahn geht, mach das Auto so keinen Spaß mehr. Ich hoffe jemand von euch hatte schon mal ein ähnliches Problem, und kann mir den einen oder anderen Tipp geben. Zudem steht die Frage im Raum, ob eine Antriebswelle auch ohne merkliche Spiel Unwucht laufen kann? Gibt es sonst noch Ideen, woher das Problem kommen kann? Ich danke euch für eure Hilfe Schöne Grüße aus dem wunderschönen Österreich
Fahrwerk
Schrauber 101 25.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten