fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rene Eschenbruch07.06.23
Ungelöst
0

Klimaanlage läuft nur sporadisch | SUZUKI SX4 / SX4 CLASSIC

Hallo zusammen, die Klimaanlage meines Autos läuft nicht immer. Wenn ich morgens ins Auto einsteige und losfahre, funktioniert die Anlage ohne Probleme. Stelle ich das Auto nach ca. 20 km Fahrt ab und fahre dann kurze Zeit später wieder los, habe ich keine Kühlwirkung mehr. Dieses ändert sich auch nicht, wenn ich das Auto mal aus oder anmache. Erst wenn der Wagen mehrere Stunden steht, geht die Klimaanlage wieder. Ich habe schon in der Werkstatt einen Check der Anlage machen lassen. Kältemittel ist genug drin und wie soll es anderes sein, beim Test in der Werkstatt lief die Anlage. Woran kann es liegen, dass die Anlage zwischendurch nicht funktioniert? Danke schön mal für die Hilfe. Rene
Bereits überprüft
Klimaservice Fehlercode auslesen
Elektrik

SUZUKI SX4 / SX4 CLASSIC (EY, GY)

Technische Daten
BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADBP800154) Thumbnail

BLUE PRINT Lagerung, Motor (ADBP800154)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 200) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 200)

KRAFT AUTOMOTIVE Magnetkupplung, Klimakompressor (0264201) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Magnetkupplung, Klimakompressor (0264201)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

Mehr Produkte für SX4 / SX4 CLASSIC (EY, GY) Thumbnail

Mehr Produkte für SX4 / SX4 CLASSIC (EY, GY)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.06.23
Mit dem Tester Livewerte während der Fahrt auslesen. Ist wirklich genug Kältemittel in der Anlage?
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Eschenbruch07.06.23
16er Blech Wickerl: Mit dem Tester Livewerte während der Fahrt auslesen. Ist wirklich genug Kältemittel in der Anlage? 07.06.23
Ja, Kältemittel ist genug drin. Habe heute erst in der Werkstatt nen klimaservice machen lassen. Diese haben das komplett leer gemacht und neu befüllen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.06.23
Dann kann es nur sein das dein kühlerlüfter ab und an nicht geht ,eventuell stufe 2 ,oder das druckventil spinnt !
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G07.06.23
Druckschalter defekt? Temperatursensoren prüfen. Wenn die Außentemperatur unter 4 Grad anzeigt, schaltet die Klima ab.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi07.06.23
Hallo Rene Was hat dein Fahrzeug für eine Bedienung??? Vollautomatisch Halbautomatisch Bei Vollautomatischer Klimaanlage ist bei den Japanern gerne dass es verzögert reagiert u nicht so genial abgestimmt ist wie bei den Deutschen Fahrzeugherstellern. Wenn im Innenraum sehr heiss ist wird zuerst nur die Luft im Innenraum umgewälzt und dann schaltet sich erst der Kompressor zu. Sichtbar an der Kontrollanzeige der Umluftlappe. Versuche das mal genau zu beobachten. Ansonsten wird wohl ein genaues Diagnosegerät wo über die Parameter: Temperaturen Drücke Klappenstellungen Sonneneinstrahlsensor überprüft werden kann Abhilfe schaffen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Eschenbruch07.06.23
Karl Subi: Hallo Rene Was hat dein Fahrzeug für eine Bedienung??? Vollautomatisch Halbautomatisch Bei Vollautomatischer Klimaanlage ist bei den Japanern gerne dass es verzögert reagiert u nicht so genial abgestimmt ist wie bei den Deutschen Fahrzeugherstellern. Wenn im Innenraum sehr heiss ist wird zuerst nur die Luft im Innenraum umgewälzt und dann schaltet sich erst der Kompressor zu. Sichtbar an der Kontrollanzeige der Umluftlappe. Versuche das mal genau zu beobachten. Ansonsten wird wohl ein genaues Diagnosegerät wo über die Parameter: Temperaturen Drücke Klappenstellungen Sonneneinstrahlsensor überprüft werden kann Abhilfe schaffen. 07.06.23
Ich habe eine vollautomatische Regelung. Hebe jetzt nochmal eine Probefahrt gemacht. Klima lief beim ersten Start ohne Probleme. Habe auch beim Lauf mal im Motorraum auf den Kompressor geschaut. Dieser schaltet immer wieder ein n Intervallen ein und aus. Auch der Lüfter schaltete sich dazu jedesmal wieder ein und aus. Die Fahrt von ca 30 min lief angenehm kühl. Dann habe ich den Motor abgestellt ca 5 min später nochmal neu gestartet und Klima lief nicht an. Wenn der Wagen jetzt 2 bis 3 Std steht geht die Klimaanlage wieder...... Denke da der Kompressor funktioniert, Lüfter ebenfalls passend zu den schaltzyklen des Kompressors funktioniert kann es nur noch ein Sensor sein der nicht richtig läuft. Werde da doch mal zur Fachwerkstatt fahren müssen damit die mir mal im Lauf die Daten auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi07.06.23
Rene Eschenbruch: Ich habe eine vollautomatische Regelung. Hebe jetzt nochmal eine Probefahrt gemacht. Klima lief beim ersten Start ohne Probleme. Habe auch beim Lauf mal im Motorraum auf den Kompressor geschaut. Dieser schaltet immer wieder ein n Intervallen ein und aus. Auch der Lüfter schaltete sich dazu jedesmal wieder ein und aus. Die Fahrt von ca 30 min lief angenehm kühl. Dann habe ich den Motor abgestellt ca 5 min später nochmal neu gestartet und Klima lief nicht an. Wenn der Wagen jetzt 2 bis 3 Std steht geht die Klimaanlage wieder...... Denke da der Kompressor funktioniert, Lüfter ebenfalls passend zu den schaltzyklen des Kompressors funktioniert kann es nur noch ein Sensor sein der nicht richtig läuft. Werde da doch mal zur Fachwerkstatt fahren müssen damit die mir mal im Lauf die Daten auslesen. 07.06.23
Ok Rene danke für die Antwort. Was du als erstes prüfen könntest wäre die Batteriespannung und vorallem deren Kapazität. Nicht dass wegen schlechter Batterie der Komfort teilweisse weggeschaltet wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Eschenbruch07.06.23
Karl Subi: Ok Rene danke für die Antwort. Was du als erstes prüfen könntest wäre die Batteriespannung und vorallem deren Kapazität. Nicht dass wegen schlechter Batterie der Komfort teilweisse weggeschaltet wird. 07.06.23
Batterie Spannung Motor aus 12,66 Motor an 14,56
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz07.06.23
Es kann meiner Meinung nach eigentlich nur am Druckschalter liegen Wenn der Kompressor immer wieder ein und ausschaltet wäre das für mich plausibel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Eschenbruch03.08.23
Thomas Scholz: Es kann meiner Meinung nach eigentlich nur am Druckschalter liegen Wenn der Kompressor immer wieder ein und ausschaltet wäre das für mich plausibel 07.06.23
Hallo Thomas, ich habe den Druckschalter jetzt getauscht. Leider hat sich am Problem nichts geändert. Anfangs läuft die Klima ohne Probleme. Heute bin ich ca 250km gefahren. Bis zur ersten Pause nach ca 1.5 Std lief die Anlage super. Dann Pause gemacht (10 Minuten Kaffee trinken) und weiter. Da lief sie wieder nicht. Immer wenn der Motor und das Umfeld war ist Ich war schon bei der Überlegung,das irgendwo nen Temperaturschalter sitzt der nen falsches Signal raus gibt. Wenn das nicht sein kann, kann fast nur noch der klimakompressor defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.08.23
Hallo hast fu mal getestet die temprratur 1- 2 grad nach unten zu regeln wenn du wieder startest ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Eschenbruch03.08.23
Dieter Beck: Hallo hast fu mal getestet die temprratur 1- 2 grad nach unten zu regeln wenn du wieder startest ? 03.08.23
Hallo, ich habe die Temperatur im Innenraum mehrmals rauf und runter geregelt. Auch den AC an und aus gemacht aber nix. Erst wenn alles wieder auf Umgebungstemperatur runtergekühlt ist (2 bis 3 Stunden Stillstand) geht sie wieder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Eschenbruch12.09.23
Rene Eschenbruch: Hallo, ich habe die Temperatur im Innenraum mehrmals rauf und runter geregelt. Auch den AC an und aus gemacht aber nix. Erst wenn alles wieder auf Umgebungstemperatur runtergekühlt ist (2 bis 3 Stunden Stillstand) geht sie wieder. 03.08.23
Habe jetzt den Fehlercode auslesen lassen. Keiner da 😕. So langsam vermute ich, das irgend ein Temperatur Sensor falsche Werte liefert. Kann der Außentemperatur Fühler da das Problem sein? Oder welcher Sensor ist da noch für zuständig? Die Werkstatt meint das der Klimakompressor defekt ist. Aber würde dieser dann nicht garnicht laufen? So langsam bin ich ratlos.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wörni14.09.23
Rene Eschenbruch: Habe jetzt den Fehlercode auslesen lassen. Keiner da 😕. So langsam vermute ich, das irgend ein Temperatur Sensor falsche Werte liefert. Kann der Außentemperatur Fühler da das Problem sein? Oder welcher Sensor ist da noch für zuständig? Die Werkstatt meint das der Klimakompressor defekt ist. Aber würde dieser dann nicht garnicht laufen? So langsam bin ich ratlos. 12.09.23
Hallo Rene hast du das Problem mit deiner Klimaanlage lösen können? Ich würde mich auf eine kurze Antwort freuen Grüße
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Eschenbruch14.09.23
Wörni: Hallo Rene hast du das Problem mit deiner Klimaanlage lösen können? Ich würde mich auf eine kurze Antwort freuen Grüße 14.09.23
Nein leider nicht. Jetzt wo der Sommer vorbei ist und die Außentemperatur normal ist läuft die Klima als wenn nichts ist. Daher habe ich ja die Vermutung daß es an einem Temperaturfühler liegt und nicht am Kompressor. Weiß aber nicht welcher Fühler für die Klima relevant ist. Ich fange mal mit dem Außentemperaturfühler an. Da ich letztes WE beim suchen des Sensors gesehen habe das er am Kabel rum baumelt (Halterung gebrochen). Aber ob das die Lösung ist kann ich erst sagen wenn die Außentemperatur wieder rauf geht und die Anlage durch läuft dann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wörni14.09.23
Rene Eschenbruch: Nein leider nicht. Jetzt wo der Sommer vorbei ist und die Außentemperatur normal ist läuft die Klima als wenn nichts ist. Daher habe ich ja die Vermutung daß es an einem Temperaturfühler liegt und nicht am Kompressor. Weiß aber nicht welcher Fühler für die Klima relevant ist. Ich fange mal mit dem Außentemperaturfühler an. Da ich letztes WE beim suchen des Sensors gesehen habe das er am Kabel rum baumelt (Halterung gebrochen). Aber ob das die Lösung ist kann ich erst sagen wenn die Außentemperatur wieder rauf geht und die Anlage durch läuft dann. 14.09.23
Dankeschön für die Rückmeldung ich habe leider das selbe Problem wie du die Klima geht mal und dann wieder nicht ich war schon bei Suzuki und die haben die Klimaanlage mit Klimaflüssigkeit durchgecheckt da lief sie sporadisch 😏 ein Tag später das selbe Problem heute war ist wieder bei Suzuki und der KFZ Meister hat da nochmals kurz darüber geschaut und ist auch irgendwie ratlos und hat gemeint Termin machen und Auftrag schreiben und dann nochmal nachschauen aber da ich den Wagen erst vor drei Wochen gekauft habe habe ich eine Auto Garantie und muss jetzt mit den Autohaus Rücksprache halten wie wir das Problem lösen ☹️ es wäre super gewesen wenn du mit dein Problem weiter gekommen wärst aber jetzt schaumamal Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Eschenbruch14.09.23
Wörni: Dankeschön für die Rückmeldung ich habe leider das selbe Problem wie du die Klima geht mal und dann wieder nicht ich war schon bei Suzuki und die haben die Klimaanlage mit Klimaflüssigkeit durchgecheckt da lief sie sporadisch 😏 ein Tag später das selbe Problem heute war ist wieder bei Suzuki und der KFZ Meister hat da nochmals kurz darüber geschaut und ist auch irgendwie ratlos und hat gemeint Termin machen und Auftrag schreiben und dann nochmal nachschauen aber da ich den Wagen erst vor drei Wochen gekauft habe habe ich eine Auto Garantie und muss jetzt mit den Autohaus Rücksprache halten wie wir das Problem lösen ☹️ es wäre super gewesen wenn du mit dein Problem weiter gekommen wärst aber jetzt schaumamal Mit freundlichen Grüßen 14.09.23
Oh 😞 Hoffe du hast in der Werkstatt mehr Glück und die finden den Fehler. Sollte das so sein, Gib bitte Bescheid, dann kann ich hoffentlich den Fehler auch bei mir beheben. Sollte es bei mir durch tauschen des Außentemperaturfühler behoben sein melde ich mich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wörni14.09.23
Rene Eschenbruch: Oh 😞 Hoffe du hast in der Werkstatt mehr Glück und die finden den Fehler. Sollte das so sein, Gib bitte Bescheid, dann kann ich hoffentlich den Fehler auch bei mir beheben. Sollte es bei mir durch tauschen des Außentemperaturfühler behoben sein melde ich mich. 14.09.23
Hallo nochmals In Ordnung so verbleiben wir 👍🍀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G15.09.23
Kannst du eventuell auch anders testen. Mit nen Haarfön den Temperatursensor erwärmen. Vielleicht setzt der dann schon aus. Würde ich aber mit dem alten Sensor aber auch testen. Wenn der dann aussetzt und der neue nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wörni15.09.23
Stefan.G: Kannst du eventuell auch anders testen. Mit nen Haarfön den Temperatursensor erwärmen. Vielleicht setzt der dann schon aus. Würde ich aber mit dem alten Sensor aber auch testen. Wenn der dann aussetzt und der neue nicht. 15.09.23
Guten Morgen und Dankeschön für die Infos 👍werde ich später mal ausprobieren Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wörni20.09.23
Ein Hallo an die Community vielen Dank für eure Hilfe heute habe ich den Drucksensor von der Klimaanlage erneuern lassen und siehe da die Klimaanlage funktioniert wie sie funktionieren soll bin happy und die Reparatur inkl. neu Befüllung hat mich 97€ gekostet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gregory Hemmeler27.08.24
Hallo Ich habe gerade einen SX4 (Fiat Sedici) mit Jahrgang 2014 in der Werkstatt. Der hat laut Kundin seit zwei Jahren genau deine Symptome. Sobald das Auto einige zeit gelaufen ist, geht der Kompressor nicht wieder an. Bis er wieder abgekühlt ist. Alle anderen Werte haben gepasst und von einer anderen Werkstatt wurden bereits alle relevanten Sensoren und angeblich auch der Kompressor (vor einem Jahr) ersetzt. Ich habe ihn warmlaufen lassen und dann tauchte das Problem auch schon auf. Schnell gemessen ob beim Kompressor Strom ankommt: Ja, Spannung ist drauf. Dann habe ich ein Montiereisen genommen und einmal auf die Magnetkupplung gedrückt. Und siehe da, der Kompressor lief mit und hat gekühlt. Dann hat er von selbst wieder abgestellt und nicht wieder angelassen. Dann wieder draufgehauen und dann lief er wieder. Das konnte ich konstant wiederholen. Vielleicht hat die Spule der Kupplung bei Ausdehnung durch die Wärme einen Kurzschluss unter den Wicklungen und das Magnetfeld ist dadurch nicht stark genug, um die Kupplung anzuziehen. Aber sobald man ihm einen kleinen Schubser gibt, geht es. Das gleiche Phänomen kann man übrigens auch bei Induktiven OT Gebern beobachten. Warm stellt dann der Motor ab oder spring dann nicht mehr an. Sobald man dann den Sensor abkühlen lässt oder mit Wasser übergiesst geht er wieder. Ich hoffe, das hilft. Viele Grüsse Gregory
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Eschenbruch06.10.24
Gregory Hemmeler: Hallo Ich habe gerade einen SX4 (Fiat Sedici) mit Jahrgang 2014 in der Werkstatt. Der hat laut Kundin seit zwei Jahren genau deine Symptome. Sobald das Auto einige zeit gelaufen ist, geht der Kompressor nicht wieder an. Bis er wieder abgekühlt ist. Alle anderen Werte haben gepasst und von einer anderen Werkstatt wurden bereits alle relevanten Sensoren und angeblich auch der Kompressor (vor einem Jahr) ersetzt. Ich habe ihn warmlaufen lassen und dann tauchte das Problem auch schon auf. Schnell gemessen ob beim Kompressor Strom ankommt: Ja, Spannung ist drauf. Dann habe ich ein Montiereisen genommen und einmal auf die Magnetkupplung gedrückt. Und siehe da, der Kompressor lief mit und hat gekühlt. Dann hat er von selbst wieder abgestellt und nicht wieder angelassen. Dann wieder draufgehauen und dann lief er wieder. Das konnte ich konstant wiederholen. Vielleicht hat die Spule der Kupplung bei Ausdehnung durch die Wärme einen Kurzschluss unter den Wicklungen und das Magnetfeld ist dadurch nicht stark genug, um die Kupplung anzuziehen. Aber sobald man ihm einen kleinen Schubser gibt, geht es. Das gleiche Phänomen kann man übrigens auch bei Induktiven OT Gebern beobachten. Warm stellt dann der Motor ab oder spring dann nicht mehr an. Sobald man dann den Sensor abkühlen lässt oder mit Wasser übergiesst geht er wieder. Ich hoffe, das hilft. Viele Grüsse Gregory 27.08.24
Hallo zusammen, Erst mal vielen Dank für die ausführliche Lösung des Problems. Leider habe ich mittlerweile das Auto nicht mehr. Aber ich hoffe, das es anderen die das Problem haben hilft. Das ich jetzt erst auf die Lösung antworte liegt daran, das ich zwischenzeitlich ein neues Handy bekommen habe und dort der Beitrag nicht mit in meinem Account auftaucht. Daher kann ich den Betrag auch nicht auf gflöst umstellen.😒
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI SX4 / SX4 CLASSIC (EY, GY)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo miteinander, leider will der SX4 von meinem Schwager nicht mehr anspringen. Ich weiß leider bei der Fehlersuche nicht mehr weiter. Fakt ist, er dreht normal beim Anlassen, springt aber nicht an -> Kein Zündfunke. Gibt es noch ein anderes Signal oder Sensor, welcher das Problem auslösen kann?
Motor
Andreas Nötzold 15.09.24
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Heizungsproblem
Hallo, ich habe einen Susuki SX4 von Baujahr 2013. Wenn ich die Heizung an mache, kommt nur auf der Beifahrerseite heiße Luft raus und auf der Fahrerseite bleibt es kalt. Ich habe schon die Kühlflüssigkeit gewechselt und den Wärmetauscher gespült, der aber komplett sauber war. Vielleicht hat jemand von euch noch einen Tipp was es sein kann. Danke schon mal für die Hilfe Kevin grill
Motor
Kevin Grill 25.12.21
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf
Hallo. Im kalten Zustand unrunder Motor bis hin zu Aussetzern. Bei Erreichen der Betriebstemperatur ist alles ok.
Motor
Christian Tzschupke 25.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Bremsen nach der Rückwärtsfahrt
1 Woche nach dem die vorderen Bremsen an meinem Suzuki SX4 getauscht wurden, gibt er nun Geräusche ab, wenn man Rückwärts gefahren ist und dann wieder vorwärts fährt und leicht bremst. Die Geräusche kommen nicht von rechts oder links sondern eher mittig, leicht versetzt und es sind definitiv keine Geräusche der Bremse. Das Geräusch tritt hauptsächlich bei geradeaus Fahrt auf, sobald man leicht bremst und fast nur, wenn man vorher rückwärts gefahren ist. Ich tippe eher auf Getriebe .. Differential... Antriebswelle. Hatte das Problem schon jemand?
Getriebe
Geräusche
Hel Mi 22.04.23
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Heizungsproblem Suzuki SX4
Hallo, bei meinem Suzuki SX4 kommt nur warme Luft auf der Beifahrerseite raus. Die Fahrerseite bleibt kalt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? MFG
Motor
Elektrik
Robin Metz 21.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI SX4 / SX4 CLASSIC (EY, GY)

Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Heizungsproblem
Gelöst
Unrunder Motorlauf
Gelöst
Geräusche beim Bremsen nach der Rückwärtsfahrt
Ungelöst
Heizungsproblem Suzuki SX4

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten