fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Neil21.02.24
Gelöst
1

Sicherung fliegt bei Lichthupe | VW TOUAREG

Hallo, bei meinem Touareg knallt jedes mal die Sicherung vom Abblendlicht, wenn ich die Lichthupe nutze. Problem beschränkt sich auf den linken Scheinwerfer Fahrzeug hat Xenon Scheinwerfer. Habt Ihr Tipps ?
Bereits überprüft
Kabel Scheinwerfer Leuchtmittel
Fehlercode(s)
Keiner
Elektrik

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Technische Daten
hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 012) Thumbnail

BOSCH Glühlampe, Fernscheinwerfer (1 987 301 012)

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896003) Thumbnail

METZGER Vorschaltgerät, Gasentladungslampe (0896003)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7) Thumbnail

Mehr Produkte für TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael Neil28.03.24
Michael Neil: Jepp. Sicherung auch geknallt 21.02.24
Gelöschter Nutzer: Dann mach den Scheinwerfer mal raus und schau dir die Kabel in der Zuführung Scheinwerfer mal an...also im Scheinwerfer selber...die scheuern gerne mal an den Reflektoren kaputt. 21.02.24
Moin. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass es der Scheinwerfer ist. Ab und an fällt nun auch das Standlicht aus. Wackelt man am Scheinwerfer, geht es wieder.
11
Antworten

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323024)

Dieses Produkt ist passend für VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
BI Xenon oder Xenon mit Fernlicht H7 ?
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil21.02.24
Gelöschter Nutzer: BI Xenon oder Xenon mit Fernlicht H7 ? 21.02.24
Xenon mit H7 Fernlicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Michael Neil: Xenon mit H7 Fernlicht 21.02.24
H7 mal abgeklemmt und versucht?
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil21.02.24
Gelöschter Nutzer: H7 mal abgeklemmt und versucht? 21.02.24
Jepp. Sicherung auch geknallt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.02.24
Michael Neil: Jepp. Sicherung auch geknallt 21.02.24
Dann musst du mal am lenkstock Schalter suchen. Möglich das dort dir Kontakte etwas haben. Stecker auch prüfen. Ansonsten schaltplan suchen und schauen was dort alles dran hängt
4
Antworten

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Denis Müller: Dann musst du mal am lenkstock Schalter suchen. Möglich das dort dir Kontakte etwas haben. Stecker auch prüfen. Ansonsten schaltplan suchen und schauen was dort alles dran hängt 21.02.24
Touareg und Schaltplan..*lach* du meinst wohl neu tapezieren mit dem Schaltplan...da ist wie Sicherungskaten Hausverteiler gegen Atomkraftwerk vergleichen..;-)))
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil21.02.24
Gelöschter Nutzer: Dann mach den Scheinwerfer mal raus und schau dir die Kabel in der Zuführung Scheinwerfer mal an...also im Scheinwerfer selber...die scheuern gerne mal an den Reflektoren kaputt. 21.02.24
Danke, werd ich mal machen
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil21.02.24
Denis Müller: Dann musst du mal am lenkstock Schalter suchen. Möglich das dort dir Kontakte etwas haben. Stecker auch prüfen. Ansonsten schaltplan suchen und schauen was dort alles dran hängt 21.02.24
Ok. Wenn ich normales Fernlicht schalte, keine Probleme
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil21.02.24
Gelöschter Nutzer: Touareg und Schaltplan..*lach* du meinst wohl neu tapezieren mit dem Schaltplan...da ist wie Sicherungskaten Hausverteiler gegen Atomkraftwerk vergleichen..;-))) 21.02.24
Mal den Teufel nicht an die Wand 🙈🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Michael Neil: Ok. Wenn ich normales Fernlicht schalte, keine Probleme 21.02.24
Nutzt der für normales Fernlicht überhaupt die H7..ich glaube nicht...da wird das über die Xenon mit gemacht, da sie ja eh schon brennen
0
Antworten

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Michael Neil21.02.24
Gelöschter Nutzer: Nutzt der für normales Fernlicht überhaupt die H7..ich glaube nicht...da wird das über die Xenon mit gemacht, da sie ja eh schon brennen 21.02.24
Ja macht er Abblendlicht Xenon Fernlicht H7
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Gelöschter Nutzer: Nutzt der für normales Fernlicht überhaupt die H7..ich glaube nicht...da wird das über die Xenon mit gemacht, da sie ja eh schon brennen 21.02.24
War bei meinem alten Audi A3 Sportback genauso Xenon plus H7 für Fernlicht...sorry Lichthupe, sonst nutze der die Xenon für Fernlicht. Hat was mit der Einschaltzeit und Verschleiß der BRenner zu tun
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil21.02.24
Gelöschter Nutzer: War bei meinem alten Audi A3 Sportback genauso Xenon plus H7 für Fernlicht...sorry Lichthupe, sonst nutze der die Xenon für Fernlicht. Hat was mit der Einschaltzeit und Verschleiß der BRenner zu tun 21.02.24
Brenner sind nagelneu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Michael Neil: Ja macht er Abblendlicht Xenon Fernlicht H7 21.02.24
Aber wenn du Fernlicht einschaltest geht alles normal ? Auch die H7 brennen und die Sicherung brennt nciht durch?
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil21.02.24
Gelöschter Nutzer: Aber wenn du Fernlicht einschaltest geht alles normal ? Auch die H7 brennen und die Sicherung brennt nciht durch? 21.02.24
Jepp
0
Antworten

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Michael Neil: Jepp 21.02.24
erklären kann ich es mir aktuell noch nicht wirklich, aber vielleicht steuert das Steuergerät das über zwei verschiede Steuerleitungen im Scheinwerfer...schau dir als erstes mal die Kabel darin an...die sind in den meisten Fällen knüppelhart und brechen oder scheuern durch. Hitze ist ja Wahnsinn im Sommer da drin.
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil21.02.24
Gelöschter Nutzer: erklären kann ich es mir aktuell noch nicht wirklich, aber vielleicht steuert das Steuergerät das über zwei verschiede Steuerleitungen im Scheinwerfer...schau dir als erstes mal die Kabel darin an...die sind in den meisten Fällen knüppelhart und brechen oder scheuern durch. Hitze ist ja Wahnsinn im Sommer da drin. 21.02.24
Ok Werd ich machen. Das Anschlusskabel hinten am Scheinwerfer war total fritte. Wurde schon getaucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.02.24
Michael Neil: Ok Werd ich machen. Das Anschlusskabel hinten am Scheinwerfer war total fritte. Wurde schon getaucht 21.02.24
Kontakte vielleicht im Scheinwerfer zusammen geschmolzen?
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil21.02.24
Gelöschter Nutzer: Kontakte vielleicht im Scheinwerfer zusammen geschmolzen? 21.02.24
Hab ich so bisher nichts sehen können
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.02.24
Zieh mal den Stecker vom Scheinwerfer ab und probiere ob's dann die Sicherung auch raus haut. Dann weiß man ob's der Scheinwerfer oder die Verkabelung davor ist.( oder schlimmstenfalls das Steuergerät).
0
Antworten

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Michael Neil22.02.24
Franz Rottmann: Zieh mal den Stecker vom Scheinwerfer ab und probiere ob's dann die Sicherung auch raus haut. Dann weiß man ob's der Scheinwerfer oder die Verkabelung davor ist.( oder schlimmstenfalls das Steuergerät). 22.02.24
Werd ich mal versuchen
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil25.02.24
Ich hab mir jetzt mal VCDS Diagnose Software bestellt Werde die Kiste dann mal auslesen und dementsprechend hier Piszen
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil29.02.24
Hallo Fahrzeug mit VCDS ausgelesen. Kein Fehlercode ersichtlich( bis auf Ausfall Scheinwerfer) Gestern Abend ist mir aufgefallen, das der linke Scheinwerfer leicht flackert. Denke ich werde den mal tauchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.03.24
Gelöschter Nutzer: Dann mach den Scheinwerfer mal raus und schau dir die Kabel in der Zuführung Scheinwerfer mal an...also im Scheinwerfer selber...die scheuern gerne mal an den Reflektoren kaputt. 21.02.24
Vielen Dank für die Auflösung
0
Antworten
profile-picture
Michael Neil21.04.24
Gelöschter Nutzer: Vielen Dank für die Auflösung 29.03.24
Hallo War der Scheinwerfer. Kabelanschluss im Gehäuse ist defekt. Da gab es einen kurzen
0
Antworten

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

1
Vote
65
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden VCDS
Hallo und danke für die schnelle Aufnahme hier. Habe auch direkt ein Problem. Habe heute an meinem Touareg 7L BKS 3.0 v6 den Differenzdrucksensor gewechselt. Als ich danach mit VCDS die Fehler löschen wollte, bekam ich diese Meldung (siehe Bild). Außerdem piept mein Hex V2 dazu. Hab dann mal ne Probefahrt gemacht, damit die Batterie mehr Spannung hat. Fehler war nach wie vor vorhanden. Ich komm in mein Steuergerät mehr rein. Auch mit der CarPort Software klappt nichts mehr. Hab alles an Kabeln etc. geprüft. VCDS ist die aktuelle Software
Elektrik
Michael Neil 11.05.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motor geht plötzlich aus und startet nicht mehr
Guten Tag. Nun bräuchte ich doch tatsächlich mal Hilfe. Ich bin günstig an einen Touareg 7l gekommen. 2,5l tdi 174Ps 6 Gang Handschalter Luftfahrwerk Xenon Schiebedach Der Wagen ist beim Vorbesitzer liegen geblieben, während der Fahrt einfach ausgegangen und ließ sich nicht wieder starten. Dazu Fehlermeldungen : Fahrwerk , Scheinwerfer, ESP und ABS. Daraufhin wurde der Kabelbaum im Fahrerfußraum kontrolliert und das ein oder andere Kabel geflickt. Der Wagen fuhr dann wieder und ging aber wieder aus mit den selben Symptomen. So, nun habe ich den Wagen gekauft und bei der Besichtigung sprang er plötzlich wieder an . Auf gut Glück bin ich dann auch einfach damit nach Hause gefahren und auch problemlos angekommen 20km . Da ich nicht direkt Zeit zum nachschauen hatte, habe ich ihn in den darauf folgenden Tagen 2-3 Mal umgeparkt und er sprang jedes mal problemlos an. Nun hat es geregnet und ich hätte vermutet, daß der Fehler vielleicht mit Feuchtigkeit zusammenhängt . Also den Wagen gestartet und laufen lassen, und tatsächlich nach gut 15 Minuten ging er plötzlich aus und ließ sich nicht wieder starten . Als würde man ihn einfach ausschalten. Also kein Ruckeln oder Stottern vorher sondern als würde man den Schlüssel umdrehen . Wenn der Wagen läuft, hat er KEINE Fehlermeldungen die auf etwas hinweisen würden . Lediglich das im linken Scheinwerfer das Abblendlicht defekt ist ( was auch stimmt ). Der Motor dreht, aber er startet nicht . Auslesen ergibt dann die Fehlermeldungen vom Foto . Kabel im Fußraum habe ich noch einmal kontrolliert, alle Reparaturstellen habe ich geöffnet und noch einmal neu verlötet um sicher zu gehen, dass eine Verbindung besteht. Der Schaumstoff unter dem Teppich ist leicht feucht. Ich vermute das es auch dabei um Restfeuchtigkeit nach der 1. Reparatur handelt . Er ist aber nicht abgesoffen wie sonst üblich . Schiebedach Abläufe sind frei. Es ist auch nur ein kleiner Bereich feucht . Es ist auch möglich, dass die Feuchtigkeit einfach daraus resultiert, das man mit nassen Schuhen in das Auto gestiegen ist ( Fahrzeug hat vorne keine Fußmatten warum auch immer ) Die Kabelbäume im Fußraum habe ich alle soweit geöffnet und auf weitere Stellen kontrolliert, kann aber keine weiteren Schadstellen gefunden. Hatte jemand schon einmal selbiges Fehlerbild und kann mir einen Hinweis geben, wo ich weiter suchen soll ? Motorsteuergerät wurde geprüft und funktioniert . Alles an Fahrzeug funktioniert soweit . Im Tacho leuchtet eine Kirmes. Fahrwerk Fehler, ABS, ESP und Fehler Vorglühlampe. Danke im Voraus.
Motor
Christian Beerberg 28.11.24
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Startet nicht mehr
Hallo alle zusammen, ich habe mir einen Touareg T1 mit dem R5 2.5TDI gekauft. Er sprang aber nur bei ca jedem 5. Startversuch an. Deswegen haben ich den Motor ausgebaut und zerlegt. Das Nockenwellenantrieb hat eine Scheibe, an der der Nockenwellensensor die Position der Nockenwelle abfragt. Diese Scheibe ist mit 3 Schrauben am Nockenwellenantriebrad befestigt. Davon sind 2 abgerissen. Also Motor abgesteckt, das Nockenwellenantriebrad abgenommen, festgeschraubt und wieder eingebaut. Alles zusammengebaut. Motor wieder eingebaut. Nur leider springt er jetzt nicht mehr an. Mit Startpilot läuft er ... natürlich nur so lange ich sprühe. Motorsteuergerät wurde überprüft. Kurbelwellensensor habe ich mit dem Multimeter geprüft ... sieht gut aus. Nockenwellensensor wurde auch getauscht ... und wieder zurückgetauscht ... kein Unterschied. Vorförderpumpe angesteuert per VCDS, damit der Sprit vorne anliegt. Tandempumpe ersetzt und wieder zurückgetauscht... kein Unterschied. Steuerzeiten mit allen Markierung 3mal geprüft. Als nächstes verkabel ich die PD Einheiten mit einem Oszilloskop und schau mal ob diese auch angesteuert werden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Danke schon mal.
Motor
Gelöschter Nutzer 08.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Klima ausgefallen
Nabend in die Runde. Heute ist mir auf dem Heimweg die Klima ausgefallen. Im ganzen Auto, also auch hinten, kommt nur noch warme Luft aus den Gebläsen. Laut VCDS ist folgendes hinterlegt Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 907 049 C Bauteil: CLIMAtronic FOND X 0306 2 Fehlercodes gefunden: 00353 - Funktionsrückmeldung Regler für Frischluftgebläse 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Spannung: 13.70 V Spannung: 10.53 V Spannung: 8.42 V Spannung: 14.00 V 00249 - Funktionsrückmeldung Regler für Umluftgebläse 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch Umgebungsbedingungen: Spannung: 13.70 V Spannung: 10.30 V Spannung: 5.50 V Was könnte hier defekt sein? Danke im Voraus
Elektrik
Michael Neil 05.08.24
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Wird zu heiß
Servus Leute, mein Dicker wird zu heiß laut Kombiinstrument. Springt hin und her mal 115 Grad dann wieder 95 Grad, dann mal 120 Grad. Wenn ich die Schläuche anfasse, sind alle heiß aber beim öffnen des Ausgleichsbehälters, zischt es nur bisschen und kocht nichts über. Die Sensoren G62 und G83 funktionieren beide tadellos. Hat jemand eine Idee ? Ich dachte vielleicht Thermostat aber die Schläuche sind ja alle heiß. Ich bin etwas verwirrt. Jemand sowas ähnliches erlebt ? Danke an alle.
Motor
Alexander Bohn 1 04.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Gelöst
Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden VCDS
Gelöst
Motor geht plötzlich aus und startet nicht mehr
Gelöst
Startet nicht mehr
Gelöst
Klima ausgefallen
Gelöst
Wird zu heiß

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten