fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tobias NunbergerVor 2 Tagen
Talk
0

Anhängerkupplung: Anhängelast erhöhen und Gespannstabilsierung | CITROËN BERLINGO

Hallo zusammen, meine Freundin fährt einen Citroen Berlingo (EZ 12/2020) mit werkseitig verbauter Anhängerkupplung mit einer Anhängelast von 1.200 kg (D-Wert 8.65 kN, 75 kg Stützlast). Nun möchte sie einen Wohnwagen ziehen und benötigt 1.600 kg Anhängelast. Ich habe inzwischen verschiedene Ausstatter angefragt und die Information erhalten, dass 1.600 kg möglich sind (mit neuer Anhängerkupplung, neuer D-Wert 10,64 kN). Jetzt ist die Frage entstanden, ob das Fahrzeug die Bedingungen für Tempo 100 im Anhängerbetrieb erfüllen kann. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, handelt es sich bei der Gespannstabilisierung wohl um eine Funktion des ESP. Weiß das jemand genauer bzw. kann mir jemand sagen, ob und wie man die Gespannstabilisierung nachrüsten kann? Übrigens ist mir da noch was Merkwürdiges aufgefallen. Ich habe verschiedene Werkstätten in der Region München wegen des Einbaus angefragt, alle haben abgewunken, aber keiner konnte mir sagen, warum sie das nicht machen wollen. Ich dachte, dass der Umbau so einer Anhängerkupplung eine ganz normale Werkstattarbeit sei? Danke und viele Grüße, Toby
Sonstiges

CITROËN BERLINGO (ER_, EC_)

Technische Daten
SASIC Lagerung, Motor (2700082) Thumbnail

SASIC Lagerung, Motor (2700082)

WESTFALIA Anhängevorrichtung (304209600001) Thumbnail

WESTFALIA Anhängevorrichtung (304209600001)

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe (37938 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe (37938 01)

WESTFALIA Anhängevorrichtung (304207600001) Thumbnail

WESTFALIA Anhängevorrichtung (304207600001)

Mehr Produkte für BERLINGO (ER_, EC_) Thumbnail

Mehr Produkte für BERLINGO (ER_, EC_)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
Turbo RolfVor 2 Tagen
Hallo, ich empfehle in solchen Fällen einen Vertragshändler zu kontaktieren um dort exakte Auskünfte zu bekommen. Es geht bei einer Erhöhung der Anhängelast auch um Motor und Getriebe, ob die es leisten können, um im Anhängerbetrieb nicht dauerhaft an ihre Leistungsgrenze zu kommen.
0
Antworten
profile-picture
Turbo RolfVor 2 Tagen
Turbo Rolf: Hallo, ich empfehle in solchen Fällen einen Vertragshändler zu kontaktieren um dort exakte Auskünfte zu bekommen. Es geht bei einer Erhöhung der Anhängelast auch um Motor und Getriebe, ob die es leisten können, um im Anhängerbetrieb nicht dauerhaft an ihre Leistungsgrenze zu kommen. Vor 2 Tagen
Aber ich sehe gerade dass es ein Benziner mit 130 PS ist. Ich würde fast sagen, dass 1600kg zu viel für den Wagen ist. Wenn es noch ein Automatik ist, würde ich davon abraten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachVor 2 Tagen
Das selbe Problem hatte letztes Jahr ein Arbeitskollege von mir auch der konnte mit seinem Wagen auch nur 1,2t ziehen und wollte sich auch einen Größeren Wohnwagen kaufen die Aufrüstung wurde ihm ausdrücklich untersagt vom Fahrzeughersteller er hat sich ein dann ein Fahrzeug gekauft das die 1,6t ziehen durfte
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jerome BreitensteinVor 2 Tagen
Guten Abend, du kannst die Anhängelast nicht erhöhen. Es zählen mehrere Faktoren zusammen. -Euro6 und ihre Emossionen -Fahrzeuggewicht -Leistung -etc Du könntest den Hersteller kontaktieren ob Sie Dir eine Sondergenehmigung erteilen. Erfolg sehe ich keinen. 100 km/h Zulassung ist auch so ein Ding.Das Zugfahrzeug muss bestimmte Bedingungen erfüllen, wie z.B. ein bestimmtes Leergewicht im Verhältnis zum zulässigen Gesamtgewicht des Anhängers. Wir verbauen in der Woche mindestens zwei AHK. Wir haben oft das Thema Zuglast bei Transportern. z.b. Sprinter L1H2 ab bj 2018 hat keine Zuglast eingetragen ist auch von MB nicht freigegeben. Bestellen kannst du Sie für das Fahrzeug nur Betriebserlaubnis ist dann erloschen, selbst wenn nur ein Fahrradträger drauf wäre. Oder der aktuelle VW Crafter, dort muss bei bestimmten Typen das Kühlerpaket ersetzt werden gegen ein größeres, ich bekomme Sie sonst nicht Codiert. Heikles Thema mittlerweile.
1
Antworten
profile-picture
Tobias NunbergerVor 2 Tagen
Hallo zusammen, danke für die Antworten. Ich verstehe das nicht so recht. Wenn die Anhängerkupplungen mit Gutachten für die Einzelabnahme angeboten werden, warum soll das dann nicht eingetragen werden können? Das was mich jetzt primär interessiert, ist die Frage, wie das mit der Gespannstabilisierung funktioniert. Wenn da jemand was konkret dazu weiß, wär das fein. Danke und viele Grüße, Tobiy
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Tobias Nunberger: Hallo zusammen, danke für die Antworten. Ich verstehe das nicht so recht. Wenn die Anhängerkupplungen mit Gutachten für die Einzelabnahme angeboten werden, warum soll das dann nicht eingetragen werden können? Das was mich jetzt primär interessiert, ist die Frage, wie das mit der Gespannstabilisierung funktioniert. Wenn da jemand was konkret dazu weiß, wär das fein. Danke und viele Grüße, Tobiy Vor 2 Tagen
Der TÜV hilft dir gerne in den Fragen weiter. Ahk anbauen,da frag mal bei Rameder nach, die haben die Ahk und auch Werkstätten die sie verbauen
0
Antworten
profile-picture
Tobias Nunbergervor 10 Std
Kezia i Felix: Der TÜV hilft dir gerne in den Fragen weiter. Ahk anbauen,da frag mal bei Rameder nach, die haben die Ahk und auch Werkstätten die sie verbauen Gestern
Hallo Zusammen, entschuldigt bitte, dass ich mich jetzt erst melde, ich hab einen super-stressigen Job und komme zurzeit schlecht zu viel anderem. Also, nur falls es jemanden interessiert, hier das finale Update: (1) - Anhängerkupplung und Auflastung: Das war ja eigentlich nur ein Randthema der Frage hier, weil es mir ja eigentlich um die Antischlingerfunktion ging. Aber nachdem wir das hier aufgemacht haben, hier auch die Information, um den Kreis zu schließen: Die technische Prüfung durch den Anbieter ergab, dass das Fahrzeug mit einer verstärkten Anhängerkupplung ausgerüstet und 1.600 kg Anhängelast auch eingetragen werden können. Die notwendigen Gutachten für den Sachverständigen bekommen wir mit der Kupplung mit. Die Kupplung hat einen D-Wert von 10,65 kN und wäre noch für höhere Anhängelasten geeignet, die Motorisierung setzt bei 1.600 kg unter Berücksichtigung notwendiger Reserven allerdings die Grenze. (2) - Gespannstabilisierung Die Gespannstabilisierung KANN eine Funktion des ESP-Steuergerätes sein. Dann wird das im Fahrzeugschein eingetragen, so wie bei meinem Tiguan zum Beispiel (und das war auch der Auslöser für die Frage, weil das im Fahrzeugschein für den Berlingo eben gerade nicht steht). Wenn das ESP diese Funktion nicht hat, dann muss zwingend der Anhänger selbst mit einer Antischlingerfunktion ausgestattet sein. Das ist dann auch der Hintergrund, warum Wohnwagen in der Regel mit einer Antischlingerkupplung von Knott oder AL-KO daher kommen. (3) - Anforderungen an die Zulassung für Tempo 100-Betrieb auf der Autobahn Mit ANhänger an Zugfahrzeugen der Klasse B gilt generell eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h. ZUlassung für 100 km/h auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen außerorts ist möglich, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: - Das Zugfahrzeug hat weniger oder gleich 3.500 kg zulässige Gesamtmasse - Das Zugfahrzeug verfügt über ABS - Der Ahänger ist für 100 km/h geeignet und zugelassen - Die Reifen des Anhängers sind für midestens 120 km/h zugelassen (Index L) - Das Alter der Reifen beträgt maximal 6 Jahre - Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers ist kleiner oder gleich der Leermasse des Zugfahrzeugs multipliziert mit einem vorgegebenen Faktor: Multiplikationsfaktor: • Ohne hydraulische Stoßdämper: 0,3 • Mit bremse und hydraulischen Stoßdämpfern: 0,8 für Wohnwagen, 1,1 für andere Anhänger • Mit Antischlingerkupplung (Anhänger) oder eingetragenem Stabilitätssystem (Zugfahrzeug), sowie Bremse und hydraulischen Stoßdämpfern am Wohnwagen: 1,0 • Mit Antischlingerkupplung (Anhänger) oder eingetragenem Stabilitätssystem (Zugfahrzeug), sowie Bremse und hydraulischen Stoßdämpfern an anderen Anhängern: 1,2 Daraus ergibt sich für den Berlingo folgende Berechnung: 1600 <= 1.485 kg * 1,0 → 100 km/h nicht zulässig, da Leermasse zu groß Für meinen Wohnwagen ergibt sich dazu analog am Tiguan folgene Rechnung: 1900 <= 1.695 kg * 1,0 → 100 km/h nicht zulässig, da Leermasse zu groß Damit ist das Thema dann abschließend bearbeitet. Ich danke Euch für Eure Beiträge! Schönen Abend und alles Gute! Viele Grüße, Toby
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO (ER_, EC_)

0
Votes
9
Kommentare
Talk
Welche Bremsscheiben?
Hallo, ich soll bei einen Freund die Bremse vorne und hinten machen, nur mir ist aufgefallen das alleine auf der Vorderachse 3 unterschiedliche Bremssyteme verbaut wurden. Ich kann auch nicht mahl eben gucken was verbaut ist weil das Auto 200km von hier entfernt steht. Kann mir jemand anhand der VIN sagen was ich für Vorderachse und Hinterachse brauche?
Kfz-Technik
Deno 02.12.22
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Elektrische Parkbremse lässt sich nicht mehr aus Servicestellung fahren
Hallo zusammen, ich habe mit Delphi Diagnose die EPB auf Service Stellung gefahren, um zu gucken ob es Funktioniert bevor ich die Teile bestelle aber jetzt lässt sich es nicht mehr nach vorne Fahren und ein Fehler kommt (siehe Bild der sich nicht löschen lässt). Habt ihr ne Idee? Danke
Fahrwerk
Deno 02.12.22
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Drehzahl schwankt: AGR Ventil reinigen notwendig
Hallo zusammen, ich vermute, dass es am AGR Ventil liegt und ich würde das gerne reinigen. Es handelt sich um einen Berlingo 1.5 130HDI bj 2019. Kann mir jemand sagen, ob man da von vorne dran kommt oder muss man da einiges abbauen? Ich habe mir mal einige Bilder von einem neuen AGR angeschaut und finde nichts, was dem entspricht... Ich kann den Fehler löschen, nach einiger Zeit (manchmal bei der ersten Fahrt, manchmal auch erst später) kommt er jedoch wieder. Danke euch.
Wartung
Rol Bra 16.02.25
0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt kurzzeitig/ Kühlt innerhalb weniger Sekunden runter
Hallo, ich diagnostiziere momentan einen Citroën Jumpy 2.0 Diesel, Baujahr 2019, 156.000km, Zahnriemen, WaPu bei 136.000 Beanstandung -> Motor überhitzt bei normaler Fahrweise. Probefahrt-> Der Motor wird bei normaler bis sportlicher Fahrweise zu heiß. Ich habe daraufhin mit meinem Launch den Fehlerspeicher ausgelesen -> P0115 Kühlmittel Temperatur zu Hoch. Daraufhin eine Probefahrt mir Sensorwerten. Folgende Werte anzeigen lassen : Motordrehzahl , Kühlmittel Temp. Soll & ist Wert , Thermostat Positionsgeber Soll& Ist-Wert. Bei der Fahrt ist aufgefallen, dass die Temperatur innerhalb von wenigen Sekunden von 80 auf 120° steigt. Ich bin dann vom Gas gegangen, so dass der Motor abkühlen kann. Während die Temperatur im Sekundentakt sinkt , kann man Vollgas fahren ohne dass die steigt! Sie sinkt dann auf 90° und dann beginnt der Fehler erneut. Verdacht -> Thermostat. Thermostat ausgebaut und mechanisch und elektrisch geprüft-> i.O. (musste raus wegen leichter Undichtigkeit) Das Kühlwasser hat eine braune Farbe . (Wird natürlich erneuert) Dazu habe ich einen CO-Test des Kühlsystems durchgeführt, welcher negativ ist -> Keine Verfärbung der Test Flüssigkeit.
Motor
keven300701@gmail.co.com 15.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO (ER_, EC_)

Talk
Welche Bremsscheiben?
Talk
Elektrische Parkbremse lässt sich nicht mehr aus Servicestellung fahren
Talk
Drehzahl schwankt: AGR Ventil reinigen notwendig
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Motor überhitzt kurzzeitig/ Kühlt innerhalb weniger Sekunden runter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten