fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Deno02.12.22
Talk
0

Welche Bremsscheiben? | CITROËN BERLINGO

Hallo, ich soll bei einen Freund die Bremse vorne und hinten machen, nur mir ist aufgefallen das alleine auf der Vorderachse 3 unterschiedliche Bremssyteme verbaut wurden. Ich kann auch nicht mahl eben gucken was verbaut ist weil das Auto 200km von hier entfernt steht. Kann mir jemand anhand der VIN sagen was ich für Vorderachse und Hinterachse brauche?
Kfz-Technik

CITROËN BERLINGO (ER_, EC_)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0126-0183.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0126-0183.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7339.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7339.2)

METZGER Bremsscheibe (6110726) Thumbnail

METZGER Bremsscheibe (6110726)

METZGER Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (1170798) Thumbnail

METZGER Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (1170798)

Mehr Produkte für BERLINGO (ER_, EC_) Thumbnail

Mehr Produkte für BERLINGO (ER_, EC_)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.12.22
Mit der FIN auf www.7zap.com oder www.catcar.info selber suchen Ansonsten kannst du nur alles bestellen und anschließend zurück geben.....
3
Antworten
profile-picture
Ingo Bosch02.12.22
Das gleiche Problem hatte ich ebenfalls. Mir blieb nur das Messen von Bremsscheibendurchmesser und aller anderen Maße. Meist stehen diese Werte auch beim neuen Artikel dabei. Aufwendig, spart aber den mehrfachen Kauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Kreyer02.12.22
https://m.autodoc.de/ridex/8051893 Schau Mal das müssten die sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.12.22
Geh doch einfach mit dem Kfz Schein zum Teilehandel um die Ecke, der wird dir schon das passende raussuchen!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler02.12.22
Oginalteilenummer Bremsscheibe vorne 4249k1 und Klötze vorne 167816480. Bremsscheiben hinten 1609582880 und Klötze hinten1678167980.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Deno02.12.22
Thomas Markus Fiedler: Oginalteilenummer Bremsscheibe vorne 4249k1 und Klötze vorne 167816480. Bremsscheiben hinten 1609582880 und Klötze hinten1678167980. 02.12.22
Vielen Dank :)
0
Antworten
profile-picture
Dennis HUNOLD04.12.22
Deno: Vielen Dank :) 02.12.22
Denk dran das die bremsscheiben hinten wesentlich teurer sind weil du die radlafer mit machen musst wegen dem Magnetring .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler05.12.22
Dennis HUNOLD: Denk dran das die bremsscheiben hinten wesentlich teurer sind weil du die radlafer mit machen musst wegen dem Magnetring . 04.12.22
Beim Berlingo K9 sind die Bremsscheiben hinten extra erhältlich und daher nicht so teuer.
0
Antworten
profile-picture
Dennis HUNOLD05.12.22
Für die hinter Achse wird es teuer . Da müssen die radlager mit gemacht werden weil da so ein Magnetring drin sitzt und beim aus Bau kann es passieren das er entmagnetisiert wird und deswegen die neuen radlager . Bei meinem c4 picasso Baujahr 2010 1.6 109 PS komplett bremscheiben mit Klötze und radlager von textar 354 Euro .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO (ER_, EC_)

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung: Anhängelast erhöhen und Gespannstabilsierung
Hallo zusammen, meine Freundin fährt einen Citroen Berlingo (EZ 12/2020) mit werkseitig verbauter Anhängerkupplung mit einer Anhängelast von 1.200 kg (D-Wert 8.65 kN, 75 kg Stützlast). Nun möchte sie einen Wohnwagen ziehen und benötigt 1.600 kg Anhängelast. Ich habe inzwischen verschiedene Ausstatter angefragt und die Information erhalten, dass 1.600 kg möglich sind (mit neuer Anhängerkupplung, neuer D-Wert 10,64 kN). Jetzt ist die Frage entstanden, ob das Fahrzeug die Bedingungen für Tempo 100 im Anhängerbetrieb erfüllen kann. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, handelt es sich bei der Gespannstabilisierung wohl um eine Funktion des ESP. Weiß das jemand genauer bzw. kann mir jemand sagen, ob und wie man die Gespannstabilisierung nachrüsten kann? Übrigens ist mir da noch was Merkwürdiges aufgefallen. Ich habe verschiedene Werkstätten in der Region München wegen des Einbaus angefragt, alle haben abgewunken, aber keiner konnte mir sagen, warum sie das nicht machen wollen. Ich dachte, dass der Umbau so einer Anhängerkupplung eine ganz normale Werkstattarbeit sei? Danke und viele Grüße, Toby
Sonstiges
Tobias Nunberger 29.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten