fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer29.11.22
Gelöst
0

Fahrzeug wird mit zunehmender Kühlmitteltemperatur kälter | VW GOLF VI

Hallo, ich habe folgendes Problem bei einem Golf 6,1,6Tdi:In der Warmlaufphase heizt das Auto ganz normal, sobald die Betriebstemperatur von 90 Grad erreicht ist, kommt nur noch kalte Luft im Innenraum und das gesamte Kühlsystem, egal wo man die Temperatur misst, ist mehr oder weniger lauwarm. Getauscht wurden vor kurzem die Wasserpumpe, das Thermostat und der Temperatur Fühler, alles original Teile. Selbst nach längerer Autobahn Fahrt, ist alles nur lauwarm, Temperatur Anzeige steht aber konstant bei 90 Grad,Zusatzwassefpumpe arbeitet auch. Ich stehe wirklich vor einem großen Rätsel, vielleicht hat ja jemand eine Idee? Danke
Bereits überprüft
Wasserpumpe Thermostat Temperatur Fühler
Fehlercode(s)
KeineFehlercodesabgelegt
Motor

VW GOLF VI (5K1)

Technische Daten
INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0825 10) Thumbnail

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0825 10)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25649XS-1) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25649XS-1)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006055) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006055)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI (5K1)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ralph Kühnhöfer01.12.22
Denis Müller: Also mit neuer wasserpumpe das selber Problem? Dann würde ich tatsächlich sagen, Wärmertauscher verstopft 29.11.22
Es war der Wärmetauscher, trotzdem bleibt es mir ein Rätsel, wieso der Motor sowenig Abwärme abgibt.
3
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF VI (5K1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J29.11.22
Da ist noch Luft im wärmetauscher. Du musst mit unterdruck entlüften
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.11.22
Wie heiß werden die Heizungsschläuche /die Kühlerschläuche während des Warmlaufens und wenn das Thermostat öffnet.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer29.11.22
Denis Müller: Also mit neuer wasserpumpe das selber Problem? Dann würde ich tatsächlich sagen, Wärmertauscher verstopft 29.11.22
Hallo Denis, die Wasserpumpe wurde Schumi Juli eingebaut, Kühlsystem damals auch mit Unterdruck befällt, Wärmetauscher kann eigentlich nicht zu sein, heizt ja gut, erst wenn er laut Betriebstemperatur heiß ist, ist er eigentlich nur lauwarm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.11.22
Ralph Kühnhöfer: Hallo Denis, die Wasserpumpe wurde Schumi Juli eingebaut, Kühlsystem damals auch mit Unterdruck befällt, Wärmetauscher kann eigentlich nicht zu sein, heizt ja gut, erst wenn er laut Betriebstemperatur heiß ist, ist er eigentlich nur lauwarm. 29.11.22
Also bestand das Problem auch schon mit der alten wasserpumpe? Würde die zwei Schläuche am wärmetauscher trotzdem mal prüfen. Ist es eine klimaautomatik? Dann würde ich mir mal die Werte der Temperatursensoren an den ausströmern anschauen. Zudem die ganzen live Daten von den Motor Temperatursensoren.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer29.11.22
Günter Czympiel: Wie heiß werden die Heizungsschläuche /die Kühlerschläuche während des Warmlaufens und wenn das Thermostat öffnet. 29.11.22
Hallo Günther,eigentlich alle nicht mehr als 50Grad und bei Betriebstemperatur ist alles nur lauwarm
0
Antworten

VW GOLF VI (5K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Martin Jilch29.11.22
Wärmetauscher verstopft ich würde in neu geben und das Kühlsystem ordentlich spülen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer29.11.22
Denis Müller: Also bestand das Problem auch schon mit der alten wasserpumpe? Würde die zwei Schläuche am wärmetauscher trotzdem mal prüfen. Ist es eine klimaautomatik? Dann würde ich mir mal die Werte der Temperatursensoren an den ausströmern anschauen. Zudem die ganzen live Daten von den Motor Temperatursensoren. 29.11.22
Hallo Denis, damals wurde das Auto zu heiss laut Anzeige, war aber nur ein defekter Temperatur Fühler, die Wasserpumpe wurde aber getauscht, weil der Zahnriemen fällig war, ich baue heute Mittag nochmal ein Thermostat ein, näheres nach Fertigstellung
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer29.11.22
Ralph Kühnhöfer: Hallo Denis, damals wurde das Auto zu heiss laut Anzeige, war aber nur ein defekter Temperatur Fühler, die Wasserpumpe wurde aber getauscht, weil der Zahnriemen fällig war, ich baue heute Mittag nochmal ein Thermostat ein, näheres nach Fertigstellung 29.11.22
Klima manuell
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Herold29.11.22
Ich habe gehört es gibt Wasserpumpen eo sich das Rad löst und nur wenig oder garnicht mitdreht. Das soll mal fühlen können wenn das Thermostat draußen ist. Dann kann man versuchen am Flügelrad der wasserpumpe zu drehen. Wenn du dort heute dran bist, dann mach das mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.29.11.22
Ralph Kühnhöfer: Hallo Denis, die Wasserpumpe wurde Schumi Juli eingebaut, Kühlsystem damals auch mit Unterdruck befällt, Wärmetauscher kann eigentlich nicht zu sein, heizt ja gut, erst wenn er laut Betriebstemperatur heiß ist, ist er eigentlich nur lauwarm. 29.11.22
Du hast einen elektrischen zuheizer, der in der Warmlaufphase aktiv ist. Daher kommt die gute heiße Luft. Wenn der Motor seine Temperatur erreicht hat, schaltet dieser Zuheizer ab. Heißt wie bereits auch geschrieben wurde, entweder Luft im System oder dein Wärmetauscher ist dicht. Diesen am besten mit Wasser mal spülen.
2
Antworten

VW GOLF VI (5K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer29.11.22
Denis Müller: Also mit neuer wasserpumpe das selber Problem? Dann würde ich tatsächlich sagen, Wärmertauscher verstopft 29.11.22
Ich denke jetzt auch , das es der Wärmetauscher ist, das Auto hat nämlich eine elektrische Zusatzheizung innen, deshalb auch die Wärme am Anfang. Schaltet sich dann ab einer bestimmten Kühlwassertemperatur ab das Teil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer29.11.22
Eugen K.: Du hast einen elektrischen zuheizer, der in der Warmlaufphase aktiv ist. Daher kommt die gute heiße Luft. Wenn der Motor seine Temperatur erreicht hat, schaltet dieser Zuheizer ab. Heißt wie bereits auch geschrieben wurde, entweder Luft im System oder dein Wärmetauscher ist dicht. Diesen am besten mit Wasser mal spülen. 29.11.22
Hab ich jetzt auch herausgefunden, hätte nicht gedacht, das der sowas schon hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.11.22
Ralph Kühnhöfer: Ich denke jetzt auch , das es der Wärmetauscher ist, das Auto hat nämlich eine elektrische Zusatzheizung innen, deshalb auch die Wärme am Anfang. Schaltet sich dann ab einer bestimmten Kühlwassertemperatur ab das Teil. 29.11.22
Ja diesen zuheizer hat er. Aber den Wärmetauscher kann man zum Glück ganz gut tauschen. Mit Geschick kannst du das selber machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.11.22
Ralph Kühnhöfer: Hallo Günther,eigentlich alle nicht mehr als 50Grad und bei Betriebstemperatur ist alles nur lauwarm 29.11.22
Wenn die Schläuche nicht wärmer alls 50 ° werden heißt das doch das Thermostat öffnet sich zu früh. Dann darf die Temperaturanzeige aber nicht auf Betriebstemperatur stehen. Das sind zwei Fehler. Ich würde alls 1.das Thermostat ausbauen und im Wasserbad die Öffnung mit einem Termometer prüfen. Wenn du ein neues hast direkt mitprűfen. Im Anschluß den Temperaturfühler durchmessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.11.22
Matthias Herold: Ich habe gehört es gibt Wasserpumpen eo sich das Rad löst und nur wenig oder garnicht mitdreht. Das soll mal fühlen können wenn das Thermostat draußen ist. Dann kann man versuchen am Flügelrad der wasserpumpe zu drehen. Wenn du dort heute dran bist, dann mach das mal. 29.11.22
Wenn die Wasserpumpe nicht fördert wird der Motor zu heiß.
0
Antworten

VW GOLF VI (5K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.11.22
Eugen K.: Du hast einen elektrischen zuheizer, der in der Warmlaufphase aktiv ist. Daher kommt die gute heiße Luft. Wenn der Motor seine Temperatur erreicht hat, schaltet dieser Zuheizer ab. Heißt wie bereits auch geschrieben wurde, entweder Luft im System oder dein Wärmetauscher ist dicht. Diesen am besten mit Wasser mal spülen. 29.11.22
Wenn der Tauscher zu ist müssten Heizungsschläuche unterschiedlich warm sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer30.11.22
Günter Czympiel: Wenn der Tauscher zu ist müssten Heizungsschläuche unterschiedlich warm sein. 30.11.22
Wärmetauscher ist bestellt, Original
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.11.22
Ralph Kühnhöfer: Wärmetauscher ist bestellt, Original 30.11.22
Bevor du ihn ausbaust, versuche ihn mit einem Wasserschlauch über Heizungsschläuche mal durchzuspülen. Die Wassermenge muss gleich sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer30.11.22
Ralph Kühnhöfer: Wärmetauscher ist bestellt, Original 30.11.22
Morgen wird er eingebaut, wie gesagt, die Temperaturen sind eigentlich überall zu niedrig, kaum ein Unterschied bei Eingang und Ausgang und auch anderswo alles nur mäßig warm, ich berichte weiter, danke schon mal.👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer30.11.22
Günter Czympiel: Bevor du ihn ausbaust, versuche ihn mit einem Wasserschlauch über Heizungsschläuche mal durchzuspülen. Die Wassermenge muss gleich sein. 30.11.22
Ja, ich hab schon überlegt ihn durchzuspülen, aber wohin mit dem Wasser, ist ja mit Frostschutz gemischt und darf eigentlich nicht in die Kanalisation.
0
Antworten

VW GOLF VI (5K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.11.22
Ralph Kühnhöfer: Ja, ich hab schon überlegt ihn durchzuspülen, aber wohin mit dem Wasser, ist ja mit Frostschutz gemischt und darf eigentlich nicht in die Kanalisation. 30.11.22
Auffangen und im Behälter zum Wertstoffhof oder bei der Feuerwehr zur Entsorgung abgeben. Das müsstest du auch wenn du nicht durchspülst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer01.12.22
Günter Czympiel: Auffangen und im Behälter zum Wertstoffhof oder bei der Feuerwehr zur Entsorgung abgeben. Das müsstest du auch wenn du nicht durchspülst. 30.11.22
Hallo Günther, ich hab ja ne Werkstatt und sammle das Kühlmittel. Wärmetauscher ist jetzt drin, eine Katastrophe der Einbau, so wie in der Anleitung von Ve geht es nicht, da ist vieles im Weg,.Auto heizt jetzt super obwohl der Kühlkreislauf sonstkalt ist , außer am Temperaturfühler, da hab ich die 90 Grad, das nächste Mal darf sich VW damit rumplagen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Herold01.12.22
Danke für dein feedback. Kannst du den alten mal aufflexen und ein Foto posten? Würde mich mal interessieren ob das Rost oder sonstwas drinnen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ralph Kühnhöfer01.12.22
Matthias Herold: Danke für dein feedback. Kannst du den alten mal aufflexen und ein Foto posten? Würde mich mal interessieren ob das Rost oder sonstwas drinnen ist. 01.12.22
Vielleicht morgen mal , für heute reicht es mir🙈, aber ich mache es .Gabs ja auch schon bei den Autodoktoren, aber mich interessiert es auch, das Spülen hat meist nur kurzfristig Erfolg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.12.22
Wie meinst das der Motor so wenig Abwärme gibt?
0
Antworten

VW GOLF VI (5K1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI (5K1)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zündschloss defekt?
Hallo zusammen, ich möchte mal eure Meinung zu meinem Problem hören. Seit vorgestern kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten, da ich den Schlüssel nicht mehr drehen kann. Ich kann ihn um vielleicht 10-15 Grad drehen, die reichen auch damit bspw. das Radio angeht. Kriege ihn aber nicht annähernd bis auf Zündung. Hatte jemand dieses Problem schon mal? Kann mir jemand helfen den Fehler einzugrenzen? LG Chris
Elektrik
Chris_ 14.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten