fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tom Griffith12.01.22
Talk
0

Kühlsystem entlüften | BMW 1500-2000

Hallo Community, ein Freund und ich (beide gelernte Kfz-Mechatroniker) haben heute den halben Tag versucht einen 540i V8 zu entlüften und sind kläglich gescheitert. In dem Auto sind bereits alle Schläuche des Systems, der Kühler, das Thermostat und die Wasserpumpe neu gekommen (!). Also ist das System so ziemlich leer gewesen. Jetzt haben wir die Entlüfterschraube geöffnet und Wasser eingefüllt bis keine Luft mehr auf der Öffnung kam. Dann haben wir den Motor angemacht und ein paar Gasstöße gegeben, ihn danach wieder ausgemacht und den Kühlmittelstand kontrolliert. Nun haben wir den Wagen warm laufen lassen (im Stand weil nicht angemeldet) und das Thermostat blieb zunächst geschlossen. Wir haben das dann ein paar Mal gemacht, dann hatte ich das Gefühl, dass sich der Schlauch hinterm Thermostat leicht erwärmt. Leider die Temperatur des Wagen auch. Als er fast im roten Bereich der Skala war haben wir ihn dann aus gemacht. Jetzt die Frage: hat jemand eine Anleitung oder kann uns eine Anleitung schreiben damit wir nicht dumm sterben🤣? PS: der Wagen hat eine Gasanlage!
Bereits überprüft
Thermostat, Dichtheit der Schläuche, Wasserpumpe kein Wasserverbrauch !
Motor

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

MAHLE Schraube, Kühlerverschluss (CRX 49 000P) Thumbnail

MAHLE Schraube, Kühlerverschluss (CRX 49 000P)

FEBI BILSTEIN Schraube, Kühlerverschluss (37595) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Kühlerverschluss (37595)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.01.22
Würde das System mit Unterdruck befüllen!
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch12.01.22
Thermostat nochmal ausbauen und im Kochtopf prüfen, ob es wirklich im Bereich von 80°C öffnet. Ich habe vor einigen Tagen von einem Community-Mitglied hier gelesen, dass es bei Thermostaten Exemplar-Streuungen geben soll.
1
Antworten
profile-picture
Horst-Günter Becker12.01.22
Bock das Auto vorn auf und entlüfte das System nochmal nach dem entlüften den Motor laufen lassen ohne den Ausgleichsbehälter zu verschließen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.01.22
Habt ihr die Zündung eingeschaltet und die Heizung auf volle Stufe gestellt? Dann Entlüftungsschraube aufdrehen und langsam Wasser auffüllen bis keine Luft mehr aus der Öffnung kommt, diese wieder verschließen. Deckel am Ausgleichsbehälter schließen und Auto warm laufen lassen bis die Lüfter an gehen. Zwischen durch leichte Gas Stöße geben. So hat es bei mir bis jetzt immer bei BMW funktioniert.
1
Antworten
profile-picture
Tom Griffith12.01.22
Denis Müller: Habt ihr die Zündung eingeschaltet und die Heizung auf volle Stufe gestellt? Dann Entlüftungsschraube aufdrehen und langsam Wasser auffüllen bis keine Luft mehr aus der Öffnung kommt, diese wieder verschließen. Deckel am Ausgleichsbehälter schließen und Auto warm laufen lassen bis die Lüfter an gehen. Zwischen durch leichte Gas Stöße geben. So hat es bei mir bis jetzt immer bei BMW funktioniert. 12.01.22
Ja genau so oder so ähnlich kenne ich das auch aber beim V8 ist das bisschen komplizierter glaube ich. Ich habe auch schon mehrere BMW entlüftet egal ob 6 oder 4 Zylinder iwann hab ich es hinbekommen aber bei dem verzweifelt ich gerade.
0
Antworten
profile-picture
Tom Griffith12.01.22
Carsten Heinze: Würde das System mit Unterdruck befüllen! 12.01.22
Das ist glaube ich eine gute Idee. Das versuche ich morgen Nachmittag Mal und berichte dann Mal!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.01.22
den Wagen mit der Vorderachse höher (z.b. ansteigende Garageneinfahrt oder so). Der Kühlerdeckel sollte dann den höchsten Punkt markieren. Deckel auf; Motor an; Entlüftungsnippel anlösen ! Kühlerdeckel drauf; Entlüftungsnippel zu und ist auch schön und gut ..könnte helfen lg .
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.01.22
Ich habe gerade mal im tis geschaut. Wenn das Fahrzeug einen latentwärmespeicher hat, darf die Zündung nicht eingeschaltet werden beim befüllen und es muss eine Entlüftungsroutine per tester durchgeführt werden. Andernfalls zieht er immer wieder Luft rein. Hat er diesen Wärmespeicher nicht, es so machen wie ich sagte. Unbedingt die Zündung an lassen, damit die zusatzwasserpumpe läuft So steht es im bmw tis
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple12.01.22
Den kalten Motor nicht auf Drehzahl bringen. Den warmen schon. Dann langsam nachfüllen und nochmal bei Drehzahl der Wasserpumpe nachfüllen. So geht das bei vielen Autos.
0
Antworten
profile-picture
Andre Ribberink12.01.22
Ist der Deckel vom Ausgleichsbehälter neu? Soll da wohl auch Probleme geben.
0
Antworten
profile-picture
Daniel12313.01.22
Dein Thermostat macht nicht auf weil zu viel luft im gehäuse ist. Beim M20 ist das selbe Problem, da geh ich immer hin und fülle über den oberen Kühleranschluss den Kühler selber und somit das Thermostatgehäuse von hinten, dann den Schlauch wieder drauf, vorne am besten aufbocken oder schräge Einfahrt, Heizung auf, so lässt er sich dann entlüften. Denke bei deinem wirds so Ähnlich sein.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher13.01.22
Ich denke nicht, dass es am entlüftet liegt! Wo hast du das Thermostat her!? Original BMW!?
0
Antworten
profile-picture
Frank Kaufmann 240113.01.22
Horst-Günter Becker: Bock das Auto vorn auf und entlüfte das System nochmal nach dem entlüften den Motor laufen lassen ohne den Ausgleichsbehälter zu verschließen 12.01.22
Ich hatte meinen an einen steilen Berg (steile Einfahrt) gestellt, funktionierte auch. Allerdings erst beim laufenlassen des Motors.
0
Antworten
profile-picture
Frank Kaufmann 240113.01.22
Frank Kaufmann 2401: Ich hatte meinen an einen steilen Berg (steile Einfahrt) gestellt, funktionierte auch. Allerdings erst beim laufenlassen des Motors. 13.01.22
Heizung am Berg auf höchster Stufe stellen und Gebläse einschalten!!!
0
Antworten
profile-picture
Tom Griffith13.01.22
Andre Ribberink: Ist der Deckel vom Ausgleichsbehälter neu? Soll da wohl auch Probleme geben. 12.01.22
Der Ausgleichsbehälter inklusive Deckel ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.01.22
Tom Griffith: Der Ausgleichsbehälter inklusive Deckel ist neu 13.01.22
Hat das Auto denn einen latentwärmespeicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka13.01.22
Mit Unterdruck befüllen weil sonst kriegst du nicht die letzten Luftecken raus teilweise sogar Vorschrift bei BMW
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher13.01.22
Wie du beschreibst, ist Thermostat neu und der große Heizkreis wird nicht richtig warm! In richtiger Position eingebaut!? Ist dein Thermostat Original BMW oder aus dem Zubehör Handel!? Den es ist kein gewöhnliches Thermostat! Ist nämlich eins mit Kennfeldsteuerung!
0
Antworten
profile-picture
Guido Odermatt13.01.22
Wenn Ihr Entlüftet kommt ein Strahl oben bei leicht erhöhter Drehzahl im Expansionsgefäss? Wenn nicht Entlüftung zu. Verstopfung beseitigen.
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Bach10.07.22
Für mich klingt es auch nach falsch eingebautem Thermostat...Oder noch viel zu viel Luft drin. Das M62-Kennfeldthermostat macht auch erst bei 112 Grad auf (mechanisch) und bei 115 Grad oder 6 Sekunden Volllast wird über Kennfeld Zwangsgeöffnet. Deswegen haben viele noch Luft drin,weil nicht ordentlich entlüftet wird. Es ist auch egal ob mit Latentwärmespeicher oder nicht. Fahr in die Werkstatt und lasse es mit Unterdruck machen...wenn es dann immernoch nicht funktioniert hast du was falsch eingebaut oder ist defekt.
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Bach10.07.22
Konstantin Bach: Für mich klingt es auch nach falsch eingebautem Thermostat...Oder noch viel zu viel Luft drin. Das M62-Kennfeldthermostat macht auch erst bei 112 Grad auf (mechanisch) und bei 115 Grad oder 6 Sekunden Volllast wird über Kennfeld Zwangsgeöffnet. Deswegen haben viele noch Luft drin,weil nicht ordentlich entlüftet wird. Es ist auch egal ob mit Latentwärmespeicher oder nicht. Fahr in die Werkstatt und lasse es mit Unterdruck machen...wenn es dann immernoch nicht funktioniert hast du was falsch eingebaut oder ist defekt. 10.07.22
Hast du die Wasserpumpe mit getauscht?fördert die ordentlich?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

1
Vote
34
Kommentare
Talk
Glühkerze gewechselt aber Steuergerät nicht!?!
Hallo ihr lieben... Habe bei einer Fachwerkstatt mein Auto reparieren lassen weil er in Fehlerspeicher Kerzen hatte. Auf meine Bitte dass es Steuergerät auch zum Wechseln ist, würde mir gesagt dass es normalerweise nur Kerzen kaputt sein aber nicht das Steuergerät... Beim Abholung ist leider herausgekommen dass Steuergerät auch kaputt ist und gleichen Fehler drin sein! Nur dass er keine SteuerGerät bekommen kann..... Auf eBay gibt's es genug davon, aber ich weiß nicht welches ich brauche... Wenn ihr mir sagen könnten wie ich herausfinden welche ich brauche würde ich dankbar! Ich hab einen 525d Touring mit 3 Liter 6 Zylinder und 197 PS Vielen Dank und liebe Grüße aus Österreich
Motor
Sacir Museljic 19.01.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Bremse neu mit Bremsflüssigkeit
Hallo. Habe heute meine Bremse komplett neu gemacht. Auch Bremsflüssigkeit. Ich habe die Bremse entlüftet. Bei der letzten vorne links, ging auf einmal das Pedal ganz leicht. Behälter war immer voll. Keine Luft an den Sätteln. Jetzt kein Druck mehr auf dem Pedal. Ist doch noch irgendwo Luft drin ?
Fahrwerk
Jürgen Kredel 03.02.22
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Hydrostößel 2
Hallo, ich habe ein Problem bei BMW E60 BJ 2005 523i. Beim kaltem Motor klackert Hydrostößel beim warmen Motor geht, klackert weg, was kann man machen, weil das nervt irgendwie.
Motor
Igor Rempel 13.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-1
Vote
22
Kommentare
Talk
Brummen beim Anfahren
Moin und frohes, Neues erstmal! Zum neuen Jahr hat sich mein Auto wieder mal was ausgedacht, womit es mich nerven kann :D ich habe seit knapp einer Woche eine Art Brummen beim Anfahren, aber auch nur beim Anfahren (ca 800 bis 1200 Umdrehungen). Dies ist schon zum zweiten Mal. Da erste mal hielt es nur einen Abend und fing an, als ich aus Versehen mit angezogener Handbremse anfuhr. Es hörte wirklich irgendwann einfach so auf. Jetzt kann ich nicht mal sagen, wie es anfing. Naja nun zur Lokalisierung…. Ich hatte das Auto schon auf der Bühne, aber hören konnte ich nichts. Nur im Innenraum zwischen Motor und Innenraum (Armaturenbrett). Falls keiner eine Lösung hat, mach ich einfach die Musik lauter :) Falls ihr noch weitere Infos braucht, gerne schreiben.
Geräusche
Gelöschter Nutzer 10.01.23
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Schwarmwissen
Moin Genossen, da der Seat im Februar weg geht und ich schon seit langem mit dem F11 liebäugle, geht es langsam in die heiße Phase. Werden soll es natürlich ein Kombi mit Power. Hier geht es speziell um den N55B30. EZ ist 02/2017 mit LED Scheinwerfern. Nun zu meinen Fragen: Zum N55 liest man wenig Schlechtes, die einzigen Beiträge sind zur Anfangszeit, wo der N55 frisch rauskam. Im Gegensatz zum N54 soll ja vieles besser geworden sein. HDP, Injektoren, Turbos und Co. Habt ihr oft N55 auf dem OP Tisch? (Ohne Software, also Serie) Ist das xDrive immernoch so anfällig? (Verteilergetriebe wegen Reifenhöhenunterschied) LED Scheinwerfer bei BMW immer mit blendfreien Fernlicht? Hatte das im F31 mit LED Scheinwerfer und wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, dann würde ich das nicht missen wollen, leider finde ich online nichts dazu. Schöne Feiertage euch und euren Familien und bleibt gesund. Danke und Gruß Bryan
Autokauf
Bryan Zordick 22.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Talk
Glühkerze gewechselt aber Steuergerät nicht!?!
Talk
Bremse neu mit Bremsflüssigkeit
Talk
Hydrostößel 2
Talk
Brummen beim Anfahren
Talk
Schwarmwissen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten