fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rolf Kruse05.10.22
Gelöst
0

Springt nicht an, Elektrik tot | CHEVROLET

Hallo, ich habe einen Chevrolet Captiva Diesel Automatik aus Bj. 2007. Ich habe den Wagen vor etwa einem Jahr in die Ecke gestellt. Grund war ein PKW-Neukauf. Der Wagen lief soweit einwandfrei, war aber wegen des hohen Spritverbrauchs nicht mehr rentabel. Nun ja, jetzt etwa 1 Jahr später will ich den Wagen starten, OK Batterie ist wohl tiefentladen und Schrott. Jetzt habe ich eine nagelneue Batterie drin. Ich drehe den Schlüssel um, alle Lampen im Display leuchten wie gewohnt kurz auf, aber nichts weiter passiert. Kein Anlasser-Orgeln, einfach nichts. Auch ist bis auf die Zündung die gesamte Elektrik tot. Keine Fensterheber, keine Lüftung, kein Radio, kein Licht, nicht einmal die Uhr. Alles tot. Anzeichen für einen Marderbiss kann ich nicht erkennen. Hat sich da eventuell eine Hauptsicherung verabschiedet? Ich bin ratlos. Für Hilfe wäre ich dankbar.
Elektrik

CHEVROLET

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

KS TOOLS Zange, Schutzkappe (Radschraube-/mutter) (150.1995) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Schutzkappe (Radschraube-/mutter) (150.1995)

HELLA Stellelement, Zentralverriegelung (6NW 008 066-001) Thumbnail

HELLA Stellelement, Zentralverriegelung (6NW 008 066-001)

HAZET Zange, Schutzkappe (Radschraube-/mutter) (666-10) Thumbnail

HAZET Zange, Schutzkappe (Radschraube-/mutter) (666-10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Rolf Kruse11.04.25
Der Wagen wurde verschrottet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner05.10.22
Ist die neue Batterie die richtige und ist auch alles fest. Manchmal sind neue Batterien auch nicht wirklich geladen, lade die Batterie mal oder versuche es mit Starthilfe. Vielleicht Batterie auch noch einmal abklemmen und wieder anklemmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel05.10.22
Alle Kabel richtig angeklemmt? Manchmal ist ja an den Polklemmen noch so ein Verteiler dran.....
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse05.10.22
Die Batterie ist neu. Da beim Chevrolet der Pluspol Links ist kann man da nicht viel falsch machen. Es ist die selbe 100Ah Batterie reingekommen wie auch vorher drin war. Das Phänomen hatte ich auch schon beim überbrücken mit meinem Tiguan Diesel auch da war nur Zündung und sonst alle Verbraucher tot. Da habe ich kurzerhand eine neue Batterie gekauft Aber leider hat das keine neuen Erkenntnisse gebracht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.10.22
Neue Batterie und funktioniert die ZV? Schlüsselbatterie eventuell Wegfahrsperre prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch05.10.22
Eine große Sicherung, die nach dem 1 Jahr Standzeit Oyxd angesetzt hat, halte ich persönlich für absolut möglich, ohne jetzt Lage und Beschaltung der Sicherungen im Captiva zu kennen. Eine Masse-Verbindung zwischen Motor, Batterie und Karosserie kann auch praktisch keinen Kontakt mehr haben und dieses Phänomen verursachen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke05.10.22
Schau mal ob die am Massepol ein schwarzes Kabel vergessen hast... Wenn du mir die Polklemmen losgeschraubt hast, kann es an sich nicht sein. Ansonsten nach Spuren von Nagetieren suchen. Sonst kann ja nicht viel passiert sein...
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse05.10.22
Zentralverriegelung funktioniert schon lange nicht mehr. Der Schlüssel ist nicht aktiviert, ich habe immer direkt aufgeschlossen.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse05.10.22
Am Massepol hängt kein weiteres Kabel dran, auch nicht am Pluspol. Es hat ja auch vor dem Batterie Wechsel schon nicht funktioniert. Sonst wäre der Wagen ja bei der Starthilfe angesprungen. Ich tippe nach wie vor auf eine Defekte Sicherung, jedoch Weiß ich nicht wo eine Sicherung sitzt die ein Starten des Motors verhindern kann und auch dafür verantwortlich ist das kein Verbraucher funktioniert. Leider komme ich nicht unter das Fahrzeug da es zu eng ist und ja auch noch der Unterfahrschutz im weg ist. Schieben geht nicht da die Automatik auf P steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.10.22
Schau mal nach der Sicherung 16. Die ist für den Sicherungskasten Innenraum. 👇
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner05.10.22
Rolf Kruse: Am Massepol hängt kein weiteres Kabel dran, auch nicht am Pluspol. Es hat ja auch vor dem Batterie Wechsel schon nicht funktioniert. Sonst wäre der Wagen ja bei der Starthilfe angesprungen. Ich tippe nach wie vor auf eine Defekte Sicherung, jedoch Weiß ich nicht wo eine Sicherung sitzt die ein Starten des Motors verhindern kann und auch dafür verantwortlich ist das kein Verbraucher funktioniert. Leider komme ich nicht unter das Fahrzeug da es zu eng ist und ja auch noch der Unterfahrschutz im weg ist. Schieben geht nicht da die Automatik auf P steht. 05.10.22
Eigentlich gibt es bei vielen Fahrzeugen eine Notentriegelung für das Getriebe, schau mal im Bordbuch da steht bestimmt etwas drin. Bei den Sicherungen kann ich dir nicht helfen, zur Not einfach alle mal durchmessen.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse05.10.22
Danke Ingo Sicherung 16 ist OK. Also die Sicherungen sind alle ok. An einem klebender Relais kann es nicht liegen? Oder gibt so eine Art Hauptsicherung irgendwo versteckt im Auto? Das mit der Getriebe Not Entriegelung werde ich Mal checken, ein Bordbuch gibt es leider nicht mehr, aber vielleicht gibt Google was. her
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.05.10.22
Rolf Kruse: Danke Ingo Sicherung 16 ist OK. Also die Sicherungen sind alle ok. An einem klebender Relais kann es nicht liegen? Oder gibt so eine Art Hauptsicherung irgendwo versteckt im Auto? Das mit der Getriebe Not Entriegelung werde ich Mal checken, ein Bordbuch gibt es leider nicht mehr, aber vielleicht gibt Google was. her 05.10.22
Schau dir die plus Klemme der Batterie mal genauer an. Auch unter der evtl. Vorhandenen Schutzkappe. Einige Fahrzeughersteller verstecken dort einen sogenannten Schmelzblock. Im Zweifel stelle ein Foto hier ein. Wenn du dort nichts findest, verfolge das plus Kabel der Batterie... irgendwo müssten zumindest noch zwei Hauptsicherungen sein - eine für die Lima (ca 120A) und eine für die restliche Elektrik (ca 100A) Evtl. Unter der Batterie. Das sind häufig verschraubte Blechstreifen. Sicherungen immer durchmessen, nicht nur schauen! 🧐😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann05.10.22
Oder Korrosion an einem Relais oder dem Zündanlass Schalter ?!? Aber die müsste ja nach ein paar Mal probieren weg sein.
0
Antworten
profile-picture
Rolf Kruse13.12.24
Das Fahrzeug wurde verschrottet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Notlauf und Motorkontrollleuchte an
Hallöchen, ich habe das Problem, dass ich mein Auto nicht mehr aus Code 84 rausbekomme. Ich habe den Dieselpartikelfilter + Differenzdrucksensor gewechselt und habe diesen auch mit dem LAUNCH CRP 129 EVO+ zurückgesetzt. Kurz ging die Motorkontrollleuchte aus und nach Zündung einschalten war sie wieder an. Ich weiß nicht mehr weiter. Alles andere ist Tiptop im Schuss.
Motor
Vanessa Aldinger 17.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Lenkrad rüttelt beim Bremsen
Hallo zusammen. Meine Nichte rief vor gut einer Woche an und fragte, woran es liegen kann, dass ihr Lenkrad flattert. Erste Fragen und Antwort: Nicht beim Fahren, nur beim Bremsen ab 60 Km/h. Nachdem ich heute ambulant endlich an's Auto durfte, frage ich mich allerdings auch, was ist da los, und bitte um Rat zur weiteren Fehlersuche von euch. 2te Aussage vor Ort: Der zieht auch nach rechts. Dachte, naja passt, Bremse fest und zu lange damit weiter gefahren. Nachgekartet kam dann noch zusätzlich: Ich bin auch beim Wenden bei Volleinschlag mal voll über den Bordstein. (Nicht gegen sondern voll drüber). Hab dann das Übliche geprüft und nur einen festen Führungsbolzen VRU gefunden. Meine Diagnose war: - Manschette undicht, dadurch - Bolzen verrostet - Bremse fest - Überwärmung der Bremsscheibe und - dadurch Taumelschlag. Was mich heute Abend aber sehr nachdenklich macht, weder das Bremspedal pulsiert, noch konnte ich beim Rad von Hand drehen etwas spüren. Was meint ihr dazu? Bitte um jede noch so ausgefallene Idee.
Fahrwerk
Manfred B. 08.03.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kühlmittel erreicht nicht 70 Grad
Hallo zusammen, mein Auto wird nicht richtig warm, obwohl ich bereits das Thermostat ausgetauscht habe. Leider hat dies nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Während der Probefahrt habe ich ein Diagnosegerät angeschlossen und den Kühlmitteltemperatursensor überwacht. Dieser funktioniert, jedoch wird das Kühlmittel nicht wärmer als 70 Grad.
Motor
Michael . T.S 09.12.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt
Hallo, leider geht die Innenraum Beleuchtung nicht mehr. Es scheint kein Strom anzukommen, auch kein Dauerstrom. Masse ist o.k. und in der Anzeige wird, wenn die Tür geöffnet wird, es angezeigt. Kann mir da jemand helfen?
Elektrik
Mi Re 13.08.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Bremslichtschalter
Guten Abend wünsche ich. Ich habe heute versucht einen neuen (Orginal) Bremslichtschalter einzubauen. Nach dem Einbau hatte ich folgendes Problem. Die Bremslichter leuchten dauernd. ?????? Muß der neue Bremslichtschalter angelernt werden ? Würde mich über einen guten Tipp freuen.
Elektrik
Thomas Frahm 23.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET

Gelöst
Notlauf und Motorkontrollleuchte an
Gelöst
Lenkrad rüttelt beim Bremsen
Gelöst
Kühlmittel erreicht nicht 70 Grad
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt
Gelöst
Bremslichtschalter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten