fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Celli Zimmermann19.01.24
Gelöst
1

Kein Gangwechsel möglich "Werkstatt aufsuchen" | MERCEDES-BENZ CLA Coupe

Hallo liebe Schrauberfreunde, wieder mal ein kurioser Fall: Ein Mercedes CLA 220 CDI mit 7-Gang DSG hat ein Problem. Der Bordcomputer zeigt die Meldung "Ohne Gangwechsel" an. Der Motor startet einwandfrei, aber das Getriebe legt keinen Gang ein. Habt ihr eine Idee, was hier zu tun ist? Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Batteriespannung
Fehlercode(s)
DTC0715
Getriebe

MERCEDES-BENZ CLA Coupe (C117)

Technische Daten
MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0134) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (014 024 0134)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020069) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020069)

FEBI BILSTEIN Ölpeilstab, Automatikgetriebe (49581) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölpeilstab, Automatikgetriebe (49581)

Mehr Produkte für CLA Coupe (C117) Thumbnail

Mehr Produkte für CLA Coupe (C117)

5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Celli Zimmermann27.02.24
Es war das Zweimassenschwungrad!
0
Antworten

LuK Schraubensatz, Schwungrad (411 0150 10)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ CLA Coupe (C117)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202519.01.24
Hallo, da komme ich auf Eingangswellen/Turbinendrehzahlgeber, Übertragungsleiterplatte oder 13 Poliger Stecker fehlerhaft Steckverbindung zum Getriebe mal auf Öleintrag prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.01.24
Der Fehlercode P0715 bedeutet, dass ein Problem mit dem Eingangssignal des Drehzahlmessersensors (TSS) aufgetreten ist. Dieser Fehler tritt normalerweise bei Fahrzeugen mit automatischen Getrieben auf. Ursachen des OBD Fehlers P0715 Defekter TSS-Sensor Fehlfunktion des Kabelbaums, der den TSS-Sensor mit dem Motorsteuergerät (ECU) verbindet Fehlfunktion oder Defekt des Motorsteuergeräts (ECU)
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.01.24
Mit etwas Glück liegt’s an der Verkabelung des Sensor. Diese wie bereits erwähnt vom Getriebe zum Motor- u. Getriebesteuergerät überprüfen. Der Sensor selbst sitzt meiner Ansicht im Getriebe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger19.01.24
Hallo, Den Code kann man zurücksetzen. Dazu Stecken Sie zuerst den Schlüssel ein, halten Sie das Gaspedal gedrückt und drehen Sie den Schlüssel in Position zwei, um die Zündung zu starten. Halten Sie das Gaspedal weitere 10-20 Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie abschließend das Pedal los und der Reset ist abgeschlossen. Und danach Fehler neu bewerten eventuell und die Batterie überprüfen bei Last wie viel power die noch hat, ansonsten bleibt wohl der Gang zur Werkstatt nicht aus. Hier stehen noch paar Infos zu dem Fehler https://de.avtotachki.com/p0715-cep-vhodnogo-signala-datchika-skorosti-vrascheniya-turbiny/
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLA Coupe (C117)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Vibrationen ab 115 KMH
Hallo liebe Schrauber Freunde! Ich habe ein Problem, dass mich mittlerweile in den Wahnsinn treibt! Bei meinem Mercedes habe ich ab rund 115 KMH ein Vibrieren in der Karosserie, und teilweise im Lenkrad! Das komische ist, es ist nicht dauerhaft vorhanden. Sprich man fährt zum Beispiel 130 KMH, und das Fahrzeug vibriert ganz leicht, plötzlich ist es zur Gänze weg und 3 Sekunden später ist es wieder etwas deutlicher zu spüren! Zudem merke ich es in Rechtskurven (Belastung der linken Fahrzeugseite) wieder etwas mehr, zum Beispiel auf Autobahn Abfahrten. Dies ist auch deutlich zu spüren, wenn die Straße sich stark nach links oder rechts neigt, rechts ist es fast weg, links verstärkt es sich etwas! Fakt ist, ich kann aufgrund der Tatsache, dass ich das Kfz auch schon ausgekuppelt habe bei 140 km/h mit Sicherheit sagen, dass es nicht vom Antrieb kommt beziehungsweise von Motor oder Getriebe. Ich habe mir zudem schon sämtliche Gelenke sowie Stoßdämpfer und Domlager angeschaut, die sind hervorragend. Ich habe mir zudem das Radlager sowie die Radaufhängung beziehungsweise den Radträger angeschaut und mittels Messuhr festgestellt, dass dies gerade läuft und keinen Schlag hat. Zudem wurden Felgen und Räder mehrfach hin und her getauscht beziehungsweise auch gewechselt, leider ohne Erfolg. Ich kann die Räder somit ausschließen, da es auch bei der Sommerbereifung da ist. Zudem habe ich auch überprüft, ob eine Bremse vielleicht steckt und so durch das erhitzen der Bremsscheibe eine Vibration entsteht, aber auch das ist nicht der Fall. Fakt ist diese Vibration ist sehr minimal, aber sie ist da und das trübt das Fahrerlebnis schon sehr. Ich kann also mit Sicherheit sagen, dass es zwischen Getriebeausgang und Rad Vibrationen gibt. Ich habe mir natürlich daraufhin die Antriebswellen angeschaut, aber auch hier konnte ich kein Spiel feststellen weder horizontal noch vertikal. Somit habe ich die Frage, ob es sein kann, dass eine Antriebswelle nicht „mittig“ läuft?! Also dass die Antriebswelle an der Achsmanschette nicht in der Mitte gehalten wird. Ich wüsste sonst nicht mehr, wo ich noch ansetzen könnte. Hatte jemand von euch schon mal so eine kniffligen Fall, der ihn fast an den Rande des Wahnsinns trieb? Fahrzeugdaten: Mercedes CLA220d BJ 2018 190.000 km (gekauft bei 0 km) 100 % Premium Diesel (OMV, Shell, BP) Unterboden Hohlraum versiegelt und gewachst! Zudem alles was man noch so machen kann, um ein Fahrzeugleben zu verlängern! Das Fahrzeug ist in einem spitzenmäßigen Zustand, und es ist eine Freude das Fahrzeug auf der Landstraße zu bewegen. Doch so wie es auf die Autobahn geht, mach das Auto so keinen Spaß mehr. Ich hoffe jemand von euch hatte schon mal ein ähnliches Problem, und kann mir den einen oder anderen Tipp geben. Zudem steht die Frage im Raum, ob eine Antriebswelle auch ohne merkliche Spiel Unwucht laufen kann? Gibt es sonst noch Ideen, woher das Problem kommen kann? Ich danke euch für eure Hilfe Schöne Grüße aus dem wunderschönen Österreich
Fahrwerk
Schrauber 101 25.02.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Tankpumpe ersetzt, war auch defekt (Fehlermeldung Druck im Niederdruckkreislauf zu tief), deshalb ging er Anfangs auch ins Notprogramm. (Fehler löschen, dann lief er wieder, aber nicht lange, dann wollte er nicht mehr) Dann wurde die Hochdruckpumpe und Raildrucksensor ersetzt. Druck vor Hochdruckpumpe jetzt 5.5bar, das ist i.O., aber kein Raildruck. Elektrik habe ich kontrolliert, Sicherungen, Relais, alles i.O., aber ich habe auf dem Mengenregelventil keine Spannung und auch keine Masse. Kabel bis aufs Motorsteuergerät sind i.O. Sollte Ventil die Masse nicht permanent anliegen, wie das beim Raildrucksensor der Fall ist? Spannung habe ich dort 5 Volt, das ist i.O. Frage: bekommt er die Spannung bei eingeschalteter Zündung oder erst beim Starten oder fehlt noch eine Freigabe? Fehlerspeicher sagt 0 Fehler. Hat das Steuergerät nen Schuss? Danke für die Hilfe.
Motor
Rolf Lerch 17.01.25
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo zusammen, die Hochdruckpumpe und der Raildrucksensor sind neu. Die Tankpumpe wurde ebenfalls ausgetauscht. Das Mengenregelventil wird angesteuert und ich habe Druck am Pumpenausgang und am Railrohreingang. Allerdings ist der Raildrucksensor trocken und zeigt 0 Bar an. Wisst Ihr, was hier das Problem sein könnte und könnt Ihr weiterhelfen? Vielen Dank!
Motor
Rolf Lerch 12.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Kein Sport oder Eco Modus
Hallo, das Auto lässt sich nicht in den Sport oder Eco Modus fahren. Die Motorkontrollleuchte geht an, beim Auslesen kommt folgender Fehler (Bild im Anhang). Ich habe bereits den Ring an der Einspritzdüse getauscht. Alle Fehler lassen sich löschen und erscheinen auch nicht mehr, bis auf Fehlercode Nummer 2.
Motor
David Uweis 27.09.24
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Ständige Fehlermeldung: Ladedruck zu niedrig
Hallo Kollegen, ich habe ein Problem mit meinem CLA 220 CDI. Das Fahrzeug hat ständig ein Problem mit der Motorleuchte. In der Vergangenheit wurden bereits das Saugrohr mit Drallklappen, der Saugrohrdrucksensor, der Luftmassenmesser und der Turbolader erneuert. Die Abgasrückführung (AGR) wurde deaktiviert. Dies alles geschah innerhalb eines Jahres. Bei der letzten Beanstandung gab es Leistungsverlust und die Motorleuchte leuchtete. Daraufhin wurde erneut der Turbolader ausgewechselt, da laut Fehlermeldung sporadisch zu wenig Ladedruck vorhanden war. Nach einer Woche Fahrtzeit leuchtete die Motorleuchte wieder und der Fehler war der Abgastemperatursensor, der daraufhin erneuert wurde. Danach wurde der Luftmassenmesser aufgrund einer Fehlermeldung ausgetauscht. Etwa eine Woche später trat erneut der Fehler für zu niedrigen Ladedruck auf.
Motor
Markus Leitner. 17.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLA Coupe (C117)

Gelöst
Vibrationen ab 115 KMH
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Kein Sport oder Eco Modus
Ungelöst
Ständige Fehlermeldung: Ladedruck zu niedrig

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten