fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
U.Eckert19.04.22
Gelöst
0

Dauernd Fehler "Motorleistung reduziert" und "Aschegehalt des Partikelfilters zu hoch" | CHEVROLET CRUZE Station Wagon

Hallo, Meldung Motorleistung reduziert im Display u. im Tester die Meldung Fehler Aschegehalt Partikelfilter zu hoch. Und das mit altem und neuem Partikelfilter. Was kann ich noch prüfen ? Danke.
Bereits überprüft
Was ich bisher getan habe: 1.Neuen Partikelfilter mit neuen Differenzsensor verbaut. 2. Agr Ventil überprüft und gereinigt. 3. Glühkerzen ersetzt. 4.Mittels Kfz Nebelgerät System auf Undichtigkeiten überprüft. 5.Partikelfilter und Differendrucksensor mit Tester zurück gesetzt. Trotzdem leuchten direkt nach dem Starten die Motorkontrolleuchte und die Regenerierungseinspritzung im Display. Hat jemand eine Ahnung was es noch sein könnte?
Fehlercode(s)
P242F
Motor

CHEVROLET CRUZE Station Wagon (J308)

Technische Daten
PIERBURG Luftmassenmesser (7.07759.21.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.07759.21.0)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 149-651) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 149-651)

Mehr Produkte für CRUZE Station Wagon (J308) Thumbnail

Mehr Produkte für CRUZE Station Wagon (J308)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
U.Eckert21.04.22
Die Lösung war ich habe ein DiagnoseTester von Thinkcar Master X hier gibt es für den Chevrolet Cruze ein Menüeintrag" Differenzdrucksensor zurück setzen und eins Partikelfilter zurück setzen", dies habe ich mehrmals versucht und obwohl die Meldung kam Ausführung erfolgreich kam nach dem Start direkt wieder Motorleistung reduziert und Partikelfilter voll. Hierauf dem verzweifeln nahe:) bin ich in den Zahreichen Untermenüs direkt im Eintrag ECM dort gab es die Möglichkeit die Fehler zu löschen u siehe da danach war der Fehler weg u das Fahrzeug fahrbereit.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI19.04.22
Auf die Bahn und Zunder geben bis das Servicesymbol aus geht. Der kennt das nicht anders, hatte auch so einen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.04.22
Ich würde direkt beim Hersteller den DPF mit Druckdifferenzsensor zurücksetzen lassen! Meist funktioniert nur dessen Tester/Diagnosegeräte
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G19.04.22
Die Schläuche von Partikelfilter zum Differenzdrucksensor prüfen. Sind die zu oder haben die nen riss?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer19.04.22
Gibts es Uptades für dieses Fahrzeug? Glaube aber eher weniger
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.04.22
Hast du die Schläuche von Differenzdrucksensor auch neu gemacht? Wie hoch ist der Differenzdruck unter last? Kann das Auto überhaupt regenerieren? Passen die Bedingungen
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 19.04.22
Prüf mal RLM an allen Inkektoren. Denke das da dein Problem liegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
U.Eckert19.04.22
Matthias Müller : Prüf mal RLM an allen Inkektoren. Denke das da dein Problem liegt. 19.04.22
Hi, darf ich mal Fragen was die RLM mit der Fehlermeldung Partikelfilter voll zu tun hat. Verstehe da noch nicht den Zusammenhang. Danke für die Antwort
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 19.04.22
U.Eckert: Hi, darf ich mal Fragen was die RLM mit der Fehlermeldung Partikelfilter voll zu tun hat. Verstehe da noch nicht den Zusammenhang. Danke für die Antwort 19.04.22
Wenn ein Injektor zuviel einspritzt ist dein Partikelfilter auch immer zu und regeneriert auch nicht. Mit der Rücklaufmengenmessung kannst du feststellen welche defekt ist.😉
0
Antworten
profile-picture
Patrik Altermatt19.04.22
Hallo Hatte den Fehlercode P 242f-75 am Astra h 1.9 Cdti. Es wahr die Leitung vom Partikelfilter zum Differenzdrucksensor, kleiner Riss im Kunststoffteil der Leitung Lg. Patrik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.04.22
LMM prüfen ggf ersetzen LLK prüfen auch Sensoren und Schläuche Ggg ersetzen DPF Original oder Zubehör ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET CRUZE Station Wagon (J308)

1
Vote
36
Kommentare
Ungelöst
Ansaugbrücke
Hallo liebe Gemeinde. Aus purer Verzweiflung habe ich mich jetzt hier angemeldet und hoffe auf Hilfe. Bei meinem Chevrolet Cruze 1.4t j308 war die Leitung der Kurbelgehäuseentlüftung gerissen. Kleiner Fehler - schnell repariert möchte man meinen. Leider hat die Werkstatt den unteren Anschluss vom Ladedruckregelventil abgebrochen. Ich brauche eine Ansaugbrücke mit Anschluss für 2 Sensoren. Diese kann man leider nirgends bestellen. Die Ansaugbrücke mit einem Sensor hätte die Werkstatt schon parat, falsch bestellt. Nach langer Recherche hat sich jetzt herausgestellt, dass eine passende Ansaugbrücke nur komplett Bestellbar ist für 1000€! Der Unterschied zwischen den beiden Ansaugbrücken ist lediglich ein kleiner Unterdruckschlauch der vom Kraftstoffsystem oben auf der Ansaugbrücke angeschlossen wird. Nun meine Frage. Ist es möglich, dass man die schon verfügbare Ansaugbrücke verbaut und an dem Unterdruckschlauch ein Ventil anschliesst oder muss dieses in die Ansaugbrücke führen. Die Frage konnte mir die Werkstatt leider nicht beantworten
Motor
Oliver Schmidt 5 17.02.24
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Notlauf und Motorkontrollleuchte an
Hallöchen, ich habe das Problem, dass ich mein Auto nicht mehr aus Code 84 rausbekomme. Ich habe den Dieselpartikelfilter + Differenzdrucksensor gewechselt und habe diesen auch mit dem LAUNCH CRP 129 EVO+ zurückgesetzt. Kurz ging die Motorkontrollleuchte aus und nach Zündung einschalten war sie wieder an. Ich weiß nicht mehr weiter. Alles andere ist Tiptop im Schuss.
Motor
Vanessa Aldinger 17.07.24
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Lenkrad rüttelt beim Bremsen
Hallo zusammen. Meine Nichte rief vor gut einer Woche an und fragte, woran es liegen kann, dass ihr Lenkrad flattert. Erste Fragen und Antwort: Nicht beim Fahren, nur beim Bremsen ab 60 Km/h. Nachdem ich heute ambulant endlich an's Auto durfte, frage ich mich allerdings auch, was ist da los, und bitte um Rat zur weiteren Fehlersuche von euch. 2te Aussage vor Ort: Der zieht auch nach rechts. Dachte, naja passt, Bremse fest und zu lange damit weiter gefahren. Nachgekartet kam dann noch zusätzlich: Ich bin auch beim Wenden bei Volleinschlag mal voll über den Bordstein. (Nicht gegen sondern voll drüber). Hab dann das Übliche geprüft und nur einen festen Führungsbolzen VRU gefunden. Meine Diagnose war: - Manschette undicht, dadurch - Bolzen verrostet - Bremse fest - Überwärmung der Bremsscheibe und - dadurch Taumelschlag. Was mich heute Abend aber sehr nachdenklich macht, weder das Bremspedal pulsiert, noch konnte ich beim Rad von Hand drehen etwas spüren. Was meint ihr dazu? Bitte um jede noch so ausgefallene Idee.
Fahrwerk
Manfred B. 08.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Kühlmittel erreicht nicht 70 Grad
Hallo zusammen, mein Auto wird nicht richtig warm, obwohl ich bereits das Thermostat ausgetauscht habe. Leider hat dies nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Während der Probefahrt habe ich ein Diagnosegerät angeschlossen und den Kühlmitteltemperatursensor überwacht. Dieser funktioniert, jedoch wird das Kühlmittel nicht wärmer als 70 Grad.
Motor
Michael . T.S 09.12.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt
Hallo, leider geht die Innenraum Beleuchtung nicht mehr. Es scheint kein Strom anzukommen, auch kein Dauerstrom. Masse ist o.k. und in der Anzeige wird, wenn die Tür geöffnet wird, es angezeigt. Kann mir da jemand helfen?
Elektrik
Mi Re 13.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CHEVROLET CRUZE Station Wagon (J308)

Ungelöst
Ansaugbrücke
Gelöst
Notlauf und Motorkontrollleuchte an
Gelöst
Lenkrad rüttelt beim Bremsen
Gelöst
Kühlmittel erreicht nicht 70 Grad
Gelöst
Innenraumbeleuchtung defekt

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten