fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Otto Hammert16.11.23
Ungelöst
0

Motor springt nicht mehr an | VW AMAROK

Sporadisch geht er einfach aus, springt danach auch nicht mehr an. (Batterie i.O., Anlasser dreht sauber durch) Fehlerspeicherabfrage -> alle Stg. sind da außer das Motor Stg. Motor Stg. bekommt die Versorgungsspannung die es braucht und die nötige Masse ist auch vorhanden. Kabelbaum + Sicherungen intakt. Fahrzeug springt dann irgendwann wieder ganz normal an, ohne etwas daran gemacht zu haben. Im Fehlerspeicher sind keinerlei Fehler vorhanden -> Kunde kann dann 1-4Wochen fahren bis der Fehler wieder auftritt. Hatte jemand schonmal etwas ähnliches?
Bereits überprüft
Versorgungsspannung + Masse Motor STG Sicherungen Kabelbaum Datenbus via Tester intakt Batterie an und abklemmt
Fehlercode(s)
KeineVorhanden
Motor
Elektrik

VW AMAROK (2HA, 2HB, S1B, S6B, S7A, S7B)

Technische Daten
ALANKO Starter (10438832) Thumbnail

ALANKO Starter (10438832)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013721) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013721)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47360) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47360)

Mehr Produkte für AMAROK (2HA, 2HB, S1B, S6B, S7A, S7B) Thumbnail

Mehr Produkte für AMAROK (2HA, 2HB, S1B, S6B, S7A, S7B)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.11.23
Hallo Otto! Also wenn du wirklich alles so genau geprpft hast und die Soannungen da sind sowie der Potentialausgleich dann wird wohl das STG eine Macke haben. Merkt man schon daran wie du das schreibst... dann dürfte ja auch keine MKL mehr leuchten beim startversuch wenn der Fehler da ist oder?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.11.23
Wurde schon mal der Zündschalter überprüft und werden beide Schlüssel vom System angenommen und auch abwechselnd angewendet!? Könnte irgendwie ein Kontakt Problem sein.Würde ich mal überprüfen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.11.23
"Motorsteuergerät gesperrt" taucht aber auch nicht im KI auf oder? Das ist ganz wichtig!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.11.23
Das es am ZAS = Zündanlasschalter liegt glaube ich in dem Fall nicht, würde ich garnicht drauf kommen weil der Wagen sich nicht auslesen lassen würde... und dann fehlt nur MSG? Nene... Schau mal bitte das das nicht so ein Mist ist wie mit dem Golf in der Autodoktorfolge... Da ist das STG nämlich völlig oxidiert gewesen von innen. Das sitzr genauso blöd im Wasserkadten unter der Winschutzscheibe.... In den letzten Wochen gab es zwei Folgen dazu auf deren Youtube Kanal... 🫣
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.11.23
Sind im Fehlerfall an allen 6 Kontakten die Spannungsversorgung unter Last da am MSG? Wenn er wieder anspringt, ist das MSG dann erreichbar? Es sind auch nirgends Kommunikationsfehler in anderen SG abgelegt? Womit wurde ausgelesen? Spannungsversorgungsrelais machen schon mal Probleme
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer16.11.23
Sollte der Wagen mal anspringen versuch mal mit einem heissluftpuster das Steuergerät zu erwärmen , bieleicjt gibt es da ein Problem mit kalten Lötstellen. Wie sieht der Stecker vom motorsteuergerät aus , Korrosion Öl oder Wasser drin ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.11.23
Hallo Otto, wenn der Motor nicht anspringt, dreht der Anlasser den Motor noch, wird die Starterdrehzahl durch den Drehzahlmesser angezeigt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.11.23
Hallo da könnte der kes am sterben sein irgend wann geht er gar nicht mehr an !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.16.11.23
Würde mal auf Verdacht den Kurbelwellensensor erneuern
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Otto Hammert17.11.23
Wilfried Gansbaum: Sind im Fehlerfall an allen 6 Kontakten die Spannungsversorgung unter Last da am MSG? Wenn er wieder anspringt, ist das MSG dann erreichbar? Es sind auch nirgends Kommunikationsfehler in anderen SG abgelegt? Womit wurde ausgelesen? Spannungsversorgungsrelais machen schon mal Probleme 16.11.23
Am Stecker t94a T94a/87 - 12v (15) T94a/92 - 12v (30) T94a/3-6 - 0v (im Problemfall 0v -> allerdings auch 0v wenn das Fahrzeug funktioniert, deshalb unsere Vermutung das das MSG erst Spannung darüber schaltet) T94/1,2,4 - Masse (31) -> intakt Im Problemfall: - Ist das MSG nicht mehr verfügbar beim auslassen bzw bei der komplettabfrage - die anderen STG´s setzten nur den Fehler das sie eine fehlende Botschaft vom Motor Stg haben ( was ja auch normal ist wenn es garnicht „vorhanden“ ist -> sobald das Fahrzeug wieder geht ist der Fehlerspeicher leer und das Fahrzeug hat 0 Fehlereinträge Stecker und Korrodierte Steuergeräte: -Das war auch unsere erste Vermutung aber die 2 Stecker und das STG sind komplett trocken und sehen sehr sauber aus -> Pins daher auch I.O. Zündanlassschalter: - Wir kennen das Problem -> aber wir kennen es nur wenn der Zündanlassschalter an einer stelle klemmt bzw hakt …das macht dieser überhaupt nicht er lässt sich Butterweich drehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer20.11.23
Otto Hammert: Am Stecker t94a T94a/87 - 12v (15) T94a/92 - 12v (30) T94a/3-6 - 0v (im Problemfall 0v -> allerdings auch 0v wenn das Fahrzeug funktioniert, deshalb unsere Vermutung das das MSG erst Spannung darüber schaltet) T94/1,2,4 - Masse (31) -> intakt Im Problemfall: - Ist das MSG nicht mehr verfügbar beim auslassen bzw bei der komplettabfrage - die anderen STG´s setzten nur den Fehler das sie eine fehlende Botschaft vom Motor Stg haben ( was ja auch normal ist wenn es garnicht „vorhanden“ ist -> sobald das Fahrzeug wieder geht ist der Fehlerspeicher leer und das Fahrzeug hat 0 Fehlereinträge Stecker und Korrodierte Steuergeräte: -Das war auch unsere erste Vermutung aber die 2 Stecker und das STG sind komplett trocken und sehen sehr sauber aus -> Pins daher auch I.O. Zündanlassschalter: - Wir kennen das Problem -> aber wir kennen es nur wenn der Zündanlassschalter an einer stelle klemmt bzw hakt …das macht dieser überhaupt nicht er lässt sich Butterweich drehen 17.11.23
Habt ihr schon probiert das Steuergerät warm zu machen wenn die Kiste läuft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW AMAROK (2HA, 2HB, S1B, S6B, S7A, S7B)

0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo zusammen, ich war heute Morgen mit dem Amarok und Anhänger unterwegs. Nachdem wir zuhause den Anhänger abgehängt hatten, wollten wir das Auto umparken, aber plötzlich startete es nicht mehr. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, aber es war nichts auffälliges zu finden. Nachdem ich alle Sicherungen überprüft hatte, habe ich den Ansaugschlauch vom Luftfilterkasten abmontiert, etwas Bremsenreiniger hineingesprüht und dann lief das Auto wieder dauerhaft. Allerdings ließ es sich nach ein paar Minuten erneut nicht starten. Daraufhin habe ich direkt vor dem Injektor die Leitung etwas geöffnet und es kam Diesel herausgespritzt, als ich versuchte, das Auto zu starten. Auch die Dieselpumpe baute Druck beim Starten auf. Könnte es sein, dass die Injektoren nicht richtig angesteuert werden und deshalb kein Kraftstoff eingespritzt wird? Danke für eure Hilfe. LG.
Motor
Martin K?ster 09.09.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor geht sporadisch aus, startet nicht mehr
Hallo Leute, der Pickup ist seit 2. November 2024 nicht mehr fahrtauglich. Alles fing damit an, dass der Motor während der Fahrt kurz aus und dann wieder anging. Die Anzeigen im Cockpit leuchteten auf, es piepste. Ich stellte das Auto ab, nächsten Tag, keine Vorglühung, Anlasser drehte, kein Starten des Motors. Ich hab dann recherchiert und auf Verdacht den Zündanlassschalter getauscht. Keine Veränderung! Motorkontrolllampe ging immer zeitversetzt an und leuchtet permanent. ADAC war da, Fehlercode „U0100 CAN-Bus-Verbindung zum Motorsteuergerät“. Der Wagen wurde in die VAG Fachwerkstatt gebracht. Hier Fehlersucher an der Elektrik/Relais durchgeführt -> Aussage Fachwerkstatt: es muss das Motorsteuergerät sein. Hab mir das Motorsteuergerät ausbauen lassen und zur Diagnose zum Spezialisten geschickt -> Aussage MSG i.O. . Dieses dann bei VAG wieder einbauen lassen und auf einmal funktionierte der Motor wieder, ohne das der Techniker etwas gemacht hat. Viel Geld dafür bezahlt, Auto abgeholt und nach Hause gefahren. Seitdem bin ich wieder 2x liegengeblieben und musste abgeschleppt werden. Jetzt funktioniert der Motor gar nicht mehr. Als letzten Versuch, habe ich ein gebrauchtes Motorsteuergerät gekauft und eingebaut. Aber auch das hat nichts bewirkt. Frage: Wer hatte schon einmal solch ein Fehlerbild? Wer kann noch helfen?
Motor
Elektrik
Helmut Krüger 10.03.25
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Moin zusammen, ich habe immer noch mit einem Ruckeln beim Beschleunigen bei meinem Rocki zu kämpfen. Ich habe mittlerweile schon einige Dinge erneuert (Dieselfilter, Motorlager und Getriebelager, Luftmassenmesser, Antriebswellen). Das Ruckeln tritt immer bei höherer Geschwindigkeit auf... Meist im Bereich 100 bis 120 km/h, wenn das Auto im letzten Gang fährt (8-Gang-Automatik) und ich in dem Geschwindigkeitsbereich aufs Gas gehe, also aus einem relativ niedrigen Drehzahlbereich beschleunigen möchte. Es fühlt sich so an, dass das Problem motorseitig liegen muss.... Fehler sind jedoch nicht abgelegt. Kann mir irgendjemand sagen, was ich noch überprüfen kann oder was ich an Kennwerten auslesen und überprüfen (VCDS vorhanden) kann? Wunderlich ist, dass das Ruckeln mal kaum zu spüren ist und an manchen Tagen man richtig durchgeschüttelt wird im Auto. Liebe Grüße, Max
Motor
Maximilian Eusterholz 20.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
16
Kommentare
Gelöst
LED Scheinwerfer Fehler
Moin zusammen, ich habe an meinem Amarok letztes Wochenende die Hallogenscheinwerfern durch Osram Ledriving LEDHL 107-BKVS1 ersetzt. Laut Anleitung soll es zu keinen Fehlermeldungen kommen. Bei mir leuchtet jetzt jedes Mal nach Einschalten der Zündung die Leuchte auf, dass eine Glühbirne defekt sei. Die Scheinwerfer funktionieren aber einwandfrei. Muss man die programmieren lassen?
Elektrik
Maximilian Eusterholz 26.07.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Läuft nur auf 3 Zylindern / Eine Zylinderbank ohne Funktion
Hallo zusammen, der Motor startet und läuft nur mit abgestecktem Luftmassenmesser. Startet schwer, manchmal blockiert er kurz, trotz 120A Netzteil. Nach dem Löschen kommt kein Fehler außer LMM. Läuft mit an- und abgezogenen Steckern von der linken Zylinderbank. Injektoren gleich schlecht. 230 000km Laufleistung.
Motor
Igor Rotter 26.08.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW AMAROK (2HA, 2HB, S1B, S6B, S7A, S7B)

Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Motor geht sporadisch aus, startet nicht mehr
Gelöst
Ruckeln beim Beschleunigen
Gelöst
LED Scheinwerfer Fehler
Gelöst
Läuft nur auf 3 Zylindern / Eine Zylinderbank ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten