fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Heine 117.07.22
Ungelöst
0

Problem Zentralverriegelung | VW GOLF VII

Hallo, das Fahrzeug schließt ab 15 km/h ständig auf und zu. Fahrzeug lässt sich zuschließen über den Schlüssel nur die Beifahrer Tür lässt sich nicht mehr zuschließen, immer offen. Mit VCDS ausgelesen und das macht mich erstmal stutzig! Türsteuergerät Beifahrertür hinten Fehler 65593 Schalter für Zentralverriegelung unplausibles Signal. Frage, warum Antwortet das Türsteuergerät hinten wenn die Beifahrertür nicht mehr schließt? Weshalb der Fehlereintrag im Schalter Zentralverriegelung? Meine Meinung das Türschloss (Microschalter) defekt! Hatte jemand schon mal den Fehler? Danke
Fehlercode(s)
65593
Elektrik

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 17.07.22
Kabelbruch entweder in der Beifahrertür oder Fahrertür.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.07.22
VCDS moniert da nur ein unplausibles Signal! Je nachdem, wie die Kombination der betätigten oder nicht betätigten Schalter ist kann das schon stimmen! Beifahrertür offen und verriegelt bringt da einiges durcheinander. Oft kann man das Fehlerhafte Schloss durch öffnen und Kontrolle des FIS oder innenbeleuchtung herausfinden.
2
Antworten
profile-picture
Daniel Winkler 117.07.22
Ich vermute Mikroschalter oder Kabelbruch. Wen das Auto auf die Türen automatisch verriegelt (alle ab ca. 15kmh) so öffnet es auch alle Türen wieder wen eine auf gemacht wird. Wen das Steuergerät denkt eine Türe geht auf so macht es halt alle auf. Das ständige auf und zu wird von einem „Wackelkontakt“ kommen. Zum prüfen mal das betreffende Schloss von Kabel trennen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Heine 117.07.22
Matthias Müller : Kabelbruch entweder in der Beifahrertür oder Fahrertür. 17.07.22
Danke für die Antwort, Werde mal durchmessen ob am Türsteuergerät Strom anliegt, und von Steuergerät bis Stecker Schloss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Heine 117.07.22
Ingo N.: VCDS moniert da nur ein unplausibles Signal! Je nachdem, wie die Kombination der betätigten oder nicht betätigten Schalter ist kann das schon stimmen! Beifahrertür offen und verriegelt bringt da einiges durcheinander. Oft kann man das Fehlerhafte Schloss durch öffnen und Kontrolle des FIS oder innenbeleuchtung herausfinden. 17.07.22
Danke, Das werde ich auch mal testen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Heine 117.07.22
Daniel Winkler 1: Ich vermute Mikroschalter oder Kabelbruch. Wen das Auto auf die Türen automatisch verriegelt (alle ab ca. 15kmh) so öffnet es auch alle Türen wieder wen eine auf gemacht wird. Wen das Steuergerät denkt eine Türe geht auf so macht es halt alle auf. Das ständige auf und zu wird von einem „Wackelkontakt“ kommen. Zum prüfen mal das betreffende Schloss von Kabel trennen. 17.07.22
Danke, werde ich ebenfalls mal versuchen. Die Verrieglung ab 15 Km/h habe ich erstmal deaktiviert, solange ich den Fehler nicht gefunden habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann17.07.22
Kannst dir doch bei VCDS die Türen / Schlösser anzeigen lassen ob verriegelt, offen, zu oder wie auch immer ! Würde das bei allen Türen machen und dann findest du den Fehler schon.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten