fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Chris_14.12.23
Gelöst
0

Zündschloss defekt? | VW GOLF VI

Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
METZGER Zünd-/Startschalter (0916381) Thumbnail

METZGER Zünd-/Startschalter (0916381)

FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (38638) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zünd-/Startschalter (38638)

FEBI BILSTEIN Lenkschloss (107817) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkschloss (107817)

FEBI BILSTEIN Lenkschloss (101017) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkschloss (101017)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Chris_16.12.23
Daniel Hohe: Sieht so aus und die erste Stufe bekommst du nicht raus das der Nocken aus der lenksäulenverriegelung geht. Ich denk das ist dein Problem 14.12.23
Teil ausgebaut, bewegt, Schlüssel betätigt und geölt
1
Antworten

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (28317)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF VI (5K1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach14.12.23
Wird wohl am zündanlasschalter/schloss liegen. Mal zerlegen und gucken was sich nicht drehen lässt 😊
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.12.23
Schonmal geschmiert? Ansonsten 1x neu
0
Antworten
profile-picture
Chris_14.12.23
Maximilian Bach: Wird wohl am zündanlasschalter/schloss liegen. Mal zerlegen und gucken was sich nicht drehen lässt 😊 14.12.23
Okay… muss ich mir mal genau anschauen ob das in meine Schrauber Kompetenzen passt😅
0
Antworten
profile-picture
Chris_14.12.23
Carsten Heinze: Schonmal geschmiert? Ansonsten 1x neu 14.12.23
Geschmiert vorhin, getan hat sich leider nichts…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.12.23
Hallo. Geht es soweit das das Lenkradschloss öffnet? Ansonsten könnte auch das klemmen.
1
Antworten

VW GOLF VI (5K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.12.23
Wenn du das ausbauen willst nimm gleich Hammer und kleinen Meisel mit das ist nämlich mit abreisschrauben befestigt also schrauben wo dann der Kopf abgedreht wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.12.23
Hallo Chris, das klingt sehr nach einem defekten Zündschloss. Ich hatte das mal ähnlich bei meinem Audi 80 B3. Bin am Abend nach Feierabend zu Hause angekommen, habe das Auto normal abgestellt und verschlossen. Am nächsten Morgen aufgeschlossen, eingestiegen, Zündschlüssel rein dann kam ich mit dem Zündschlüssel gerade mal 30°C in der Drehung und dann war Schluß.
0
Antworten
profile-picture
Chris_14.12.23
Daniel Hohe: Hallo. Geht es soweit das das Lenkradschloss öffnet? Ansonsten könnte auch das klemmen. 14.12.23
Nein, leider nicht komplett… wenn ich ihn so weit drehe, wie ich kann, geht sie manchmal raus und springt dann irgendwann aber wieder rein wenn ich das Lenkrad hin und her bewege.
0
Antworten
profile-picture
Chris_14.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Chris, das klingt sehr nach einem defekten Zündschloss. Ich hatte das mal ähnlich bei meinem Audi 80 B3. Bin am Abend nach Feierabend zu Hause angekommen, habe das Auto normal abgestellt und verschlossen. Am nächsten Morgen aufgeschlossen, eingestiegen, Zündschlüssel rein dann kam ich mit dem Zündschlüssel gerade mal 30°C in der Drehung und dann war Schluß. 14.12.23
Das klingt tatsächlich 1 zu 1 wie in meinem Fall :(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.12.23
Hallo Chris, was mir gerade noch eingefallen ist! Bei deinem Auto müsstest Du vorher prüfen ob eventuell nur der Elektrische Teil die Blockade verursacht.
0
Antworten

VW GOLF VI (5K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Chris_14.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Chris, was mir gerade noch eingefallen ist! Bei deinem Auto müsstest Du vorher prüfen ob eventuell nur der Elektrische Teil die Blockade verursacht. 14.12.23
Der Zündanlassschalter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.12.23
Chris_: Der Zündanlassschalter? 14.12.23
Wennst Teile brauchst könnte noch eins da liegen haben von meinem golf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.12.23
Chris_: Der Zündanlassschalter? 14.12.23
Hallo Chris, wenn Du den Zündschlüssel ins Schloss steckst und drehst! Bewegt ein Mitnehmer den Beweglichen Teil der Kontaktakt Einheit um dann das Radio ohne das Kombiinstrument nutzen zu können, nächste Stufe Zündung an (Kombiinstrument beleuchtet), nächste Stufe Motorstart.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.12.23
Hallo Chris, selbst wenn Du bereits einen Startknopf hast. Sind die ersten beiden Stufen am Zündschloss vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.12.23
Hallo, Hab ich beim Golf 6 schon öfter gehabt, bei denen war immer das Teil mit der Lenkradsperre defekt, darin bricht etwas ab, wenn du Glück hast , ist der Schließeinsatz okay
1
Antworten

VW GOLF VI (5K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Chris_14.12.23
Daniel Hohe: Sieht so aus und die erste Stufe bekommst du nicht raus das der Nocken aus der lenksäulenverriegelung geht. Ich denk das ist dein Problem 14.12.23
Danke fürs veranschaulichen, Mega! Dadurch, dass ich den Schlüssel aber kaum noch gedreht bekomme macht das den Ausbau der ganzen Geschichte sehr mühsam, oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.12.23
Chris_: Danke fürs veranschaulichen, Mega! Dadurch, dass ich den Schlüssel aber kaum noch gedreht bekomme macht das den Ausbau der ganzen Geschichte sehr mühsam, oder? 14.12.23
Ne eigentlich nicht das mühsamste die die Schrauben da du keinen schlüssel ansetzen kannst ich hab meine mit eben dem Hammer und kleinem durchschlag und Meisel auf bekommen. Ansonsten kannst das komplett abnehmen danach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.12.23
Daniel Hohe: Ne eigentlich nicht das mühsamste die die Schrauben da du keinen schlüssel ansetzen kannst ich hab meine mit eben dem Hammer und kleinem durchschlag und Meisel auf bekommen. Ansonsten kannst das komplett abnehmen danach 14.12.23
Sind solche schrauben nur das eben oben der Kopf dann ab ist
0
Antworten
profile-picture
Chris_14.12.23
Daniel Hohe: Ne eigentlich nicht das mühsamste die die Schrauben da du keinen schlüssel ansetzen kannst ich hab meine mit eben dem Hammer und kleinem durchschlag und Meisel auf bekommen. Ansonsten kannst das komplett abnehmen danach 14.12.23
Meinst du die Schrauben, die die untere Abdeckung halten? Kriegt man das ganze dann ausgebaut ohne Airbag und Lenkrad auszubauen oder kommt man da nicht drum herum?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.12.23
Chris_: Meinst du die Schrauben, die die untere Abdeckung halten? Kriegt man das ganze dann ausgebaut ohne Airbag und Lenkrad auszubauen oder kommt man da nicht drum herum? 14.12.23
Ne die Schrauben halten das zündschloss an der lenksäule. Ich hab die untere und obere Abdeckung abgenommen dazu musst auch die Tachoabdeckung wo der Lampen dran hängt von der höhenverstellung ausbauen dann siehst das zündschloss schön und die Schrauben hab ich auf bekommen ohne Airbag und Lenkrad Ausbau.
0
Antworten

VW GOLF VI (5K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Chris_14.12.23
Daniel Hohe: Ne die Schrauben halten das zündschloss an der lenksäule. Ich hab die untere und obere Abdeckung abgenommen dazu musst auch die Tachoabdeckung wo der Lampen dran hängt von der höhenverstellung ausbauen dann siehst das zündschloss schön und die Schrauben hab ich auf bekommen ohne Airbag und Lenkrad Ausbau. 14.12.23
Okay, werde mir das am Wochenende mal in Ruhe anschauen. Mir macht die unter Abdeckung etwas Sorge, da ich die Lenkradsperre ja nicht vollständig rausbekomme. Und zum Lösen der Schrauben muss ich es ja jeweils links und rechts ein Mal um 90 Grad gedreht kriegen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.12.23
Chris_: Okay, werde mir das am Wochenende mal in Ruhe anschauen. Mir macht die unter Abdeckung etwas Sorge, da ich die Lenkradsperre ja nicht vollständig rausbekomme. Und zum Lösen der Schrauben muss ich es ja jeweils links und rechts ein Mal um 90 Grad gedreht kriegen… 14.12.23
Ja da musst du schauen das du es soweit gedreht bekommst
0
Antworten
profile-picture
Chris_15.12.23
Daniel Hohe: Ja da musst du schauen das du es soweit gedreht bekommst 14.12.23
Habe heute den Zündanlassschalter getauscht, war mir erst mal die günstigste und einfachste Lösung. Hat leider nichts gebracht und du hast vermutlich recht, dass das ganze Gehäuse im Eimer ist. Der Ausbau ist ja, nach dem was ich sehe, wirklich kein Akt. Hast du jedoch eine Idee, wie ich den Zylinder aus dem Gehäuse bekomme, wenn ich ihn nicht in die Position bekomme wo man ihn mit einer Nadel entsichert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.12.23
Chris_: Habe heute den Zündanlassschalter getauscht, war mir erst mal die günstigste und einfachste Lösung. Hat leider nichts gebracht und du hast vermutlich recht, dass das ganze Gehäuse im Eimer ist. Der Ausbau ist ja, nach dem was ich sehe, wirklich kein Akt. Hast du jedoch eine Idee, wie ich den Zylinder aus dem Gehäuse bekomme, wenn ich ihn nicht in die Position bekomme wo man ihn mit einer Nadel entsichert? 15.12.23
Hallo Würde erstmal das ganze gehäuse abbauen dann kannst du ja auch die lenksäulenverriegelung mit betätigen. Vielleicht lässt sich das Schloss dann auch schon mal drehen damit du den Schließzylinder dann abstecken und entfernen kannst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.12.23
Hallo Chris, hast Du Fotos zum hochladen gemacht?
0
Antworten

VW GOLF VI (5K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Chris_15.12.23
Daniel Hohe: Hallo Würde erstmal das ganze gehäuse abbauen dann kannst du ja auch die lenksäulenverriegelung mit betätigen. Vielleicht lässt sich das Schloss dann auch schon mal drehen damit du den Schließzylinder dann abstecken und entfernen kannst. 15.12.23
Danke, probiere es die Tage mal :)
0
Antworten
profile-picture
Chris_15.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Chris, hast Du Fotos zum hochladen gemacht? 15.12.23
Hi Jörg, leider nicht. Kann ich Morgen bei Tageslicht mal nachholen👍🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.12.23
Chris_: Danke, probiere es die Tage mal :) 15.12.23
Ansonsten wenn es wirklich an der lenksäulenverriegelung liegt würde ich das Gehäuse zur Not mit der flex öffnen 😅 damit ich an den Schließzylinder komm weil dann brauchst das Gehäuse ja eh neu und du willst ja nur das dein schlüssel wieder passt.
0
Antworten
profile-picture
Chris_15.12.23
Daniel Hohe: Ansonsten wenn es wirklich an der lenksäulenverriegelung liegt würde ich das Gehäuse zur Not mit der flex öffnen 😅 damit ich an den Schließzylinder komm weil dann brauchst das Gehäuse ja eh neu und du willst ja nur das dein schlüssel wieder passt. 15.12.23
Das war tatsächlich auch mein Gedanke wenn gar nichts mehr hilft😅 Aber kann ich im ausgebauten Zustand irgendwie unterscheiden, ob es am Zylinder oder dem Gehäuse liegt? Bevor ich nachher das Gehäuse zerlege und es doch am Zylinder lag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.12.23
Chris_: Hi Jörg, leider nicht. Kann ich Morgen bei Tageslicht mal nachholen👍🏼 15.12.23
Hallo Chris, super, verzichte erstmal auf die Flex. Das sollte das allerletzte Mittel sein. Bei meinem Audi 80 B3 habe ich mit einem dünnen Bohrer und einer runden Klemmkugel einen Verriegelungsbolzen von Hand ausgebohrt.
0
Antworten

VW GOLF VI (5K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.12.23
Chris_: Das war tatsächlich auch mein Gedanke wenn gar nichts mehr hilft😅 Aber kann ich im ausgebauten Zustand irgendwie unterscheiden, ob es am Zylinder oder dem Gehäuse liegt? Bevor ich nachher das Gehäuse zerlege und es doch am Zylinder lag. 15.12.23
Das wirst auch im ausgebauten Zustand nicht 100% sagen können wenn man äußerlich nix sieht an was es dann innerlich liegt. Das beste wäre einfach das du es dann vielleicht im ausgebauten Zustand betätigen kannst
0
Antworten
profile-picture
Chris_16.12.23
Daniel Hohe: Das wirst auch im ausgebauten Zustand nicht 100% sagen können wenn man äußerlich nix sieht an was es dann innerlich liegt. Das beste wäre einfach das du es dann vielleicht im ausgebauten Zustand betätigen kannst 15.12.23
Teil ist ausgebaut. Direkt nach dem Ausbau blieb es auch bei der eingeschränkten Gängigkeit. Nachdem ich’s dann in die Wohnung gebracht habe, dabei vermutlich das Gehäuse 2-3x gedreht habe, funktioniert es nun wieder einwandfrei😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.12.23
Chris_: Teil ist ausgebaut. Direkt nach dem Ausbau blieb es auch bei der eingeschränkten Gängigkeit. Nachdem ich’s dann in die Wohnung gebracht habe, dabei vermutlich das Gehäuse 2-3x gedreht habe, funktioniert es nun wieder einwandfrei😅 16.12.23
Dann hat sich dein geschmiertes Durchs drehen schön und gut verteilt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.12.23
Chris_: Teil ist ausgebaut. Direkt nach dem Ausbau blieb es auch bei der eingeschränkten Gängigkeit. Nachdem ich’s dann in die Wohnung gebracht habe, dabei vermutlich das Gehäuse 2-3x gedreht habe, funktioniert es nun wieder einwandfrei😅 16.12.23
Na dann wieder einbauen jetzt weißt ja wie es rausgeht😜 Und hoffen daß es nicht wieder hängen bleibt.
0
Antworten
profile-picture
Chris_16.12.23
Danke an alle die sich beteiligt haben!
0
Antworten

VW GOLF VI (5K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Geräusch nach Start nur nach längerer Standzeit
Moin, ich hab nach dem Motorstart ein kratzendes Geräusch. Allerdings nur nach längerer Pause, ca. 2 Stunden. Macht man den Motor nur kurz aus, bis zu ca. 30 min, ist das Geräusch nicht da. Eventuell kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank.
Motor
Geräusche
Christian Syttkowski 25.12.22
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Turbolader keine Leistung / Regelklappe
Hallo, ich habe einen Golf 6 1.4 TSI mit Doppelaufladung und zu wenig Ladedruck / Leistung. P 2263: Turbolader / Kompressor keine Leistung P 10A0: Antrieb Regelklappe für Ansaugluft elektrischer Fehler Wir haben daraufhin die Regelklappe erneuert, da ich hier den Fehler vermutet habe. Allerdings ist der Ladedruck, wenn der Turbolader bei ca.3000 1/min "aktiviert" wird, viel zu gering. Im Kompressorbetrieb bis 2900 1/min ist der Ladedruck voll da. Ladeluftsystem wurde abgedrückt. Wer hat eine Idee?
Motor
Florian Schorr 03.08.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Startet nicht mehr
Moin. Ich habe hier einen echten Härtefall. Der Golf war bei uns, da MKL an. Dem Auslesen nach war der Kurbelwellensensor defekt. Also haben wir den Sensor getauscht. Der Fehler ließ sich aber nicht löschen. Da der Tassenstößel ebenfalls Geräusche machte, tauschten wir diesen auch aus und nu kommts: Nach diesen Arbeiten lief der Golf kurzzeitig und die Fehler konnten gelöscht werden. Aber nun lässt er sich nicht mehr starten. Laut Diagnose kein Signal vom Kurbelwellensensor. Fehlerspeicher ist aber leer. Auch bei den Live Parametern gibt der Sensor kein Signal. Ansonsten hat der Wagen Sprit, einen Funken hat er auch und Luft sowieso. Wir verzweifeln echt, da wir den Wagen laufend bekommen haben und ein Kurbelwellensensor sowie ein Stößel nu keine große Sache sind.
Motor
Marcel Daim 06.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht
Hallo zusammen, ich habe seit heute Abend das Problem, dass mein Auto nicht mehr startet. Ich habe ein kleines Video anbei gepackt mit den Begleitsymptomen. Sobald ich die Zündung anschalte, geht es im Tacho rund. Wenn ich den Motor starten möchte, flackert alles nur noch. Kein Anlasser, nichts. Auch das Radio geht erst nach 2 Minuten Zündung an. Man hört ein leichtes Summen, kann nicht sagen wo es herkommt, welches aber irgendwann abbricht und wieder neu „hochfährt“. Abschließen funktioniert erst nach mehreren Versuchen. Man kann verriegeln, er öffnet wieder. Dieses Spiel diverse Male, bis er zu bleibt. Kofferraum öffnet gar nicht mehr. Batterie bereits überbrückt, Problem besteht nach wie vor. Hat jemand irgendeine Idee bevor ich den riesen Akt mit abschleppen angehe? Zündschloss vielleicht? Danke Euch im Voraus.
Elektrik
Chris_ 01.08.22
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug wird mit zunehmender Kühlmitteltemperatur kälter
Hallo, ich habe folgendes Problem bei einem Golf 6,1,6Tdi:In der Warmlaufphase heizt das Auto ganz normal, sobald die Betriebstemperatur von 90 Grad erreicht ist, kommt nur noch kalte Luft im Innenraum und das gesamte Kühlsystem, egal wo man die Temperatur misst, ist mehr oder weniger lauwarm. Getauscht wurden vor kurzem die Wasserpumpe, das Thermostat und der Temperatur Fühler, alles original Teile. Selbst nach längerer Autobahn Fahrt, ist alles nur lauwarm, Temperatur Anzeige steht aber konstant bei 90 Grad,Zusatzwassefpumpe arbeitet auch. Ich stehe wirklich vor einem großen Rätsel, vielleicht hat ja jemand eine Idee? Danke
Motor
Ralph Kühnhöfer 29.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

Gelöst
Geräusch nach Start nur nach längerer Standzeit
Gelöst
Turbolader keine Leistung / Regelklappe
Gelöst
Startet nicht mehr
Gelöst
Auto startet nicht
Gelöst
Fahrzeug wird mit zunehmender Kühlmitteltemperatur kälter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten