fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christopher Ecke04.09.23
Ungelöst
0

Keine Bremsleistung bei laufendem Motor | VW TOUAREG

Hallo Leute, nachdem ich an der Vorderachse die Bremsscheibe und Beläge getauscht habe, ist mein Bremspedal bei laufendem Motor weich und lässt sich komplett durchtreten. Wenn der Motor aus ist, wird das Bremspedal wieder fest. Was kann der Grund sein ?
Bereits überprüft
Hauptbremszylinder geprüft, getauscht und danach entlüftet. Bremsschläuche Vorderachse erneuert Allg. Prüfung auf Dichtheit Beide Bremssättel Vorderachse regeneriert Mehrmals entlüftet
Fahrwerk

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3)

METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.09.23
Dann mit entsprechenden Gerät entlüften. Da ist definitiv noch Luft drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.09.23
Ingo N.: Dann mit entsprechenden Gerät entlüften. Da ist definitiv noch Luft drin. 04.09.23
Die Bremssättel waren länger ab? Dann könnte Luft in den ABS Block gekommen sein. Mit Tester entlüften. Ich hoffe, du hast zwischenzeitlich keine ABS bremsung ausgelöst.
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.09.23
Hast du die Bremse auch entlüftet Wenn nicht weißt du warum das Bremspedal durchfällt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Ecke04.09.23
Auch mit Tester und Entlüftungsgerät entlüftet. Habe mir von einem Bekannten einen Reparaturleitfaden für die Entlüftung geben lassen.(Vorentlüften, Hauptentlüften, Nachentlüften)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.09.23
Thomas Scholz: Hast du die Bremse auch entlüftet Wenn nicht weißt du warum das Bremspedal durchfällt 04.09.23
Richtig entlüftet muss es heissen Am besten mit einem entlüftungsgerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Ecke04.09.23
Christopher Ecke: Auch mit Tester und Entlüftungsgerät entlüftet. Habe mir von einem Bekannten einen Reparaturleitfaden für die Entlüftung geben lassen.(Vorentlüften, Hauptentlüften, Nachentlüften) 04.09.23
Nach jeglicher Arbeit an der Bremse wurde jedes Mal die Bremse gründlichst entlüftet. Pedaldruck ohne Motorlauf hart, mit laufenden Motor weich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.09.23
Christopher Ecke: Auch mit Tester und Entlüftungsgerät entlüftet. Habe mir von einem Bekannten einen Reparaturleitfaden für die Entlüftung geben lassen.(Vorentlüften, Hauptentlüften, Nachentlüften) 04.09.23
Wie lange war die Bremse "offen"? Denk bitte dran, das das System diagonal arbeitet. Hinten auch entlüftet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Ecke04.09.23
Ingo N.: Wie lange war die Bremse "offen"? Denk bitte dran, das das System diagonal arbeitet. Hinten auch entlüftet? 04.09.23
Dies ist bekannt und wurde jedes Mal mit gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.09.23
Christopher Ecke: Dies ist bekannt und wurde jedes Mal mit gemacht. 04.09.23
Schau dir die hinteren Sättel mal genauer an. Hast du die VAG Dinger verbaut, wo der Entlüftungsnippel nicht an der höchsten Stelle ist? Im Zweifel mal abschrauben und beim entlüften hin und her drehen. So, das der Nippe wirklich die höchste Stelle ist.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.09.23
Weicher darf sich das Pedal nach Wechsel auf neue Beläge wohl anfühlen, aber nicht durchtreten lassen. Hm, hört sich schon nach Luft an... Aber bei nur Beläge mit Scheibenwechsel, kann nicht. Es seih denn ihr habt die Kolben zur Begutachtung mal etwas zu weit ausgefahren, aber das solltet ihr wohl bemerkt haben. Oder habt bei, dafür nicht nötigem, Entlüften mit Unterdruck dann erst Luft reingezogen. Mit Überdruck macht mehr Sinn. Würde nochmal Druckentlüften, und vorher die Arbeit überprüfen ob alles richtig verbaut ist und sitzt. Chims auf Anlage, Gummimaschetten nicht zuwischen Kolben und Rückenplatte, Führungen frei und nicht verkantet...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.09.23
Manfred B.: Weicher darf sich das Pedal nach Wechsel auf neue Beläge wohl anfühlen, aber nicht durchtreten lassen. Hm, hört sich schon nach Luft an... Aber bei nur Beläge mit Scheibenwechsel, kann nicht. Es seih denn ihr habt die Kolben zur Begutachtung mal etwas zu weit ausgefahren, aber das solltet ihr wohl bemerkt haben. Oder habt bei, dafür nicht nötigem, Entlüften mit Unterdruck dann erst Luft reingezogen. Mit Überdruck macht mehr Sinn. Würde nochmal Druckentlüften, und vorher die Arbeit überprüfen ob alles richtig verbaut ist und sitzt. Chims auf Anlage, Gummimaschetten nicht zuwischen Kolben und Rückenplatte, Führungen frei und nicht verkantet... 04.09.23
"Beide Bremssättel Vorderachse regeneriert" habe ich jetzt als Reparatur mit Rep Satz aufgefasst... Wenn das nicht richtig ist, kann eigentlich keine Luft im System sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.09.23
Ingo N.: "Beide Bremssättel Vorderachse regeneriert" habe ich jetzt als Reparatur mit Rep Satz aufgefasst... Wenn das nicht richtig ist, kann eigentlich keine Luft im System sein... 04.09.23
Ah, stand bestimmt unter bereits geprüft... (wird nicht immer angezeigt) sodenn.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.05.09.23
Ingo N.: Schau dir die hinteren Sättel mal genauer an. Hast du die VAG Dinger verbaut, wo der Entlüftungsnippel nicht an der höchsten Stelle ist? Im Zweifel mal abschrauben und beim entlüften hin und her drehen. So, das der Nippe wirklich die höchste Stelle ist. 04.09.23
Habt ihr die Anlage leer gehabt, oder sogar offen gehabt? Hatte sowas mal mitbekommen das der Behâlter abgesaugt wurde, damit er nicht überschwappt beim öffnen aller Zangen. Dann beim Entlüften hat er Luft in den Steuerblock gezogen. Das war richtig Arbeit den wieder hinzubekommen. Da klappte das Pedal auch sofort immer komplett weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Ecke05.09.23
Alle Fehler die bis jetzt aufgezählt wurden, sind mir auch schon in den Sinn gekommen. Der Fehler ist da seid dem ich an der Vorderachse, Scheibe und Belege getauscht habe. Es handelt sich hier um die brembo 4kolben Anlage auf der Vorderachse. Diese ist werkseitig montiert um diesen Fehler auszuschließen 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.05.09.23
Vermutlich ist dann der Hauptbremszylinder hin. Was anderes kann es eigentlich nicht mehr sein
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange05.09.23
Min. Ich hatte ähnliches Problem. Bei mir war es eine Schadhafte Bremsleitung ohne Austritt von Bremsflüssigkeit. Hat nur Luft gezogen. Gruß Carsten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Ecke12.09.23
Carsten Tange: Min. Ich hatte ähnliches Problem. Bei mir war es eine Schadhafte Bremsleitung ohne Austritt von Bremsflüssigkeit. Hat nur Luft gezogen. Gruß Carsten. 05.09.23
Welche bremsleitung war da defekt?
0
Antworten
profile-picture
Carsten Tange28.10.23
Christopher Ecke: Welche bremsleitung war da defekt? 12.09.23
Vorne Rechts.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

1
Vote
65
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden VCDS
Hallo und danke für die schnelle Aufnahme hier. Habe auch direkt ein Problem. Habe heute an meinem Touareg 7L BKS 3.0 v6 den Differenzdrucksensor gewechselt. Als ich danach mit VCDS die Fehler löschen wollte, bekam ich diese Meldung (siehe Bild). Außerdem piept mein Hex V2 dazu. Hab dann mal ne Probefahrt gemacht, damit die Batterie mehr Spannung hat. Fehler war nach wie vor vorhanden. Ich komm in mein Steuergerät mehr rein. Auch mit der CarPort Software klappt nichts mehr. Hab alles an Kabeln etc. geprüft. VCDS ist die aktuelle Software
Elektrik
Michael Neil 11.05.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motor geht plötzlich aus und startet nicht mehr
Guten Tag. Nun bräuchte ich doch tatsächlich mal Hilfe. Ich bin günstig an einen Touareg 7l gekommen. 2,5l tdi 174Ps 6 Gang Handschalter Luftfahrwerk Xenon Schiebedach Der Wagen ist beim Vorbesitzer liegen geblieben, während der Fahrt einfach ausgegangen und ließ sich nicht wieder starten. Dazu Fehlermeldungen : Fahrwerk , Scheinwerfer, ESP und ABS. Daraufhin wurde der Kabelbaum im Fahrerfußraum kontrolliert und das ein oder andere Kabel geflickt. Der Wagen fuhr dann wieder und ging aber wieder aus mit den selben Symptomen. So, nun habe ich den Wagen gekauft und bei der Besichtigung sprang er plötzlich wieder an . Auf gut Glück bin ich dann auch einfach damit nach Hause gefahren und auch problemlos angekommen 20km . Da ich nicht direkt Zeit zum nachschauen hatte, habe ich ihn in den darauf folgenden Tagen 2-3 Mal umgeparkt und er sprang jedes mal problemlos an. Nun hat es geregnet und ich hätte vermutet, daß der Fehler vielleicht mit Feuchtigkeit zusammenhängt . Also den Wagen gestartet und laufen lassen, und tatsächlich nach gut 15 Minuten ging er plötzlich aus und ließ sich nicht wieder starten . Als würde man ihn einfach ausschalten. Also kein Ruckeln oder Stottern vorher sondern als würde man den Schlüssel umdrehen . Wenn der Wagen läuft, hat er KEINE Fehlermeldungen die auf etwas hinweisen würden . Lediglich das im linken Scheinwerfer das Abblendlicht defekt ist ( was auch stimmt ). Der Motor dreht, aber er startet nicht . Auslesen ergibt dann die Fehlermeldungen vom Foto . Kabel im Fußraum habe ich noch einmal kontrolliert, alle Reparaturstellen habe ich geöffnet und noch einmal neu verlötet um sicher zu gehen, dass eine Verbindung besteht. Der Schaumstoff unter dem Teppich ist leicht feucht. Ich vermute das es auch dabei um Restfeuchtigkeit nach der 1. Reparatur handelt . Er ist aber nicht abgesoffen wie sonst üblich . Schiebedach Abläufe sind frei. Es ist auch nur ein kleiner Bereich feucht . Es ist auch möglich, dass die Feuchtigkeit einfach daraus resultiert, das man mit nassen Schuhen in das Auto gestiegen ist ( Fahrzeug hat vorne keine Fußmatten warum auch immer ) Die Kabelbäume im Fußraum habe ich alle soweit geöffnet und auf weitere Stellen kontrolliert, kann aber keine weiteren Schadstellen gefunden. Hatte jemand schon einmal selbiges Fehlerbild und kann mir einen Hinweis geben, wo ich weiter suchen soll ? Motorsteuergerät wurde geprüft und funktioniert . Alles an Fahrzeug funktioniert soweit . Im Tacho leuchtet eine Kirmes. Fahrwerk Fehler, ABS, ESP und Fehler Vorglühlampe. Danke im Voraus.
Motor
Christian Beerberg 28.11.24
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Startet nicht mehr
Hallo alle zusammen, ich habe mir einen Touareg T1 mit dem R5 2.5TDI gekauft. Er sprang aber nur bei ca jedem 5. Startversuch an. Deswegen haben ich den Motor ausgebaut und zerlegt. Das Nockenwellenantrieb hat eine Scheibe, an der der Nockenwellensensor die Position der Nockenwelle abfragt. Diese Scheibe ist mit 3 Schrauben am Nockenwellenantriebrad befestigt. Davon sind 2 abgerissen. Also Motor abgesteckt, das Nockenwellenantriebrad abgenommen, festgeschraubt und wieder eingebaut. Alles zusammengebaut. Motor wieder eingebaut. Nur leider springt er jetzt nicht mehr an. Mit Startpilot läuft er ... natürlich nur so lange ich sprühe. Motorsteuergerät wurde überprüft. Kurbelwellensensor habe ich mit dem Multimeter geprüft ... sieht gut aus. Nockenwellensensor wurde auch getauscht ... und wieder zurückgetauscht ... kein Unterschied. Vorförderpumpe angesteuert per VCDS, damit der Sprit vorne anliegt. Tandempumpe ersetzt und wieder zurückgetauscht... kein Unterschied. Steuerzeiten mit allen Markierung 3mal geprüft. Als nächstes verkabel ich die PD Einheiten mit einem Oszilloskop und schau mal ob diese auch angesteuert werden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Danke schon mal.
Motor
Gelöschter Nutzer 08.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Sicherung fliegt bei Lichthupe
Hallo, bei meinem Touareg knallt jedes mal die Sicherung vom Abblendlicht, wenn ich die Lichthupe nutze. Problem beschränkt sich auf den linken Scheinwerfer Fahrzeug hat Xenon Scheinwerfer. Habt Ihr Tipps ?
Elektrik
Michael Neil 21.02.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Klima ausgefallen
Nabend in die Runde. Heute ist mir auf dem Heimweg die Klima ausgefallen. Im ganzen Auto, also auch hinten, kommt nur noch warme Luft aus den Gebläsen. Laut VCDS ist folgendes hinterlegt Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 907 049 C Bauteil: CLIMAtronic FOND X 0306 2 Fehlercodes gefunden: 00353 - Funktionsrückmeldung Regler für Frischluftgebläse 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Spannung: 13.70 V Spannung: 10.53 V Spannung: 8.42 V Spannung: 14.00 V 00249 - Funktionsrückmeldung Regler für Umluftgebläse 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Spannung: 13.70 V Spannung: 10.30 V Spannung: 5.50 V Was könnte hier defekt sein? Danke im Voraus
Elektrik
Michael Neil 05.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Gelöst
Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden VCDS
Gelöst
Motor geht plötzlich aus und startet nicht mehr
Gelöst
Startet nicht mehr
Gelöst
Sicherung fliegt bei Lichthupe
Gelöst
Klima ausgefallen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten