fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
SamoritosGestern
Ungelöst
0

Motorprobleme | FORD GALAXY I

Moinsen ich brauche mal euren Rat zu meinem Ford Galaxy 1.9 TDI, Baujahr 2001 (VW-Motor / Schlüssel Nummer 8566 397 Gestern (Tag 1): - Motor lief im Stand plötzlich unruhig, hat stark geruckelt, als ob er nur auf 3 Zylindern läuft. Beim Ausschalten ging der Motor nicht sofort aus, sondern erst nach 1–2 Sekunden. Danach kam extrem viel weiß-grauer Rauch aus dem Auspuff, zusätzlich einmalig auch etwas Qualm vorne rechts aus dem Motorraum. Kurz darauf ließ sich der Motor nicht mehr starten – der Anlasser drehte 1–2x, dann nichts mehr. Später am selben Tag: Motor ließ sich wieder starten, lief im Stand einigermaßen ruhig.Bei Gasstößen kam jedoch extrem viel Rauch (weiß/grau). Nach einiger Laufzeit wurde der Rauch deutlich weniger.Während einer Probefahrt (ca. 30–100 km) war der Rauch fast komplett weg, der Wagen fuhr normal ohne Leistungsverlust. Heute (Tag 2): Beim Starten springt der Motor zwar an, geht aber sofort wieder aus.Mehrere Versuche nötig, bis er anbleibt.Sobald er läuft, fährt er wieder ganz normal und ohne Probleme. Auffällig: Der Kilometerzähler setzt sich beim Starten auf 0 zurück (aber nur wenn er von selbe ausging, blieb er an ist auch der km nicht ersetzte). Heute während der Fahrt ist außerdem kurz das ABS-Symbol im Kombiinstrument erschienen. Zusatzinfos: Ölstand und Kühlwasser sind ok, kein Verlust.Kein durchsichtiger Dieselschlauch → Luftblasenprüfung nicht möglich. Im Sicherungskasten keine großen Relais wie bei VW (Relais 109) sichtbar, nur normale Sicherungen.Massepunkte und Batterie bisher nicht geprüft. Meine Frage:Hat jemand eine Idee, welche Ursache am wahrscheinlichsten ist, wenn:der Motor nach dem Start sofort wieder ausgeht,sich der Kilometerzähler beim Starten auf 0 setzt,ne kurze Anmerkung. Auf 0 geht er NUR wenn er von alleine ausgeht. Wenn er anbleibt bleibt die im Zahl.und zusätzlich einmal das ABS-Symbol im KI auftauchte? Geht das eher in Richtung Spannungs-/Masseproblem oder Kurbelwellensensor,injektor oder Turbo oder kann es doch an der Kraftstoffversorgung liegen?Bin für jeden Tipp dankbar, bevor ich blind Teile tausche.
Bereits überprüft
Nichts
Fehlercode(s)
Xx
Motor
Geräusche
Elektrik

FORD GALAXY I (WGR)

Technische Daten
MEYLE Sensorring, ABS (100 899 0104) Thumbnail

MEYLE Sensorring, ABS (100 899 0104)

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 45 000S) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Motoröl (CLC 45 000S)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 130)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 130)

Mehr Produkte für GALAXY I (WGR) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY I (WGR)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Pumpe Düse Motor. Ich würde mal die Masseverbindungen von Batterie zur Karosserie/ Motor/ Getriebe prüfen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Pumpedüse Motoren von VW gab es mal Probleme mit folgende Sachen: - Kabelstrang im Zylinderkopf gab es Probleme mit - eingearbeitete Pumpedüse Elemente - Pumpedüse Elemente selbst Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausGestern
Hallo, lass mal das Motoröl ab, miss aber dabei wie viel du da raus bekommst. Es kommt bei den Motor vor das sich das Öl vermehrt und dadurch selbst entzündet. Dadurch lauft der Motor nach auch wenn der Schlüssel abgezogen wird. Das hatte ich auch bei meinem Wagen. Füll neues zugelassenes Öl und wechsel auch den Ölfilter. Danach sollte der Wagen wieder normal laufen. Viel Erfolg Gib kurz bescheid ob es geholfen hat. Gruß Klaus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
SamoritosGestern
Marcel M: Pumpedüse Motoren von VW gab es mal Probleme mit folgende Sachen: - Kabelstrang im Zylinderkopf gab es Probleme mit - eingearbeitete Pumpedüse Elemente - Pumpedüse Elemente selbst Probleme Gestern
Danke, das werde ich die Tage aufjedenfall prüfen. Kann man das gut selbst reparieren ohne Spezial Werkzeug? Was würdest du sagen ist in meinem Fall von drei am wahrscheinlichsten ? Bevor alles angefangen hat, halbes vorne rechts gequalmt.. erst dann kamen die ganzen Symptome. Hat aber nur einmal gequalmt danach nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
SamoritosGestern
Tom Werner: Pumpe Düse Motor. Ich würde mal die Masseverbindungen von Batterie zur Karosserie/ Motor/ Getriebe prüfen. Gestern
Das werde ich auch morgen prüfen, danke für die Antwort. Kann man das gut selber tauschen ohne Spezial Werkzeug? Und die masseverbindung kann auch an dem ABS Symbol liegen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
SamoritosGestern
Rudi Klaus: Hallo, lass mal das Motoröl ab, miss aber dabei wie viel du da raus bekommst. Es kommt bei den Motor vor das sich das Öl vermehrt und dadurch selbst entzündet. Dadurch lauft der Motor nach auch wenn der Schlüssel abgezogen wird. Das hatte ich auch bei meinem Wagen. Füll neues zugelassenes Öl und wechsel auch den Ölfilter. Danach sollte der Wagen wieder normal laufen. Viel Erfolg Gib kurz bescheid ob es geholfen hat. Gruß Klaus Gestern
Auch das werde ich aufjedenfall überprüfen danke, das mit dem Schlüssel war nur 1x nachdem das angefangen hat. Danach ging der immer wieder wie normal aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Tom Werner: Pumpe Düse Motor. Ich würde mal die Masseverbindungen von Batterie zur Karosserie/ Motor/ Getriebe prüfen. Gestern
Auch den Fehlerspeicher auslesen und hier angeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Samoritos: Das werde ich auch morgen prüfen, danke für die Antwort. Kann man das gut selber tauschen ohne Spezial Werkzeug? Und die masseverbindung kann auch an dem ABS Symbol liegen? Gestern
Ja Massebänder kann man mit normalen Werkzeug wechseln. Durch Unterspannung kann die ABS leuchte angehen. Am besten Fehlerspeicher auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRvor 23 Std
Qualmen kann aber auch vom Zuheizer kommen, Auspuff am Fahrzeug Unterboden. Eventuell wurde die Regerationsphase (DPF) abgebrochen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSRvor 23 Std
Eingearbeitet PDE treten bei höher Laufleistung >200000 km auf. Wenn das der Fall sein sollte ist der Aufwand schon etwas größer. (Einstellen mit Messuhr)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 13 Std
Möglich wäre auch das die Drosselklappe fehlerhaft oder defekt ist oder die mal neu angelernt werden. Wenn der Motor abgeschaltet wird dann geht sie zu und der Motor geht aus weil dem die Luft weg genommen wird. Das würde ich als erstes mal Prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 47 Min
Ich würde auch mal die Batterie prüfen geg. wechseln. Es wird wieder frisch im Land und die Temperaturen fallen....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY I (WGR)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Kurzschluss, Sicherung brennt sporadisch durch
Hi, bei meinem Galaxy brennt sporadisch alle paar Tage die Sicherung für die Instrumentenbeleuchtung durch. Ist die Sicherung Nr. 28. Soweit ich das sehen kann, sind auf der Sicherung nur die Instrumentenbeleuchtung und die Kennzeichenbeleuchtung. Kennzeichenbeleuchtung habe ich bereits alles überprüft, nichts gefunden. Bin gerade etwas ratlos.
Elektrik
Georg Götz 07.04.23
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Geht kurz nach der Fahrt aus
Hallo, mein Galaxy geht kurz nach der ersten Fahrt aus, und wenn ich versuche zu starten tut sich nix, aber nach einigen Minuten kann ich wie gewohnt starten und weiter fahren. Als ich zuhause war habe ich den Wagen laufen lassen als er sich geregelt hat und die Drehzahl runter ging, ging er wieder aus, hab direkt versucht zu starten, es hat sich aber nichts getan, erst nach einigen Minuten wieder.
Motor
Elektrik
Atakan Ünver 1 07.01.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Quietschen der Lenkung bei Vollanschlag
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit macht die Lenkung jeweils bei Volleinschlag, egal ob Links oder Rechtseinschlag quietschenden Geräusche. Löst man den Volleinschlag nur um wenige Millimeter am Lenkrad hört es sofort auf. Ford Galaxy WGR, BJ 1999 Wer weiß weiter?
Geräusche
Thorsten Schucht 22.12.21
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Plötzlich MIL an gewesen, Fehler P1340
Hallo zusammen, bin heute mit meinem Auto Ford Galaxy WGR V6 204 PS gefahren und alles war in Ordnung. Als ich meine Tochter abholen fuhr, kurz Auto aus und wieder nach 2 Min. an, war die MIL an. P1340 habe den Fehler mal gelöscht. Blieb auch aus. Meine Frage, sollte wirklich die Kette gelenkt sein, wie schnell würde der Fehler wieder auftauchen? Würde man dies nicht auch etwas am Motor hören? Das Auto fuhr ganz normal mit normaler Leistung die 2Km zurück. Um die Steuerzeiten zu prüfen, hätte ich VCDS da doch kann mir jemand erläutern, wie ich zu dem Messblock komme und wie die Werte sein sollten? Habe Aktuell keine Zeit wie auch das Kleingeld um in die Werkstatt zu gehen. Bin über jede Hilfe sehr dankbar.
Motor
D. Meng 20.11.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug knackt bei Vollbremsungen
Hallo zusammen Ich habe an einem Ford Galaxy die vorderen Dreieckslenker inklusive Traggelenke und die Stabistreben getauscht. Alles in Einbaulage festgezogen und bei der Probefahrt kommt ein einmaliges Knacken aus der Vorderachse bei Vollbremsung. Das Geräusch kommt auch nicht wieder bis ich rückwärts eine Vollbremsung mache...dann tritt es wieder einmalig auf. Als hätte die komplette Vorderachse Spiel und rutscht je nach Last nach vorn oder nach hinten. Das Problem ist, dass ich das Auto vorher nicht gefahren bin und nicht sagen kann, ob es vorher schon war, oder nicht. Die Dreieckslenker und die anderen Gelenke habe ich alle festgezogen und mit einem langen Hebel auf Spiel überprüft...kein Spiel feststellbar! Wenn ich die Räder von unten nach oben drücke, wenn das Auto auf der Bühne steht, kann ich etwas Spiel in den Domlagern feststellen, aber dieses Geräusch habe ich bei defekten Domlagern noch nie festgestellt. Hatte jemand von euch schonmal das Problem und kann mir einen Tipp geben???
Fahrwerk
Konstantin Bach 01.08.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche & Elektrik

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Hallo, dass Problem meiner Kraftstoffpumpe, hat sich nun verschlimmert. Ich habe gestern mit dem Multimeter die Stromversorgung an dem Stecker von der Kraftstoffpumpe messen wollen. Nun bin ich höchstwahrscheinlich mit den beiden Messspitzen auf einen Pol gekommen. Wenn ich jetzt starten will, hört man kein Pumpgeräusch mehr und die Tankanzeige geht zurück wenn ich die Zündung anmache. Was kann das sein? Hab ich sie jetzt geschrottet?
Motor
Elektrik
Geräusche
Patrick Henninger 10.12.21
2
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Hallo zusammen, das Auto startet nicht. Alles an Elektrik geht an und dann höre ich ein "Klack Klack" vom Starter. Hatte den Starter kurz vorher gelöst vom Getriebe und wieder dran gemacht. Nun will er nicht mehr. Kann das sein, dass das Ritzel nicht richtig fluchtet mit den Zahnrädern ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Geräusche
Stan 19.11.22
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Grüßt euch, Hab das Problem, dass mein Clio 1.5 tdci 82ps nicht anspringt. Allerdings, wenn ich es überbrücke, startet er nach ein bisschen drehen sofort an. Nachdem starten ruckelt der Motor und wenn ich bissen Gas gebe, ist alles in Ordnung. Das Auto hat Leistung und fährt normal. In der Rücklaufleitung sind ein paar Luftblasen, weiß jetzt nicht, wieso im System Luft drin sein sollte. Batterie ist neu, im Fehlerspeicher ist nichts mit Glühkerzen hinterlegt. Ich bin sehr verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Geräusche
Emre Orhan 19.02.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Audi Q7 3.0 TDI 2007 240.000 KM Startet nicht, wenn Motor warm ist, im kalten Zustand kein Problem.
Motor
Elektrik
Geräusche
Kristian Radu 18.04.22
2
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffpumpe
Hallo, am vergangenen Sonntag sprang mein BMW nicht mehr an. Die Fehlersuche ergab, dass die Benzinpumpe im Tank keinen Strom bekommt. Die Sicherung und das Relais waren in Ordnung. Daraufhin habe ich eine Hilfsleitung an die Pumpe gelegt und die Pumpe läuft. Das Auto springt an und läuft ohne Probleme. Seitdem höre ich bei jedem öffnen der Türen oder der Heckklappe (auch mit der Fernbedienung), das die Benzinpumpe eine längere Zeit (ca. 30 sec) läuft. Die Pumpe ist dann auch deutlich zu hören. Vor diesem Sonntag habe ich die Pumpe nie gehört. Kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen? Lg
Motor
Elektrik
Geräusche
Richard Ney 04.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY I (WGR)

Gelöst
Kurzschluss, Sicherung brennt sporadisch durch
Gelöst
Geht kurz nach der Fahrt aus
Gelöst
Quietschen der Lenkung bei Vollanschlag
Gelöst
Plötzlich MIL an gewesen, Fehler P1340
Gelöst
Fahrzeug knackt bei Vollbremsungen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche & Elektrik

Gelöst
Kraftstoffpumpe macht keinen Mucks mehr
Gelöst
Startet nicht Starter "klackt"
Gelöst
Springt nicht an
Gelöst
Startet nicht wenn Motor warm ist
Gelöst
Kraftstoffpumpe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten