fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Chrissy Ninja24.09.21
Gelöst
0

Komisches Geräusch beim Anlassen | FORD

Huhu, ich wollte heute nach 10 Monaten Standzeit meinen Focus MK1 starten. Die Batterie war natürlich komplett leer und sollte mit Kabel überbrückt werden… so der Plan. Leider hat das Ganze nicht wirklich funktioniert und die Gurke ist nicht angesprungen. Er hat die ganze Zeit geleiert (normal wie wenn Batterie sehr schwach) Nach einigen Minuten warten, war er ca 1 Sekunde an, ist direkt ausgegangen und da gab es ein komisches Geräusch und jetzt macht er diese komischen Geräusche. Kann mir jemand sagen was das ist??? Ob da der Riemen vom Zahnriemen runter ist (wurde von jemandem vermutet) oder was ganz anderes ??
Motor
Geräusche
Elektrik

FORD

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Chrissy Ninja14.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Der hat immer noch zu wenig Strom Batterie aufladen oder neu oder anständige Kabel und gute Batterie 24.09.21
Batterie wurde erneuert 👍🏼 alles wieder gut
11
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J24.09.21
Läuft die Kraftstoff Pumpe ich glaub der bekommt keinen Sprit. Kannst du Kompression messen? Dann weiss man es genau ob der Zahnriemen was weg hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.09.21
Kompression hat er, von daher kein Zahnriemen. Er dreht zu langsam durch. Entweder Anlasser ,Batterie tot, bzw beim fremdstarten haben die Kabel nicht ausreichend Kontakt
1
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang24.09.21
Vermutlich zu wenig Strom, da der Starter nicht schnell genug läuft. Eventuell kommt noch dazu,dass der Kraftstoff nicht vernünftig gefördert wird oder gar, wenn auch unwahrscheinlich, zu alt ist und dadurch eine viel zu niedrige Oktanzahl hat, wodurch das Gemisch nicht vernünftig zündet, dafür dann ca 2-5 Liter Super tanken um diese zu erhöhen. Als erstes aber die Batterie voll aufladen um den Starter richtig belasten zu können und den Motor schnell genug drehen zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz24.09.21
Ich Tipp mach darauf, das die Batterie durch die lange Standzeit Tiefe entladen war. Da kannst Du sie dann laden wie Du willst, sie wird wahrscheinlich nie wieder ihre volle Leistung haben. Denke eher das die Tod ist. Beim überbrücken wird er in dem Fall wohl anspringen, nur bei der alten Batterie nicht allzu lange laufen.
2
Antworten
profile-picture
Mark Peter24.09.21
Ich denke auch das die Batterie hinüber ist. Wenn die komplett Tiefenladen ist könnte sie selbst beim überbrücken für so einen Spannungsabfall sorgen das nicht genug „Strom“ für den Anlasser überzog ist. Ich würde in eine neue Batterie investieren und dir vorm Einsatz gründlich voll laden.
0
Antworten
profile-picture
Robert Crone24.09.21
Wenn eine Batterie Tiefentladen ist gilt die als Stromsenke. Wenn Fremdstarten dann ohne die Batterie. Sprich Kabej von der Batterie ab und die kabelenden an die Stsrthilfekabel. Wenn der Wagen läuft die Kabel nicht trennen. Aber die Batterie ist wohl Schrott.
3
Antworten
profile-picture
Chrissy Ninja25.09.21
Christian J: Läuft die Kraftstoff Pumpe ich glaub der bekommt keinen Sprit. Kannst du Kompression messen? Dann weiss man es genau ob der Zahnriemen was weg hat. 24.09.21
Ne ne da funktioniert alles haben schon geschaut aber danke für die Antwort
0
Antworten
profile-picture
Chrissy Ninja25.09.21
Chrissy Ninja: Ne ne da funktioniert alles haben schon geschaut aber danke für die Antwort 25.09.21
Danke für eure ganzen Antworten, ich werde dann wohl mal eine Batterie holen müssen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik25.09.21
Nach der Stand Zeit würde ich auch auf Kondenswasser im Tank tippen sofern er nicht randvoll betankt war. Also mit laufendem spenderfahrzeug überbrücken und sprit nachkippen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yunus A.25.09.21
Luz Vogelsang: Vermutlich zu wenig Strom, da der Starter nicht schnell genug läuft. Eventuell kommt noch dazu,dass der Kraftstoff nicht vernünftig gefördert wird oder gar, wenn auch unwahrscheinlich, zu alt ist und dadurch eine viel zu niedrige Oktanzahl hat, wodurch das Gemisch nicht vernünftig zündet, dafür dann ca 2-5 Liter Super tanken um diese zu erhöhen. Als erstes aber die Batterie voll aufladen um den Starter richtig belasten zu können und den Motor schnell genug drehen zu lassen. 24.09.21
Ist doch ein Diesel. Dann wohl eher cetan wert
0
Antworten
profile-picture
Chrissy Ninja25.09.21
Yunus A.: Ist doch ein Diesel. Dann wohl eher cetan wert 25.09.21
Es ist ein Benziner
0
Antworten
profile-picture
Chrissy Ninja25.09.21
Sven Jorzik: Nach der Stand Zeit würde ich auch auf Kondenswasser im Tank tippen sofern er nicht randvoll betankt war. Also mit laufendem spenderfahrzeug überbrücken und sprit nachkippen 25.09.21
Mir wurde mal gesagt dass sich Kondenswasser nur ansammelt wenn man einen Blechtank hat der hat aber Kunststoff ?!?! Oder hat mir da jemand was falsches erzählt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze25.09.21
Bau mal eine vernünftige Batterie rein. Und wenn du überbrücken solltest. Dann Kabel anschließen und mindestens 30 Minuten warten mit laufenden Motor vom spender Fahrzeug..
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang25.09.21
Chrissy Ninja: Es ist ein Benziner 25.09.21
TDCI....T = Turbo, D = Diesel....den Rest weiß ich nicht mehr 😅 Also hat er Recht was Diesel angeht. Beim Diesel ist es zwar relativ unwahrscheinlich, dass die Cetanzahl oder wie das heißt zu niedrig ist, aber dafür muss die Batterie auch wirklich voll sein. Soweit ich weiß (ich fahre nur Benziner weil ich den Geruch von Diesel ekelig finde....zumindest privat, beruflich unterschiedlich, aber da ist es mir egal wenn was nicht stimmt, ist ja nicht meiner 😉🤣) müssen die immer vorglühen und das frisst Strom. Also Batterie voll machen und wieder versuchen. Wenn es dann noch nicht funktioniert, könnte es sogar sein, dass die Einspritzventile oder wie das beim Diesel heißt verschmockt sind. Sprich, es war noch etwas Diesel im Ventil und hat sich in der Zeit verhärtet, wodurch es gar nicht mehr zum Brennraum gelangen kann, weil der Kanal zu ist. Da ist dann die Frage wo das der Fall ist, wahrscheinlich in der Einspritzdüse (jetzt hab ich es endlich 😅🤣) und da ist dann die Frage ob man diese reinigen kann oder wechseln muss. Wechseln ist meist recht teuer glaube ich. Wenn es verklebt ist, ist allerdings auch die Frage, ob das eventuell auch bei anderen Teilen der Fall ist (AGR Ventil wenn er sowas hat etc). Bei Diesel bin ich allerdings völlig überfragt, da ich nur ein paar alte Modelle kannte und bei denen gab es noch keine Düsen meine ich und wenn man zu wenig Cetan hat, konnte man da einfach 100ml oder so an Benzin rein füllen und er lief wieder. (So Unimog mäßig wo man zur Not sogar aus nem halbvollem Tank nen vollen machen konnte wenn man rein gepinkelt hat und er lief 🤣🤣....wurde mir zumindest erzählt, hatte es nie live gesehen 😅😉)
0
Antworten
profile-picture
Chrissy Ninja25.09.21
Luz Vogelsang: TDCI....T = Turbo, D = Diesel....den Rest weiß ich nicht mehr 😅 Also hat er Recht was Diesel angeht. Beim Diesel ist es zwar relativ unwahrscheinlich, dass die Cetanzahl oder wie das heißt zu niedrig ist, aber dafür muss die Batterie auch wirklich voll sein. Soweit ich weiß (ich fahre nur Benziner weil ich den Geruch von Diesel ekelig finde....zumindest privat, beruflich unterschiedlich, aber da ist es mir egal wenn was nicht stimmt, ist ja nicht meiner 😉🤣) müssen die immer vorglühen und das frisst Strom. Also Batterie voll machen und wieder versuchen. Wenn es dann noch nicht funktioniert, könnte es sogar sein, dass die Einspritzventile oder wie das beim Diesel heißt verschmockt sind. Sprich, es war noch etwas Diesel im Ventil und hat sich in der Zeit verhärtet, wodurch es gar nicht mehr zum Brennraum gelangen kann, weil der Kanal zu ist. Da ist dann die Frage wo das der Fall ist, wahrscheinlich in der Einspritzdüse (jetzt hab ich es endlich 😅🤣) und da ist dann die Frage ob man diese reinigen kann oder wechseln muss. Wechseln ist meist recht teuer glaube ich. Wenn es verklebt ist, ist allerdings auch die Frage, ob das eventuell auch bei anderen Teilen der Fall ist (AGR Ventil wenn er sowas hat etc). Bei Diesel bin ich allerdings völlig überfragt, da ich nur ein paar alte Modelle kannte und bei denen gab es noch keine Düsen meine ich und wenn man zu wenig Cetan hat, konnte man da einfach 100ml oder so an Benzin rein füllen und er lief wieder. (So Unimog mäßig wo man zur Not sogar aus nem halbvollem Tank nen vollen machen konnte wenn man rein gepinkelt hat und er lief 🤣🤣....wurde mir zumindest erzählt, hatte es nie live gesehen 😅😉) 25.09.21
Oh shit ich hab ausversehen auf das falsche geklickt er ist KEIN Diesel sondern ein normaler Focus MK1 Benzin 1.8 SORRY
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik25.09.21
Chrissy Ninja: Mir wurde mal gesagt dass sich Kondenswasser nur ansammelt wenn man einen Blechtank hat der hat aber Kunststoff ?!?! Oder hat mir da jemand was falsches erzählt? 25.09.21
Jaein beim blechtank ist die Kondensat Bildung stärker weil dieser mehr auf Temperaturschwankungen reagiert. Jedoch kühlt der kunststofftank genauso und wärmt sich auf. Und dabei entsteht Kondensat zwar weniger aber nach der Zeit verdünnt es und sammelt sich unten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Yunus A.13.10.21
Yunus A.: Ist doch ein Diesel. Dann wohl eher cetan wert 25.09.21
In deinen Technischen Daten steht 1,8 TDCi und unter Treibstoff steht Diesel.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche & Elektrik

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Hallo, am vergangenen Sonntag sprang mein BMW nicht mehr an. Die Fehlersuche ergab, dass die Benzinpumpe im Tank keinen Strom bekommt. Die Sicherung und das Relais waren in Ordnung. Daraufhin habe ich eine Hilfsleitung an die Pumpe gelegt und die Pumpe läuft. Das Auto springt an und läuft ohne Probleme. Seitdem höre ich bei jedem öffnen der Türen oder der Heckklappe (auch mit der Fernbedienung), das die Benzinpumpe eine längere Zeit (ca. 30 sec) läuft. Die Pumpe ist dann auch deutlich zu hören. Vor diesem Sonntag habe ich die Pumpe nie gehört. Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Lg
Motor
Elektrik
Geräusche
Richard Ney 04.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche & Elektrik

Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
Kraftstoffpumpe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten