fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
YouTube Tobi der 2Rad Doc19.03.23
Gelöst
0

Plötzlicher Leistungsverlust obenrum, untenrum aber mehr wie vorher | FIAT SEICENTO / 600

Moin, seit paar Tagen hat mein Seicento obenherum Leistungsverlust. Via OBD sind keine Fehler zu finden, Kompression sind alle so wie ich es sehe top (zwischen 13,6 und 13,8 bar). Kein Wasser- oder Ölverbrauch, aber auch keine komisch verfärbte Abgase. Hab das Öl auch gewechselt, war jetzt erst 5.000 km alt, um zu gucken, ob da Späne im Öl sind. Es sind aber keine, auch kein Benzingeruch. Der Motor hört sich ganz normal an. Das Einzige was seit Anfang an klappert ist die Lichtmaschiene. Das kommt aber noch daher, da der Wagen aus dem Hochwassergebiet kommt und halb unter Wasser stand. (Innenraum, Kabelbaum und Steuergeräte sind damals von einem Schlachter reingekommen) Hab jetzt auch schon viele Teile von einem alten Punto 179 1:1 kreuzgetauscht. (Siehe unten bei bereits überprüft) Mitlerweile weiß ich nicht weiter oder übersehe irgendwas. Schraube an sich auch selten an PKWs. Nur was mich auch dabei wundert ist, dass er, seit er obenrum keine Leistung mehr hat, von unten her richtig giftig läuft. Wenn er einen mechanischen Zündverteiler hätte, würde ich auf falschen Zündzeitpunkte tendieren. Ab 90 fühlt es sich an, als ob man einen 4 Tonnen schweren Anhänger dran hat. Kraftstoffverbrauch ist aber gleich geblieben. Die Räder laufen auch ganz leicht. Der Motor wird vom Ansauggeräusch dabei lauter, die Drehzahl steigt aber nicht weiter. So wie wenn der schwer Arbeiten muss. Nimmt man den Gang raus, dreht er bis zum Limit hoch. Ich habe ihn hinter meiner Halle auf den Feldweg kurz ohne Kat und Auspuff getestet, aber dann fühlt er sich auch untenrum schwächer an. Startverhalten ist ganz normal. Das Auto ist kein Kurzstreckenfahrzeug. Der bekommt fast täglich 80 bis 200 km Autobahnfahrt
Bereits überprüft
Zündkerzen (NGK) gegen Bosch getauscht, keine Besserung. Zündspulen mit Kabel erst kreuzgetauscht mit anderen, danach Originale neue verbaut. Kein Unterschied. Haben auch alle einen ordentlichen Funken. Alle Leitungen überprüft, 3 Unterdruckschläuche getauscht. Injektoren ausgebaut und das Sprühbild so wie Menge verglichen. War alles gleichmäßig. Kurbelwellen- und Nockenwellensensor getauscht. Massepunkte überprüft und mit meinen Messleitungen provisorisch zusätzlich Masse gelegt (ist ja bei Fiat nichts seltenes). Zahnriemen überprüft, Markierungen passen noch. Ist auch erst 6 Monate/ ca 22.000 km alt. Natürlich auch den Luftfilter getauscht.
Motor

FIAT SEICENTO / 600 (187_)

Technische Daten
MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 6001)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2280) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2280)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
YouTube Tobi der 2Rad Doc20.03.23
Irgendein Depp hatte früher mal den Keil für die Riemenscheibe der Nockenwelle vergessen, wodurch diese sich etwas verdreht hatte. Keil aus mein Sammelsurium eingesetzt und läuft als wäre nie was gewesen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP19.03.23
Zündzeitpunkt prüfen. Irgendwie hört sich deine Schilderung nach Vorzündung an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.03.23
Dann würde ich als nächstes den Saugerdrucksensor wechseln und wenn das nichts bringt, wird der Kraftstoffdruck zu niedrig sein. Eventuell der Kraftstofffilter dicht.
15
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann19.03.23
Kannst du die Livedaten auslesen? Entweder zu wenig Kraftstoff oder evtl. zu wenig Luft. Prüf mal die Ansaugstrecke ob da alles frei ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.03.23
Hallo warum hast du nicht gleich dad auto getauscht ,wie kommt man bei solch einem symptom auf die idee den kws ,nws zu tauschen dann die besten kerzen gegen schrott zu tauschen ,du baust dir vielleicht nur immer andere fehler ein !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.03.23
Punto 179? 🤔 Du meinst 176 oder? Das der ab 90km/h nicht mehr so dolle zieht, könnte natürlich an der brutalen Leistung von 54PS aus 1,1L Hubraum liegen. 😁 Wenn der vorher besser gezogen hat, mach mal einen Druckverlusttest. Der ist aussagekräftiger als ein Kompressionstest. Wenn dort das gleiche MSG wie im Punto 176 verbaut ist, würde ich dort ansetzen. Die Endstufen für die Zündspulen sind bei denen alle Nase lang abgeraucht. Besonders, wenn billig Zündspulen verbaut wurden oder diese nicht nach spätestens 5 Jahren ausgetauscht wurden. Häufig merkt man den Defekt erst bei höheren Drehzahlen unter Last.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
YouTube Tobi der 2Rad Doc20.03.23
Ingo N.: Punto 179? 🤔 Du meinst 176 oder? Das der ab 90km/h nicht mehr so dolle zieht, könnte natürlich an der brutalen Leistung von 54PS aus 1,1L Hubraum liegen. 😁 Wenn der vorher besser gezogen hat, mach mal einen Druckverlusttest. Der ist aussagekräftiger als ein Kompressionstest. Wenn dort das gleiche MSG wie im Punto 176 verbaut ist, würde ich dort ansetzen. Die Endstufen für die Zündspulen sind bei denen alle Nase lang abgeraucht. Besonders, wenn billig Zündspulen verbaut wurden oder diese nicht nach spätestens 5 Jahren ausgetauscht wurden. Häufig merkt man den Defekt erst bei höheren Drehzahlen unter Last. 19.03.23
Hatte mich verschrieben mit 176😅 Hab heute nochmal den ganzen Abend gesucht und jetzt den Übeltäter gefunden, Irgendein depp hat irgendwann mal vergessen ein Keil für die Riemenscheibe der Nockenwelle einzusetzen. Diese hatte sich dann etwas verdreht. Ein Wunder das er überhaupt lief. Erklärt aber auch warum die Makierungen passten. Bein Zahnriemenwechsel hatte ich definitiv nicht die Riemenscheibe runter, da sie noch sehr gut aussah.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.03.23
YouTube Tobi der 2Rad Doc: Hatte mich verschrieben mit 176😅 Hab heute nochmal den ganzen Abend gesucht und jetzt den Übeltäter gefunden, Irgendein depp hat irgendwann mal vergessen ein Keil für die Riemenscheibe der Nockenwelle einzusetzen. Diese hatte sich dann etwas verdreht. Ein Wunder das er überhaupt lief. Erklärt aber auch warum die Makierungen passten. Bein Zahnriemenwechsel hatte ich definitiv nicht die Riemenscheibe runter, da sie noch sehr gut aussah. 20.03.23
Ich liebe diesen Freiläufer! 🤗 Der geht dadurch nicht gleich kaputt, der "geht dann halt nicht" 🤷‍♂️😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
YouTube Tobi der 2Rad Doc20.03.23
Ingo N.: Ich liebe diesen Freiläufer! 🤗 Der geht dadurch nicht gleich kaputt, der "geht dann halt nicht" 🤷‍♂️😉 20.03.23
Ich auch, Vor paar Jahren hatte ich den gleichen, damals auch nur für 50 € gekauft da es hieß das er ein Motorschaden hätte wegen gerissen Zahnriemen. Neuen Riemen draufgemacht und lief dann noch 1 Jahr. Bis meine damalige Freundin den Führerschein hatte und ihr bei 50 ne Laterne vors Auto gesprungen ist. Der jetzige kommt ursprünglich aus den Ahrtal und hatte paar hundert Meter in Wasser geschwommen. Den hat mir ein bekannter von dort mitgebracht. Die karosserie hat kein rost, nur paar Beulen. Was mich aber nicht stört, da es eigentlich eh ein Arbeitsfahrzeug ist. Das war für mich halt anfang letztes jahr ein schönes Projekt als ich aus den Krankenhaus gekommen bin und erstmal nicht wirklich Laugen konnte. An sich bis auf diesen Fehler, eins der zuverlässigste und Sparsamste Fahrzeug was ich je hatte obwohl der auf der Autobahn kilometerweit gequält wird. Natürlich immer mit warmen Motor, regelmäßige Ölwechsel etc.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT SEICENTO / 600 (187_)

0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Lenkung schwergängig
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Die Lenkung geht nach links leicht und rechts schwergängig. Fahrzeug zeigt keine Fehlermeldung. Was kann ich da als erstes prüfen ? Danke Liebe Grüße
Fahrwerk
Salah 06.05.22
0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Hallo zusammen, ich habe das Problem wie oben schon beschrieben. Der Motor zuckt im Leerlauf und der Verbrauch (Sprit) ist erhöht ! Was könnte ich noch tun ? Danke im Voraus.
Motor
Jan Becker 2 14.06.23
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom
Hallo zusammen, das Auto ist von einem Kumpel. Der war damit beim Freundlichen , er hat ihm einen neuen Generator und eine neue Gelbatterie eingebaut. Dabei hat das Auto einen zu hohen Ruhestrom und zwar liegt er bei 0,22 Ampere. Jetzt habe ich das Problem in der Einfahrt stehen ;). Das ist so ein Exot das man kaum was im Internet findet. Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Lieben Dank im voraus.
Elektrik
Marco Reumers 21.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT SEICENTO / 600 (187_)

Ungelöst
Lenkung schwergängig
Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Gelöst
Zuckt im Leerlauf und Spritverbrauch erhöht
Gelöst
Zu hoher Ruhestrom

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten